
Die Gäste der Finissage der FC-Bayern-Museum-Ausstellung am Gymnasium Seligenthal um die SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller. - Foto: Ruth Dobias
Landshut - pm (30.04.2024) Eine Woche war die Ausstellung des FC-Bayern-Museums "Verehrt. Verfolgt. Vergessen." am Gymnasium Seligenthal zu Gast und die Schülerinnen und Schüler der Wirtschaftsschule, der Fachakademie und des Gymnasiums nutzten den Politik- und Geschichtsunterricht, um sich mit den Schicksalen der jüdischen Fußballspieler und Vereinsmitglieder auseinanderzusetzen.
Weiterlesen ...

Bei der Leseinsel in der Stadtbücherei Weilerstraße gibt es jeden Monat tolle Bilderbücher für Drei- bis Sechsjährige zu entdecken. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (30.04.2024) Jeden ersten Freitag im Monat begeben sich Lesepiratinnen und -piraten auf die Suche nach neuen Geschichtenschätzen. In der Kinderabteilung der Stadtbücherei Weilerstraße in der Wolfgangsiedlung finden sich am Freitag, 3. Mai, ab 15 Uhr wieder ehrenamtliche Vorlesepatinnen und -paten bei der „Leseinsel“ ein und lesen neue oder schon bekannte Bilderbücher vor.
Weiterlesen ...
Landshut-Achdorf - pm (30.04.2024) Der Bürgerverein Achdorf lädt Seniorinnen und Senioren ab 70 zu einem vergnüglichen Nachmittag voller Spaß und Unterhaltung ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 15. Mai, von 15 bis 17 Uhr im Zollhaus, Äußere Münchener Straße, statt.
Weiterlesen ...

Die Hobbyfotografin Susanne Schulz (Mitte) hat mit ihrer ungewöhnlichen Perspektive auf die Altstadt den Fotowettbewerb des Klinikums gewonnen. Vorstand André Naumann und stv. Pflegedirektorin Leihla Guth gratulieren. - Foto: Klinikum Landshut
Landshut - pm (30.04.2024) Eine ungewöhnliche Perspektive hat beim Fotowettbewerb des Klinikum Landshut gewonnen: die historische Altstadt durch die Glaskugel. Das Foto stammt von der Altdorferin Susanne Schulz und hängt seit kurzem als beleuchtetes Panoramabild in der Eingangshalle des Klinikums. Am Donnerstag gratulierten Vorstand André Naumann und stv. Pflegedirektorin Leihla Guth der Siegerin und übergaben den Gewinn, einen 150-Euro-Gutschein für das Café 113 in Landshut.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (30.04.2024) Die ÖDP lädt am Montag, 6. Mai, um 19 Uhr zu einer Autorenlesung in den Grünen Zweig ein (Zweibrückenstraße 685). Bernhard Suttner, der ÖDP Landesbeauftragte für Grundsatzfragen, liest aus der Streitschrift „Wir haben genug!“ – Warum das gute Leben jenseits von Konsumismus, Wachstumswahn und Überfluss liegt.
Weiterlesen ...

Florian Lang, Vorsitzender des Gutachterausschusses für Grundstückswerte, stellte Oberbürgermeister Alexander Putz den neuen Immobilienmarktbericht vor. - Foto Stadt Landshut
Landshut - pm (30.04.20249 Der Gutachterausschuss (GAA) für Grundstückswerte in der Stadt Landshut hat in den vergangenen Wochen sowohl die aktuellen Bodenrichtwerte als auch die im neuen Immobilienmarktbericht nachzulesenden, sogenannten „sonstigen für die Wertermittlung erforderlichen Daten“ jeweils zum Stichtag 1. Januar 2024 per Beschluss festgestellt. Die Ergebnisse präsentierte GAA-Vorsitzender Florian Lang nun Oberbürgermeister Alexander Putz.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (30.04.2024) Am Samstag Nacht entwendete ein bislang unbekannter Täter ein Fahrrad der Marke Stevens. Das Fahrrad stand vor dem Anwesen Rennweg 119 in Landshut.
Weiterlesen ...
Altdorf - pol (30.04.2024) Am Montag, zwischen 07 Uhr und 12 Uhr, entwendete ein bislang unbekannter Täter ein Fahrrad der Marke Riverside und einen Kinderroller. Das Radl und der Roller standen vor der Mittelschule Altdorf.
Weiterlesen ...
Bodenmais - pol (30.04.2024) Am Montagmorgen (29.04.) gegen kam es um 8.06 Uhr in Bodenmais auf dem Parkplatz eines Seniorenheims in der Kötztinger Straße zu einem versuchten Tötungsdelikt. Die 47-jährige Geschädigte befindet sich aktuell nicht mehr in Lebensgefahr - aber weiterhin in stationärer Behandlung.
Weiterlesen ...

Das FAS misst in Echtzeit die tatsächliche Niederschlagsmenge per Radarmessung, erfasst verschiedene lokale Pegelstände und errechnet, ob eine Gefahr vorliegt. - Grafik: Spekter GmbH
Landshut - pm (29.04.2024) Wassermassen, die sich im Juni 2021 ihren Weg durch die Altstadt bahnen und dabei unter anderem Verkehrszeichen mit sich reißen – die Bilder des letzten Starkregenereignisses sind noch fest in den Landshuter Köpfen. Glücklicherweise kam es damals zu keinen ernsten Verletzungen. Damit das auch bei künftigem Extremwetter so bleibt und Bevölkerung sowie Einsatzkräfte frühzeitig gewarnt werden, setzt der Katastrophenschutz seit kurzem auf ein Starkregen-Frühalarmsystem (FAS).
Weiterlesen ...

Regionalmanager Kai Goldmann stellte den neuen Radlplan für die Region Landshut vor.
Stadt und Landkreis Landshut - pm (29.04.2024) Passend zum Frühjahresbeginn hat das Regionalmanagement Landshut den beliebten Radlplan neu aufgelegt. „Der Fokus liegt weiterhin auf dem Alltagsradverkehr: Im Radlplan sind alle Radverkehrsinfrastrukturen in Stadt und Landkreis Landshut erfasst, damit die Fahrradfahrer sich besser orientieren und mithilfe der Karte ihre Routen auf den heimischen Radwegen und Radrouten planen können“, erklärt Regionalmanager Kai Goldmann.
Weiterlesen ...
Bayern/Berlin - pm (29.04.2024) Die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) Bayern dokumentierte im Freistaat 733 antisemitische Vorfälle allein im letzten Jahr – ein Zuwachs von 73 %. Auffallend ist laut RIAS der Anstieg registrierter Vorfälle mit Bezug auf den Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober und die folgenden Ereignisse. Vor allem israelbezogener Antisemitismus habe stark zugenommen. Dazu erklärt die Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger (Bündnis 90/Die Grünen):
Weiterlesen ...
Landshut hat auf dem roten Sofa was zu erzählen. - Foto: Harry Zdera
Landshut - pm (29.04.2024) Im Erzählcafé werden kleine, feine, überraschende, vielleicht auch humorvolle Geschichten von den Besuchern „zum Leben erweckt“ – Geschichten, an die Mann/Frau noch gar nicht denkt. Aber wie durch Zauberei gelangen sie an die „Oberfläche“. Deshalb dürfte so ein Besuch im Erzählcafé für alle überraschend werden: für die Moderatorin Roswitha Heißenhuber, die BesucherInnen und nicht zuletzt für jede/n Einzelne/n selbst.
Weiterlesen ...
Am 1. Mai Seite an Seite: SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller mit Bernhard Stiedl, dem Vorsitzenden des DGB Bayern. - Foto: DGB
Landshut - pm (29.04.2024) Die Maikundgebung des DGB ist für SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller ein fixer Termin im Kalender. Auch heuer wird sie dabei sein, wenn die Gewerkschaft am „Tag der Arbeit“ ab 11.15 Uhr vor dem Ländtor in Landshut ein Zeichen für Arbeitsrechte setzt. Der DGB hat seine Ankündigung mit den Schlagworten „Frieden, Freiheit, Demokratie und Wohlstand“ versehen. „Das deckt sich genau mit meinen Grundwerten“, sagt Müller - und zwar nicht nur am 1. Mai, sondern an jedem Tag im Jahr.
Weiterlesen ...
Landshut – pm (29.04.2024) In den beiden Landshuter Stadtteilen Nicola und Wolfgang wird momentan eine Online-Befragung zur Mobilität und zum Alltag in den Wohnvierteln durchgeführt. Was hat Ihr Wohnquartier zu bieten? Wie weit ist es bis zu Ihrem Bäcker, zur Ihrem Arzt, zum Sportplatz oder zur Grundschule? Wie gut kennen Sie Ihre Nachbarschaft?
Weiterlesen ...

Extreme Wetterereignisse sind eine Folge des Klimawandels.
Landshut - pm (29.04.2024) Die Umweltstation Landshut präsentiert am Donnerstag, dem 16. Mai, in der Alten Kaserne einen Vortrag mit dem Titel „Interaktive Klimasimulation“. Diese Veranstaltung bietet ein spannendes Forum für alle umweltbewussten Bürger des Stadt- und Landkreises, um tiefere Einblicke in das vielschichtige Thema der globalen Klimaentwicklungen zu gewinnen.
Weiterlesen ...

Oliver Hahn (Keyboards), Patrick Scales (Bass), Arno Haselsteiner (Drums) und Michael Vochezer (Guitar)
Kumhausen - pm (29.04.2024) Hitchhikin' into a Groove Galaxy, der Name ist Programm. Ein ganzer Kosmos eingängiger Jazzrock Nummern zum Mitwippen tut sich auf, wenn Oliver Hahn, Michael Vochezer, Patrick Scales und Arno Haselsteiner zusammen loslegen. Die vier haben sich einen Traum verwirklicht: Gemeinsam sind sie losgeflogen um Grooves zu erkunden, harmonisches Terrain zu entdecken und melodisches Neuland auszukundschaften, um sie bei der Rückkehr auf die irdische Bühne dem Publikum zu präsentieren.
Weiterlesen ...

Die Vorstandschaft des Bürgervereins Achdorf mit Vorsitzenden Gerd Steinberger (2. v. l.)
Landshut - pm (29.04.2024) Am Donnerstag, 9. Mai, findet um 18 Uhr die traditionelle Maiandacht beim Bildstöckl am Kühberg statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich
Willkommen. Der Vorstand des Bürgervereins Achdorf organisiert die alljährliche Andacht und sorgt für eine Abwechslungsreiches Programm mit dem Pfarrverbandsleiter und Dekan, Pfarrer Alexander Blei und Bläsern der Stadtkapelle Landshut.
Fr., 3. Mai, Vernissage: (DES)NUDO [spanisch: desnudo – nackt, nudo – Knoten]
Landshut - pm (29.04.2024) Ab dem 3. Mai zeigt die Zentrale zum Rieblwirt Druckgrafiken der jungen Landshuter Künstlerin Anouk Lentz. Mit traditionellen Druckverfahren wie Holz-, Linolschnitt und Lithographie erkundet Anouk emotionale und politische Themen und erzählt von Hoffnung, Zusammenhalt und Utopie. Mal rebellisch, mal zart zeigen ihre ausdrucksstarken Bilder kollektive Träume von Freiheit und Fürsorge. Einlass 17:30 Uhr – Beginn 18 Uhr.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (29.04.2024) Die Soziale Stadt Nikola veranstaltet am Samstag, 4. Mai, in der Ludmillastraße vor dem „AWO-Mehrgenerationenhaus“ das Stadtteilfest „Nikola blüht“. Daher ist die Ludmillastraße am Samstag in der Zeit zwischen 12 und 19 Uhr zwischen der Einmündung Seligenthaler Straße und Schillerstraße gesperrt. Der Verkehr wird während dieser Zeit über die Seligenthaler Straße und die Schillerstraße und umgekehrt umgeleitet.
Weiterlesen ...