Jakob Fuchs bedankte sich bei Gertraud Ertl (l.) und Jerry Valentin (r-) für die fortwährende Unterstützung der stationären Hospizversorgung. Foto: Vilsbiburger Hospiz Verein
Vilsbiburg – pm (08.01.2025) – Die öffentliche Finanzierung der stationären Hospizversorgung im Freistaat Bayern deckt rund 95 Prozent der laufenden Kosten des Hospizes Vilsbiburg ab, die verbleibenden Gelder zur Sicherstellung des Betriebs erwirtschaftet der Förderverein des Hospizes über Spenden- und Fördermittel. Doch beinhalten diese Finanzen lediglich das Nötigste:
Weiterlesen ...
Sibyll Michaelsen, Onkologische Fachpflegerin
Landshut - pm (08.01.2025) Die Selbsthilfegruppe für Brustkrebs am Klinikum Landshut trifft sich das nächste Mal am Mittwoch, 15. Januar, von 16.30 bis 18 Uhr. Das Thema diesmal: Knochengesundheit. Treffpunkt ist der Raum Kompass im Gesundheitszentrum direkt neben dem Klinikum. Als Ansprechpartner dabei sind Renate Haidinger von Brustkrebs Deutschland e.V. und Breast Care Nurse Sibyll Michaelsen vom Klinikum Landshut. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (08.01.2025) Für die kommende Woche sind eine Ausschuss- und eine Senatssitzung des Stadtrats geplant. Der Finanz- und Wirtschaftsausschuss trifft sich am Dienstag, 14. Januar, ab 16 Uhr im Neuen Plenarsaal. Das Gremium behandelt im öffentlichen Teil unter anderem die Workshop-Ergebnisse zur neuen Markenpositionierung für die Bereiche Tourismus, Stadtmarketing und Standortmarketing.
Weiterlesen ...
Son Nguyen (Co-Founder HYTING), Tim Hannig, Dr. Hannes Säubert und Hans-Joachim Klink (Vice President R&D Heating Technology bei ebm-papst) unterschreiben den gemeinsamen Vertrag zur Partnerschaft
Der Prototyp des Wärmegenerators
Landshut - pm (08.01.2025) ebm-papst, weltweit führendes Unternehmen in der Luft- und Heiztechnik, und HYTING, ein Start-up für Wasserstoff-Heizsysteme, haben heute ihre strategische Partnerschaft zur Entwicklung und Produktion von wasserstoffbetriebenen Wärmegeneratoren bekannt gegeben.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (08.01.2025) Bei der vorgezogenen Neuwahl des Deutschen Bundestages am 23. Februar geht es um die Regierungsfähigkeit Deutschlands. In einer gemeinsamen, zentralen Veranstaltung des Kreisverbandes zusammen mit allen Ortsverbänden sprechen wir darüber, warum es einen Politikwechsel braucht.
Weiterlesen ...
Abensberg, Landkreis Kelheim - pol (08.01.2025) Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr sind am Dienstag, 7. Januar gegen 21 Uhr zu einem Kellerbrand in ein Mehrfamilienhaus „An den Sandwellen“ verständigt worden. Kurz vor 21 Uhr bemerkte ein 63-jähriger Bewohner einen Brand in seinem Kellerabteil und verständigte die Einsatzkräfte.
Weiterlesen ...
v. l.: Bundestagskandidatin Anja König, Johannes Reff, Naomi Albiez, Felix Müller und Ortsvereinsvorsitzender Thomas Niederreite
Pfeffenhausen - pm (08.01.2025) Der SPD Ortsverein Pfeffenhausen begrüßte Neumitglieder „Das ist ein schöner Termin zum Beginn des neuen Jahres“, freute sich der Vorsitzende der SPD Pfeffenhausen, Thomas Niederreiter anlässlich zweier Neumitglieder und einer Ehrung, die er vornehmen durfte.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (08.01.2025) Drei Baucontainer auf einer Baustelle in Schönbrunn, Am Schallermoos, haben Unbekannte mittels einer Flex aufgebrochen und daraus Kupferkabel entwendet. Der Schaden liegt im fünfstelligen Bereich. Als Tatzeit konnte die Zeit von Donnerstag, 12. Dezember bis Mittwoch, 18. Dezember eingegrenzt werden. Hinweise auf die Täter bitte an die Polizei unter 0871 9252-0.
Hochschulpräsident Prof. Dr. Fritz Pörnbacher
Landshut - pm (07.01.2025) Der Freundeskreis Hochschule Landshut lädt alle Mitglieder und interessierte Gäste zu einer besonderen Veranstaltung am Donnerstag, 16. Januar, um 19 Uhr an der Hochschule Landshut, Raum A0.01 + A0.02, ein. Prof. Dr. Fritz Pörnbacher wird sich als Präsident, der noch bis 14. März dieses Jahres amtiert, vom Freundeskreis, der mit ihm fünf Jahre lang eng und vertrauensvoll zusammenarbeitete, verabschieden.
Weiterlesen ...
v. l.: Dr. Sabine Mock, Amtsleitung Finanzamt Landshut, Bernadette Hausperger, Andrea Rössel, Personalrätin, 2. Reihe: Steven Grossmann, Birgit Kant-Hönning, Judith Richter - Foto: Monika Sova
Landshut - pm (07.01.2025) Totholzmaßnahmen in städtischen Gebieten sind von großer Bedeutung, da sie Kleinstlebewesen wertvolle Lebensräume bieten und zur Förderung der Biodiversität beitragen. Vielleicht ist das Totholzprojekt entlang der Wiese am Finanzamt in Isarnähe, dem ein oder anderen Autofahrer oder Spaziergänger bereits aufgefallen. Die aufgeschichteten Stämme und Äste sind Teil eines nachhaltigen Naturschutzprojekts.
Weiterlesen ...
Fahrkarte online beantragen und ab in den Schulbus: Ein neuer Onlinedienst macht es noch einfacher und bequemer. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (07.01.2025) Die Stadt Landshut treibt die Digitalisierung der Verwaltungsleistungen fortlaufend voran – auch 2025 werden neue Angebote online verfügbar. Zum Beginn des neuen Jahres und der Wiederaufnahme des Schulbetriebs ist es möglich, den Antrag zur Schülerbeförderung digital zu stellen. Analog auf Papier war gestern. Einfach, schnell und bequem online heißt es ab sofort:
Weiterlesen ...
Landshut - pm (07.01.2025) Am Montag, 27. Januar, lädt um 19 Uhr das Kinoptikum am Nahensteig zusammen mit der Stadt Landshut vertreten durch Kulturamtsleiter Benedikt Schramm und Doris Danzer von den Städtischen Museen zu einem besonderen Filmabend ein. Gezeigt wird die bewegende Dokumentation der Regisseurin Carolin Otto über den Holocaust-Überlebenden Max Mannheimer, gefolgt von einem Gespräch mit der Filmemacherin.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (07.01.2025) Am 13. März bietet die Gesundheitsregion Plus n mit dem Gesundheitsamt und dem Landratsamt Landshut im Gemeindezentrum Kumhausen einen Fachtag zum Thema „Messie-Syndrom und pathologisches Horten“ an. Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte, ehrenamtlich Tätige sowie Interessierte, die mit den Themen Messie-Syndrom und pathologisches Horten in ihrem beruflichen Alltag oder ihrem ehrenamtlichen Engagement konfrontiert sind.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (07.01.2025) Am Freitag, 3. Januar, fuhren um 21.08 Uhr Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Landshut mit dem zivilen Videofahrzeug im Stadtgebiet Landshut auf der Altdorfer Straße. Vor ihnen waren hierbei zwei BMW-Fahrer unterwegs. Auf Höhe der Bahnhofsüberführung beschleunigten beide ihren BMW plötzlich stark und lieferten sich stadteinwärts ein Rennen bis zur Abzweigung Seligentaler Str..
Weiterlesen ...
Maxi Pongratz (Folk/Volksmusik) - Foto: Johannes Haslinger
Landshut - pm (07.01.2025) Mit Akkordeon & Gitarre pendelt Maxi Pongratz zwischen Obergiesing und Oberammergau. Bekannt wurde er mit der Band Kofelgschroa, seit 2019 ist er solo auf Tour. Bei seinen Konzerten durchleuchtet er mit „tastendem Tiefsinn das Leben und begeistert mit seinen sprunghaft, spröden und assoziativen Ansagen“ (AZ). Alltag ist das, was jeder kennt, aber unter Maxi Pongratz‘ Blick wird er fremd, so dass wir ihn und uns nochmal neu kennenlernen können. Am Samstag, 11. Januar, gastiert Maxi Pongratz um 20 Uhr in der Zentrale zum Rieblwirt.
Landshut - pm (07.01.2025) Das Stadtsteueramt verschickt in den kommenden Tagen einen Bescheid zur Grundsteuer sowie zur Neukalkulation der Straßenreinigungsgebühren. Notwendig machen dies die seit diesem Jahr geltende Grundsteuerreform sowie im Fall der Reinigungsgebühren allgemeine Kostensteigerungen.
Weiterlesen ...
Egolding - pol (07.01.2025) Ein 24-Jähriger aus Essenbach musste sich am Montag, 6. Januar, in einem Landshuter Krankenhaus behandeln lassen, nachdem er in der Flutmulde auf Höhe Dammweg von einem Unbekannten angegriffen wurde. Als sich der 24-Jährige nach eigenen Angaben während des Joggens die Schuhbänder binden musste, schlug ihm ein unbekannter Täter mit einer Glasflasche gegen den Hinterkopf.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (07.01.2025) Mit einer erheblichen Alkoholisierung musste die Polizei am Freitag, 3. Januar, gegen 14:10 Uhr einen 41-Jährigen in die Zelle sperren, nachdem er anders nicht mehr zu bändigen war. Der 41-Jährige fiel Passanten zunächst in der Luitpoldstraße auf, wo er sichtlich betrunken unterwegs war. Sein Weg führte schließlich in eine Spielhalle im Rennweg, wo er Gäste belästigte, randalierte und einen Stuhl warf.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (07.01.2025) Zu einem Beziehungsstreit wurde die Polizei am Sonntag, 5. Januar, gegen 14 Uhr in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Goldinger Straße gerufen. Beim Streit eines Pärchens erhielt der männliche Teil eine Watschn, nachdem er die Trennung angekündigt hatte. Einen Grund für den Streit wollten die beiden Parteien nicht angeben.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (07.01.2025) Oberbürgermeister Alexander Putz lädt die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils Achdorf am Dienstag, 28. Januar, ab 18 Uhr zu einer Bürgerversammlung in die Grundschule Karl Heiß ein. Wünsche und Anregungen zur Diskussion können bis Freitag, 24. Januar, schriftlich im Hauptamt der Stadt, Rathaus I, I. Stock, abgegeben oder online über die Eingabemaske unter www.landshut.de/buergerversammlung gesendet werden.
Weiterlesen ...