Vilsheim - pm (27.04.20255) Der ÖDP Kreisverband Landshut lädt zur ersten Kreisversammlung des Jahres 2025 ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 8. Mai, um 19:30 Uhr im Gasthof Stadler in Vilsheim statt (Landshuter Str. 9, Vilsheim). Alle Mitglieder und an der ÖDP Interessierte sind willkommen. Die ÖDP freut sich auf zahlreiches Erscheinen.

Michaela Feß und Martin Schachtl
Landkreis Landshut – pm (27.04.2025) Mit der Streichung des § 219a aus dem Strafgesetzbuch wurde ein wichtiger Schritt zur Enttabuisierung von Schwangerschaftsabbrüchen vollzogen. Dennoch besteht weiterhin ein erheblicher Mangel an zugänglicher medizinischer Versorgung in vielen Teilen Niederbayerns. Besonders im Raum Landshut ist die Situation weiterhin besorgniserregend.
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (27.04.2025) Der CSU-Arbeitskreis Umweltsicherung und Landesentwicklung äußert sich mit großer Besorgnis zu den kürzlich vorgeschlagenen EU-Richtlinien, die eine jährliche Überprüfung von Kraftfahrzeugen (ab einem Alter von zehn Jahren, Anm. d. Redaktion) vorsehen. Diese Maßnahmen, die darauf abzielen, die Umweltstandards zu erhöhen und die Verkehrssicherheit zu verbessern, werfen in ihrer aktuellen Form zahlreiche Fragen und Bedenken auf.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (25.04.2025) Alle Papierführerscheine der Geburtsjahrgänge 1953 und später haben mittlerweile ihre Gültigkeit verloren und müssten bei rechtzeitiger Antragstellung bereits umgetauscht sein. Lediglich die Geburtsjahrgänge vor 1953 können den Papierführerschein bis 2033 umtauschen. Nun müssen die Kartenführerscheine, die 1999 bis 2001 ausgestellt worden sind, bis zum 19.01.2026 umgetauscht werden.
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (24.04.2025) Die Auslobung für den „Niederbayerischen Integrationspreis“ ist gestartet. Damit werden auch in diesem Jahr wieder über das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration besonders gelungene Integrationsbeispiele aus Niederbayern prämiert. Ob Initiativen oder Einzelpersonen – wer mitmachen möchte, hat bis einschließlich 31. Mai die Gelegenheit, einen Vorschlag bei der Regierung von Niederbayern einzureichen.
Weiterlesen ...

Verkehrsabwicklung während der beiden Bauphasen auf der B15 neu zwischen der AS Neufahrn i.NB Nord und AS Ergoldsbach - Karten: Staatliches Bauamt Landshut
Neufahrn/Essenbach - pm (24.04.2025) In den vergangenen Jahren erneuerte das Staatliche Bauamt Landshut die Fahrbahn der B15 neu in einem Abschnitt um die Anschlussstellen (AS) Schierling Süd und Nord. In diesem Jahr kommt nun der rund 7,5 Kilometer lange Bereich zwischen der Anschlussstelle Neufahrn i.NB Nord und der Anschlussstelle Ergoldsbach dran.
Weiterlesen ...

Die Arbeiten auf der St 2054 in der Ortsdurchfahrt Langenvils sollen im Sommer 2025 fertiggestellt werden.
Langenvils - pm (24.04.2025) Die Arbeiten an der Staatsstraße schreiten gut voran. Ab Montag, den 28.04.2025 wechseln die Arbeiten in den letzten Bauabschnitt. Dieser erstreckt sich vom Kellerweg bis zur Straße Am Aubach. Dafür ist die Staatsstraße in diesem Abschnitt voll gesperrt. Zusammen mit der Gemeinde Vilsheim werden im letzten Bauabschnitt die Fahrbahn und der Gehweg sowie die Straßenbeleuchtung erneuert, das Glasfasernetz ausgebaut und eine neue Bushaltebucht gebaut.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (24.04.2025) Wie kann Sport zur gelebten Inklusion beitragen? Mit dieser Frage beschäftigte sich das jüngste Treffen des Netzwerks Inklusion im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamts Landshut. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen, sozialen Einrichtungen, Bildung, Politik und Zivilgesellschaft kamen zusammen, um gemeinsam an einer inklusiveren Zukunft zu arbeiten – diesmal mit dem Schwerpunkt „Inklusion im Sport“.
Weiterlesen ...

Der Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau Deutenkofen lädt zum Blütenfest - Foto: Sabine Bäter
Deutenkofen - pm (24.04.2025) Am Sonntag, 27. April , findet ab 11 Uhr das traditionelle Blütenfest des Lehr- und Beispielsbetriebs für Obstbau Deutenkofen statt. Das Team des Obstbaubetriebs des Bezirk Niederbayern lädt die Bevölkerung dazu herzlich ein. Die Besucher erwartet ein buntes Programm und wertvolle Informationen rund um den Obstbau:
Weiterlesen ...
Landshut - pm (22.04.2025) Am 17. Mai findet im Ergoldinger Bürgersaal die erste inklusive Job-Messe in der Region Landshut statt. Von 10 bis 16 Uhr haben Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung die Möglichkeit, sich über Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren und mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen.
Weiterlesen ...
Rom (21.04.2025) Zum heutigen Tod von Papst Franziskus äußert sich Dr. Andreas Frick, Hauptgeschäftsführer beim katholischen Hilfswerk Misereor: „Misereor trauert um Papst Franziskus, dessen Sorge um ein würdiges Leben aller Menschen und um die ökologischen Grenzen unserer Erde die Arbeit von Misereor und seiner Partnerorganisationen auf der ganzen Welt in besonderer Weise bestärkt hat.
Weiterlesen ...

Die Karte zeigt die Stützpunkte im Regierungsbezirk Niederbayern, von denen aus – aufgeteilt in fünf Sektoren – geflogen wird. - Grafik: Regierung von Niederbayern
Niederbayern - pm (17.04.2025) Zusätzlich zu den für Mittwoch, 16. April, angekündigten Luftbeobachtungsflügen ordnet die Regierung von Niederbayern in Abstimmung mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut für selbigen Tag zwei weitere Beobachtungsflüge an. Auch am darauffolgenden Donnerstag, 17. April, ist ein Flug anberaumt.
Weiterlesen ...

Bayern - pm (17.04.2025) Junge Leute können sich um Preise im Wert von insgesamt 11.500 Euro für Projekte in der Heimatpflege bewerben. Der Landesverein will Kinder und Jugendliche für die Heimatpflege begeistern. „Heimat wird ja nicht nur von Erwachsenen gemacht!“, sagt Dr. Daniela Sandner, wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Landesverein.
Weiterlesen ...
Zweikirchen - pm (17.04.2025) Die Regierung von Niederbayern hat der Gemeinde Tiefenbach für den Neubau eines Feuerwehrhauses mit einem Stellplatz für die Freiwillige Feuerwehr Zweikirchen eine staatliche Zuwendung in Höhe von 160.000 Euro bewilligt. Die Mittel stammen aus der Feuerschutzsteuer, für die der Landtag im Bayerischen Feuerwehrgesetz eine zweckgebundene Verwendung im Feuerschutz festgelegt hat.

v. l.: Helmut Naneder, Tobias Lermer, Vorsitzender Peter Dreier, stv. Vorsitzender Alexander Putz und Sandra Fischbach
Landkreis Landshut - pm (16.04.2025) Das Bewusstsein in der Bevölkerung für Naturschutz wächst und die Aufgaben werden immer mehr: Dieses positive Fazit konnten die Verantwortlichen des Landschaftspflegeverbandes Landshut (LPV) bei der Mitgliederversammlung im Landratsamt ziehen. Dennoch ist der Blick in die Zukunft getrübt: Denn aufgrund der allgemein angespannten Haushaltslage im Bereich des Umweltressorts sind die Prognosen schwierig.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (11.04.2025) Der Landtag hat dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege ein wichtiges Projekt in der Mundartpflege anvertraut. Es hat den Titel „Intensivierung der Dialektpflege in Bayern“ und wird auf Initiative der CSU-Fraktion mit 290.000 Euro finanziert. Dies hat der Landtag am Mittwoch beschlossen.
Weiterlesen ...
MdL Ruth Müller: Denn wer Populisten und Chaoten wählt, bekommt nicht nur Chaos an den Aktienmärkten, sondern auch im Kühlregal. - Foto: Paul Thieme
Bayern - pm (11.04.2025) Bayerns Verbraucher müssen vor allzu hohen Eier-Preisen geschützt werden. Das fordert die landwirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Ruth Müller. Zwar gibt es derzeit noch keine Engpässe, aber die Eierpreise drohen anzuziehen.
Weiterlesen ...
SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller wendet sich mit Offenem Brief an Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger - Foto: Jens Hartmann
Bayern - pm (11.04.2025) „Die Zeit für Symbolpolitik ist vorbei – jetzt braucht es konkrete Hilfe für unsere Autozulieferer und deren Beschäftigte!“ Mit diesen Worten reagiert die SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller auf die dramatische Entwicklung in der niederbayerischen Automobilzulieferindustrie – zuletzt am Beispiel des Webasto-Werks in Hengersberg, das bis Ende 2025 über 200 Stellen streichen und den Standort schließen wird.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (11.04.2025) Die Reststoffdeponie Spitzlberg ist am Karsamstag, 19. April, geschlossen. Nach den Ostertagen (ab Dienstag, 22. April ) ist sie wieder zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar: Montag-Donnerstag: 7:30 bis 12 Uhr und 13 bis 16:30 Uhr, Freitag: 7:30 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr und Samstag: 9 bis 12: Uhr.

Die bayerische ÖDP-Chefin Agnes Becker (Mitte) mit der stellv. Landesvorsitzenden Martha Altweck-Glöbl und Bezirksratsrat Urban Mangold kurz vor der Abschaltung von Isar 2. - Foto: Zöls-Biber
Bayern - pm (11.04.2025) Die im neuen Koalitionsvertag ausgeschlossene Reaktivierung der Atomkraft sollte nach Ansicht der ÖDP auch der Staatsregierung zu denken geben. Die bayerische ÖDP-Chefin Agnes Becker und der niederbayerische Bezirksrat Urban Mangold fordern Markus Söder auf, „jetzt auch seinen geplanten Atomstrom-Importdeal mit Tschechien aufzugeben“.
Weiterlesen ...