Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Johanniter Weihnachtstrucker
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

Kriselnde Autozulieferer: Staatsregierung muss endlich handeln

Ruth Mueller MdLSPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller wendet sich mit Offenem Brief an Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger - Foto: Jens Hartmann

Bayern - pm (11.04.2025) „Die Zeit für Symbolpolitik ist vorbei – jetzt braucht es konkrete Hilfe für unsere Autozulieferer und deren Beschäftigte!“ Mit diesen Worten reagiert die SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller auf die dramatische Entwicklung in der niederbayerischen Automobilzulieferindustrie – zuletzt am Beispiel des Webasto-Werks in Hengersberg, das bis Ende 2025 über 200 Stellen streichen und den Standort schließen wird.

„Ich habe Wirtschaftsminister Aiwanger heute in einem offenen Brief dazu aufgefordert, sich endlich um die Lage in Niederbayern zu kümmern“, berichtet Ruth Müller. Schließlich sei bekannt, dass die Region stark von der Automobilindustrie geprägt ist, und Werksschließungen wie die des Webasto-Werks in Hengersberg erhebliche Auswirkungen auf den regionalen Arbeitsmarkt, die Infrastruktur und die Steuereinnahmen der Kommunen haben.​

Die SPD-Fraktion im Landtag hatte bereits vergangene Woche eine konzertierte Aktion zur Rettung der Zulieferbranche gefordert. Rund 70 Prozent der Wertschöpfung in der Automobilindustrie werden von Zulieferern erbracht – und gerade diese stehen aktuell unter massivem Druck: Transformation zur E-Mobilität, Kostendruck, schwache Nachfrage und der internationale Wettbewerb machen vielen Betrieben schwer zu schaffen.​

Im Rahmen ihrer Winterklausur hatte sich die SPD-Fraktion bereits für eine „Bayern-Milliarde“, ein Investitionspaket aus Landesmitteln für Ladeinfrastruktur, Batterieforschung, Qualifizierung und Transformationsnetzwerke, stark gemacht.​ „Der jüngst verabschiedete Koalitionsvertrag auf Bundesebene bekennt sich ebenfalls ausdrücklich zur Stärkung der Automobilindustrie und ihrer Zulieferer. Auch Bayerns Wirtschaftsminister muss jetzt endlich liefern und darf die Menschen mit ihren Sorgen und Ängsten nicht hängen lassen“, betont Müller.​

Als Betreuungsabgeordnete für Niederbayern stehe sie an der Seite der Beschäftigten. „Gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen in der SPD-Fraktion im Landtag kämpfen wir für gute Industriearbeitsplätze und wir erwarten, dass die Staatsregierung endlich aktiv wird, bevor aus einer wirtschaftlichen Transformation eine soziale Katastrophe wird“, lautet ihr eindringlicher Appell.

Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 21°C
Morgen 24°C
18.06.2025 28°C
© Deutscher Wetterdienst
Vogginger
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Aiutanda Wohnen am Kupfereck

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Umsonst & Draußen: Dieses Jahr fünfzehn Mal – Alle Termine im Überblick
  • Hanf-Schikane: Staatsanwaltschaft gibt nach Jahren Blüten zurück
  • Alte Techniken neu entdeckt: Schüler arbeiten an historischem Gebäude
  • Spendenaufruf für die Opfer des verheerenden Hausbrandes am Hofberg
  • Ende Juni wird beim Burgfest “Die polnische Gesandtschaft” begrüßt
  • 61-jährige Waltraud Turzer aus Osterhofen vermisst
  • Buchvorstellung mit Wolf Dietrich Karl Rückert: "Bis an den Strand von Beidaihe"
  • Landshut Berg: Dachstuhl brennt in Mehrfamilienhaus aus
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
Aiutanda Wohnen am Kupfereck
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv