Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

EVL Saisonbuch Kopfbanner.
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

CSU-AKU kritisch gegenüber jährlicher TÜV-Überprüfung

Niederbayern - pm (27.04.2025) Der CSU-Arbeitskreis Umweltsicherung und Landesentwicklung äußert sich mit großer Besorgnis zu den kürzlich vorgeschlagenen EU-Richtlinien, die eine jährliche Überprüfung von Kraftfahrzeugen (ab einem Alter von zehn Jahren, Anm. d. Redaktion)  vorsehen. Diese Maßnahmen, die darauf abzielen, die Umweltstandards zu erhöhen und die Verkehrssicherheit zu verbessern, werfen in ihrer aktuellen Form zahlreiche Fragen und Bedenken auf.

Zunächst einmal befürchtet der Arbeitskreis, dass die Einführung einer jährlichen Überprüfung zu einer erheblichen finanziellen Belastung für die Fahrzeughalter führen wird. Viele Menschen, insbesondere in einkommensschwächeren Haushalten, könnten durch die zusätzlichen Kosten überfordert werden. Anstatt die Bürger zu entlasten und umweltfreundliche Mobilität zu fördern, drohen diese Richtlinien, die Menschen in ihrer Mobilität einzuschränken und sie finanziell zu belasten.

Darüber hinaus ist die pauschale Einführung einer jährlichen Überprüfung nicht ausreichend differenziert. Die unterschiedlichen Fahrzeugtypen und deren spezifische Einsatzgebiete werden nicht ausreichend berücksichtigt. Eine solche Regelung könnte dazu führen, dass ältere Fahrzeuge, die noch in gutem Zustand sind und umweltfreundlich betrieben werden, unnötig aus dem Verkehr gezogen werden. Dies würde nicht nur die Umwelt nicht entlasten, sondern auch Ressourcen verschwenden. Gerade in in unserem schönen Bundesland, ist die Automobilindustrie ein wichtiger Arbeitgeber und somit wäre auch der soziale Frieden in unserem Land massiv gefährdet, so Leichtfuß

Ein weiterer kritischer Punkt ist die Frage der Umsetzbarkeit. Die Einführung einer jährlichen Überprüfung erfordert eine erhebliche Erhöhung der Kapazitäten bei den Prüfstellen, was in der Praxis kaum realisierbar ist. Dies könnte zu langen Wartezeiten und einem Rückstau bei den Fahrzeugüberprüfungen führen, was letztlich die Verkehrssicherheit gefährdet.

Der CSU-Arbeitskreis fordert daher eine umfassende Überarbeitung der Richtlinien, die die Bedürfnisse der Bürger und die Realitäten des Marktes berücksichtigt. Anstatt auf pauschale Regelungen zu setzen, sollten gezielte Maßnahmen entwickelt werden, die sowohl den Umweltschutz als auch die Mobilität der Menschen in den Mittelpunkt stellen.

Der Arbeitskreis Umweltsicherung und Landesentwicklung wird sich weiterhin für eine umweltfreundliche und sozial gerechte Verkehrspolitik einsetzen und appelliert an die Entscheidungsträger in der EU, die Bedenken der Bürger ernst zu nehmen.

Vogginger

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 21°C
Morgen 24°C
18.06.2025 28°C
© Deutscher Wetterdienst
Aiutanda Wohnen am Kupfereck
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Aiutanda Wohnen am Kupfereck

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Umsonst & Draußen: Dieses Jahr fünfzehn Mal – Alle Termine im Überblick
  • Hanf-Schikane: Staatsanwaltschaft gibt nach Jahren Blüten zurück
  • Alte Techniken neu entdeckt: Schüler arbeiten an historischem Gebäude
  • Spendenaufruf für die Opfer des verheerenden Hausbrandes am Hofberg
  • Ende Juni wird beim Burgfest “Die polnische Gesandtschaft” begrüßt
  • 61-jährige Waltraud Turzer aus Osterhofen vermisst
  • Buchvorstellung mit Wolf Dietrich Karl Rückert: "Bis an den Strand von Beidaihe"
  • Landshut Berg: Dachstuhl brennt in Mehrfamilienhaus aus
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
Aiutanda Wohnen am Kupfereck
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv