Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

Wer kein Comeback der Atomenergie will, muss Alternativen zulassen

Suedboehmen Besuch

v. l. Regierungspräsident Rainer Haselbeck, Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Generalkonsulin Dr. Ivana Červenková, Kreishauptmann Dr. Martin Kuba und Pavel Hroch - Foto: Archiv Bezirk Niederbayern

Landshut/Budweis - pm (04.12.2024) Die großen Pläne zum Ausbau der Atomenergie in Südböhmen durch den jüngst mit breiter Mehrheit wiedergewählten Bezirkshauptmann Martin Kuba werden in Niederbayern heiß diskutiert. Der Kreishauptmann plant, in Budweis einen Standort zur Fertigung sogenannter Kleinreaktoren aufzubauen. Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, der selbst im Dreiländereck Bayern, Tschechien, Österreich lebt, sieht diese Initiative mit Sorge:

Weiterlesen ...

Franz Brosinger für besondere Verdienste für die DLRG ausgezeichenet

Steckkreuz Franz Brosinger

Regierungspräsident Rainer Haselbeck (r.) zeichnet Franz Brosinger, mit dem „Steckkreuz für besondere Verdienste um die DLRG“ aus. - Foto: Regierung von Niederbayern

Niederbayern - pm (04.12.2024) Die Wasserrettung ist seine Lebensaufgabe, die „Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft“ (DLRG) seine Berufung: Im Alter von gerade einmal zehn Jahren ist Franz Brosinger der DLRG, der größten freiwilligen Wasserrettungsorganisation der Welt, beigetreten. Fast ein halbes Jahrhundert ist das nun her, was Brosingers starke Verbundenheit zur DLRG besonders zum Ausdruck bringt.

Weiterlesen ...

Für die ÖDP bewirbt sich der Ergoldinger Dr. Max Huber als Direktkandidat in den Bundestag

oedp dr max huber

v. l.: Die ÖDP Kreisräte Lorenz Heilmeier und Renate Hanglberger, der frischgebackene ÖDP Direktkandidat Dr. Max Huber, Christine Ackermann und der Landshuter ÖDP Kreisvorsitzende Heiko Helmbrecht

Niederbayern – pm (03.12.2024) Am Montag versammelten sich die Mitglieder der ÖDP-Kreisverbände Landshut und Kelheim im Gasthaus Pritscher in Greilsberg (bei Ergoldsbach), um ihre Kandidaten für die Bundestagswahl aufzustellen. Dabei wurde Dr. Max Huber aus Ergolding einstimmig zum Direktkandidaten der ÖDP für den Wahlkreis Landshut-Kelheim gewählt. Dr. Huber erläuterte in seiner Rede die Beweggründe seiner Kandidatur:

Weiterlesen ...

Nach Geiselnahme am Bezirkskrankenhaus: Ärztlicher Direktor berichtet über Sofortmaßnahmen

Bericht Nitschke

Prof. Dr. Joachim Nitschke bei seinem Bericht im niederbayerischen Bezirkstag. - Foto: Korbinian Huber

Landshut/Straubing - pm (03.12.2024) Der Vorfall am 17. August, bei dem vier Patienten des Bezirkskrankenhauses (BKH) Straubing eine Geiselnahme verübten und aus der hochgesicherten forensischen Maßregelvollzugseinrichtung flohen, beschäftigt weiterhin die Verantwortlichen. Prof. Dr. Joachim Nitschke, Ärztlicher Direktor des BKH Straubing, informierte in Landshut den Bezirkstag von Niederbayern über die Hintergründe der Tat und die daraus resultierenden Maßnahmen. 

Weiterlesen ...

Bezirk soll sich gegen neue tschechische Atomreaktoren positionieren

Mangold UrbanÖDP-Bezirksrat Urban Mangold

Passau/Landshut - pm (29.11.2024) Der Bezirkstag befasst sich am Dienstag (3.12.) in Landshut mit einer ÖDP-Initiative gegen den grenznahen Ausbau der Atomkraft in Tschechien. Dem Vorschlag von Bezirksrat Urban Mangold zufolge soll der Bezirkstagspräsident beauftragt werden, sich in den Dreiländer-Gremien der Europaregion Donau-Moldau (EDM) gegen neue tschechische Atomkraftwerke auszusprechen.

Weiterlesen ...

Niederbayerns Thermen wachsen weiter zusammen

Symbolbild Rottal Terme

Rottal Terme, Bad Birnbach - Foto: Florian Kolbinger

Bad Birnbach - pm (28.11.2024) Die Niederbayerische Thermengemeinschaft nimmt immer weiter Gestalt an, die Zusammenlegung von Prozessen in den beteiligten Thermalbädern schreitet in großen Schritten voran. Das betonte der strategische Geschäftsführer der Thermengemeinschaft, Franz Altmannsperger, in seinem mündlichen Sachstandbericht auf den jüngsten Sitzungen der Bäderzweckverbände.

Weiterlesen ...

380-kV-Leitung „Sittling – Altheim“: Regierung leitet Anhörungsverfahren ein

Neubau 380 kV Leitung Sittling Altheim

Das Anhörungsverfahren im Rahmen der Planfeststellung für den von der TenneT TSO GmbH beabsichtigten Neubau der 380-kV-Leitung „Sittling – Altheim“ ist eingeleitet. - Grafik: TenneT TSO GmbH

Niederbayern - pm (27.11.2024) Die Regierung von Niederbayern hat das Anhörungsverfahren zur Planfeststellung für den Neubau der 380-kV-Leitung „Sittling – Altheim“ („Juraleitung“, Abschnitt C) eingeleitet. Das Verfahren wurde von der TenneT TSO GmbH als Übertragungsnetzbetreiberin beantragt. Die Planunterlagen werden voraussichtlich ab kommenden Montag, 2. Dezember, von den betroffenen, nachfolgend genannten, Kommunen online zur Einsichtnahme zur Verfügung gestellt:

Weiterlesen ...

ÖDP-Aufstellungsversammlung statt Weihnachtsfeier

Bayerbach - pm (27.11.2024) Am Montag, 2. Dezember, laden die ÖDP Kreisverbände Kelheim und Landshut ein, den Bundestags-Direktkandidaten für den Wahlkreis Landshut (227) aufzustellen. Die Aufstellungsversammlung findet um 19:30 Uhr im Gasthof Pritscher statt (Greilsberg, Bayerbacher Str. 10, 84092 Bayerbach). Die ÖDP würde sich freuen, wenn viele Mitglieder und Interessierte die Gelegenheit nutzen, die zukünftigen politischen Vertreter kennenzulernen.

Es wird wieder gebaut – Grüne machen den Praxis-Check

Bergmaier Gütlbauerv. l.: Tobias Bergmaier, MdL Mia Goller, Diana Niebrügge, MdB Erhard Grundl und MdL Toni Schuberl.

Passau/HaidenhofNach - pm (26.11.2024) zweijähriger Verzögerung klappt‘s nun doch - am Gütlbauerhof in Passau Haidenhof entsteht das lang ersehnte Mehrfamilienhaus, wovon sich die Grünen Landtagsabgeordneten Mia Goller und Toni Schuberl sowie Bundestagsabgeordneter Erhard Grundl gemeinsam mit Stadträtin Diana Niebrügge ein Bild machten.

Weiterlesen ...

Bezirksschülersprecher starten in neue Amtszeit

Vincent May EliasErster Bezirksschülersprecher Elias Sagerer (Mitte) und seine Stellvertreter Vincent May (l.) und Oliver Dicklhuber nehmen ihre Arbeit auf. - Foto: Roland Ilg

Niederbayern - pm (26.11.2024) Die neuen Bezirksschülersprecher der beruflichen Schulen in Niederbayern stehen fest: Das Dreigespann um Elias Sagerer von der Staatlichen Berufsschule II in Deggendorf und seine beiden Stellvertreter Vincent May von der Johannes-Grande-Schule in Straubing sowie Oliver Dicklhuber von der Berufsfachschule für Altenpflegehilfe in Plattling bildet in diesem Schuljahr 2024/2025 das Sprachrohr für die circa 30.000 Schülerinnen und Schüler aller niederbayerischen beruflichen Schulen, darunter Berufs-, Wirtschafts-, Berufsfach-, und Fachschulen sowie Fachakademien. -

Weiterlesen ...

Bezirkstagspräsident informiert über schwierige finanzielle Situation

Besprechung Bayerischen Gemeindetag

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (v. l.), Bezirksverbandsvorsitzender Jürgen Roith, dessen Stellvertreter, Oberbürgermeister Dr. Christian Moser sowie Bezirkskämmerer Winfried Amler. - Foto: Korbinian Huber

Mainkofen - pm (26.11.2024) Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich hat den Bezirksverbandsvorsitzenden des Bayerischen Gemeindetags, Bürgermeister Jürgen Roith, und dessen Stellvertreter, Oberbürgermeister Dr. Christian Moser, über die schwierige Haushaltslage beim Bezirk Niederbayern informiert. Hauptfokus des Gesprächs am Donnerstag in Mainkofen: die geplante Erhöhung der Bezirksumlage um 1,7 Prozentpunkte.

Weiterlesen ...

AfD nominiert Dipl.-Jur. Univ. Elena Fritz als Direktkandidatin zur Bundestagswahl

Elena Fritz

Der Bundeswahlkreis Landshut-Kelheim steht geschlossen hinter Elena Fritz (Mitte), gemeinsam eine starke, kompetente Stimme nach Berlin zu entsenden.

Kelheim/Landshut – pm (22.11.2024) Mit überwältigender Zustimmung haben die AfD-Kreisverbände Kelheim und Landshut Elena Fritz als Direktkandidatin für die Bundestagswahl 2025 nominiert. Fritz, 38 Jahre alt, verheiratet, Mutter und Diplom- Juristin mit Spezialisierung auf E-Commerce, bringt fundierte politische Erfahrung und eine klare Vision für die Region mit.

Weiterlesen ...

Krankenhausreform: Mehr Qualität, mehr Nähe zu Patientinnen und Patienten

marlene schönbergrerhard grundl eu kopf Niederbayern - pm (22.11.2024) Mit dem heutigen Bundesratsbeschluss ist der Weg frei für die Krankenhausreform. Hierzu erklären die niederbayerischen Abgeordneten des Bundestags, Marlene Schönberger, Mitglied im Innenausschuss sowie im Ausschuss für Bildung und Forschung und Erhard Grundl, Sprecher für Kultur- und Medienpolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen:

Weiterlesen ...

TenneT und Bayerischer Bauerverband einigen sich über Entschädigungen

Leitungen bei Adlkofen

Stromleitungen bei Adlkofen

Niederbayern - pm (22.11.2024) Der Bayreuther Übertragungsnetzbetreiber TenneT und die Vertreterinnen und Vertreter des Bauernverbands in Niederbayern haben eine Rahmenvereinbarung für das wichtige Energiewende-Projekt Isar-Altheim unterzeichnet. Der Vertrag bildet die Grundlage für die Entschädigungen aller von dem Projekt betroffenen Eigentümerinnen und Eigentümer.

Weiterlesen ...

Kultur-, Jugend- und Sportausschuss bewilligt rund 828.339 Euro an Zuschüssen

Niederbayern - pm (22.11.2024) Mainkofen. Am Donnerstag, den 21. November, fand die 4. Sitzung des Kultur-, Jugend- und Sportausschusses des XVII. Bezirkstags von Niederbayern statt. Unter dem Vorsitz von Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl wurden Zuschüsse in Höhe von insgesamt 828.339 Euro genehmigt.

Weiterlesen ...

Artothek des Bezirks Niederbayern feierlich eröffnet

Artothek Eroeffng

v.  r.: Dr. Clemens Knobling, Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Anette Röhr, Dr. Thomas Pröckl, Carolin Ahrendt, Dr. Maximilian Seefelder, Pfarrer Hermann Eckl, Pfarrerin Katrin Großmann-Bornhard, und Prof. Johannes Hamann - Foto: Sabine Bäter

Mainkofen - pm (22.11.2024) Raus aus staubigen Archiven und dunklen Lagerräumen, hinein in die Wohnzimmer und Lebensbereiche der Menschen. Das ist das Motto der neuen Artothek des Bezirks Niederbayern. Sie soll Kunst für jedermann zugänglich machen und dabei Niederbayerns Künstlerinnen und Künstler fördern. Das Konzept ist simpel:

Weiterlesen ...

ÖDP fordert Positionierung gegen neue tschechische Reaktoren

Mangold UrbanBezirksrat Urban Mangold

Passau/Deggendorf - pm (22.11.2024) Der Bezirkstag soll den Bezirkstagspräsidenten beauftragen, sich in den Dreiländer-Gremien der Europaregion Donau-Moldau (EDM) gegen neue tschechische Atomkraftwerke auszusprechen. Das hat ÖDP-Bezirksrat Urban Mangold in einem Schreiben an den Bezirk beantragt. Die Nachricht, dass die niederbayerische Seite nach längeren Differenzen in den Gremien der Europaregion nun „neue Chancen für die Zusammenarbeit“ sieht, lässt die ÖDP hoffen, „dass man jetzt auch über die Atompläne Tschechiens sprechen kann“.

Weiterlesen ...

"Kind-kommt-mit-Tag": Familienfreundlichkeit, die Eindruck macht

Kind kommt mitTag

Margit Nitsche (Mitte, sitzend), Michaela Eichhorn (hintere Reihe, 4. v. l) und freiwillige Fachkräfte (hintere Reihe) beim "Kind-kommt-mit-Tag" - Foto: Regierung von Niederbayern

Landshut - pm (20.11.2024) „Was für eine schöne Überraschung“, zeigte sich Margit Nitsche, Bereichsleiterin „Sicherheit, Kommunales und Soziales“ der Regierung von Niederbayern, erfreut, als sie am Mittwoch in Vertretung des Regierungspräsidiums insgesamt 24 Kinder im großen Sitzungssaal willkommen hieß, die ihr ein besonderes Geschenk überreichten:

Weiterlesen ...

Experten und Politik diskutieren über Verfassungs-Viertelstunde

GG Bay Verfassung

Auf Anregung des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege wird an bayerischen Schulen diskutiert, eine „Verfassungs-Viertelstunde“ einzuführen. - Foto: Sabine Bäter

Mainkofen - pm (19.11.2024) Mainkofen. Wie wir leben, welche Rechte und Pflichten wir haben, wie unser Staat funktioniert: All das regeln unsere Verfassungen – das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und die Verfassung des Freistaats Bayern. Sie sind elementare Grundlage unserer Demokratie. Um ihre Bedeutung zu würdigen, wird derzeit auf Anregung des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege an bayerischen Schulen eine „Verfassungs-Viertelstunde“ eingeführt.

Weiterlesen ...

Wasserschutzbrot: Trink- und Grundwasserschutz-Projekt expandiert

Wasserschutzbrot 01

Regierungspräsident Rainer Haselbeck und die Projektpartner Karl Holböck, Landwirt aus Simbach am Inn im Landkreis Rottal-Inn und Bernhard Kraus von der „Berne‘s Holzofenbackstube“ aus Rottenburg-Oberhatzkofen im Landkreis Landshut. - Fotos: Regierung von Niederbayern

Niederbayern - pm (18.11.2024) Landwirte, Müller, Bäcker und Wasserversorger – gemeinsam bilden sie den Vierklang des niederbayerischen Erfolgsprojektes: dem „Wasserschutzbrot“. Mit dem Kauf des Brotes tragen – neben seinen „Machern“ – auch Verbraucher aktiv zum Trink- und Grundwasserschutz bei. Die Initiative, die von der Regierung von Niederbayern unterstützt wird, fährt seit ihrem Start vor fünf Jahren auf der Erfolgsspur.

Weiterlesen ...

  1. Anja König führt als Frau Nr. 1 die SPD in den Wahlkampf
  2. Frauenhäuser: Niederbayern gemeinsam gegen häusliche Gewalt
  3. Gartenbau und Landschaftspflege: Michael Weidner nach 40 Jahren Ehrenamt verabschiedet
  4. Mehr (bio)regionale Lebensmittel auf niederbayerischen Tellern
  5. GeWoLa wirbt für genossenschaftliches Wohnprojekt
  6. Roland Pongratz mit Kulturpreis 2024 ausgezeichnet
  7. Kreisjugendring, KAB & SPD: Verleihung des Bürgerpreises 2024 des Bayer. Landtags

Seite 6 von 11

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 29°C
Morgen 30°C
16.06.2025 20°C
© Deutscher Wetterdienst
Aiutanda Wohnen am Kupfereck
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Vogginger

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Vogginger

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Umsonst & Draußen: Dieses Jahr fünfzehn Mal – Alle Termine im Überblick
  • Hanf-Schikane: Staatsanwaltschaft gibt nach Jahren Blüten zurück
  • Alte Techniken neu entdeckt: Schüler arbeiten an historischem Gebäude
  • Spendenaufruf für die Opfer des verheerenden Hausbrandes am Hofberg
  • Ende Juni wird beim Burgfest “Die polnische Gesandtschaft” begrüßt
  • 61-jährige Waltraud Turzer aus Osterhofen vermisst
  • Landshut Berg: Dachstuhl brennt in Mehrfamilienhaus aus
  • Buchvorstellung mit Wolf Dietrich Karl Rückert: "Bis an den Strand von Beidaihe"
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
Aiutanda Wohnen am Kupfereck

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv