Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

Anja König führt als Frau Nr. 1 die SPD in den Wahlkampf

Delegierte Landshut SPD

v. l.: Martin Hobmeier, Sibylle Entwistle, Herbert Lohmeyer, Stefan Werner, Kim Seibert-Hogenkamp, Anja König, Moritz Quaiser, Fabian Dobmeier, Vincent Hogenkamp, Ruth Müller, Augur Sahin, Eduard Beck, Maria und Rolf Haucke

Niederbayern – pm (17.11.2024) Kürzlich fand in Niederbayern die Bezirkskonferenz der SPD statt, bei der die Weichen für die Bundestagswahl 2025 gestellt wurden. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Aufstellung der Listen für die anstehenden Wahlen. Die 61 Delegierten aus allen fünf Wahlkreisen niederbayernweit stimmten über die Reihenfolge der Kandidierenden auf den Männer- und Frauenlisten ab.

Weiterlesen ...

Frauenhäuser: Niederbayern gemeinsam gegen häusliche Gewalt

Niederbayern - pm (13.11.2024) In den letzten Jahren hat die Zahl der gemeldeten Fälle von häuslicher Gewalt weiter zugenommen, sie befindet sich auf einem neuen Höchststand. 256.276 Menschen in Deutschland wurden 2023 Opfer häuslicher Gewalt, davon sind 70 Prozent weiblich. Dies ist ein Anstieg um 6,5 Prozent. Häusliche Gewalt beinhaltet alle Formen körperlicher, sexueller oder psychischer Gewalt und umfasst familiäre sowie partnerschaftliche Gewalt.

Weiterlesen ...

Gartenbau und Landschaftspflege: Michael Weidner nach 40 Jahren Ehrenamt verabschiedet

Heinrich Hillebrand Weidner Vaitl

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (v. l.) mit dem neuen Bezirksvorsitzenden Harald Hillebrand, seinem Vorgänger Michael Weidner und dem Präsidenten des Landesverbandes für Gartenbau und Landschaftspflege, Wolfram Vaitl. - Foto: Manuela Lang

Reisach - pm (13.11.2024) Über 74.000 Menschen sind in Niederbayern im Verband für Gartenbau und Landschaftspflege organisiert. Die stete Aufwärtsentwicklung ist sowohl den vielen Initiativen des Vereins wie etwa dem Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ oder dem Projekt „Niederbayern blüht auf“ zu verdanken, als auch dem langjährigen Geschäftsführer und seit 2012 Vorsitzenden Michael Weidner aus Dingolfing-Landau.

Weiterlesen ...

Mehr (bio)regionale Lebensmittel auf niederbayerischen Tellern

RegioAustausch Heimatagentur

Die Leiterin des Bereiches „Ernährung und Landwirtschaft“, Franziska von Krezmar (vorne, 3. v. l.), sowie Miriam Korber von der Heimatagentur (vorne, l.) gemeinsam mit den niederbayerischen Partnern. - Foto: Regierung von Niederbayern

Niederbayern - pm (30.10.2024) Durchweg regional – vom Acker bis zum Teller: Dass Niederbayern in punkto regionale Lebensmittel auf starke und stabile Wertschöpfungsketten setzen kann, machte der jüngste Regio-Austausch an der Regierung von Niederbayern deutlich. Dort kamen vergangene Woche Vertreter rund um die Produktion und Vermarktung regionaler Lebensmittel zusammen, etwa aus der Gastronomie, der Landwirtschaft oder dem Tourismus.

Weiterlesen ...

GeWoLa wirbt für genossenschaftliches Wohnprojekt

GeWoLa

Zu Gast bei Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (v. l.): Linda Pilz, Leni Hofer, Petra Hofer und Katja Koch. - Foto: Korbinian Huber

Landshut - pm (25.10.2024) Es ist ein Wohnprojekt der besonderen Art, für das die GeWoLa-Mitglieder am Mittwoch bei Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich warben. Gemeinsam Wohnen Landshut (GeWoLa): Unter diesem Namen wollen Katja Koch, Petra Hofer und weitere Mitglieder der Initiativgruppe eine inklusive Wohnanlage schaffen, in der Menschen mit und ohne Behinderung, Familien, Singles, ältere und jüngere Menschen leben können und sich gegenseitig unter die Arme greifen.

Weiterlesen ...

Roland Pongratz mit Kulturpreis 2024 ausgezeichnet

Kulturpreis

Gratulierten Roland Pongratz (4. v. l.) zum Kulturpreis 2024: Regierungspräsident Rainer Haselbeck (v. l.), Regens Landrat Dr. Ronny Raith, Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl, die Gattin des Preisträgers Sonja Petersamer, Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich und der Landrat des Landkreises Freyung-Grafenau Sebastian Gruber. - Foto: Korbinian Huber

Mainkofen - pm (23.10.2024) Es ist wohl keine Übertreibung Roland Pongratz als Überflieger der niederbayerischen Volksmusikszene zu bezeichnen. Er hat Bayerns größtes Volksmusikfestival, das „Drumherum“ initiiert und in mehr als 20 Jahren zu beachtlicher Größe aufgebaut, ist langjähriger Redakteur der Volksmusikzeitschrift „Zwiefach“ und künstlerischer Leiter der Volksmusikakademie in Freyung.

Weiterlesen ...

Kreisjugendring, KAB & SPD: Verleihung des Bürgerpreises 2024 des Bayer. Landtags

Freyung spd landtagjpg

v. l.: Sarah Meier, Martin Wagner (beide vertraten den KJR), MdL Ruth Müller SPD, Landtagspräsidentin Ilse Aigner, Nicole Polleichtner KAB, Andreas Tausch SPD Waldkirchen und Vizepräsident des Landtages MdL Markus Rinderspacher SPD - Foto: Karin Hagendorn

Niederbayern -pm (23.10.2024) Eingeladen zur Verleihung des Bürgerpreises 2024 des Bayerischen Landtages wurden die Organisatoren der diesjährigen zwei großen Demokratieveranstaltungen im Landkreis Freyung-Grafenau.

Weiterlesen ...

Medizincampus: 110 neue Chancen für Niederbayern

MCN 01

Der Landshuter Stand war hochkarätig besetzt und stand für Fragen und Gespräche bereit. - Fotos: Julia Dragan

Niederbayern – pm (17.10.2024) Die Medizin als Traumberuf fest im Kopf verankert, erste Praxiserfahrung im Rahmen mehrerer Praktika an den Landshuter Kliniken gesammelt und doch mussten Studierende aus der Region bislang immer weite Wege und viele Umzüge auf sich nehmen, um den Traum von einer Zukunft als Arzt Wirklichkeit werden zu lassen. Doch 2020 keimte Hoffnung auf:

Weiterlesen ...

Prüfung der AfD durch das Bundesverfassungsgericht

Berlin/Straubing - pm (17.10.2024) Zum fraktionsübergreifenden Antrag, die Verfassungstreue der AfD durch das Bundesverfassungsgericht prüfen zu lassen, erklärt der MdB Erhard Grundl (Grüne): „Die AfD ist gerichtsfest seitens des Bundesamtes für Verfassungsschutz bundesweit derzeit als rechtsextremer Verdachtsfall eingestuft, die Landesverbände Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen sind vor Ort seitens des Verfassungsschutzes als gesichert rechtsextrem eingestuft.

Weiterlesen ...

Naturschutzbeirat der Regierung startet in neue Amtsperiode

Naturschutzbeirat

Monika Linseisen (vorne, 2. v. r.) und Vertreter der Sachgebiete fachlicher und rechtlicher Naturschutz der Regierung, Leiter Stefan Radlmair (hinten, r.), Leiter Thomas Schmalzbauer (hinten, l.) und Christian Santl (hinten, 2. v. l.). - Foto: Regierung von Niederbayern

Niederbayern - pm (16.10.2024) Sie engagieren sich rund um die Belange des Naturschutzes in Niederbayern, die Experten des Naturschutzbeirates der Regierung von Niederbayern, die am Montag in eine neue Amtsperiode starteten. In ihrer konstituierenden Sitzung unter der Leitung von Regierungsvizepräsidentin Monika Linseisen, die den Vorsitz des Naturschutzbeirates innehat, kam das 18-köpfige Gremium, um die gemeinsame Arbeit aufzunehmen.

Weiterlesen ...

27.200 Euro für 40 Langquaider Vereine und Institutionen

langquaid Spenden überg

Die Sparkasse Landshut überreicht die Spenden. - Foto: Sparkasse Landshut 

Langquaid - pm (15.10.2024) Kürzlich fand in Langquaid eine Spendenübergabe der Sparkasse Landshut statt. Bei der Veranstaltung waren rund 40 Vereine mit Vertretern anwesend. Insgesamt wurden 45 Vereine unterstützt.

Weiterlesen ...

Regierung unterstützt heilpädagogischen Fachdienst

Niederbayern - pm (11.10.2024) Die Entwicklungschancen von Kindergartenkindern mit besonderem Zuwendungsbedarf zu verbessern und die Eltern in der Erziehung zu stärken, hat sich das Team des heilpädagogischen Fachdienstes der Caritas in Passau auf die Fahnen geschrieben. Es ist seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner für die Kindertagesstätten vor Ort und setzt sich – Hand in Hand mit dem Kita-Personal – dafür ein, die Kinder bestmöglich zu fördern.

Weiterlesen ...

Trinkwassernotbrunnen im Rahmen der Katastrophenschutzvorsorge

Kluge Leichtfuß

Bezirksvorsitzender Dr. Stefan Kluge mit Bezirksgeschäftsführer Andreas Leichtfuß

Niederbayern - pm (11.10.2024) Trinkwassernotbrunnen stellen einen wichtigen Baustein im Rahmen der Katastrophenhilfe dar. So sollen diese Brunnen im Bedarfsfall (z.B. durch Sabotage, Blackout, allgemeine Verunreinigung der Trinkwasserleitung) die Grundversorgung mit Wasser (15l/Tag für bis zu 30 Tage) für eine bestimmte Personenanzahl, insbesondere in Großstädten) sicherstellen, so der AKU Niederbayern.

Weiterlesen ...

Ehrenamtliche Familienbegleitung – Zeit schenken und da sein

Ehrenamtliche Familienbegleitung

Eine Ehrenamtliche bei Ihrem Einsatz in einer betroffenen Familie.

Niederbayern – pm (08.10.2024)Wenn Kinder oder Elternteile lebensbedrohlich erkranken, gerät in deren Familie alles aus den Fugen. In diesen Phasen unterstützt sie auf Wunsch das ambulante Kinderhospiz in Landshut, das Familien in ganz Niederbayern begleitet. Neben hauptamtlichen Kinderhospizfachkräften sind häufig auch ehrenamtliche Familienbegleiter*innen bei den Familien im Einsatz.

Weiterlesen ...

Neue Heimat für Geburtshaus und Lebenswerk des Paul Friedl

Paul Friedl Haus

v. l.: Kreisheimatpfleger Karl-Heinz Reimeier, Kurator Roland Pongratz, Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Landrat Sebastian Gruber, Bürgermeister Heiner Kilger, Architekt Norbert Paukner und Museumsleiter Timm Miersch. - Foto: Manuela Lang

Finsterau - pm (06.10.2024) Paul Friedl, genannt der „Baumsteftenlenz“, schaffte es zu Lebzeiten, eine Marke zu werden, indem er nicht nur über 30 Romane verfasste oder altes Liedgut bewahrte und niederschrieb, sondern vor allem auch, weil er den Bayerischen Wald in der Mitte des 20. Jahrhunderts bestens vermarktete. Heute würde man ihn wohl „Influencer“ oder Netzwerker nennen.

Weiterlesen ...

Die Grünen nominieren MdB Marlene Schönberger (33) als Direktkandidatin

Audstellung Schönberger

v. l.: Christine Aigner und Stefan Salzinger, MdL Mia Goller, MdB Marlene Schönberger (auf Bildschirm), Franziska Schmidt, Andreas Honisch, Johannes Hunger und Claudia Woller - Foto: Ines Helmer

Frontenhausen - pm (04.10.2024) Die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen haben am Mittwoch in einer Aufstellungsversammlung in Frontenhausen die amtierende Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger einstimmig als Direktkandidatin für den Wahlkreis 229 Rottal-Inn nominiert. Die Versammlung, zu der Parteimitglieder aus den Landkreisen Rottal-Inn, Dingolfing-Landau und dem östlichen Teil des Landkreises Landshut eingeladen waren, fand im Gasthaus Post statt.

Weiterlesen ...

Theater- und Gesundheitsgutscheine ab sofort verfügbar

Theater und Gesundheitsgutscheine

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (v. l.), Kulturreferentin Veronika Keglmaier, Konrad Krukowski, Landestheaters Niederbayern und Franz Altmannsperger, strategischer Geschäftsführer Thermengemeinschaft. - Foto: Sabine Bäter

Niederbayern - pm (01.10.2024) Ein ganz besonderes Kultur- und Freizeitgebot, speziell für junge Erwachse: Das bringt der Bezirk Niederbayern mit seinen Theater- und Gesundheitsgutscheinen (TuGG) auf den Weg. Seit dem 1. Oktober sind die Gutscheine auf der Homepage des Bezirks verfügbar. Angehörige der Jahrgänge 2002 bis 2004 mit Wohnsitz in Niederbayern können die Gutscheine dort bis Ende September 2025 beantragen und bis Ende Dezember 2025 einlösen.

Weiterlesen ...

6. Okt.: Ateliers in Niederbayern – Tag der offenen Kunstwerkstatt

Niederbayern - pm (30.09.2024) In diesem Jahr führt der Bezirk Niederbayern wieder das Kulturprojekt „Ateliers in Niederbayern – Tag der offenen Kunstwerkstatt“ durch. 189 professionelle bildende Künstlerinnen und Künstler aus der Region öffnen am Sonntag, 6. Oktober, von 13 bis 18 Uhr ihre Ateliers für die Öffentlichkeit. Sie präsentieren ihren Arbeitsplatz und informieren aus erster Hand über ihr Schaffen.

Weiterlesen ...

Bezirk und Wohlfahrtspflegevereinigung informieren über gute Pflege

Infoveranstaltung GutePflege

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (v. r.), Bezirksräte Alfred Holzner und Markus Scheuermann, Referentin Anja Preuß, Kathrin Harder-Klammer, Geschäftsführerin LAG Ö|F, Christian Müller vom Bayerischen Gesundheitsministerium und der Leiter der Sozialverwaltung des Bezirks Niederbayern Alexander Seidl. - Foto: Korbinian Huber

Landshut. Rund 80 Prozent der 580.000 Pflegebedürftigen in Bayern werden zu Hause betreut und versorgt, davon über 273.000 allein durch pflegende Angehörige. Mit der Förderrichtlinie „Gute Pflege in Bayern – GutePflegeFöR“ und der Förderung „Selbstbestimmt Leben im Alter – SeLA“ verfolgt der Freistaat Bayern das Ziel, eine bedarfsgerechte und bedürfnisorientierte auf den sozialen Nahraum ausgerichtete Pflege zu stärken, auszubauen und zu betreiben.

Weiterlesen ...

IfH-Direktor Fritz Geisperger tritt Ruhestand an – nach 36 Jahren

BTP und Fritz Geisperger

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (l.) überreicht Fritz Geisperger seine Urkunde und den Panther des Bezirks Niederbayern für seine langen Dienste.- Foto: Korbinian Huber

Straubing - pm (27.09.2024) Fritz Geisperger hat in seinen 36 Dienstjahren am Institut für Hören und Sprache (IfH) in Straubing eine Ära geprägt. 1988 begann er dort seine Schullaufbahn als Referendar für das Lehramt an Sonderschulen. 21 Jahre später, im Jahr 2009, übernahm er dessen Leitung. Er habe jungen wie erfahrenen Kollegen stets mit Rat und Tat zur Seite gestanden, habe immer Gelassenheit ausgestrahlt und Nervenstärke gezeigt, wie ihm langjährige Weggefährten bescheinigen.

Weiterlesen ...

  1. 3,15 Mio. € für das Theater in Landshut sind auch gut für Straubing
  2. Weltenburger Enge: Wandern im strahlenden Herbst
  3. 29. Sep.: 20. Obstausstellung in Deutenkofen
  4. Niederbayerns Grüne danken mit Respekt
  5. Nicola Holzapfel: „Mit der Schulwelt bestens vertraut“
  6. MdB Schuberl: Abberufung von BKH-Chef Dr. Schwerdtner ist richtig
  7. Wasserversorgung des Lehr- und Beispielsbetriebs für Obstbau

Seite 7 von 11

  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende
Vogginger

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 29°C
Morgen 30°C
16.06.2025 20°C
© Deutscher Wetterdienst
Aiutanda Wohnen am Kupfereck
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Vogginger

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Umsonst & Draußen: Dieses Jahr fünfzehn Mal – Alle Termine im Überblick
  • Hanf-Schikane: Staatsanwaltschaft gibt nach Jahren Blüten zurück
  • Alte Techniken neu entdeckt: Schüler arbeiten an historischem Gebäude
  • Spendenaufruf für die Opfer des verheerenden Hausbrandes am Hofberg
  • Ende Juni wird beim Burgfest “Die polnische Gesandtschaft” begrüßt
  • 61-jährige Waltraud Turzer aus Osterhofen vermisst
  • Landshut Berg: Dachstuhl brennt in Mehrfamilienhaus aus
  • Buchvorstellung mit Wolf Dietrich Karl Rückert: "Bis an den Strand von Beidaihe"
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
Aiutanda Wohnen am Kupfereck

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv