Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

EVL Saisonbuch Kopfbanner.
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

Luftbeobachtungsteams geben Einblick in ihre Arbeit

Uebungsflug Luftbeobachter

Katastrophenschutz „von oben“: Die Überwachungsflüge zur vorbeugenden Waldbrandbekämpfung werden bei hohen Temperaturen und starker Trockenheit durchgeführt. -Fotos: Regierung von Niederbayern

Niederbayern - pm (02.05.2025) Vor wenigen Tagen und auch heute wieder haben sie wegen hoher Waldbrandgefahr ausrücken müssen – vergangenes Jahr sogar 25 Mal an 11 Tagen: Niederbayerns Luftbeobachtungsteams, die von der Regierung von Niederbayern im Rahmen des Katastrophenschutzes eingesetzt werden. Ob Waldbrand- oder Hochwassergefahr – sie nehmen „von oben“ eine lebensnotwendige Aufgabe wahr – und das ehrenamtlich.

Weiterlesen ...

AfD gesichert rechtsextremistisch: MdB Schönberger fordert Verbotsverfahren

SchoenbergerMdB Marlene Schönberger

Berlin - pm (02.05.2025) Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat die AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Die Bundestagabgeordnete Marlene Schönberger (Bündnis 90/Die Grünen) hält diese Neubewertung für folgerichtig: „Die heutige Hochstufung der AfD durch das zuständige Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hatte sich lange abgezeichnet. Ich denke: Sie war längst überfällig. Die Partei steht in ihrer Programmatik den Prinzipien unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung entgegen.

Weiterlesen ...

Waldbrandgefahr: Regierung ordnet für heute Luftbeobachtung an

Waldbrandgefahr

Die Karte zeigt die Stützpunkte im Regierungsbezirk Niederbayern, von denen aus – aufgeteilt in fünf Sektoren – geflogen wird. - Grafik: Regierung von Niederbayern

Niederbayern - pm (02.05.205) Aufgrund der hohen Temperaturen und den ausbleibenden Niederschlägen steigt auch die Waldbrandgefahr. Um mögliche Gefahren frühzeitig erkennen zu können und Gefahrenquellen zu überwachen, hat die Regierung von Niederbayern im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut für heute, 2. Mai, zwei Beobachtungsflüge in Niederbayern angeordnet. Die Wetterentwicklung wird weiterhin täglich beobachtet und aktuell beurteilt.

Weiterlesen ...

MdB Marlene Schönberger: Koalitionsvertrag bietet Arbeitnehmer*innen keinen Grund zum Feiern

Berlin - pm (30.04.2025) Zum Internationalen Tag der Arbeit erklärt die Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger (Bündnis 90/Die Grünen):  „Zum diesjährigen Tag der Arbeit gibt es wenig zu feiern. Der Koalitionsvertrag von Union und SPD ist ein Armutszeugnis für Arbeitnehmer*innen. Besonders bei den Themen Tarifbindung und Mitbestimmung wird die Chance auf Fortschritt vertan.“

Weiterlesen ...

Kostenfreie Beratung am 6. Mai für Fischer und Teichwirte

Lindbergmühle - pm (28.04.2025) Die Beratung findet im Fischereilichen Lehr- und Beispielsbetrieb Lindbergmühle sm Dienstag, 6. Mai, statt. Dort knnen sich Fischer und Teichwirte von 13 Uhr bis 15 Uhr im Fischereilichen Lehr- und Beispielsbetrieb des Bezirks Niederbayern in Lindbergmühle bei Zwiesel im Bayerischen Wald beraten lassen (94227 Lindberg, Lindbergmühle 40). 

Weiterlesen ...

Ein Bischof, der verbindet - Bayern & Böhmen konzipieren Wander- und Radweg

Lamberg Gemeinden

Die Bürgermeister der Gemeinden auf böhmischer und bayerischer Seite freuten sich mit den Projektverantwortlichen Vero­nika Koci und Heinrich Vierlinger (Mitte) sowie Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich und Landrat Sebastian Gruber (r.) über den Start des Projektes Lamberg-Pfad. - Foto: Manuela Lang

Finsterau - pm (28.04.2025) Johann Philipp von Lamberg war Ende des 17. Jahrhunderts Fürstbischof in Passau und später auch Kardinal. Er gründete wegen des Verlaufs des Goldenen Steiges auf bayerischer Seite viele Orte, von Vierhäuser bis nach Finsterau, sowie Philippsreut und Bischofsreut, deren Namen noch heute an ihn erinnern.

Weiterlesen ...

CSU-AKU kritisch gegenüber jährlicher TÜV-Überprüfung

Niederbayern - pm (27.04.2025) Der CSU-Arbeitskreis Umweltsicherung und Landesentwicklung äußert sich mit großer Besorgnis zu den kürzlich vorgeschlagenen EU-Richtlinien, die eine jährliche Überprüfung von Kraftfahrzeugen (ab einem Alter von zehn Jahren, Anm. d. Redaktion)  vorsehen. Diese Maßnahmen, die darauf abzielen, die Umweltstandards zu erhöhen und die Verkehrssicherheit zu verbessern, werfen in ihrer aktuellen Form zahlreiche Fragen und Bedenken auf.

Weiterlesen ...

Vorschläge zum niederbayerischen Integrationspreis einreichen

Niederbayern - pm (24.04.2025) Die Auslobung für den „Niederbayerischen Integrationspreis“ ist gestartet. Damit werden auch in diesem Jahr wieder über das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration besonders gelungene Integrationsbeispiele aus Niederbayern prämiert. Ob Initiativen oder Einzelpersonen – wer mitmachen möchte, hat bis einschließlich 31. Mai die Gelegenheit, einen Vorschlag bei der Regierung von Niederbayern einzureichen.

Weiterlesen ...

Traditionelles Blütenfest in Deutenkofen am 27. April

Deutenkofen Bluetenfest

Der Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau Deutenkofen lädt zum Blütenfest - Foto: Sabine Bäter

Deutenkofen - pm (24.04.2025) Am Sonntag, 27. April , findet ab 11 Uhr das traditionelle Blütenfest des Lehr- und Beispielsbetriebs für Obstbau Deutenkofen statt. Das Team des Obstbaubetriebs des Bezirk Niederbayern lädt die Bevölkerung dazu herzlich ein. Die Besucher erwartet ein buntes Programm und wertvolle Informationen rund um den Obstbau:

Weiterlesen ...

Waldbrandgefahr: Zusätzliche Luftbeobachtungsflüge

Waldbrandgefahr Luftbeobachtung

Die Karte zeigt die Stützpunkte im Regierungsbezirk Niederbayern, von denen aus – aufgeteilt in fünf Sektoren – geflogen wird. - Grafik: Regierung von Niederbayern

Niederbayern - pm (17.04.2025) Zusätzlich zu den für Mittwoch, 16. April, angekündigten Luftbeobachtungsflügen ordnet die Regierung von Niederbayern in Abstimmung mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut für selbigen Tag zwei weitere Beobachtungsflüge an. Auch am darauffolgenden Donnerstag, 17. April, ist ein Flug anberaumt.

Weiterlesen ...

Kriselnde Autozulieferer: Staatsregierung muss endlich handeln

Ruth Mueller MdLSPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller wendet sich mit Offenem Brief an Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger - Foto: Jens Hartmann

Bayern - pm (11.04.2025) „Die Zeit für Symbolpolitik ist vorbei – jetzt braucht es konkrete Hilfe für unsere Autozulieferer und deren Beschäftigte!“ Mit diesen Worten reagiert die SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller auf die dramatische Entwicklung in der niederbayerischen Automobilzulieferindustrie – zuletzt am Beispiel des Webasto-Werks in Hengersberg, das bis Ende 2025 über 200 Stellen streichen und den Standort schließen wird.

Weiterlesen ...

MdB Schönberger: Koalitionsvertrag rückschrittlich, unsozial, schlecht für Niederbayern:

Berlin/Niederbayern - pm (10.04.2025) “Mit dem heutigen Tag ist endgültig klar, dass Friedrich Merz die Menschen im Wahlkampf belogen hat. Er hat das Einhalten der Schuldenbremse versprochen, obwohl er von Anfang an wusste, dass er dieses Versprechen nicht einhalten kann. Während den Unternehmen Steuererleichterungen zum Ankurbeln der Wirtschaft gewährt werden, drohen Kürzungen bei den Sozialleistungen.

Weiterlesen ...

Atomkraftwerkstandort Pleinting vor 25 Jahren gestrichen

Johanna zapft gegen AKWs an

Das Aus für den Standort Peinting feiern (v. l.) MU Dr. Antonia Ostermaier, Dr. Rudolf Ostermaier, Urban Mangold, Maria Schöfberger, Sigi Wachler, Norbert Wahleder als Gast, Johanna Seitz, Paul Kastner, Ronja Zöls-Biber, Michael Schöffberger, Josef Glotz-Faßbender, Franz Prügl, Oliver Robl und Kreistagsfraktionschefin Agnes Becker. - Foto: Josef Lang.

Vilshofen/Passau. Die ÖDP im Landkreis und in der Stadt Passau hat am Montag die Streichung des Atomkraft-Standortes Pleinting vor 25 Jahren gefeiert. Im Alten Bräuhaus in Passau trafen sich Mandatsträger und Aktive, um an diese erfolgreiche ÖDP-Initiative zu erinnern. Die stellvertretende niederbayerische ÖDP-Vorsitzende Johanna Seitz zapfte sogar ein Fass Freibier an, das zur allgemeinen Überraschung auch an die unbeteiligten Gäste ausgeschenkt wurde.

Weiterlesen ...

Einigung im öffentlichen Dienst stärkt Beschäftigte in Niederbayern

Grüne SchoenbergerMdB Marlene Schönberger

Niederbayern - pm (08.04.2025) Am vergangenen Wochenende einigten sich die Tarifparteien im öffentlichen Dienst auf einen Abschluss für über 2,5 Millionen Beschäftigte von Bund und Kommunen. Der Tarifvertrag sieht eine Lohnerhöhung von 5,8 Prozent vor, die in zwei Stufen erfolgt, sowie Verbesserungen bei der Arbeitszeitgestaltung und den Schichtzulagen.

Weiterlesen ...

BELLA darf nicht Endlager für radioaktive Abfälle werden

Niederbayern - pm (07.04.2025) Am 4. April äußerte sich Andreas Leichtfuß, als stellvertretender CSU-AKU Kreisvorsitzender, erfreut über den erfolgreichen Verlauf des jüngsten Castor Transports. Bei einem Besuch in Niederaichbach betonte Leichtfuß die Bedeutung des reibungslosen Transports für die Sicherheit der Region und die Notwendigkeit, die Bedenken der Bevölkerung ernst zu nehmen.

Weiterlesen ...

Bäderzweckverbände: Zuversicht in unruhigen Zeiten

Zweckverbandssitzung april

Bei den Sitzungen der Bäderzweckverbände zogen die Verbandsmitglieder trotz großer Herausforderungen eine verhalten optimistische Bilanz. - Foto: Korbinian Huber

Niederbayern - pm (03.04.2025) Bei den Sitzungen der Bäderzweckverbände blickten die Verantwortlichen auf die aktuelle Haushaltslage und wirtschaftliche Entwicklung der niederbayerischen Thermen. Ein hohes Maß an Resilienz, Kreativität und Engagement war in den vergangenen fünf Jahren gefragt, um die Krisen uibewältien.

Weiterlesen ...

Klare Positionierung zum Atomausstieg im Koalitionsvertrag

SchoenbergerMdB Marlene Schönberger - Foto: Stefan Kaminski

Berlin/Niederbayern - pm (29.03.2025) Anlässlich der aktuell stattfindenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD hat sich die Bundestagsabgeordnete Malene Schönberger (Bündnis 90/die Grünen) mit einem offenen Brief an das Verhandlungsteam gewandt und eine klare Positionierung zum Atomausstieg Koalitionsvertrag und somit das endgültige Aus von Isar 2 gefordert. Hier der Brief im Wortlaut:

Weiterlesen ...

Dr. Reinhard Saller übernimmt das Niederbayern-Forum

Niederbayern Forum

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (l.) und Regierungspräsident Rainer Haselbeck (r.) wünschten dem künftigen Geschäftsführer des Niederbayern-Forums, Dr. Reinhard Saller, alles Gute. - Foto: Korbinian Huber

Niederbayern - pm (28.03.2025) Das Niederbayern-Forum, Träger des Regionalmarketings für Niederbayern, stellt die Weichen für die Zukunft: Zum 1. Mai übernimmt Dr. Reinhard Saller die Geschäftsführung. Der in Bodenmais aufgewachsene Kommunikations- und Netzwerkspezialist bringt Erfahrung im Aufbau starker Partnerschaften, im strategischen Kommunikationsmanagement sowie in der Steuerung wirkungsvoller Unternehmensnetzwerke mit.

Weiterlesen ...

320.000 Euro für den Feuerwehrhaus Neubau in Neuhausen

Weihmichl - pm (28.03.2025) Die Regierung von Niederbayern hat der Gemeinde Weihmichl im Landkreis Landshut für den Neubau eines Feuerwehrhauses mit zwei Stellplätzen für die Freiwillige Feuerwehr Neuhausen eine staatliche Zuwendung in Höhe von 320.000 Euro bewilligt. Die Mittel stammen aus der Feuerschutzsteuer, für die der Landtag im Bayerischen Feuerwehrgesetz eine zweckgebundene Verwendung im Feuerschutz festgelegt hat.

Keine Klagen: A 3-Ausbau zwischen Deggendorf und Hengersberg kann beginnen

Niederbayern - pm (26.03.2025) Erst Bauzulassung, jetzt Baurecht, bald Baubeginn – erfreuliche Fortsetzung in Sachen „sechsspuriger Ausbau der A3 zwischen Deggendorf und Hengersberg“: Der für das Bauvorhaben im Januar erteilte Planfeststellungsbeschluss wurde nicht beklagt und ist nun rechtskräftig, wie die Regierung von Niederbayern mitteilt. Das bedeutet: Der von der Autobahn GmbH des Bundes geplante Ausbau der A 3 mit Erneuerung der Brücke über die Donau kann nun starten.

Weiterlesen ...

  1. MdB Schönberger blickt mit Sorge auf die kommende Legislatur
  2. ISPR unterstützt Schüler in Not seit 15 Jahren
  3. Mehr als eine halbe Million Euro für Niederbayerns Kultur
  4. Dr. Johannes Schwerdtner verlässt das Bezirksklinikum Mainkofen
  5. ÖDP-Antrag erfolgreich: Kein Strom aus tschechischer Atomkraft
  6. Niederbayern nachhaltig mit regenerativen Energieen
  7. Terror aufklären: MdB Schönberger erhebt Vorwürfe gegen Union und SPD

Seite 2 von 11

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 21°C
Morgen 24°C
18.06.2025 28°C
© Deutscher Wetterdienst
Aiutanda Wohnen am Kupfereck
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Aiutanda Wohnen am Kupfereck

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Vogginger

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Umsonst & Draußen: Dieses Jahr fünfzehn Mal – Alle Termine im Überblick
  • Hanf-Schikane: Staatsanwaltschaft gibt nach Jahren Blüten zurück
  • Alte Techniken neu entdeckt: Schüler arbeiten an historischem Gebäude
  • Spendenaufruf für die Opfer des verheerenden Hausbrandes am Hofberg
  • Ende Juni wird beim Burgfest “Die polnische Gesandtschaft” begrüßt
  • 61-jährige Waltraud Turzer aus Osterhofen vermisst
  • Buchvorstellung mit Wolf Dietrich Karl Rückert: "Bis an den Strand von Beidaihe"
  • Landshut Berg: Dachstuhl brennt in Mehrfamilienhaus aus
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
Vogginger

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv