
Marlene Schönberger während der konstituierenden Sitzung im Bundestag.
Berlin - pm (25.03.2025) Am heutigen Dienstag hat sich der 21. Deutsche Bundestag konstituiert. Neben der Wahl der Bundestagspräsidentin und ihrer Stellvertreter*innen war die Sitzung vor allem von Geschäftsordnungsanträgen der AfD geprägt, die allesamt abgelehnt wurden. „Die heutige konstituierende Sitzung gibt einen Vorgeschmack auf die nächsten vier Jahre“, so die Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger (Bündnis 90/die Grünen).
Weiterlesen ...

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (l.) und Bezirksrätin Monika Maier beglückwünschten ISPR-Leiter Michael Fischer anlässlich des 15-jährigen Bestehens des ISPR. - Foto: Korbinian Huber
Landshut. Wenn Schüler in psychische Krisen geraten, wenn sie ihr schulischer Alltag überfordert oder sie immer wieder durch Gewalt und Aggression auffallen, dann erhalten sie Hilfe im ISPR – dem Institut für schulische und psychosoziale Rehabilitation. Hier gestalten die Heilpädagogische Tagesstätte (HPT) und die Schule für Kranke ein Ganztagsangebot für Förderung und Unterricht, das Kindern und Jugendlichen wieder zurück in den Alltag helfen soll.
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (21.03.2025) Der Kultur-, Jugend- und Sportausschuss des Bezirkstags von Niederbayern genehmigte in seiner Sitzung am 20. März im Bezirksklinikum Mainkofen unter dem Vorsitz von Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl Zuschüsse in Höhe von insgesamt 579.890 Euro.
Weiterlesen ...
Mainkofen - pm (20.03.2025) Dr. Johannes Schwerdtner, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, hat sich entschlossen, seine Tätigkeit als Chefarzt der forensisch-psychiatrischen Klinik am Bezirksklinikum Mainkofen zum 31. Januar 2026 zu beenden. Mit diesem Schritt möchte sich Herr Dr. Schwerdtner beruflich neuen Herausforderungen stellen und eine personelle Neuausrichtung ermöglichen.
Weiterlesen ...

„Und nochmal Nein danke!“ erklärte die ÖDP im Bezirkstag. - Foto: Zöls
Niederbayern - pm (19.03.2025) Der Bezirkstag von Niederbayern am 18. März in Straubing mit 16 zu 7 Stimmen an die Staatsregierung appelliert, „keine Stromlieferungen aus tschechischen Atomkraftwerken oder Beteiligungen an der Atomstromproduktion in Tschechien anzustreben. Ein solches Vorgehen würde den Bau neuer Atomkraftwerke in Tschechien begünstigen und geradezu herausfordern“. Den Appell an die Staatsregierung hat ÖDP-Bezirksrat Urban Mangold beantragt.
Weiterlesen ...
Straubing - pm (19.03.2025) Energie soll nachhaltig, regional, dezentral und umweltschonend erzeugt werden – so lautet die Prämisse der Energiewende. Erneuerbare Energien liegen zudem nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz und dem Bayerischen Klimaschutzgesetz im „überragenden öffentlichen Interesse“. Dementsprechend ist diesen Belangen bei Abwägungsentscheidungen ein besonders hohes Gewicht beizumessen.
Weiterlesen ...
MdB Marlene Schönberger - Foto: Stefan Kaminski
Berlin - pm (19.03.2025) Am Mittwoch ist in Berlin der Innenausschuss auf Druck der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zu einer Sondersitzung zusammengekommen. Auf der Tagesordnung standen zwei terroristische Anschläge: Der antisemitische Angriff am Holocaust Mahnmal in Berlin und der tödliche Anschlag in Mannheim, bei der der Täter mit dem Auto Fußgängerzone gerast war.
Weiterlesen ...
Straubing - pm (19.03.2025) Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist für die Region von großer Bedeutung. Potenzielle Flächen für die Errichtung von Photovoltaikanlagen in Niederbayern liegen unter anderem im Landschaftsschutzgebiet Bayerischer Wald, das sich über etwa 231.000 Hektar erstreckt. Bisher waren Genehmigungen für bauliche Anlagen, die das Landschaftsschutzgebiet beeinträchtigen können, nur in besonderen Ausnahmefällen rechtlich möglich.
Weiterlesen ...

Hintere Reihe v. l.: Organisationsleiter Ulrich Mosch, Schriftführer Stephan Husse; Vordere Reihe v. l.: Bezirksvorsitzender James Benedix, 2. Vorsitzender Günther Dürrmeier, Kassier Stubenrauch Helmut, 1. Vorsitzender Huber Peter – Fotos. Claudia Krause
Poign – pm (17.03.2025) Im großen Saal des Gasthauses Lehner in Poign konnten zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Reservistenkameradschaft Bad Abbach der Organisationsleiter des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. Ulrich Mosch und der Bezirksvorsitzende für Niederbayern James Benedix zahlreiche aktive Mitglieder und Gäste begrüßen.
Weiterlesen ...

Liberaler Aufbruch der FDP Niederbayern. Von links Schriftführer Nick Kellndorfer, stv. Vorsitzende Nicole Schmidbauer (Moosthenning), bestätigte Bezirksvorsitzende Nicole Bauer (Velden/Vils), Schatzmeisterin Kerstin Sauter (Landshut) und stv. Vorsitzender Phil Achter (Bad Birnbach). - Foto: Josef König
Niederbayern/Eching/Landshut - pm (17.03.2025) Die Liberalen konzentrieren sich ab sofort auf die Kommunalwahlen am 8. März 2026. Die niederbayerische FDP-Bezirksvorsitzende Nicole Bauer ist für die nächsten zwei Jahre in ihrem Amt bestätigt worden. Die Delegierten wählten Die 37-jährige Wirtschaftsingenieurin und Noch-Bundestagsabgeordnete aus Velden an der Vils ohne Gegenkandidaten und Gegenstimmen bei drei Enthaltungen wieder an die Spitze.
Weiterlesen ...

Philipp Herrmann, bekannt als „Der Vogelphilipp“, stellt bei einer Buchlesung die melodischen Gesänge der „wilden 13“ vor. - Fotos: Alexej Testov
Kelheim - pm (11.03.2025) Seit seiner Kindheit ist Ornithologe Philipp Herrmann, auch bekannt als „Der Vogelphilipp“, fasziniert von der Vogelwelt – insbesondere von deren Stimmen. Ob die gefiederten Freunde nur zu hören oder auch zu sehen sind: Der Vogelphilipp erkennt sie stets am Gesang, am Aussehen und auch an typischen Verhaltensweisen. Der Biologe hat einen besonderen Draht zur Natur eingerichtet:
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (10.03.2025) Grünlandflächen dürfen ausnahmsweise bis einschließlich 1. April (statt bis 15. März) gewalzt werden. Grund ist das flächendeckend späte Einsetzen des Ergrünens, das eine Verschiebung der Walzfrist erforderlich macht. Von der Regelung ausgenommen sind Wiesenbrütergebiete – hier gilt das Walzverbot bereits nach dem 15. März.
Weiterlesen ...

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich im Gespräch mit der Dehoga-Bezirksvorsitzenden Niederbayern, Rose Marie Wenzel. - Foto: Manuela Lang
Mainkofen - pm (07.03.2025) Vereinsheime, Bürgerhäuser und die zunehmende Zahl an Firmenkantinen setzen der Gastronomie in Niederbayern zu. Mit dem Rückgang geht nicht nur ein großes Stück an Lebensqualität in den Ortschaften verloren, die langfristigen Auswirkungen gehen weit darüber hinaus – und viele Folgen sind noch gar nicht abzuschätzen.
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (06.03.2025) Im Rahmen des Besucherprogramms des Bayerischen Landtages lädt Mia Goller, niederbayerische Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen, interessierte Bürgerinnen und Bürger am 27. März 2025 zu einer Informationsfahrt in den Bayerischen Landtag ein. Das Programm umfasst neben einem kurzen Film über die Aufgaben des Landtages auch die Teilnahme an einer Plenardebatte und eine Diskussionsrunde mit der Abgeordneten.
Weiterlesen ...

Auch der im Herbst 2024 eingeweihte Neuau des Bettenhauses I beim Klinikum Landshut wurde mit einer stattlichen Euro-Summe gefördert.
Niederbayern - pm (04.03.2025) "Diese 121 Mio. Euo bedeuten eine wichtige Unterstützung zur Stärkung medizinischer Versorgung in unserer Region“. Damit wurde erstmals die 100-Millionen-Euro-Marke an Fördermitteln erreicht, die dank der Unterstützung des Freistaates gemeinsam mit den kommunalen Finanzpartnern bereitgestellt wurden.
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (26.02.2025) Die bayerische ÖDP hält auch heuer ihren Politischen Aschermittwoch um 5. März in Passau ab. Die Landesvorsitzenden Agnes Becker und Tobias Ruff sprechen ab 12.15 Uhr im Gasthof Aschenberger (Donaustraße 23). „Existenzielle ökologische Zukunftsthemen, die im Wahlkampf ausgeblendet wurden, stehen bei uns im Mittelpunkt“, verspricht ÖDP-Pressesprecher Urban Mangold.
Weiterlesen ...
Wolfsbach - pm (21.02.2025) Die Regierung von Niederbayern hat der Gemeinde Niederaichbach im Landkreis Landshut für den Neubau eines Feuerwehrhauses mit einem Stellplatz für die Freiwillige Feuerwehr Wolfsbach eine staatliche Zuwendung in Höhe von 160.000 Euro bewilligt. Die Mittel stammen aus der Feuerschutzsteuer, für die der Landtag im Bayerischen Feuerwehrgesetz eine zweckgebundene Verwendung im Feuerschutz festgelegt hat.
Regierungspräsident Rainer Haselbeck
Niederbayern/Landshut -pm (21.02.2025) Die Regierung von Niederbayern meldet eine erfreuliche Bilanz: Der Bezirk Niederbayern (1,4 Mio. Einw.) investiert kräftig in den öffentlichen Personennahverkehr, kurz ÖPNV. Das zeigen die Rekordinvestitionen, die die Regierung von Niederbayern meldet: Über 60 Millionen Euro Fördermittel wurden vergangenes Jahr im dortigen Regierungsbezirk in den Ausbau und die Verbesserung des ÖPNV eingesetzt.
Weiterlesen ...
Bezirksrat Urban Mangold
Niederbayern - pm (19.02.2025) ÖDP-Bezirksrat Urban Mangold will den Bezirkstag für eine "niederbayerische Brandmauer gegen ein Atomstrom-Importabkommen mit Tschechien“ gewinnen. Der Bezirk solle sich gegen das von CSU-Chef Söder geforderte Comeback der Atomenergie stellen. Dafür sieht der ÖDP-Politiker nach der Bundestagswahl gute Chancen, weil sich Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (CSU) gegen Söders Atompläne ausgesprochen hat*.
Weiterlesen ...

v. l.: Kirstin Sauter, Nicole Schmidbauer, Julika Sandt, Nicole Bauer, Felicitas Knoll und Nicole Pfeffer
Straubing – pm (19.02.2025) Im inspirierenden Ambiente des Gründer- und Technologiezentrums Straubing wurde eine neue Ära eingeläutet. Die Liberalen Frauen Niederbayern haben Nicole Schmidbauer aus Dingolfing als neue Bezirksvorsitzende gewählt. Mit klarem Blick und liberalem Engagement startet sie den „Liberalen Neuanfang 2025“. Als stellvertretende Vorsitzende wurde die FDP-Stadträtin Kirstin Sauter gewählt.
Weiterlesen ...