Niederbayerische MdL Mia Goller - Foto: W. Götz
Bayern - pm (11.01.2025) "Die Entscheidung der Bayerischen Staatsregierung, das Ziel der Klimaneutralität bis 2040 stillschweigend aufzugeben und stattdessen das weniger ambitionierte Bundesziel für 2045 zu übernehmen, ist ein Schlag ins Gesicht aller, die sich für konsequenten Klimaschutz einsetzen", erklärt die Niederbayerische Landtagsabgeordnete Mia Goller, Sprecherin für Landwirtschaft und Forst der Grünen im Bayerischen Landtag.
"Noch 2021 versprach Markus Söder, Bayern werde fünf Jahre schneller klimaneutral – heute zeigt sich, dass diese Worte nichts als leere Versprechen waren."
Statt mutig voranzugehen, verschiebe die Regierung den Klimaschutz auf die lange Bank. "Dies ist ein fatales Signal für die junge Generation, die auf eine konsequente Klimapolitik angewiesen ist", so Goller. Besonders irritierend seien die widersprüchlichen Aussagen von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, die nicht nur Verunsicherung schaffen, sondern auch Verantwortungslosigkeit zeigen. "Es wird Zeit, dass Söder und Aiwanger endlich in der Realität ankommen, anstatt mit bayerischen Weltallmissionen zu träumen. Mutige Schritte im Ausbau regenerativer Energien und der notwendigen Infrastruktur sind dringend nötig – für die Menschen, die Wirtschaft und die Zukunft Bayerns", fordert Goller.