Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Nachhilfeunterricht
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
KW 13: Nur 227 Erstspritzen
Papiererstraße Kasten
Ohne Impfstoff keine Impfung. OB Putz wegen Nachschubmangel verärgert. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

25. Lions-Wohltätigkeitskonzert am 13.Nov. mit dem Symphonieorchester "Wilde Gungl"

aa an anf aa lions wohlbreit

Das LIONS-HILFSWERK LANDSHUT E.V. veranstaltet mit dem Münchner Symphonieorchester «Wilde Gungl» unter Leitung von Michele Carulli sein 25. Wohltätigkeitskonzert am Freitag, 13. November, um 19.00 Uhr, im Rathausprunksaal Landshut. Für diese Benefizveranstaltung dient auch 2015 das langjährig bewährte Motto: «LANDSHUTER HELFEN LANDSHUTERN».

Im Anschluss an das Konzert lädt der Lions Club Landshut zu einem Stehempfang in den Rathauskeller ein. Als Schirmherr des Jubiläums-Benefizkonzertes konnte Oberbürgermeister HANS RAMPF gewonnen werden. Alle Freunde und Förderer des Lions-Hilfswerks sind auch in diesem Jahre wiederum sehr herzlich willkommen.

aa an anf aa jubiläumskonzneuZum Jubiläumskonzert ist es erneut gelungen, das hochkarätige Münchner Symphonieorchester «Wilde Gungl» zu gewinnen: Das Orchester, welches schon das erste Wohltätigkeitskonzert der Lions im Jahr 1991 gestaltet und damit zur Erfindung einer Tradition beigetragen hat.

1991 initiierte der damalige Clubpräsident Kastulus Bader, der Vater des amtierenden Präsidenten (Foto), diese seit 25 Jahren gepflegte Tradition.

Bedeutender Bestandteil der Identität des Symphonieorchesters «Wilde Gungl» sind traditionelle und aktive Verbindungen zu namhaften Komponisten, Dirigenten und Musikern, wie z B. den Familien Strauss und Orff oder dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Wie kam es zu seinem kuriosen Namen? 1864 bewunderten Mitglieder der „Münchner Liedertafel“ die angesehene Kapelle des deutsch-ungarischen Walzerkomponisten Josef Gung’l. In Anlehnung an ihr großes Vorbild nannte sich das anfangs kleine Ensemble mit Musikern aus eigenen Reihen die «Wilde» Gungl. Seit 1875 wird diese „Wildheit“ von professionellen Dirigenten gezähmt und geprägt. Der erste von ihnen war kein geringerer als Franz Strauss, der Vater von Richard Strauss.

Heute weist das Symphonieorchester ein buntes Repertoire von Werken vieler Epochen auf. Uraufführungen sind keine Seltenheit: Das berühmt gewordene Mitglied Richard Strauss widmete viele seiner Jugendwerke der «Wilden Gungl». Der ohne Sponsorengelder finanzierte Verein ist auch sozialer Kulturträger: Er bietet seinen etwa 80 Liebhabermusikern neben dem Beruf Freude am Musizieren, Entspannung und Erfüllung durch ehrenamtliches Engagement; seinem treuen Publikum einzigartige Konzerte; jungen Musikern am Anfang ihrer Karriere ein passendes Forum auf den Bühnen der größten Münchner Kulturstätten wie dem Herkulessaal oder dem Prinzregententheater.

Programm:

L. Boccherini /L. Berio: Quattro versioni originali della „Ritirata notturna di Madrid“ – Bearbeitung für Orchester G. Rossini: Introduktion, Thema und Variationen für Klarinette & Orchester – Solist Michele Carulli (Klarinette) A. Dvořák: Symphonie Nr. 9 e-Moll op. 95 – „Aus der Neuen Welt“

Der Reinerlös des Wohltätigkeitskonzerts kommt Organisationen und Projekten zugute, die überwiegend im Raum Landshut angesiedelt sind. Der Lions Club Landshut unterstützt unter anderem die Lebenshilfe Landshut, das Landshuter Netzwerk, das Haus International, die Bürgerstiftung Landshut, das Kleine Theater und die Museen der Stadt Landshut, das Hospiz in Vilsbiburg und das Heim für Sozialwaisen in Kostenz im Bayerischen Wald.

Kartenvorverkauf: ab Freitag, 16.Oktober, durch den Verkehrsverein Landshut e.V. Altstadt 315, Landshut.

Telefonische Bestellung: 08 71 / 922 050

Der Eintrittspreis für das Benefizkonzert beträgt €uro 40.

Bernhard Schindler Freie Wähler

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Der Neuhauser

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Farben Hoegner

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Linkes Selbstverständnis? Ina-Seidel-Straße bleibt Ina-Seidel-Straße
  • Von der Isarphilharmonie zum Sargnagel: Volltheater – Neubautheater - Schrumpftheater
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Fassadenwettbewerb Eisstadion: 68 % Kostensteigerung - Noch zwei Entwürfe im Rennen
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Juristische Denkpause im Vorholzer-Schadensersatzprozess
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
Der Neuhauser

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten