Am Montag, 18. März, kommt Ex-Ministerpräsident und Ex- Innenminister Dr. Günther Beckstein nach Landshut. Er wird um 19.30 im Gemeindehaus der Erlöserkirche (im Bedarfsfall in der Erlöserkirche selbst) in Landshut, Konrad-Adenauer-Str. 14, zum Thema „Reformation und Toleranz. 500 Jahre nach Luthers Turmerlebnis" sprechen. In diesen Tagen vor genau 500 Jahren – so der Hinweis Luthers in Tischreden – hat Luther seine „reformatorische Entdeckung" gemacht. Es ging um die Gerechtigkeit, die vor Gott gilt und seine Entdeckung mündete in die bekannten Prinzipien der Reformation:
Weiterlesen ...
Das Haus international und die Landshuter Netzwerke laden am Samstag, 16. März, von 10. – 16 Uhr in den Gruppenraum des Haus International am Orbankai 3 zur zweiten Interkul- turellen Musikwerkstatt gegen Rassismus ein. Der afrika- nische Musiker und Komponist Kim Azas baut wieder sein mobiles Tonstudio auf. Die Teilnehmer kreieren gemeinsam einen Song und nehmen ihn auf CD auf. Musikinstrumente sollen mitgebracht werden. Kim Azas hat dieses Projekt schon mehrmals in München im Auftrag der Friedrich-Ebert–Stiftung durchgeführt und letztes Jahr auch in Landshut.
Weiterlesen ...
Am Sonntag (3.03.) hat im Landshuter Magdalenenheim ein Zertifizierungskurs zum „Kneipp-Gesundheitstrainer SKA" (Sebastian-Kneipp-Akademie) begonnen. Stadträtin Ingeborg Pongratz, die das Amt der Bayerischen Landesvorsitzenden und Vizepräsidentin des „Kneipp-Bund e.V." inne hat, regte diese Möglichkeit bei der Hl. Geistspitalstiftung an. Kneipp-Anwendun- gen bringen eine deutliche Steigerung der Lebensqualität und Gesundheits-Förderung.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch, 13. März, findet im Café international wieder das Internationale Frauentreffen statt. Für Frauen verschiedener Herkunft bietet das Café von 9:30 bis 11:30 Uhr eine Möglichkeit, sich monatlich in gemütlicher Atmosphäre kennen zu lernen.
Weiterlesen ...
Über eine finanzielle Unterstützung der Firma „Umzüge Taubenthaler" konnte sich kürzlich Oberbürgermeister Hans Rampf für seine Spendenaktion „Direkthilfe" für Landshuter Bürger freuen. Firmeninhaber Michael Günther (rechts) überraschte ihn mit einem Scheck in Höhe von 500 Euro. Günther würdigte die Aktion des Oberbür- germeisters: Die „Direkthilfe" sei eine gute Möglichkeit, um vielen wirklich Bedürftigen zu helfen.
Weiterlesen ...
Landshut. Mächtig stolz ist die Stiftungs- verwaltung der beiden Stiftungsheime Hl. Geistspital und Magdalenenheim auf ihre Mitarbeiterin Smaranda Jost, die jüngst ihr Abschlussdiplom der Weiterbildung zur Wohnbereichsleitung im Pflegebereich erhielt. Mit der Gesamtnote 1 und der besten Projektarbeit hat Jost, die bereits als kommissarische Wohnbereichslei- tung im Hl. Geistspital arbeitet, diesen Weiterbildungskurs abgeschlossen. In ihrer Projektarbeit hat sie eine wichtige orgnisatorische Verbesserung angeregt.
Weiterlesen ...
Große Freude hat der Verein ETSV 09 Oberbürgermeister Hans Rampf (Mitte) bereitet. Der Präsident Karl Seidl (rechts) und der Pressewart der Fußballabteilung, Gerd Gmeinwieser (links), statteten Rampf am Dienstag einen Besuch ab – im Gepäck: eine Spende in Höhe von 300 Euro für Rampfs ins Leben gerufene „Direkt-Hilfe" für Landshuter Bürger.
Weiterlesen ...
Landshut. Bald ist die städtische Kinder- tagesstätte (Kita) Kastanienburg am Kastanienweg 2 um eine Kindergruppe reicher: Unter dem Motto „Der Natur auf der Spur" plant die Stadt Landshut als Träger der Kita zum 1. Juni eine soge- nannte „Naturgruppe" im Bereich des Hofgartens für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren zu eröffnen. - Eltern aufgepasst: Ab Juni gibt's in der städtischen Kita Kastanienburg eine „Naturgruppe" im Bereich des Hofgartens.
Weiterlesen ...
Der neue Bürgerverein Achdorf ist nun offiziell gegründet und auch im Vereinsregister verzeichnet. Wie die beiden Vorsitzenden Gerd Steinberger und Prof. Dr. Georg Spitzlberger mitteilen, ist der neue Verein auch auf die Mithilfe von Seiten der Bevölkerung angewiesen. So bittet der Verein alle Achdorfer Bürger um Fotos usw.
Weiterlesen ...
Am Samstag, 2. Februar, absolvieren ab 14 Uhr in der Glasdachhalle des Landshuter Klinikums drei Faschingsgarden ihre Auftritte. Um 14 Uhr eröffnen die Knirpse der Kinder- narrhalla der DJK SV Altdorf. Ab 14:30 Uhr folgen die Damen und Herren der Narrhalla Ast.
Weiterlesen ...

Einmal im Monat, immer am letzten Sonntag, findet in Landshut ein Gottesdienst in italienischer Sprache in der Ursulinenkirche St. Josef statt. In dieser Kirche fühlen sich die Italiener wohl und haben ein neues Zuhause für ihren Gottesdienst gefunden. Sorella (Schwester) Andrea bereitet liebevoll den Altar und hilft beim Gottesdienst mit. Zwei oder drei Mal im Jahr, je nach Bedarf finden Taufen statt. Die Italiener haben die Möglichkeit, ihr Kind von einem italienischen Pfarrer taufen zu lassen. Die Verwandten oder Großeltern aus Italien kommen für diesen schönen Anlass zu Besuch.
Weiterlesen ...
Das nächste Treffen der Agenda-21-Projektgruppe „Soziales" findet am Montag, 28. Januar, um 19 Uhr, im Diakonischen Werk, Gabelsbergerstraße 46, Raum „Wichern" im Erdgeschoss, statt. Thema ist der kürzlich unter der Leitung von Dr. Hubert Beste erstellte Armutsbericht und die darin angesprochenen „Präventionsketten". Alle interessierten Bürger sind eingeladen.
Das Haus International und das Katholische Jugendsozialwerk München e.V. laden am Diesntag, 5. Febuar, um 19 Uhr unter dem Motto "Chanten - Singen in Gemeinschaft - Herzenslieder aus aller Welt" ein, künftig wieder jeden 1. Dienstag im Monat.
Weiterlesen ...
Im Februar treffen sich im Café international wieder Sprachstammtische in verschiedenen Sprachen. Den Beginn macht der Englisch Stammtisch mit Karin Schweiger am Montag, 4. Feb., um 19.00 Uhr. Der Italienisch-Stammtisch mit Giuliana Menardi-Rochdi folgt am Donnerstag, 7. Feb., um 18:15 Uhr. Der Französisch-Stammtisch mit Hamdi Louati trifft sich am Montag, 11. Feb. um 20.00 Uhr. Am Dienstag, 19. Feb., 20 Uhr, trifft sich der Spanisch-Stammtisch.
Weiterlesen ...
„
Herzlichen Dank für diese großzügige finanzielle Unterstützung", betonte Oberbürgermeister Hans Rampf jüngst im Modehaus Oberpaur. Der geschäftsführende Gesellschafter des familiengeführten Traditionsmodehauses, Christian Boniberger, hatte Rampf gemeinsam mit Christian Buchner von „Buchner's Spezialitäten" und Fritz Brunner von „Original Brunner's Würstl" kürzlich eine sichtlich große Freude bereitet.
Weiterlesen ...
Am Samstag, 2. Februar, findet ab 19 Uhr das "Café Africa" im Café international am Orbankai statt. Gestaltet wird der monatliche offene Treff für Afrikaner, Afro-Deutsche und Nichtafrikaner vom Verein VALA-Voice of Africa. Beim interkulturellen Austausch in gemütlicher Atmosphäre bietet das Cafe Africa für alle Interessierten jeden 1. Samstag im Monat eine Möglichkeit, sich mit afrikanischer Kultur, Küche und Lebensart vertraut zu machen.
Weiterlesen ...
Frauen verdienen in Deutschland deutlich weniger als Männer, Deutschland hinkt im inter- nationalen Vergleich hinterher. Die Podiumsdiskussion „Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit – ein Traum für Frauen?" am Donnerstag, 17. Januar (19 Uhr), im Salzstadel wird Hintergründe beleuchten sowie Auswirkungen und auch Reformmöglichkeiten aufzeigen.
Weiterlesen ...
Mit der Babysprechstunde gibt es ab Feb- ruar jeden Dienstagvormittag ein ergänzendes Angebot zur kinder- ärztlichen Versorgung für alle Eltern mit Kindern von null bis drei Jahren. Ins Leben gerufen wurde die Sprechstunde von den Koordinierenden Kinderschutz- stellen (KoKi) Stadt und Landkreis Landshut. Die Babysprechstunde – ein neuer Service der Koordinierenden Kinderschutzstelle (KoKi): „Entwickelt sich mein Kind normal?"
Weiterlesen ...
Dass ihr vor allem das Wohl von Kindern stark am Herzen liegt, das wird besonders durch die vielen Spenden Liane Paukners von der gleichnamigen Immobiliengesell- schaft immer wieder deutlich. Erst kürzlich überreichte sie Oberbürgermeister Hans Rampf großzügige Spenden. Jetzt beruteue sie am Donnerstag gemeinsam mit zwei weiteren Spendern den beiden Frauenhäusern der AWO und der Caritas eine sichtlich große Freude.
Weiterlesen ...
Bei besonders prominenten Mitbürgern ist es ja guter Brauch und durchaus auch an- gemessen, dass über familiäre Besonder- heiten - gut wie weniger gut - berichtet wird. Ex-Bundespräsident Christian Wulff (53) und die ehemalige First Lady Bettina (39) wollen künftig getrennte Wege gehen.
Weiterlesen ...