
Englisch, Deutsch oder Mathe – alle Fächer wurden von einigen Schülern der Mittel- schulen St. Nikola, St. Wolfgang und Schönbrunn mit Bravour gemeistert. Die Quali- und M-Klassenbesten hat Oberbürgermeister Hans Rampf jüngst im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der Großen Rathausgalerie gemeinsam mit dem Schulamtsdirektor Reiner Leicher für ihre herausragenden Prüfungs-Leistungen geehrt.
Weiterlesen ...
Landshut. Die Projektgruppe „Erziehung, Bildung und Gesellschaft" der Lokalen Agenda 21 trifft sich am Montag, 9. Juli, um 20 Uhr, in der Volkshochschule, Ländgasse 41. Neben einem Bericht über zurückliegende Aktivitäten geht es um Perspektiven und Möglichkeiten für das weitere Engagement der Gruppe. Da zwei Personen aus dem dreiköpfigen Leitungsteam ausscheiden, werden Nachfolger gesucht. Zum Treffen sind alle interessierten Bürger eingeladen.
Vier Stadträte der Freien Wähler, Erwin Schneck, Ludwig Graf, Robert Mader und Kirstin Sauter, wollen per Antrag erreichen, dass auch in der weltweit bekannten Landshuter Hochzeitsstadt künftig an weitaus mehr Samstagen im Jahr standesamtliche Trauungen ermöglicht werden. Der Grund: Die "Freien" wollen festgestellt haben, dass Landshuter Paare für Trauungen an Samstagen notgedrungen in Umland- gemeinden ausweichen.
Weiterlesen ...
Landshut. Martin Steinkirchner, Vorsitzen- der der „Johanniter-Unfall-Hilfe" des Re- gionalverbands Ostbayern, hat Oberbür- germeister Hans Rampf bei seinem Vor- stellungsbesuch sehr erfreuliche Nach- richten mitgebracht. Das betrifft eine neue Kinderkrippe ebenso wie die beliebte Weihnachtstrucker-Aktion. Im Bild Martin Steinkirchner (links) mit OB Hans Rampf. Die Johanniter velegen zudem ihre Zentrale in die Wittstraße 8, gleich neben der Deimer-Tunnel-Einfahrt.
Weiterlesen ...

Landshut. Der neue Arbeitskreis „Ambient Assisted Living (AAL) des Netzwerkes Medizintechnik an der Hochschule Landshut setzt den Schwerpunkt auf die Entwicklung und Bereitstellung von technischen Unterstützungsangeboten für ältere und pflegebedürftige Menschen, um diesen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Bei einer Auftaktveranstaltung an der Hochschule kamen am Donnerstag Wissenschaft, Unternehmen und Anwender ins Gespräch.
Weiterlesen ...
Die drohende Erhöhung der GEMA-Gebühren verursacht überall großen Ärger und beroht die wirtschaftliche Existenz von Disco-Betreibren usw. Die Stadträte der Freien Wähler haben das Thema Gema-Gebührenerhöhung aufgegriffen und den folgenden Antrag an die Stadt gerichtet. Der Stadtrat möge beschließen: Die Stadt Landshut und Herr Oberbürgermeister Hans Rampf mögen sich auf allen politischen Ebenen (Städtetag etc.) für ein wirtschaftlich akzeptableres neues Tarifsystem der GEMA einsetzen, insbesondere für die Verbesserung der finanziellen Rahmenbedingungen für Veranstaltungen, die einem gemeinnützigen Zweck unterliegen oder von gemeinnützigen Vereinen organisiert werden.
Weiterlesen ...
Die Krippenkinder der Kindertagesstätte Kastanienburg am Kastanienweg 2a kön- nen sich über ein eigenes Spiel- und Klettergerüst freuen. Der Förderverein er- möglichte die Anschaffung durch Vereinsmittel. Im Rahmen einer kleinen „Einweihungsfeier", für die die „Burgzwer- ge" eigens ein Lied einstudierten und eine Fahne bastelten, gaben der Vereins- vorsitzende und Stadtrat Hans-Peter Summer (links) und Kassier Herbert Lanzinger (rechts) das Spielgerät zum Erkunden für die Kleinsten frei. Summer betonte, dass alle Einnahmen des „För- dervereins der Kita Kastanienburg" aus- schließlich den Kindern zu Gute kämen. Danach konnten sich die anwesenden Eltern bei Kaffe und Kuchen austauschen sowie ihre Sprösslinge bei ersten Kletter- und Rutschversuchen beobachten.
Landshut. Zu einem Sommerfest mit den Flüchtlingen laden am Sonntag, 1. Juli, von 14 bis 18 Uhr anlässlich des "Internationalen Tags des Flüchtlings" das Haus International, FiBA-Flüchtlinge in Beruf und Ausbildung, die Alte Kaserne und der Beirat für Migration und Integration der Stadt Landshut die Landshuter Bürger ein. Das Fest soll allen Landshuter Bürgern ermöglichen, die Nachbarn aus der Niedermayerstraße (Kaserne) in gemütlicher Atmosphäre kennen zu lernen und etwas mehr voneinander zu erfahren.
Weiterlesen ...
Landshut. Im Rahmen der Veranstaltun- gen zu "175 Jahre Hofgarten" wird heute, Sonntag, 24. Juni, um 10.30 Uhr, zum letzten Mal die Führung "Die Geschichte des Hof- und Herzoggartens – eine Spu- rensuche" angeboten. Um 14 Uhr folgt heute neben dem Ententeich ein Picknick Konzert. Am Montag (25.06.) sind die Orientierugnsläufer (Foto) dran und am Dienstag (26.06.) folgt eine Führung durch das Museumsmagain im Hofgarten. Bei dem gut 90-minütigen Rundgang wird am 24. Juni den Spuren der bis ins Mittelalter zurückreichenden bewegten Geschichte des Hofgartens nachgegangen.
Weiterlesen ...
Landshut. Die derzeitige Erneuerung der Gas- und Wasserleitung in der Altstadt erfordert zwangsläufig auch eine Verlage- rung der dortigen Fahrradständer. Als Er- satz hierfür wird ab Mittwoch, 27. Juni, in den unmittelbar anschließenden Seiten- gassen ein verstärktes Angebot bereitge- stellt.
Weiterlesen ...
Landshut. Ab Juli 2013 haben Eltern - auch in Landshut - Anspruch auf einen Be- treuungsplatz für alle Kinder unter drei Jahren. Aus diesem Grund ist bis zu diesem Zeitpunkt ein Ausbau der Betreuungsplätze für 35 % der Unter-Dreijährigen zu realisieren.
Weiterlesen ...
Anlässlich des internationalen Tages des Flüchtlings findet am Sonntag, 1. Juli, ab 14 Uhr zum zweiten Mal ein Sommerfest auf dem Gelände des Jugendkulturzentrums Alte Kaserne statt.
Weiterlesen ...
Die Hl. Geistspitalstiftung veranstaltet am Sonntag, 17. Juni, von 13 bis 17 Uhr, für alle Bürger einen Tag der offenen Tür. Die Besucher erwartet an diesem Tag sowohl im Hl. Geistspital als auch im Magda- lenenheim ein buntes Rahmenpro- gramm. Zudem wird der historische Stadel beim Hl. Geistspital mit dem geplanten Durchgang von der Länd bis hin zur Isarpromenade geöffnet.
Weiterlesen ...
Heute, Samstag, findet ab 9.30 Uhr in der Spar- kasse Landshut (4. Obergeschoß) der "Landshuter Stiftungstag" in Kooperation mit der Stadt Landshut statt. Mehrere prominente Referenten und Dis- kussionsteilnehmer sind mit dabei, darunter auch Erich Kühnhackl (Foto). Informative Kurzvorträge rund um das Thema Stiftung stehen auf dem Pro- gramm, dazu ein Podiumsgespräch, eben mit Erich Kühnhackl (Erich Kühnhackl Stiftung) und Alois Meier (Dominik Brunner Stiftung).
Weiterlesen ...
Landshut. Am Samstag, 23. Juni, feiern das Haus international ("Hi") und "Lu- kullus Feinschmecker" erstmals ge- meinsam das Internationale Straßenfest am Orbankai im mediterranen Flair. Von 15.00 - 20.00 gibt es für Kinder ein tolles Angebot im Hof der Rochuska- pelle. Ab 15 Uhr gibt es italienische Spezialitäten bei Lukullus und türkische Spezialitäten beim "Hi". Außerdem türkische Tee- und italienischen Weinspezialitäten.
Weiterlesen ...
Im Rahmen einer Projektwerkstatt zum Thema "HIV/Aids und Soziale Arbeit" veranstaltet eine Gruppe von Studen- tinnen der Bachelorsstudiengänge So- ziale Arbeit/Kinder- und Jugendhilfe (2.Semester) der Hochschule Landshut eine Ausstellung zu diesem brisanten Thema unter der Leitung von Prof. Dr. Sigrid A. Bathke. Die offizielle Eröffnung findet am Dienstag, 19. Juni, um 13 Uhr statt. Im Bild das Organisationsteam mit Projektleiterin Prof. Dr. Sigrid Bathke (links), Fakultät für Soziale Arbeit.
Weiterlesen ...

Traditionsgemäß hat die Stiftungsforstverwaltung der Stadt Landshut für Oberbürger- meister Hans Rampf und den Stadtrat auch am diesjährigen Fronleichnamstag eine rund zweistündige Waldbegehung organisiert.
Weiterlesen ...
Die im Wintersemester gegründete Unicef-Hochschulgruppe Landshut rich- tete einen Spendenlauf mit dem Motto „Laufen für Unicef" aus. Ca. 75 Läufer, in Gruppen eingeteilt, waren am Start. Jeder hatte eine Stunde Zeit, insgesamt wurden 1.533 Runden am Sportplatz absolviert. Pro gelaufene Runde wurde ein be- stimmter Betrag von Unternehmen, Pro- fessoren oder Privatpersonen gespendet.
Weiterlesen ...
Die nächste Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Landshut findet am Montag, 18. Juni, von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus, Altstadt 315, 1. Stock, Zi.-Nr. 129, im Büro des Seniorenbeirates statt. Wilhelm Hess und Richard Kiermeier beraten bei dieser Sprechstunde bei Problemen älterer Menschen.
Weiterlesen ...
Ein Herz für die Rumänische Partner- stadt Sibiu/Hermannstadt haben die Inhaber der Firma J.+V. Reif, Vinzenz (Dritter von links) und seine Frau Maria (Fünfte von links) Reif, auch in diesem Jahr wieder gezeigt. 35 Stunden Fahrzeit und 2770 Kilometer Fahrtstrecke nahmen die beiden jüngst auf sich, um Hilfs-/Gebrauchsgüter nach Hermann- stadt (155.000 E.) zu transportieren.
Weiterlesen ...