Jugendliche erkun- den beim Girls'Day und Boys'Day am Donnerstag, 26. April, geschlechterunty- pische Berufe. Jungen lernen zum Bei- spiel einen Tag Berufe des sozialen, pflegerischen oder erzieherischen Bereichs kennen. Um die bundesweite Aktion zu unterstützen und jungen Männern echt interessante Einblicke hinter die Kulissen von Krankenhaustüren zu gewähren, be- teiligen sich die LaKUMed-Krankenhäu- ser LA/Achdorf und Vilsbiburg daran.
Weiterlesen ...
Das Treffen für Kinder und Jugendliche, deren Eltern an Krebs erkrankt sind, findet wieder am Dienstag, 17. April, um 16.30 Uhr in der Praxis von Dr. Vehling-Kaiser, Ländgasse 132 – 135, in Landshut statt.
Weiterlesen ...
Bisher ist der selbsternannte Müllkon- tainer-Kontrolleur namentlich noch unbekannt. Es treibt ihn wohl die Sorge um unzulässig vermisch- ten Hausmüll oder die Sorge um die eigene Fi- nanzlage zu illegalen Unternehmungen: Die Stadt Landshut warnt jedoch eindringlich vor diesem "Müllkontrolleur", der in jüngster Zeit Hausbesitzer wie Mieter bei der Müllentsorgung kontrolliert.
Weiterlesen ...
Ab nächster Woche findet im zweiwö- chigen Rhythmus eine Sprechstunde des Beirats für Migration und Integration der Stadt Landshut statt. Die erste Sprechstunde ist am Mittwoch, 18. April, im Rathaus II, Luitpoldstraße 29 , dritter Stock, Raum 321. Jeweils von 16 bis 18 Uhr können Menschen mit Migrationshintergrund dort eine kostenlose Beratung erhalten.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch, 18. April, findet im Café international wieder das Internationale Frauentreffen statt. Für Frauen verschiedener Herkunft bietet das Cafe von 9:30 bis 11:30 Uhr eine Möglichkeit, sich beim monatlichen interkulturellen Austausch in gemütlicher Atmosphäre kennen zu lernen und ein von den Teilnehmerinnen gewähltes aktuelles Thema zu besprechen. Für das nächste Treffen ist das Thema "Frauen in der Werbung" vorgesehen. Weitere Informationen gibt es im Haus International am Orbankai 3 unter der Telefonnummer 0871 / 31947480.
Vom reichhaltigen Angebot an Kursen und Projekten im Mütterzentrum (MüZe) konnten sich einmal mehr Mitglie- der der CSU-Stadtratsfraktion überzeugen. Die rund 100 ehrenamtlichen Mitarbeiter tragen die großen Aufgaben, die dort ge- leistet werden. Es sind jedoch auch pädagogische Fachkräfte eingesetzt. So im Minikindergarten oder in der offenen Kinderbetreuung.
Weiterlesen ...
Im Landshuter Stadtgebiet (64.000 E.) ist 2010 die Zahl der Katholiken erstmals unter 60 Prozent gefallen. Der römisch-katholischen Kirche gehören nur noch 59.8 Prozent (38.435) an. Zwei Jahre zuvor (2008) waren es noch knapp 1.000 mehr. Die Zahl der Evangelischen ist 2010 erstmals auch leicht auf 12,4 Prozent (-0,1 Prozent) zurückgegangen.
Weiterlesen ...
Ein buntes und erlebnisreiches Sommer- ferienprogramm für Kinder ab 3 bis 13 Jahren bietet auch heuer wieder das Stadtjugendamt in Zusammenarbeit mit der Kindertagesstätte Kastanienburg, dem Diakonischen Werk, der Lebenshilfe und dem Mütterzentrum an. Ab sofort können Eltern ihre Kinder für die Sommer- ferienzeit bei den einzelnen Veranstaltern anmelden.
Weiterlesen ...
Oberbürgermeister Hans Rampf hat jüngst der Kindertagesstätte am Auerweg einen spontanen Besuch abgestattet. Die Stadt Landshut hat nämlich seit der Übernahme der Trägerschaft Ende 2010 die dortigen Räumlichkeiten konstant energetisch saniert. Die Kinder der Kindertagesstätte freuten sich über den Besuch des Oberbürgermeisters.
Weiterlesen ...

Eine Veranstaltungsreihe an der Hochschule Landshut befasst sich mit Themen rund um "Flucht, Migration & Ausgrenzung". Die aus studentischer Initiative entstandene Reihe beginnt mit einer Ausstellung zum Thema Abschiebungen unter dem Motto "Don´t fasten tour seatbelts" (10. bis 20. April) und einem Vortrag mit Diskussion zur Bildungsdiskriminierung von Flüchtlingen (11. April , 18.30 Uhr, Raum HS 003). Das Bild zeigt die Initiatoren um Student Markus Geisel (vorn Mite), Hochschulpräsident Prof. Dr. Karl Stoffel (links) und danaben Prof. Dr. Mechthild Wolff bei der Präsentation der Veranstaltungsplakate.
Weiterlesen ...
Zusammen mit Architekt Magnus Wager und dem Vereinsvor- sitzenden des FC Eintracht, Herbert Szwajda, begutachteten die Vorstände der Bürgerstiftung Lands- hut die Baustelle des Bürgerhauses: Unter der frisch betonierten Erdgeschoß- decke kann man sich inzwischen die Räume gut vorstellen.
Weiterlesen ...
Wie bereits in der ersten Rennsaison unterstützt die Sparda-Bank Ostbayern-Stiftung auch 2012 das ambitionierte Team von LA eRacing e.V., das auch heuer wieder mit einem neuen E-Rennwagen an verschiedenen Rennen teilnehmen will. Die Spende in Höhe von 7.500 € übergaben
Weiterlesen ...
Seit kurzem dürfen sich die Bewohner des Mag- dalenenheimes der Hl. Geist- spitalstiftung über einen Pa- villon im Garten freuen. Das Besondere: Gebaut wurde dieser von neun Schülern des „Juwel-Projekts" an der Volkshochschule Landshut. Dieter Groß, der Stiftungs- verwalter der Hl-Geistspi- talstiftung, lobte im Beisein der sozialpädagogischen Leiterin des Projekts, Barbara Bücherl, die jungen Schüler.
Weiterlesen ...
Nach den Osterfeiertagen schließen die Stadtwerke das Mehrzweck- becken im Hallenbad wegen der Erneu- erung der Elektro- und Steuerungstechnik im Mehrzweckbecken. Das beliebte Schwimmen im Freien ist damit vom 10. April bis 6. Mai nicht möglich. Das große Sportbecken im Freibadbereich soll ab 1. Mai wieder geöfnet werden. Rechtzeitig zur Freibadsaison Mitte Mai wird auch das Mehrzweckbecken geöffnet.
Am Donnerstag, 29. März, findet um 19 Uhr eine zweiter Infoabend zum Thema "Iclusion & Arbeit" im "Bernlochner" statt. Referent ist Kuno Eichner, Werkstattleiter der Bamberger Lebenshilfe gGmbH und dort auch Vorstand des Vereins "UN-Konvention - Netzwerk für Sozialraum Arbeit e.v."
Weiterlesen ...
MIGLA, der Beirat für Migration und Integration der Stadt Landshut hat, sich seit seiner Entstehung im März 2009 mit den interkulturellen Organisationen der Stadt stark vernetzt und unterstützt und fördert aktiv in Zusammenarbeit mit diesen Gremien die Integration der Migranten in der Stadt.
Weiterlesen ...
„Inklusion" ist seit der Unterzeichnung der UN-Konvention für Menschen mit Behinderung im März 2009 ein viel verwendeter Begriff. Die genaue Bedeutung, die Auswirkungen und die Chancen, die sich damit verknüpfen, sind jedoch oft unbekannt.
Die beiden Veranstaltungen möchten zu zwei wichtigen Teilbereichen informieren und Gelegenheiten zu ausführlichen Diskussionen mit Fachleuten aus der Praxis geben. Am Montag (26.03.) und am Donnerstag (29.03.) finden dazu in Landshut Info-Abende statt.
Weiterlesen ...
Am Samstag, 7.April, findet ab 19.00 Uhr wieder das Café Africa im Haus International statt. Gestaltet wird der monatliche Treff für Afrikaner, Afro- Deutsche und Nichtafrikaner vom Verein VALA-Voice of Africa. Beim interkulturellen Austausch in gemütlicher Atmosphäre bietet das Cafe Africa jeden 1. Samstag im Monat eine Möglichkeit, sich zu treffen und sich mit afrikanischer Kultur, Küche und Lebensart vertraut zu machen.
Weiterlesen ...
Kurz nach der Eröffnung der Umweltmesse besuchten Spitzenpolitker der Grünen aus Stadt- und Landkreis Landshut den Stand der Diakonie- Arbeitsprojekte. Thema des Standes sind heuer die reduzierte Förderung der Langszeitarbeitslosen durch die Bundesregierung. Georg Zinkl-Rau, Leiter der Arbeitsprojekte, konnte den grünen Polikern die drohenden Probleme verdeutlichen.
Weiterlesen ...

An diesem Freitag (9.03.) öffnen Kinderhorte in allen Teilen des Landkreises Landshut ihre Pforten für Eltern, Großeltern und Interessierte.
Weiterlesen ...