Landshut - pm (04.11.2022) Die Amtszeit der aktuellen Mitglieder der Delegiertenversammlung und somit auch der Mitglieder des Behindertenbeirats der Stadt Landshut endet satzungsgemäß Anfang 2023. Der Stadtrat der Stadt Landshut muss daher bis Ende des Jahres neue Mitglieder für die Delegiertenversammlung berufen. Die Delegierten üben das Amt dann erneut für drei Jahre aus. Für die Delegiertenversammlung können sich ab sofort mindestens 20 Personen aus der Bevölkerung bewerben.
Weiterlesen ...

Von links: Barbara Zinkl-Funk, ZONTA Club Landshut, Sabine Saxstetter, Präsidentin ZONTA Club Landshut, Dipl.-Sozialpädagogin Johanna Behrens, Leiterin Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit, Diakonie, Holger Peters, 2. Vorstand Diakonie. - Bildquelle: Anke Plath
„Frauen beziehen – immer noch – durchschnittlich 46 % weniger Rente als Männer. Und nach einer Prognose der Bertelsmann-Stiftung wird sich die Altersarmut von Frauen bis 2036 sogar noch weiter erhöhen“ erläutert Sabine Saxstetter, Präsidentin des ZONTA Club Landshut. „Deshalb ist für unseren
Club die Unterstützung von Projekten gegen Altersarmut ein zentrales Thema unseres Tuns“.
Weiterlesen ...

Von links Bürgermeister Florian Hölzl, Bürgermeisterin Andrea Weiß, Sandra Sesselmann (KV), Dekanin Dr. Nina Lubomierski, Karin Buchner (KV), Pfarrerin Veronika Mavridis, Ruth Müller, MdL (KV) Ilse-Maria Reich, Pfarrer Gotthard Münderlein mit Gattin - (KV = Kirchenvorstand)
Rottenburg - pm (01.11.2022) Mit einem festlichen Gottesdienst, einem fröhlichen Empfang, viel Musik und Begegnung feierten die evangelischen Christen am Sonntag in Rottenburg am Vortag des Kirchengeburtstags, der Reformation, ihren 65. Geburtstag.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (31.10.2022) Die Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Landshut findet am Freitag, 05.11. von 10 bis 11 Uhr im Rathaus, Altstadt 315, 1. Stock, Zi.-Nr. 129, Tel. 0871/88 1392, im Büro des Seniorenbeirates statt. Jürgen Handschuch berät bei dieser Sprechstunde bei Problemen ältere Menschen.
Weiterlesen ...
pm (31.10.2022) Heute, am 31. Oktober 2022 erinnern wir evangelische Christen an den Beginn der Reformation durch die Veröffentlichung der 95 Thesen von Martin Luther. Am 31. Oktober 1517 hat der Mönch und Theologe Martin Luther in Wittenberg diese veröffentlicht, um die katholische Kirche zu reformieren. "Solche Feier- und Festtage sind nötig in unserem Leben, denn sie erinnern uns an besondere Erlebnisse und geben Raum und Zeit, sich zu treffen, zu freuen und um über gemeinsame Werte nachzudenken und sich darauf zu besinnen was nicht gut läuft im Leben oder in unserer Gesellschaft", so die SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller, die auch Mitglied der Landessynode der evangelischen Kirche in Bayern ist. Auch Dr. Martin Luther hat vor 505 Jahren beispielsweise die Frage umgetrieben, ob es gerecht ist, dass nur Buben Bildung erhalten. Er hat sich gefragt, wie es sein kann, dass die Schere zwischen Arm und Reich auseinandergeht und einige wenige das Sagen über viele andere haben. Er war mit der Situation unzufrieden und getrieben von dem Wunsch, etwas zu verändern und vor allem zu verbessern. - Was würde Martin Luther heute tun?
Weiterlesen ...

v. l.: Kerstin Hirsch (Caritas Frauenhaus), Julia Berger (AWO Frauenhaus), Marcel Krämer und Martin Birkner von der DGB-Jugend
Landshut - pm (27.10.2022) Am Montag übergaben Marcel Krämer und Martin Birkner stellvertretend für die DGB-Jugend Bobby Cars und Bobby Trains an Kerstin Hirsch und Julia Berger, Mitarbeiterinnen der beiden Landshuter Frauenhäuser. Die Bobby Cars waren für die Kampagne "Azubi Ticket-Jetzt" der DGB-Jugend im Einsatz und sollen weiterhin sinnvoll verwendet werden.
Weiterlesen ...

Die neuen Räume des Bündnis Ukraine Hilfe befinden sich in der Siemensstraße 15. Eröffnet wird am Mittwoch, 2. November.
Landshut – pm (27.10.2022) Die vom Bündnis Ukraine Hilfe bisher genutzte Sporthalle am Liesl-Karlstadt-Weg 3 wird ab November wieder für ihren ursprünglichen Zweck genutzt. Mit Hilfe der Stadt Landshut, wurde ein neuer Standort für die Sammelstelle gefunden, der noch weitere Vorteile mit sich bringt. Dort werden die Spenden in mehreren Räumen angenommen und sortiert, eine Kleiderkammer für Bedürftige betrieben und auch Treffen zum Erfahrungsaustausch angeboten.
Weiterlesen ...
pm (24.10.2022) Auch dieses Jahr bietet die katholische Jugendstelle wieder vom 28.12. - 01.01. eine Fahrt zum europäischen Jugendtreffen von Taizé an. Diesesmal findet das Treffen, das jedes Jahr über Silvester in einer anderen europäischen Stadt zu Gast ist, in Rostock statt. Mehrere Tausende Jugendliche aus ganz Europa werden vor Ort in Gastgemeinden untergebracht, um gemeinsam die Stadt kennenzulernen, zu beten und zu feiern, neue Leute kennenzulernen und gemeinsam bewusst in das neue Jahr zu starten. Die Fahrt ist ein Angebot für Jugendliche und Junge Erwachsene zwischen 18 und 35 Jahren. Die Kosten betragen für unter 27-jährige 100 €, für 27-35–jährige 200 €. Die gemeinsame Reise startet mit dem Zug ab München Hauptbahnhof.
Anmeldungen und Nachfragen bitte bis spätestens 13.11. per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
v. l.: Sabine Saxstetter, Präsidentin ZONTA Club Landshut, Prof. Dr. Wilhelm Schönberger, 2. stv. Vorsitzender von lebensmut Landshut e.V., Stefanie Willi, Schatzmeisterin ZONTA Club Landshut. - Foto: Herbert Willi
Landshut - pm (24.10.2022) Eine ganz besonderes Ereignis bedeutete die Spendenübergabe für Stefanie Willi, Schatzmeisterin des ZONTA Club Landshut. Weiß sie doch aus eigener Erfahrung, wie wichtig die Arbeit von lebensmut Landshut ist:
Weiterlesen ...

Vielfältige Wünsche hatten die Landshuter Bürgerinnen und Bürger. - Foto: Thomas Herzing
Landshut - pm (21.10.2022) Den Raum hinter dem Weltraum möchte sie kennenlernen, bevor sie stirbt. Das hat die zehnjährige Maria auf den Tafeln des Kunstprojektes „before I die“ geschrieben. Zugegeben, ein ambitionierter Wunsch, aber wer weiß denn schon was die Weltraumforschung noch ermöglicht. Schließlich hat Maria mit ihren erst zehn Jahren noch ein langes Leben vor sich. So wünschen wir ihr dies jedenfalls.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (20.10.2022) Die Fragen „Was brauche ich?“, „Was will ich?“, „Was kann ich?“ und darauf aufbauend die Frage nach einem möglichen zukünftigen Lebensweg stehen im Zentrum. Von dort ausgehend kann jede und jeder die je eigene Berufung entdecken, die kein anderer Mensch hat, und sie in das eigene Leben integrieren.
Weiterlesen ...

Freuen sich auf viele Kalender-Käufer für den guten Zweck (von links): Lions-Präsident und Sponsor Roland Kramschuster (Optik Kramschuster), Kalender-Organisator Dr. Alexander Beck, Sponsor Werner Braun (Zweirad Pritscher), Sponsor Thomas Kortmann (Kortmann Meisterschmuck) und Kalender-Organisator Andreas Oberprieler. (Foto: Lions Club Landshut)
Landshut - pm (19.10.2022) Schokolade im Adventskalender ist lecker – aber ein E-Bike für mehr als 4000 Euro, ein Anhänger mit Diamant im Wert von 1500 Euro oder eine 1000-Euro-Brille und viele andere tolle Geld- und Sachgewinne sind noch besser. Das alles gibt es heuer wieder im Adventskalender des Lions Club Landshut.
Weiterlesen ...
Bei Erziehungsproblemen können sich Eltern mit Nachwuchs im Kindergartenalter über MUKI eine versierte Fachkraft zur Unterstützung ins Haus holen.
Ergolding - pm (19.10.2022) Wenn sich Familien nicht sicher sind, ob sie in der Erziehung alles richtig machen oder wenn bei erzieherischen Fragen ein Gefühl der Überforderung aufkommt, dann kann man sich neuerdings Hilfe ins Haus holen: Die Familienberatungsstelle Menschenskinder e. V. präsentiert mit MUKI (Mobile Unterstützung für Eltern mit Kindern im Kindergartenalter) ein neues Unterstützungsangebot für Familien aus dem Landkreis Landshut.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (19.10.2022) Mit großem Interesse besuchten SPD-Fraktionsvorsitzende Anja König und ihre Stellvertreterin Patricia Steinberger den seit März dieses Jahres installierten Pflegestützpunkt der Stadt und des Landkreises Landshut. „Für uns sind insbesondere die Aufgaben und das Betriebskonzept interessant und natürlich auch wie die Einrichtung nach fast fünf Monaten von der Bevölkerung in Anspruch genommen wird.“, begründet König das Interesse an der neuen Einrichtung.
Dr. Sandra Aschenbrenner (Bildmitte), Leiterin des Pflegestützpunktes, war sichtlich erfreut über das Interesse und den Besuch der beiden Stadträtinnen: „Wir freuen uns sehr, dass Sie mehr über unsere Arbeit erfahren wollen.“
Weiterlesen ...

Von links Florian Rott, Malteser Bayern; Martin Priller, Malteser Velden; Innenstaatssekretär Sandro Kirchner; Pactricia Steinberger, Malteser Landshut; MdL Ruth Müller; Valentina Satzger; Stephanie Freifrau von Freyberg, Malteser Landesbeauftragte; Herbert Wenk, Malteser Niederaichbach. 17 Unternehmen wurden als "Ehrenamtfreundliche Betriebe" durch Innenstaatssekretär Sandro Kirchner ausgezeichnet
Landshut - pm (19.10.2022) Am Samstag fand im Rathausprunksaal in Landshuter Blaulichtempfang "Sicheres Bayern" 2022 statt. Ein starkes Netzwerk der "Blaulicht-Organisationen" - bestehend aus Polizei, Feuerwehren, Rettungs- und Hilfsorganisationen, Technischem Hilfswerk und Bundeswehr - sorgen für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger. Als Dank und Wertschätzung lud Bayerns Innenstaatssekretär Sandro Kirchner Vertreter der Organisationen im Rahmen der Kampagne "doppelt engagiert" zum Empfang.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (19.10.2022) Staunen, lachen und den Schrecken des Krieges vergessen konnten am Montag ukrainische Kinder und ihre Mütter in der Notunterkunft in der Siemensstraße bei einer Zaubershow von Magic Didi, der mit dem Hervorzaubern einer ukrainischen Flagge (Foto) sein Publikum im Sturm eroberte. Mit unglaublichen Tricks und viel Humor sorgte Dietmar Meindl aus Altdorf für viel Freude und unvergessliche Momente. Alle Kinder durften mitmachen und bunte Bilder in ein leeres Malbuch zaubern.
Weiterlesen ...

Stadt und Landkreis Landshut - pm (19.10.2022) Dirndl und Lederhosen wechselten für den guten Zweck den Besitzer: Mit zwei Trachtenflohmärkten zugunsten der „Mutmacher“ nahmen die Malteser 5000 Euro an Spenden ein. Ein Frauennetzwerk rund um die Bundestagsabgeordnete Nicole Bauer und die Landtagsabgeordnete Ruth Müller organisierte zwei Trachtenflohmärkte für die Malteser. Nun übergaben die Frauen die Spende an ehrenamtlichen Geschäftsführer Hermann Lang und Dienststellenleiterin Alexandra Beischl.
Weiterlesen ...
Mechthild Schröter-Rupieper referierte auf Einladung der Malteser Mutmacher. - Foto: Eugen Daser
Landshut – pm (14.10.2022) Trauer ist ein natürliches Gefühl, dem man wieder mehr Raum geben sollte. Diese zentrale Botschaft konnten die rund 60 Zuhörerinnen und Zuhörer nach einem bunt gefächerten Vortrag von Mechthild Schröter-Rupieper, die auf Einladung der Mutmacher des ambulanten Kinderhospizdienstes der Malteser in Landshut aus ihren zahlreichen Erfahrungen in der Trauerarbeit berichtete, mitnehmen.
Weiterlesen ...

Stadt und Landkreis Landshut - pm (14.10.2022) Was muss in Landshut verändert werden, damit Menschen mit Behinderungen die gleichen Chancen haben? Wie können wir unsere Region so gestalten, dass jeder überall dabei sein kann? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Beteiligten in der Auftaktveranstaltung zur Aktionsplanung „Inklusion in der Region Landshut“ Mitte Mai. Mit thematischen Arbeitsgruppen sollen nun konkrete Maßnahmen erarbeitet werden.
Weiterlesen ...
Franz Wölfl, Vorsitzender des Seniorenbeirats der Stadt Landshut
Landshut - 14.10.2022) Am Dienstag, 18. 10., findet von 14 bis 16 Uhr im Landshuter Netzwerk, Bahnhofplatz 1A, Landshut die Podiumsiskussion des Seniorenbeirats der Stadt Landshut statt. Auf dem Podium sitzen: MdL Ruth Müller (SPD), Bezirksrätin Martina Hammerl (CSU), Eva-Christina Draeger, Leiterin der Gechäftsstelle Gesundheitsregion Landshut, Franz Wölfl, Vorsitzender des Seniorenbeirats und MdL Rosi Steinberger (Die Grünen).
Weiterlesen ...