Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Nymphenburger_Streichsolisten
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Ein Karton voller Unterschriften pro Fußgängerzone Untere Neustadt

Bürgerinitiative Neustadt Unterschriften

Bei der Übergabe der Unterschriften von links: Jochen Reuter, Stefan Barts, OB Alexander Putz, Evi Hierlmeier und Stephan Reinkowski. - Fotos: W. Götz

Landshut – gw (12.12.2022) Am 21. Juni war der Startschuss beim Firmer Bräu mit dem Ziel, die Untere Neustadt in eine Fußgängerzone zu verwandeln. Am heutigen Dienstag übergaben die Initiatoren des Bürgerbegehrens 570 gesammelte Listen im Alten Plenarsaal an Oberbürgermeister Alexander Putz. Jetzt folgt die Auswertung durch die Verwaltung. Rund 3.300 Unterzeichner sind notwendig, um ein Ratsbegehren oder einen Bürgerentscheid zu starten.

OB Alexander Putz würdigte das Engagement der Bürgerinitiative und erklärte den weiteren Ablauf. Die Verwaltung wird rund zwei Wochen benötigen, die eingetragenen Namen in den Listen auf ihre Gültigkeit zu prüfen. Unterzeichner mit Wohnsitz außerhalb der Stadt Landshut, mit falschen Adressangaben oder unleserlichen Eintragungen müssen herausgestrichen werden. Erfahrungsgemäß, so Putz, betrifft das rund zehn Prozent der Unterzeichner.

Mitinitiatorin Evi Hierlmeier wähnt sich guten Mutes, dass die nötige Anzahl an Unterschriften erreicht wird. Ihre eigene Überprüfung ergibt etwas über 3.700 Unterzeichner. Natürlich konnte sie die Adressen nicht auf ihre Richtigkeit überprüfen. Hierin schlummert noch eine Dunkelziffer.

Auf jeden Fall, darauf machte Oberbürgermeister Alexander Putz aufmerksam, sei es möglich, in den nächsten Tagen noch Unterschriften nachzureichen. Dies griff Evi Hiermeier als positives Signal auf und bittet darum, Listen, die noch bei Landshuter Bürgern im Umlauf sind, bald möglichst in der Geschäftsstelle des Bund Naturschutz in der Altstadt 105 abzugeben.

Neustadt parkende Autos

Die Untere Neustadt sei viel zu schade, um dieses historische Ambiente nur als Parkplatz zu gebrauchen, so die Verantwortlichen der Bürgerinitiative, die dort dauerfaft mehr Lebensqualität etablieren wollen.

Wenn die Verwaltung ihre Aufgabe erledigt hat, wird das Stadtratsplenum am Freitag, 27. Januar, am Zug sein. Es entscheidet, ob das Bürgerbegehren angenommen wird. Daraus ergeben sich zwei Möglichkeiten: Entweder der Stadtrat stimmt in Form eines Ratsbegehren dafür, die Ziele anzunehmen und die Untere Neustadt in eine Fußgängerzone umzuwandeln, oder es kommt zu einem Bürgerentscheid. Dann stimmen Landshuts Bürger, ähnlich wie bei einer Wahl an der Urne darüber ab.

OB Alexander Putz kündigte für den 27. Januar jedenfalls eine umfassende Information der Stadträte zu dem Thema an, um das Für und Wider zu beleuchten. Dabei geht es Verkehrszahlen oder auch um den Wegfall der Parkplätze. „Wir wollen uns sehr ernsthaft damit beschäftigen“, kündigte das Stadtoberhaupt an. „Sollte es zu einer Fußgängerzone kommen, wäre das ein dauerhafter Zustand, wie am Freitag Vormittag, wenn der Wochenmarkt stattfindet“, fasste es Putz zusammen.

„Fußgängerzone Neustadt – für ein lebendiges, sicheres und attraktives Landshut“, lautete der Slogan der Bürgerinitiative. Aus ihrer Sicht sollte die Attraktivität dieses Areals in der historischen Innenstadt gestärkt werden. Bisher wird das Geschehen dort durch parkende Autos und Parksuchverkehr geprägt. Statt dessen sollte sich hier ein Platz für die Bürger entwickeln mit attraktiver Gastronomie im Freien, mit Platz zur Begegnung und Platz auf dem sich auch der Handel präsentieren kann.

Zum Ausgleich der Parkplätze stehen genügend Stellplätze in den nahen Garagen der Sparkasse, des CCLs oder in der Gestütstraße zur Verfügung, so Evi Hierlmeier, die auch an einen positiven Effekt für den Klimaschutz erinnerte, wenn weniger Verkehr durch die Untere Neustadt zwischen dem Firmer Bräu und der Ursulinenenge rollt.

Mehr zum Thema:

Fußgängerzone Neustadt: Bürgerbegehren gestartet
Klinikclowns
Deuschland-Cup im Bild
OB Alexander Putz Kasten
Fünf tolle Eishocketage mit tollen Spielen mit friedlichen und fröhlichen Fans hat die Stadt Landshut beim Deutschland-Cup erlebt. Es war ein Fest für die schnellste Mannschaftssportart der Welt. weiterlesen + Galerie
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Klinikclowns

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • „Wir schätzen sehr, was Sie tun“: Förderverein der Hochschule sagt „Danke“
  • BILD meldet: OB Alexander Putz (60) hat das Herz von "Um Himmels Willen"-Star Janina Hartwig (62) erobert
  • Neu: Rumänisches Restaurant "Transilvania" in Rottenburg
  • Konflikt zwischen Trainer und EVL-Fans: Vorstand Steiger plädiert für Fairness und Respekt
  • Ortstermin: Wann kommt der Anschluss der B15 neu an die A 92?
  • Acht Mitarbeiter feiern 40 Jahre bei BMW Landshut
  • Tempo 30 alleine reicht nicht: Soziale Stadt Nikola stellt Antrag zur Schwesterngasse
  • Friedlich, fröhlich, Deutschland-Cup – Die Gewinner heißen Deutschland und Landshut
  • Horst Heppenheimer will die Familie der Dult-Festwirte ergänzen

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten