Die Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen trifft sich am Dienstag, 20. Januar 2015, um 14.30 Uhr im Speisesaal des Krankenhauses Landshut-Achdorf. An Krebs erkrankte Frauen unterstützen sich gegenseitig bei der Bewältigung ihrer Krankheit.
Eine Bewerberin reiste erst gar nicht an, über zwei weitere wurde gar nicht abgestimmt. weiterlesen
Die Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen trifft sich am Dienstag, 20. Januar 2015, um 14.30 Uhr im Speisesaal des Krankenhauses Landshut-Achdorf. An Krebs erkrankte Frauen unterstützen sich gegenseitig bei der Bewältigung ihrer Krankheit.
Am Samstag war Stadtrat Lothar Reichwein noch beim Fair-trade-Frühstück der Grünen im "Schwarzen Hahn". Die Tage zuvor hat er intensiv mit den Spitzen der Landshuter CSU über einen Wechsel weg von den Freien Wählern hin zur CSU-Fraktion gesprochen. Reichwein ist vor allem mit CSU-Parteichef MdL Helmut Radlmeier sehr freundschaftlich verbunden, nicht zuletzt auf der Schiene der Spielvereinigung Landshut. Reichwein, seit dem 9. Dezember 57 Jahre alt, ist seit 2008 Stadtrat der Freien Wähler. Seit längerer Zeit fühlt er sich in seiner bisherigen FW-Fraktion nicht mehr wohl.
Während die Freien Wähler im 150.000 Einwohner großen Landkreis bei der letzten Kommunalwahl deutlich stärker geworden sind und mit Peter Dreier (48) sogar den neuen Landrat stellen, so wurden die Freien Wähler in der 67.500 Einwohner großen Stadt Landshut bei der Stadtratswahl am 16. März 2014 geschwächt. Sie haben ein Stadtratsmandat verloren.
Ein Lkw-Unfall auf der BAB A 92 am Montag, 14 Uhr, führt auch noch zur Nachtzeit zu erheblichen Verkehrsbehinderungen in Fahrtrichtung München wegen Bergungsarbeiten. Eine 40jährige Lkw-Fahrerin aus Hessen fuhr mit ihrem leeren 40 t Silo-Sattelzug auf der A 92 in Fahrtrichtung München.
Einem 40-Jährigen Haftgefangenen gelang während eines Gerichtstermins am 5. November beim Landgericht Regensburg die Flucht. Der Flüchtige konnte nun in einer Straubinger Wohnung festgenommen und in die Justizvollzugsanstalt Regensburg überstellt werden.
Am Freitag (9.01.) haben der erste Vorsitzende der vhs Josef Obermaier und Geschäftsführer Matthias Treiber eines der ersten gedruckten Exemplare des neuen Semesterprogramms an Oberbürgermeister Hans Rampf übergeben. Auch für das kommende Frühjahr und den Sommer bietet die Volkshochschule Landshut (vhs) wieder ein umfangreiches Programm mit rund 1.000 Kursen sowie Fort- und Ausbildungsangeboten an, das diesmal unter dem Schwerpunkt „Raus mit der Sprache" steht.
Die Geschäftsstelle des "Oberen Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Freistaat Bayern" wird in den Räumen der Stadt Landshut eingerichtet und mit Personal von der Stadt unterstützt. Mit ihrer Unterschrift haben Oberbürgermeister Hans Rampf und Regierungspräsident Heinz Grunwald den Weg dafür geebnet. Die Vereinbarung beinhaltet im Wesentlichen Regelungen zur Organisation und Kostentragung siwie -erstattung der neu zu errichtenden Geschäftsstelle.
Als 1947 Landshut nach Krieg und Vertreibung gerade mal so groß war wie heute Straubing, also 45.799 Einwohner, heirateten dennoch 701 Frauen und Männer im Landshuter Rathaus standesamtlich. Also fast täglich zwei Eheschließungen.
Nach der Gründung der Initiative "Landshuter Verkehrsverbund" im April des letzten Jahres will diese Gruppe weiter als Vordenker kritisch die Planungen von Stadt und Landkreis Landshut hin zu einem Verkehrsverbund begleiten. Die Initiative besteht aus Bürgern, Verkehrsunternehmern, Verbänden und Politikern. Sie ist offen, transparent und ehrenamtlich tätig.
Beim letzten Treffen der „liberalen 60 plus" wurde das Thema „Fernsehen für Senioren" behandelt. In einer lebhaften Diskussion wurden die einzelnen Angebote der öffentlich rechtlichen Fernsehanstalten diskutiert und grundsätzlich recht positiv bewertet. Ein Punkt wurde besonders kritisiert und das waren die Verweise auf das Internet.
"Flüchtlinge und der Rechtsruck der Gesellschaft" heißt der Vortrag von Markus Geisel vom Bayerischen Flüchtlingsrat am Dienstag. 20. Januar um 19,30 Uhr in der AWO (Ludmillastraße15). Auch eine Diskussion ist vorgesehen. Alle Intressenten sind zu dieser Veranstaltung des Runden Tisch gegen Rechts eingeladen.
Am Donnerstag, 15. Januar, 14 Uhr, referiert Prof. Dr. Georg Spitzlberger (83. Foto) bei der CSU-Senioren-Union in der Gaststätte „Zum Zollhaus" in Achdorf unter dem Titel „Unser Bairisch - unverzichtbares Kulturerbe für Verstand und Gemüt" über die bayerische Sprache. Der Vortrag vermittelt anhand von Sprachbeispielen wie Erzählungen und Gedichten einen Überblick über das Wesen des Bairischen als selbständiger Sprache. Dabei wird verdeutlicht, daß das oberdeutsche Bairische mit Wortschatz und Ausdrucksreichtum eine Fundgrube für Germanistik und Sprachvergleichung darstellt.
Heute Sonntag, war im Eisstadion am Gutenbergweg ab 17 Uhr Riessersee zu Gast beim EV Landshut. Nach 20 Minuten stand es leistungsgerecht 1:1. Das zweite Dritel gehörte zunächst den Gästen. Sie erzielten zwei Treffer zum 3:1, ehe in der 39. Minute Michael Endraß vor 3.100 Fans den Anschlußtreffer zum 2:3 markierte.
Die FDP Niederbayern spricht sich klar für den Erhalt der vielfältigen Landwirtschaft aus kleinen, mittelständischen und großen bäuerlichen Betrieben aus. Konventionell erzeugte Lebensmittel spielen dabei eine ebenso große Rolle wie Bio-Produkte.
Im neuen Statistikbuch der Stadt finden sich Zahlen, die auf den ersten Blick nicht zusammenpassen. So steht auf Seite 30, dass die Zahl der Ausländer 2013 um 980 Personen zugenommen hat, vor allem durch Rumänen, Polen und Ungarn sowie durch Asylbewerber. Als Quelle nennt der Chefstatistiker der Stadt das Ausländerzentralregister beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Nürnberg.
Das Foto zeigt Lena Stigrot, die zum MVP gewählt wurde.
Die Überraschung ist ausgeblieben. Im Heimspiel gegen den Dresdner SC mussten die Roten Raben heute, Samtagabend die Vormachtstellung des amtierenden Meisters im deutschen Volleyball anerkennen. Vor 1.167 Zuschauern in der Ballsporthalle gewann der DSC auch das 15. Spiel in der laufenden Bundesliga-Saison und demonstrierte mit einem 3:0- Auswärtserfolg (25:14, 25:12, 25:19) seine derzeitige Überlegenheit.
Landshut hat die Bewerbung zur Fairtrade-Town eingereicht. Ein erster wichtiger Schritt auf dem Weg zur fairen Kommune. Die Stadtratsfrkation der Grünen möchte dies mit einem fairen Neujahrs-Frühstück am Sonntag, 11. Januar ,ab 10.30 bis 14 Uhr im Gasthaus "Schwarzer Hahn" (Nahensteig) feiern. Anmeldung erbeten unter Tel: 0871-881790 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Am Donnerstg (8.01.) kam es gegen Mittag in der Motocrosshalle im Gewerbegebiet Morolding zu einem schweren Unfall. Eine 22-jährige Österreicherin war mit einer Grupe Motocross Fahrer in der Halle unterwegs.
Eine Gefahrenmitteilung hat der Deutsche Wetterdienst für heute Nacht im Internet veröffentlicht. Eine Unwetterwarnung vor orkanartigen Böen / Orkanböen - In der Tat wackeln so manche Absperungen gewaltig. Von Bäumen werden Äste gerissen. Es ist sicher nicht ratsam, sich im Freien länger als nötig aufzuhalten.
Action statt graue Langeweile – Sport, Bewegung und Schnupperangebote bietet der ETSV 09 Landshut bei seinem 5. Indoor-Spielplatz am Sonntag, 18. Januar. Für die Kinder ab dem Kindergartenalter steht wieder eine wilde Austobe-Landschaft bereit. Die Älteren können ihren Mut und ihre Geschicklichkeit beim Überwinden der Parkour-Hindernisse unter Beweis stellen.