
Dass sich die Besucher des Festzuges am Sonntag größtenteils umsichtig und kooperativ gezeigt haben, was die Gefahr von Hindernissen durch eingebrachte Gegenstände betrifft, stellte das Ordnungsamt der Stadt nach dem ersten Hochzeits-Sonntag positiv fest. Dennoch ergehen aufgrund einiger erforderlicher Einsätze nochmals folgende Hinweise für die kommenden Hochzeits-Sonntage:
Weiterlesen ...
Am Freitag, 5. Juli, ab 14 Uhr, ist es wieder soweit: Unter der bewährten Moderation des Fördervereinsvor- sitzenden und Stadtrat Hans-Peter Summer (links im Bild), selbst Mitglied bei der Gruppe der Zinkinisten, werden die „Hochzeiter" vorgestellt. Somit erleben Kinder und Erwachsene hautnah die besondere Atmosphäre dieses Festes.
Weiterlesen ...
Am Samstag, 6. Juli, lädt CSU-Stadtrat Helge Teuscher von 9.00 bis 10.00 Uhr zur Bürgersprechstunde ein. Er ist unter Tel. 089/76766919 zu erreichen.
Nachdem der Landeswahlausschuss bereits letzte Woche festgestellt hat, dass die Freien Wähler Bayern keine Unterstützungsunterschriften für die bayerische Landtags- und die Bezirkswahlen (15. September) sammeln müssen, hat der Bundeswahlausschuss in seiner heutigen Sitzung beschlossen, dass die Freien Wähler für die Bundestagswahl (22.September) ebenfalls keine Unterschriften sammeln müssen!

Für ihre strategisch angelegte familienbewusste Personalpolitik ist die Hochschule Landshut kürzlich mit dem Zertifikat zum audit familiengerechte Hochschule ausgezeichnet worden. In einer in Berlin stattfindenden Festveranstaltung erhielten insgesamt 304 Arbeitgeber das von der Berufundfamilie gGmbH – eine Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung – seit 15 Jahren erteilte Zertifikat.
Weiterlesen ...
Über ihre neuesten digitalen Angebote und deren Nutzungsmöglichkeiten informiert heute, 4. Juli, von 15 bis 17 Uhr, die Stadtbücherei im Salzstadel im dortigen neuen Lernzentrum. Es können eReader der Stadtbücherei getestet werden und man erfährt, wie die Geräte funktionieren und welche spezifischen Vorzüge die jeweiligen Geräte haben. Anschließend wird vor Ort gezeigt, wie eBooks aus der „Onleihe" heruntergeladen werden können.
Weiterlesen ...

Einen interessanten Unternehmensbesuch stattete eine Gruppe von Freien Wähler mit MdL Jutta Widmann an der Spitze dem Sägewerk Steiner in Gerzen ab. Firmenchef Franz Steiner stellte den Gästen bei einem Rundgang über das weitläufige Areal an der Johannesbrunner Straße sein Unternehmen vor; diese zeigten sich beeindruckt von der Leistungsfähigkeit des Sägewerks, das schon über eine lange Tradition verfügt.
Weiterlesen ...
In einer scharf formulierten Presseerklärung kritisiert heute (3.7.9 die Landshuter Bundestagsabgeordnete Kornelia Möller (Die Linken, Foto) die Räumung des Non-Citizen Camps in München am Sonntag, 30. Juni, und generell den Umgang mit Flüchtlingen in Bayern.
Weiterlesen ...
Bundestagsabgeordneter Dr. Thomas Gambke, Mittelstandsbeauftragter der grünen Bundestagsfraktion und Mitglied im Finanzausschuss, appelliert an engagierte Jugendliche:"Rückt euer Ehrenamt ins Rampenlicht!" Jugendliche sind engagiert und stellen einiges auf die Beine. Der grüne Abgeordnete sucht genau diese Jugendlichen. Denn sie können einen attraktiven Ehrenamtspreis gewinnen.
Weiterlesen ...
Landshut. Am Freitag, 12. Juli, lädt die CSU zu einer politischen Kundgebung zu aktuellen Themen mit dem Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich, MdB (56), vor dem Landshuter Rathaus (Altstdt) ein. Er spricht auf Einladung von Landtagskandidat Helmut Radlmeier und Bundestagskandidat Florian Ossner. Die Landtagswahl findet am 15. September und die Bundestagswahl am 22. September statt. Fiedrich ist seit 2011 Bundesminister des Inneren in der Regierung Merkl. Er stammt aus Naila.

Landshut hat mittlerweile über 4.000 Studierende.Gut 70 Prozent der Studentinnen und Studenten der Schönbrunner Hochschule sind bisher Pendler, wohnen also nicht in Landshut. Das soll sich durch den Neubau von Studentenwohnungen ändern. Am Donnerstag, 12. Juli, findet um 11 Uhr ein feierlicher Erster Spatenstich für eine Anlage mit Studentenappartements (Foto) an der Schönbrunner Ritter-von Schoch-Straße 5 +7 statt.
Weiterlesen ...
Am Dienstagabend waren alle Tribühnen in der Altstadt voll besetzt. Ein wunderschöner, lauer Sommerabend. Tausende feierten ihre privaten Hochzeits-Partys mit migebrachter Verpflegung. Aufallend: Sehr viele, wenn nicht die Mehrzahl, kamen aus den Landkreisgemeinden. Die offiziellen "Hochzeits"-Veranstaltungen gehen heute, Mittwoch, weiter. Von 19.30 bis 22.00 Uhr findet das "Fest- und Tanzspiel" (24.-/ermäßigt 20.-, Stehplatz 11.- Euro) im Rathausprunkaal statt. Von 21.00 Uhr bis 22.15 Uhr ist in der Residenz "Nächtlicher Mummenschanz" (28.-/ermäßigt 24.-/Stehplatz11.- Euro) angesagt.
Weiterlesen ...
Kultur heißt nicht nur Museum oder Theater: Wer mit der Schule fertig ist und nicht weiß, wohin der Weg führt – das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) Kultur in der Stadtbücherei Landshut schafft Abhilfe: ab sofort kann man sich dafür bewerben. Freiwillige zwischen 16 und 27 Jahren aufgepasst: Ab sofort kann man sich bei der Stadtbücherei Weilerstraße für das Freiwillige Soziale Jahr Kultur bewerben, das am 1. Septembr beginnt.
Weiterlesen ...
Der Landkreis Landshut beabsichtigt, sich am regionalen Entwicklungsprogramm der Europäischen Union, genannt LEADER zu beteiligen. Langfristig soll sich daraus ein gemeinsames Regionalmanagement für Stadt und Landkreis entwickeln. Grundlage dafür ist eine Bestandsaufnahme der Region.
Weiterlesen ...

Mit einer Spende für besonders durch Hochwasser Geschädigte wurde am Montag (1.07.) Oberbürgermeister Hans Rampf überrascht. Die Firmenspitze von „Zero-Maxx", ein internationaler Personaldienstleister mit Sitz in Altheim bei Essenbach, besuchte Rampf im Rathaus und überreichte ihm für die Hochwasser-Hilfsaktion der Stadt einen Scheck in Höhe von 1.500 Euro.
Weiterlesen ...
Die Landshuter Stadträtin Dr. Maria E. Fick (Foto) ist neues Mitglied in der Interessengemeinschaft landshuter mitte. Dies teilte der 1. Vorsitzende des Vereins, Prof. Dr. Thomas Küffner, mit. Wie Küffner sagte, freue sich der Verein, ist doch Dr. Maria Fick ein geschätztes Mitglied im Landshuter Stadtrat. Die LM-Stadträte Gabriele Goderbauer-Marchner und Hans-Peter Summer betonten, dass sie - zum Beispiel im Bereich Kultur oder Soziales - schon in der Vergangenheit mit Maria Fick sehr gut zusammen gearbeitet haben.
Weiterlesen ...
Trotz Landshuter Hochzeit (noch bis 21.07.) geht die politische Arbeit weiter. Am Montagabend (1.07.) wurden die Anlieger bzw. Geschäftsleute der Schirmgasse und der benachbarten Steckengasse zu einer Aussprache ins Rathaus eingeladen. Wie zu efahren war, wollen jetzt beide Gassen - bisher strebte dies nur die Schirmgasse an - zur Fußgängerzone ausgewiesen werden.
Weiterlesen ...
Die Städtische Musikschule Landshut bereitet sich in diesen Wochen auf das neue Schuljahr 2013/2014 vor. Nach den Sommerferien gibt es freie Unterrichtsplätze in allen Instrumentalfächern und in den Gesangsklassen. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Von der Oboe bis zum Saxophon, von der Trompete bis zur Tuba, von der Gitarre bis zur Zither und von der Geige bis zum Kontrabass, Schlagzeug, Klavier und Akkordeon. Im Bild Doris Bogdanov. An der Städtischen Musikschule werden die unterschiedlichsten Instrumente von qualifizierten Lehrkräften unterrichtet; die Schüler erhalten eine fundierte Ausbildung. Die Gesangsklassen der Musikschule mit den Chören bieten zudem sowohl eine klassische als auch eine moderne Ausbildung.
Weiterlesen ...
Seit der Gründung der Landshuter Tafel unterstützen die Stadtwerke den Tafelladen im Tunnelhaus jährlich mit 4.200 Euro. „Der monatliche Mietzuschuss von den Stadtwerken ist für uns enorm wichtig", sagte Brigitte Hochban, Leiterin der Landshuter Tafel, während eines Besuchs von Werkleiter Armin Bardelle. „Die Landshuter Tafel und die Stadtwerke haben ein gemeinsames Verständnis: die Sicherstellung von Grundbedürfnissen im Rahmen der Daseinsvorsorge.
Weiterlesen ...

Ganz besonder gepannt waren heuer natürlich beim ersten Hochzeitsumzug die Besucher aus aller Welt entlang der gut drei Kilometer langen Strecke auf den neuen, deutlich größeren und prächtigeren Brauwagen, gezogen von acht Tigerschecken. Die bildhübschte polnische Königstochter im Brautwagen, Vroni Härtl, erfüllte ihre Rolle ebenso mit Bravour wie auch ihr sportlicher Bräutigen hoch zu Roß, Ferdinand Schoßer. So kann die 40. Landshuter Hochzeit von 1475 weitergehen. - Foto Sobolewski