Alle Kinder und Jugendliche, die gerne lesen und mit Gleichaltrigen über neue Bücher diskutieren möchten, sind zum Mitmachen bei den Leseclubs der Stadtbücherei eingeladen. Der erste Leseclub-Treff nach den Weihnachtsferien ist am Donnerstag, 14. Januar. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Leseexemplare werden von Verlagen und von der Stadtbücherei zur Verfügung gestellt.
An jedem zweiten Donnerstag treffen sich Leseratten von acht bis elf Jahren in der Stadtbücherei Weilerstraße (Wolfgangsiedlung) im Kinderleseclub. Am selben Tag kommen Jugendliche ab zwölf Jahren im Jugendleseclub zusammen. Beide Leseclubs starten jeweils um 17 Uhr. Die Treffen dauern circa eine Stunde. Gemeinsam werden interessante neue Bücher ausgewählt. Diese werden dann zu Hause gelesen und beim nächsten Treff wird über die Inhalte diskutiert.
Vor einigen Jahren hat der Jugendleseclub unter dem Motto „Auserlesen“ den Landshuter Jugendbuchpreis ins Leben gerufen, der im vergangenen Oktober zum siebten Mal vergeben wurde. Auch im Jahr 2016 wird es unter Einbeziehung von Schulklassen wieder einen Landshuter Jugendbuchpreis geben. Außerdem fahren die Teilnehmer des Jugendleseclubs im März zur Buchmesse nach Leipzig.
Der Jugendleseclub der Stadtbücherei beteiligt sich zudem auch in diesem Jahr an dem bundesweiten Leseförderprogramm „Literanauten überall“. Dabei entwickeln die Teilnehmer eigene Projektideen, um Gleichaltrige mit Buchaktionen anzusprechen. Der Jugendleseclub arbeitet dabei mit Landshuter Jugendeinrichtungen und Schulen zusammen. Die Jugendlichen planen und organisieren entsprechende Veranstaltungen oder Workshops. Ziel ist es, auch „Wenigleser“ mit Literatur in Kontakt zu bringen.
Die nächsten Leseclub-Termine sind dann am 28. Januar und am 25. Februar. Weitere Informationen erteilt die Stadtbücherei Landshut; Ansprechpartnerin Kinderleseclub: Alice Groffner unter Telefon 0871-71054, Ansprechpartner Jugendleseclub: Georg Braun unter Telefon 0871-14349112.