![Luitpoldstraße](/images/Nachrichten/2025/kw01/Luitpoldstraße.jpg)
Ein Balkonbrand war ein Einsatz von 17 in der Silvesternacht für die ehrenamtlichen Helfer. - Fotos: FFW Landshut
Landshut - ffw (02.01.2025) Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Landshut war in der Silvesternacht mit einem der arbeitsreichsten Jahreswechsel seit vielen Jahren konfrontiert. Alleine in der Silvesternacht mussten dabei 17 Einsätze bewältigt werden, von denen sich einige durchaus zu schwerwiegenden Schadensereignissen mit Personengefährdung hätten entwickeln können. Schwerpunkte waren der Innenstadtbereich, der Bereich Luitpoldstraße/Rupprechstraße und die Wolfgangsiedlung.
Weiterlesen ...
![Wischen](/images/Nachrichten/2025/kw01/Wischen.jpg)
In Landshut arbeiten 890 Reinigungskräfte in 24 Unternehmen. - Foto: Tobias Seifert
Landshut - pm (02.01.2025) Wer Büros, Schulen oder Arztpraxen in Landshut saubermacht, verdient jetzt mehr Geld: Ab Januar bekommen Reinigungskräfte einen Stundenlohn von 14,25 Euro – und damit 75 Cent mehr als bislang. Das teilt die Gebäudereiniger-Gewerkschaft IG BAU Niederbayern mit. „Das ist der neue Branchen-Mindestlohn für die Innenreinigung von Gebäuden“, sagt David Tabach von der IG BAU Niederbayern.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (02.01.2025) Am Montag, 7. Januar, findet von 10 Uhr bis 12 Uhr der nächste Beratungstag statt, den die Wirtschaftsförderungen der Stadt Landshut und des Landratsamtes Landshut im Gründerzentrums LINK e.V. in Zusammenarbeit mit den AktivSenioren Bayern e.V. anbieten. Fragen zur Existenzgründung, Betriebserhaltung oder Nachfolge sowie zu Marketing- und Vertriebsthemen beantworten die ehrenamtlichen Berater und Beraterinnen kompetent und honorarfrei.
Weiterlesen ...
Kinder einfach mal machen lassen – kleine Freiräume und Ermutigungen stärken nicht nur das Selbstbewusstsein, sondern erleichtern auch den Familienalltag. - Foto: Menschenskinder
Ergolding – pm (02.01.2025) Eine Reihe neuer Kurse wird im neuen Jahr bei der Familienbildungseinrichtung Menschenskinder e. V. angeboten. Alle haben sie eines gemeinsam: Sie sind darauf ausgerichtet, die Bindung zwischen Eltern und Kindern zu stärken, wertvolle Erziehungstipps zu vermitteln und den Austausch mit anderen Eltern zu fördern. Vom Yoga für Schwangere über Babygebärden und verschiedene Eltern-Kind-Aktivitäten bis hin zu frühkindlicher Förderung und Gesundheitskursen – das vielfältige Programm bietet für jede Familie etwas.
Weiterlesen ...
![Landshut im Nationalsozialismus](/images/Nachrichten/2025/kw01/Landshut_im_Nationalsozialismus.jpg)
Blick in die Ausstellung "Landshut im Nationalsozialismus" - Foto: Oliver Haßler
Landshut - pm (02.01.2024) Am Sonntag, 5. Januar, führt um 11 Uhr Heike Holzapfel durch die Ausstellung "Landshut im Nationalsozialismus" im LANDSHUTmuseum (Alter Franziskanerplatz 483) und an ausgewählte Orte in der Innenstadt. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden und kostet 4€ pro Person (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. bei Vorlage des Mitgliedsausweises frei). Anmeldung erbeten an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Hebamme Sonja Danner – Foto: Sylvia Willax
Vilsbiburg – pm (02.01.2024) Der nächste Infoabend für werdende Eltern der Geburtshilfe am Krankenhaus Vilsbiburg findet am Montag, 13. Januar, um 19 Uhr im Speisesaal Lakusin des Krankenhauses statt. Der leitende Oberarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Anatoly Abashin und Hebamme Sonja Danner informieren über die Möglichkeiten und Abläufe im Kreißsaal und beantworten gerne alle persönlichen Fragen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (02.01.2025) Am 1. Januar befand sich gegen 3:20 Uhr eine 25-jährige Besucherin einer Diskothek in der Altstadt 216 auf der Tanzfläche und wurde dort beleidigt und geschlagen. Ein unbekannter Mann pöbelte zunächst die Frau und ihren Begleiter an, woraufhin die Geschädigte dies verbal unterbinden wollte, aber in Folge vom Täter durch einen „Kinnhaken“ im Gesicht verletzt und beleidigt wurde.
Weiterlesen ...
Mihail Iacovescu, Funktionsoberarzt der Klinik für Urologie
Landshut – pm (02.01.2024) Kaum ein anderes Organ beschäftigt den Mann ab seinem mittleren Alter so sehr wie seine Prostata. Über die Hälfte aller Männer über 50 Jahren leiden am typischen schwachen Harnstrahl, quälen sich Dutzende Male am Tag auf Toilette oder werden von regelmäßigen Harnwegsinfektionen geplagt – was in den meisten Fällen auf Veränderungen der Prostata zurückzuführen ist.
Weiterlesen ...
![Weg zum Christkind](/images/Nachrichten/2025/kw01/Weg_zum_Christkind.jpg)
Der Weg zum Christkind - Foto: Museen der Stadt Landshut
Landshut - pm (02.01.2024) Aktuell ist zum Krippenweg im KASiMiRmuseum ein besonderes Poster-Original von Marlene Reidel zu sehen: "Der Weg zum Christkind" von 1984. Es ist Teil des Kinder-Krippenweg-Suchspiels und eine Station des Krippenweges. Am Freitag, 3. Januar, bietet das KASiMiRmuseum nun dazu auch eine Veranstaltung für Kinder ab 5 Jahren an.
Weiterlesen ...
Essenbach - pm (02.01.2024) In den Räumen der Bühne am Schardthof in Essenbach findet am 11. Januar von 10 Uhr bis 17 Uhr ein professioneller Workshop "Maske" statt, für den noch Restplätze frei sind. Zielgruppe sind interessierten Theaterschaffenden, aber auch jeder, der schon immer einen solchen Kurs belegen wollte. Es handelt sich um einen Auffrischungs- und Aufbaukurs. Aber auch ohne Vorkenntnisse ist die Teilnahme möglich und zielführend. Das benötigte Material wird gestellt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (02.01.2025) Bereits seit 30 Jahren besteht die Seniorenvertretung der Stadt. Sie hat die Aufgabe durch Aufklärung und Öffentlichkeitsarbeit, sowie durch Zusammenarbeit mit Behörden und Verbänden, die besonderen Belange der älteren Bürgerinnen und Bürger zu vertreten. Das Gremium setzt sich zusammen aus einer Delegiertenversammlung und dem aus ihrer Mitte gewählten Seniorenbeirat.
Weiterlesen ...
Landshut - ffw (01.01.2025) Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Landshut sieht sich derzeit mit einem der arbeitsreichsten Jahreswechsel seit vielen Jahren konfrontiert. Alleine in der Zeit von 23:30 bis 2:30 Uhr mussten alleine 14 Einsätze bewältigt werden. Schwerpunkte waren der Innenstadtbereich, der Bereich Luitpoldstraße/Rupprechstraße, die Wolfgangssiedlung und das Industriegebiet.
Weiterlesen ...
![Laserschau 01](/images/Nachrichten/2025/kw01/Laserschau_01.jpg)
Ein optisches Fest für die Augen - Die Landshuter Lasershow 2025. - Foto: W. Götz
Landshut – gw (01.01.2025) Schon gegen 23.30 Uhr füllte sich die gute Stube der Stadt Landshut mehr und mehr. Bei zapfigen Temperaturen um die minus drei Grad strömten wieder Tausende in die Altstadt, um den Jahreswechsel zu feiern. Mit Partyhits und guten alten Klassikern verbreitete Maximal-Radio von der Bühne aus beste Stimmung. Die letzten Minuten gehörten „Europe“ mit ihrem Evergreen „The final Countdown“, bevor ab 23.59.50 Uhr der tatsächliche Contdown von zehn bis Null herabgezählt wurde. Punkt Mitternacht startete die fulminante 15-minütige Lasershow.
Weiterlesen ...
![turmbläser rathaus](/images/Nachrichten/2024/kw52/turmbläser_rathaus.jpg)
Landshut - pm (01.01.2025) Heute am Neujahrstag (01.01.) begrüßen die Landshuter Turmbläser mit ihrem traditionellen Konzert das Jahr 2025. Vom Balkon des Rathauses spielen sie heute Mittwoch, 01. Januar, ab 11.30 Uhr für alle Bürgerinnen und Bürger zur musikalischen Einleitung des neuen Jahres auf. Mittlerweile bereits ebenfalls traditionell schenken die Stadträte der Freien Wähler um MdL Jutta Widmann dabei kostenfrei Sekt an die Konzertbesucher aus.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (01.01.2025) Für Frauen aus aller Welt bietet das Café international (Orbankai) am Freitag, 10. Januar von 10 bis 12 Uhr die Möglichkeit sich in gemütlicher Atmosphäre kennen zu lernen und sich kulturell und sprachlich auszutauschen. Bei den Treffen wird über verschiedene Themen gesprochen, es werden auch wertvolle Informationen vermittelt oder gemeinsame Unternehmungen geplant.
Weiterlesen ...
Landshut - hs (01.01.2025) Ersatzgeschwächt musste das EVL-Team von Cheftrainer Heiko Vogler am Montagabend eine bittere 3:4 Niederlage bei den Selber Wölfen, aktuell Tabellenletzter, im letzten Punktspiel des Jahres 2024 in der Netzsch-Arena der schmucken oberfränkischen Porzellanstadt hinnehmen, wobei dort sogar 600 Fans aus Landshut mit sechs Sonderbussen dabei waren. Am Donnerstag, 2. Januar ist für die EVL-Cracks bereits wieder ein hartes Trainingsprogramm angesagt.
Weiterlesen ...
![müncher saitenqu](/images/Nachrichten/2025/kw01/müncher_saitenqu.jpg)
Landshut - pm (01.01.2025) Am Sontag, 05. Januar tritt von 17.00 bis 18:00 Uhr in der Heiligkreuzkirche auf Einladung des Fördervereins zur Restaurierung und Erhaltung der Hl. Kreuzkirche (Aula des Hans-Carossa-Gymnasiums) das Münchner Saitenquintett auf. - Eintritt frei.
Weiterlesen ...
Plakat mit der Grafik eines Fischschwanzes
Landshut - pm (01.01.2025) Am Montag, 06. Januar ist von 17 bis 18:30 Uhr im Theaterzelt das Schauspiel für Kinder nach Hans Christian Andersen "Die kleine Meerjungfrau" zu sehen.
AUFFÜHRUNG SEHNSUCHT Die kleine Meerjungfrau sehnt sich schon seit Jahren an die Wasseroberfläche. Nun feiert sie ihren 15. Geburtstag und darf somit das erste Mal auftauchen und die Welt der Menschen kennenlernen. Prompt verliebt sie sich in einen Prinzen, den sie aus einem sinkenden Schiff rettet. Doch wie soll sie als Nixe mit Fischschwanz und Flossen ihrem Liebsten begegnen?
Weiterlesen ...
![Laser show silvester 2025](/images/Nachrichten/2024/kw52/Laser-show_silvester_2025.jpg)
Landshut - pm (31.12.2024) Die Bezirkshauptstadt Landshut feiert wieder mit einer Lasershow ins neue Jahr 2025. Von Mitternacht bis 0.15 Uhr zaubern die zur Musik abgestimmten Laser - wie schon imletzten Jahr (Bild) - eine fantastische Show in die Altstadt. - Foto: ACLS Laser/ Andreas Juergens. Auch heuer lässt die Stadt das alte Jahr spektakulär ausklingen: Zum vierten Mal – nach 2018, 2019 und 2023 – gestaltet Lichtkünstler Andreas Juergens eine große Lasershow an Silvester.
Weiterlesen ...
![Ehrung Renate und Maria](/images/Nachrichten/2024/kw52/Ehrung_Renate_und_Maria_.jpg)
Landkreis.Essenbach - pm (31.12.2024) Zum Jahresende gab es herzliche Glückwünsche an die langjährigen ÖDP-Mitglieder Maria Sollinger (li.) aus Essenbach und Renate Hanglberger (re.) aus Oberwattenbach. Beide sind seit über 20 Jahren Mitglied im Ortsverband der ökologisch demokratischen Partei Essenbach.
Weiterlesen ...