
Marlene Schönberger am Dizengoff Platz
Berlin - pm (29.04.2025) Als offizielle Vertreterin der Bundestagsfraktion der Grünen hat Marlene Schönberger an der Gedenkzeremonie in der Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem teilgenommen. Die Zeremonie fand anlässlich von Jom haShoa statt, dem israelischen und jüdischen „Gedenktag für die Märtyrer*innen und Held*innen der Shoa“.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (29.04.2025) Die JugendkulTour startet auch in diesem Jahr durch: Ab Mitte Mai tourt das aufregendste Jugendevent des Landkreises Landshut durch acht Orte im Landkreis Landshut und bringt Kultur, Unterhaltung und Abwechslung in die hiesige Jugendszene. Es wartet jeweils ein unvergesslicher Tag voller Spaß, Musik und kreativer Aktionen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (29.04.2025) Am Sonntag, 18. Mai, von 11 bis 18 Uhr veranstaltet die Stadt Landshut das alle fünf Jahre stattfindende Europafest in der Innenstadt. Dabei präsentieren sich die Partnerschaftsvereine und die Partnerstädte aus Frankreich (Compiègne), Italien (Schio), Österreich (Ried im Innkreis), Rumänien (Sibiu/ Herrmannstadt) und Schottland (Elgin) an Ständen vor dem Rathaus mit kulinarischen Spezialitäten.
Weiterlesen ...

Ein buntes Programm – von Tanz und Musik bis zu interessanten Informationen rund um das Stadtviertel – erwartet die Besucher des Nikolafestes am 10. Mai. - Foto: Susanne Huber
Landshut - pm (29.04.2025) Die Vorbereitungen für das Nikolafest sind in vollem Gange. Es findet dieses Jahr am Samstag, 10. Mai, von 14 bis circa 18 Uhr vor dem AWO-Mehrgenerationenhaus in der Ludmillastraße statt. Die inzwischen achte Auflage wird von engagierten Bewohnerinnen und Bewohnern des Viertels im Rahmen des Bund-Länder-Programms „Soziale Stadt Nikola“ organisiert.
Weiterlesen ...

Ab 3. Mai im Kinoptikum in Landshut, dazu Präsentation und Lesung mit Schauspieler Karl Knaup
Landshut – pm (29.04.2025) Der Film EIN STUMMER HUND WILL ICH NICHT SEIN, der neue Film von Regisseur und Produzent Walter Steffen, folgt dem Schicksal des katholischen Priesters Korbinian Aigner, der aufgrund seines Widerstandes gegen das NS-Regime nach einigen Leidensstationen in den Gefängnissen Freising und Stadelheim und im KZ Sachsenhausen 1941 als Häftling ins KZ Dachau kam. Dort wurde er wie viele Tausende Menschen in der gefürchteten „Plantage“ zur Arbeit gezwungen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (29.04.2025) Zur Veranstaltungssicherheit werden für die Dauer der Frühjahrsdult im Bereich des Festgeländes verschiedene Durchfahrtssperren errichtet. Da sich diese unter anderem auch in der Preysingallee und im Hans-Walch-Weg befinden, bittet die Stadt insbesondere Radler und Fußgänger, auf die Hindernisse zu achten.

Foyer des Bezirkskrankenhaus Landshut
Landshut - pm (29.04.2025) Sie soll Menschen mit Behinderung ein würdevolles Leben ermöglichen, soll Gleichberechtigung schaffen, soll die Fähigkeiten von Menschen mit Beeinträchtigung stärken und sie in die Gesellschaft eingliedern: Inklusion. Doch für viele ist der Begriff und die damit verbundenen Ziele und Maßnahmen noch immer recht abstrakt. Deshalb hat das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales die Wanderausstellung „Miteinander – Inklusion in Bayern“ ins Leben gerufen.
Weiterlesen ...
Uwe Krupp - Foto: Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Landshut – gw (29.04.2025) Eine offizielle Bestätigung des EV Landshut liegt noch nicht vor, aber die Spatzen pfeifen es von den Dächern der Drei-Helmen-Stadt: Der ehemaliger Eishockey NHL-Spieler und Nationaltrainer Uwe Krupp soll neuer Chefcoach des EVL werden. Sollte sich das bewahrheiten holt sich der Verein ein absolutes Schwergewicht des Eishockeysport an die Bande im Gutenbergweg.
Weiterlesen ...
Osterhofen - pol (28.04.2025): Seit heute, Montag (28.04.) wird die 61jährige Frau Waltraud Turzer vermisst. Sie hat zu Fuß ihr Haus in unbekannte Richtung verlassen. Sie führt ihren Hund, einen Yorkshire Terrier, mit sich. Suchmaßnahmen verliefen bisher ohne Erfolg.
Wer Hinweise zum Aufenthaltsort von Frau Turzer geben kann, wird gebeten sich an die Polizeiinspektion Plattling unter der Telefonnummer 09931 9164-0 oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.
Beschreibung von Frau Waltraud Turzer: 61 Jahre alt - Größe: 170 cm - Figur: schlank - Haare: dunkel, kurz - Nationalität: deutsch - Sprache/Dialekt: deutsch
Frau Turzer ist üblicherweise Brillenträgerin. Sie hat das Haus jedoch ohne ihre Brille verlassen. Somit trägt sie die auf dem Foto zu sehende Brille nicht.
Landshut - pm (28.04.2025) Aufgrund einer Personalversammlung am Dienstagnachmittag, 29. April, sind die Dienststellen der Stadtverwaltung nur teilweise besetzt. Der Parteiverkehr wie auch die telefonische Erreichbarkeit ist eingeschränkt. Am Mittwoch, 30. April stehen die Fachstellen der Verwaltung wieder wie gewohnt zu den üblichen Öffnungszeiten zur Verfügung.
Niederaichbach - pol (28.04.2025) Ein Cube-Pedelec im Wert von über 3.000 Euro entwendete von Samstag, 26. April, auf Sonntag ein unbekannter Täter in der Isarstraße. Dort war das Rad an einem Geländer mit einem Rahmenschlos gesichert abgestellt worden. Hinweise bitte an die Polizei unter 0871 9252-0.
Essenbach - pol (28.04.2025) Eine Straftat zu verhindern, scheiterte am Sonntag, 27. April, gegen 19:30 Uhr als zwei Männer versuchten, einen sichtlich angetrunkenen 63-Jährigen von der Fahrt mit dem Fahrrad abzuhalten. Als die Beiden dies verhindern wollten, schlug der 63-Jährige nach ihnen und verletzte sie leicht, was zu einem Einsatz der Polizei führte.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (28.04.2025) Die UNICEF-Hochschulgruppe Landshut veranstaltet am Freitag, 09. Mai ab 19:30 Uhr ein interaktives Spiel unter dem Titel "Frieden.bewegt" im Café international. Was bedeutet es, in Frieden aufzuwachsen? Welche Aspekte sind entscheidend für eine Kindheit ohne Angst und Gewalt? Und wie haben sich diese Bedingungen im Laufe der Zeit verändert?
Weiterlesen ...
Landshut -pol (28.04-2025) Einen nicht ganz alltäglich Vorfall ereignete sich am Samstag, 26. April, gegen 13:50 Uhr, auf der Niedermayerstraße. Als dort ein 39-Jähriger mit seinem VW unterwegs war, landete plötzlich ein Besen auf seiner Motorhaube. Der Besen beschädigte die Haube. Woher der Besen kam, konnte der Geschädigte nicht sagen.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (28.04.2025) Einen erheblichen Sachschaden verursachte am Sonntag, 27. April, ein 24-Jähriger aus Landshut, als er sein Fahrzeug in einer Tiefgarage in der Äußeren Regensburger Straße parken wollte. Als der junge Mann ausgestiegen war, um am Schlüsselautomaten das Garagentor zu öffnen, vergaß er, die Handbremse anzuziehen, weshalb sein Auto die Garageneinfahrt hinunter rollte.
Weiterlesen ...
Ergolding - pol (28.04.2025) Ein 65-Jähriger zeigte sich am Sonntag, 27. April, gegen 17:30 Uhr, wenig beeindruckt am Steuer, als er genüsslich einen Rotwein trank, obwohl die Polizei bereits neben ihm stand. Der Mann war zuvor bereits an einer Tankstelle aufgefallen, als er dort schwankend zu seinem Fahrzeug ging. Als er schließlich in der Konrad-Adenauer-Straße angehalten werden konnte, störte es den 65-Jährigen nicht weiter und konsumierte weiter Alkohol.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (28.04.2025) Am Sonntag, 27. April, wurde eine 21-Jährige in Landshut Opfer eines Übergriffs, nachdem sie einen Mann in einer Diskothek in der Altstadt darauf hinwies, dass vor einem Notausgang kein Stuhl stehen sollte. Der Vorfall ereignete sich, als der unbekannte Täter gegen 3:10 Uhr den Stuhl abstellte und auf den freundlichen Hinweis der jungen Frau mit einem wütenden Geschrei reagierte.
Weiterlesen ...

Das Lesecafé in der Stadtbücherei im Salzstadel mit Stühlen und Tischen vor Bücherregalen
Landshut - pm (28.04.2025) Am Montag, 5. Mai, um 15.30 Uhr führt Lesepatin Alexandra Rittner in der Stadtbücherei im Salzstadel die Besucherinnen und Besucher der „Atempause“ in die heiter-ironische Welt von Eugen Roth – einem Meister der kleinen, feinsinnigen Beobachtungen über das große Abenteuer Menschsein. „Ein Mensch...“ – so beginnen viele seiner Gedichte, und damit auch ein augenzwinkernder Blick auf uns alle:
Weiterlesen ...
Landshut - pol (28.04.2025) Mit der Tatsache, dass er nach Hause fahren sollte, war am Sonntag, 27. April, gegen 6 Uhr ein 22-Jähriger überhaupt nicht einverstanden. Seiner Mutter, die ihn freundlicherweise nach einer durchzechten Nacht in der Neustadt abholte, gelang es nicht, ihn zum Einsteigen zu bewegen. Da sie sich nicht mehr zu Helfen wusste, kontaktierte sie die Polizei.
Weiterlesen ...
Lindbergmühle - pm (28.04.2025) Die Beratung findet im Fischereilichen Lehr- und Beispielsbetrieb Lindbergmühle sm Dienstag, 6. Mai, statt. Dort knnen sich Fischer und Teichwirte von 13 Uhr bis 15 Uhr im Fischereilichen Lehr- und Beispielsbetrieb des Bezirks Niederbayern in Lindbergmühle bei Zwiesel im Bayerischen Wald beraten lassen (94227 Lindberg, Lindbergmühle 40).
Weiterlesen ...