Auf Nachfrage des Landshuter Stimmkreisabgeordneten im Bayerischen Landtag Helmut Radlmeier wurde von Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle eine schulpolitisch zukunftsweisende Rückmeldung erteilt. Die Anträge zur Genehmigung eines gebundenen Ganztagesangebotes zum Schuljahr 2015/2016 für das Gymnasium Ergolding und für die Staatliche Realschule Neufahrn i. Nby. wurden positiv beschieden.
Weiterlesen ...
Mit 670 fertiggestellten Wohnungen wurde für die Stadt Landshut (68.200 Einwohner) eine neue Rekordquote für ein Jahr erreicht. Im Jahr zuvor (2013) waren es "nur" 429 neue Wohnungen. Im letzten Jahr also hat die Stadt sogar den mehr als doppelt so großen Landkreis Landshut (150.000 Einw.) bei den fertiggestellten Wohnungen übertroffen. In den 35 Landkreisgemeinden wurden 2014 zusammen nur 504 Wohnungen fertiggestellt. Das Jahr zuvor 487.
Weiterlesen ...
Die Landtags-Grünen sind empört über das Bundesagrarministerium, das eine neue genmanipulierte herbizidresistente Rapssorte in Deutschland zugelassen hat. Rosi Steinberger, verbraucherschutzpolitische Sprecherin: „Der industriellen Landwirtschaft wird damit weiter der Weg geebnet und die ökologische Landwirtschaft, die mit der Natur arbeitet, plattgewalzt."
Weiterlesen ...

Geteilte Freude ist doppelte Freude: Unter diesem Motto hat Prof. Dr. Rudolf Haderstorfer, Inhaber der Firma „Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Haderstorfer", vor zwei Jahren zum 60-jährigen Jubiläum des Unternehmens unter anderem dem Landkreis Landshut eine Linde gespendet.
Weiterlesen ...

In Bayern beginnen am Dienstag (28.4.) für viele Azubis die schriftlichen Abschlussprüfungen – unter ihnen auch über 3.000 Auszubildende aus Niederbayern. Ihnen wünscht IHK-Präsident Dr. Josef Dachs viel Erfolg: „Der Fleiß und die gute Vorbereitung der Auszubildenden schlagen sich hoffentlich in guten Noten nieder!"
Weiterlesen ...
Ein reich bebilderter Band zur Kulturgeschichte der Glocke ist soeben im Verlag Friedrich Pustet erschienen: Glockenland. Bayerns klangvollste Kirchengeläute. Zu den 35 herausragenden Geläuten zählt auch das der Landshuter Martinskirche.
Bayern ist ein Glockenland: Zehntausende schallen von den Türmen des Freistaats. Die Glockenensembles der sieben Bischofskathedralen gehören zu den prächtigsten Europas. Aber auch das Landshuter Martinsmünster, die Basiliken von Aschaffenburg oder Gößweinstein, die Stiftskirchen Berchtesgadens und Altöttings sowie einige Dorfkirche zählen zu den Großen im Glockenhimmel.
Weiterlesen ...
Das Kriekrankenhus Vilsbiburg hat einen neuen Experten am zertifizierten Endoprothetikzentrum: Dies ist Privatdozent Dr. med. habil. Ernst Sendtner. Er ist seit April 2015 als leitender Arzt im Team neben Chefarzt Dr.med. Hermann Albersdörfer und leitendem Arzt Dr. med. Thomas Lorenz am Endoprothetikzentrum tätig.
Weiterlesen ...
Die fünf Stadträte der Landshuter Mitte mit Fraktionschefin Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner an der Spitze brachten zur Plenarstizung des Stadtrats am Freitag, 24. April (15 Uhr), noch den folgenden Dringlichkeitsantrag ein:
Weiterlesen ...

Vertreter der Firma Abel&Käufl stellten dem ZRF-Vorsitzendem Landrat Peter Dreier Handsprechfunkgeräte vor. Im Raum zwischen Kelheim, Landshut und Landau/Isar beginnt für die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben das Digitalfunk-Zeitalter.
Weiterlesen ...
"Ich hätte da noch eine Frage ." - unter diesem Motto lädt Dr. Thomas Gambke (Bündnis 90/ Die Grünen), Bundestagsabgeordneter der Grünen für Niederbayern, am Dienstag, 28. April, 18 Uhr, Bürgerinnen und Bürger aus der Stadt Landshut ein.
Weiterlesen ...

Heute, Donnerstag, findet um 18.30 Uhr in der Nähe vom Landshuter Rathaus in der Altstadt eine "stilles Gedenken" an die in den letzten Wochen und Monaten im Mittelmeer ertrunkenen Flüchtlinge statt. Kerzen können angezündet werden und Blumen niedergelegt werden. Eine Initiative von "Karawane Landshut", namentlich gezeichnet von Markus Geisel.
Am Samstag (25.04.) findet um 13.00 Uhr im Cafe Rauchensteiner in Geisenhausen eine wichtige Kreisvorstandssitzung der CSU Frauen-Union Landshut Land statt, zu der auch alle FU Ortsvorsitzenden geladen sind. Auf der Tagesordnung stehen richtungsentscheidende Themen. Ein wichtiger Tagesordnungspunkt ist dabei die Vorbereitung der Kreisdelegiertenversammlung.
Weiterlesen ...
Die Spielvereinigung Landshut bleibt trotz des Unentschieden (1:1) am Mittwochabend im Nachholspiel beim TSV 1865 Dachau auf dem 17. Tabellenplatz mit 40:57 Toren und 30 Punkten. Der Gegner am Sonntag (26.4.), der TSV Raisting, steht mit 32:43 Toren und ebenfalls 30 Punkten unmittelbar vor Landshut in der Tabelle.
Weiterlesen ...
Die Stadtratsfraktion Landshuter Mitte bietet am Montag, 27. April, eine Bürgersprechstunde an. Stadtrat Tilman von Kuepach ist für alle Bürgerinnen und Bürger von 18.00 - 19.00 Uhr unter Tel. 0171-8066886 erreichbar.

Der Hotelbetrieb läuft im neuen "MH Michel Hotel" - ehemals Hotel Kaiserhof - schon seit vielen Wochen. Heute, Donnerstag (23.04.) ist nun die gesamte Bevölkerung ab 9 Uhr in der Papiererstraße 2 zum "Tag der offenen Tür" eingeladen.
Weiterlesen ...
Am Donnerstagabend, 19.30 Uhr, wählen die Mitglieder des größten Landshuter Sportvereins (TG) die Vorstandschaft neu. Der Verein wurde ja nicht zuletzt durch die Gründung des politichen Vereins Landshuter Mitte e.V. auch zur Wiege eine lokalen politischen Kraft. Die Vereinsvorsitzende, Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner (55) ist Fraktionschefin der Landshuter Mitte (LM). Sie war bei der Stadtratswahl 2014 Listenführerin der Landshuter Mitte. LM-Stadtratskandidaten waren auch der zweite TG-Vorsitzende Harald Kienlein - er ist der Verkehrsexperte der LM - und der dritte TG-Vorsitzende Christian Temporale, ein Rechtsanwalt.
Weiterlesen ...
Alleine die Stadt Passau rechnet im Jahr 2015 mit ca. 800 bis 1000 Inobhutnahmen unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge. Das entspricht der Belastung aller bayerischen Jugendämter im Jahr 2012. Aus diesem Grund hat sich die Stadt Passau hilfesuchend an die bayerische Staatsregierung gewandt. Die grüne Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger hat dazu eine Anfrage im Landtag gestellt.
Weiterlesen ...

Das Skulpturenmuseum im Hofberg geht in eine neue Runde, Kinder und Jugendliche an die Kunst des Bildhauers Fritz Koenig heranzuführen. Im Jahr 2013 startete das Skulpturenmuseum mit dem Projekt „Kings & Queens" die Initiative, Kinder und Jugendliche mit dem Bereich Kunst vertraut zu machen.
Weiterlesen ...

Heute gibt es mit fetzigeren tönen auf der Grieserwiese was auf und in die Ohren. Traditionell hat Christian Krämmer die Partyband „Topsis" engagiert. Ab 19 Uhr geht's los und in der Widmann-Festhalle treten ab 18 Uhr die „Münchner G'schichten auf. In Landshut sind sie schon bestens bekannt vom Starkbierfest. Logisch, dass in beiden großen Zelten eher jüngeres und junggebliebenes Publikum anzutreffen sein wird. Für alle, die es etwas rhuger möchten, stehen bei dem sonnigen Frühlingswetter tausende Sitzplätze in den Biergärten zur Verfügung.
Van Goghs Weg zur Malerei war weit. Dies zeigt die Kunsthistorikerin Julia Meister-Lippert in ihrem Vortrag „Jenseits der Sonnenblumen. Leben und Werk des Vincent van Gogh" am Mittwoch, 29. April um 19.30 Uhr im Vortragssaal der Volkshochschule Landshut auf. Als Kunsthändlerlehrling entdeckte er zwar früh seine Liebe zur Kunst, aber erst mit 27 Jahren, nachdem er in verschiedensten Berufen gescheitert war, entschloss er sich, Maler zu werden. Ein mühevoller Weg als Autodidakt begann, denn "...die Malerfaust...war noch ungelenk...", wie er an seinen Bruder Theo schrieb. Ein 2-jähriger Parisaufenthalt, der ihn mit der Avantgarde der französischen Kunst bekannt machte, lenkte seine Malerei in neue Bahnen.
Weiterlesen ...