Die Grippe hatte Anfang März Otti erwischt, drum musste der geplante Termin verschoben werden. Jetzt ist es bald so weit: Otti ist mit seinem aktuellen Programm, das den selbstironischen Titel „Jetzt noch langsamer" trägt, auf Tour. Auf Einladung des Kulturforums Landshut e.V. und der Stadtbücherei zeigt er dieses „Best of"-Programm am Mittwoch, 6. Mai, um 20 Uhr im Salzstadel. Musikalisch begleitet ihn Leo Gmelch an Posaune und Tuba. Gmelch ist wie Fischer ein Experte: Er spielt am Bayerischen Staatsschauspiel, an den Kammerspielen, am Volkstheater und an der Schauburg. - Wenn das Vieh nicht zum Schlachthof kommt, kommt der Schlachthof nach Landshut - mit einem Urvieh: Ottfried Fischer, lebende Kabarettlegende, bayerischer Volksschauspieler (Bulle von Tölz, Pfarrer Braun).
Weiterlesen ...

29 Jahre sind seit der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl vergangen. Der 26. April 1986 hat den Deutschen die Risiken der Atomenergie auf dramatische Weise bewusst gemacht. Die katastrophalen Ereignisse im japanischen Atomkraftwerk Fukushima ließen 2011 die Erinnerungen an Tschernobyl wieder aufleben – und der nächste GAU kann schon morgen passieren.
Weiterlesen ...

Es ist so weit: Der K1-Jugendspielclub der KAMMERSPIELE Landshut feiert am Mittwoch, den 29. April um 20 Uhr seine jährliche Premiere: „Alice ... im Wunderland?" in einer Fassung von Katja Hensel nach dem Literaturklassiker von Lewis Carrolls. Ein fantastischer, märchenhafter, surrealer Theaterabend! Die zweite Vorstellung findet am Mittwoch, den 6. Mai um 20 Uhr statt.
Weiterlesen ...
Einmal im Halbjahr findet in der Stadtbücherei Weilerstraße im Rahmen des Kinderprogramms eine Autorenlesung statt. Diesmal war die Schriftstellerin Judith Le Huray aus Württemberg zu Gast. Diese Lesung verlief etwas anders als gewohnt.
Denn im Laufe der Veranstaltung in der Stadtbücherei Weilerstraße verwandelte sich die Autorin in die etwas schräge „Tante Trix" aus dem gleichnamigen Kinderbuch, die den Familienalltag ganz schön durcheinander bringt.
Die zuhörenden Kinder machten beim lustigen Sitztanz sowie anderen Aktionen mit und waren begeistert von den witzigen Einfällen.
Foto: Stadt Landshut
Am Montag, 20. April, um 19.30 Uhr lädt der Landshuter Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing ein zu einem Vortrag über die Freiheitsaktion Bayern, einen Aufstand in der Endphase des NS-Regimes. Dr. Veronika Diem hat am Institut für Bayerische Geschichte der LMU München die erste wissenschaftliche Monographie über diesen Aufstand geschrieben, an dem knapp 1.000 Menschen beteiligt waren.
Weiterlesen ...
Die Streikwelle im Sozial- und Erziehungsdienst wird jetzt auf Niederbayern ausgeweitet. Die Gewerkschaft ver.di ruft die Beschäftigten des Sozial- und Erziehungsdienstes zu einem Warnstreik am kommenden Montag, 20. April 2015 auf.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch, 22. April findet um 19:00 an der Hochschule Landshut der dritte Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Flucht und Gesellschaft" statt. Dies ist eine Kooperation der Studierendengruppe (in)visible borders und der Fakultät Soziale Arbeit. Fanny Müller-Uri spricht zum Thema: „Es herrscht Ver|wir|rung im Abendland"
Weiterlesen ...
Bundestagsabgeordneter Florian Oßner ruft zur Teilnahme am "Deutschen Bürgerpreis" auf. „Eine gute Gelegenheit, unsere Alltagshelden zu würdigen." So bezeichnet Bundestagsabgeordneter Florian Oßner (CSU) den "Deutschen Bürgerpreis 2015". Das diesjährige Schwerpunktthema lautet „Kultur leben – Horizonte erweitern".
Weiterlesen ...

Die Kinder, die im Mütterzentrum (MÜZE) spielen und betreut werden, haben ihren ersehnten, neuen Sandkasten. Damit löste die Landshuter Mitte (LM) ein Versprechen ein, das der Verein im vergangenen Herbst bei einer Spendenübergabe und einem Informationsbesuch gegeben hatte.
Weiterlesen ...
Am Freitag, 17. April, fliegt ein Multikopter über die Dächer der Innenstadt. Der Grund: Das Bayerische Fernsehen macht für die Sendereihe „Unter unserem Himmel" Filmaufnahmen. Die bekannte Film-Journalistin Gabriele Mooser ist hier zwei Wochen lang vom 14. bis 24. April im Team in der Stadt unterwegs.
Weiterlesen ...
MdL Helmut Radlmeier gibt in einer Presemitteilung bekannt, dass noch bis zum 15. Mai Bürger oder gesellschaftliche Gruppen der Region Landshut Vorschläge machen können, wer aus ihrer Sicht den Bürgerpreis des Bayerischen Landtags 2015 verdient hätte. Der Preis ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert.
Weiterlesen ...
Viele Regionalbanken, auch im Landkreis Landshut, sind von der Europäischen Bankenabgabe betroffen, insbesondere durch deren steuerliche Nichtabzugsfähigkeit. „Aber wir FREIE WÄHLER sind der Überzeugung, dass eine EU-weite Ungleichbehandlung zu Lasten der deutschen Banken nicht gerechtfertigt ist", sagt Hubert Aiwanger, Vorsitzender der FREIE WÄHLER-Landtagsfraktion.
Weiterlesen ...
Am Dienstag, 21. April , findet um 18:00 Uhr im Klinikum Landshut ein Patientenforum zu sexuell übertragbare Krankheiten statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach. Es gibt nur wenige Krankheiten, die es bis in die hohe Literatur geschafft haben. Syphilis ist eine davon: Shakespeare nutzte sie für seine Dichtkunst, Grimmelshausen gab ihr im 17. Jahrhundert eine Rolle in seinem Simplicissimus und auch Voltaire entdeckte sie für sich. Die Krankheit schwappte von der echten Welt über in die der Kunst - und blieb da wie dort treue Begleiterin der Menschen.
Weiterlesen ...

Die neue Vorstandschaft der CSU-Frauen-Union. Sitzend 2. v.li. die neue 1. Vorsitzende Monika Voland-Kleemann, zwischen ihren Stellvertreterinnen Gabi Smorowski (re) und Thea Mayer (li.), sowie weitere Vorstandsmitglieder und Ehrengäste.
Im Beisein von Oberbürgermeister Hans Rampf und von MdL Helmut Radlmeier wurde am Dienstagabend in den Weihenstephaner Stuben eine neue Vorstandschaft der CSU-Frauen Union gewählt. Das Ergebnis der Kampfabstimmung vorweg: Das bisherige Vorstandsmitglied Monika Voland-Kleemann gewann die geheime Wahl haushoch mit 28:6 Stimmen gegen die Neu-Stadträtin Karina Habereder. Bei ihrer Rede kam es zum Eklat. Sie wurde danach für keinen anderen Vorstandsposten vorgeschlagen.
Weiterlesen ...

Das Geld war knapp, da haben Lehrlinge ausgeholfen: Lehrlinge der Firma Haderstorfer gestalten derzeit in einem eigenen Lehrlingsprojekt den kleinen Garten hinter der Kinderarche des ZAK-Vereins im Auerweg.
Weiterlesen ...

Für einen Tag war der Bayerische Landtag ganz in der Hand junger Frauen aus ganz Bayern. Das bereits achte SPD-Mädchenparlament mit rund 160 hoch motivierten Schülerinnen aus Mittel-, Realschule und Gymnasium war ein voller Erfolg. Auch 10 Teilnehmerinnen der 10. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Seligenthal waren mit ihren Lehrern Claudia Mitschke und Daniel Heckl der Einladung der Landshuter Agsabgeordneten Ruth Müller gefolgt.
Weiterlesen ...

Zu Pyramiden rund um den Globus führt Referent und Buchautor Hartwig Hausdorf in seinem neuen Diavortrag am Donnerstag, 23. April um 19.30 Uhr in der Volkshochschule Landshut.
Weiterlesen ...
Am Freitag, 17. April hält Stadträtin Dr. Dagmar Kaindl eine Bürgersprechstunde für die CSU-Stadtratsfraktion. Dr. Kaindl ist von 9.00 bis 10.00 Uhr unter Tel. 0160/ 820 9620 für die Bürgerinnen und Bürger zu erreichen.

Seit wenigen Tagen verstärkt Privatdozent Dr. med. habil. Ernst Sendtner als Leitender Arzt das Team des Endoprothetikzentrums am Krankenhaus Vilsbiburg. Am Montag kamen die Operateure, Chefarzt Dr. med. Hermann Albersdörfer, Dr. med. Thomas Lorenz und PD Dr. med. habil. Ernst Sendtner begleitet von der geschäftsführenden Vorstandsvorsitzenden der LAKUMED Kliniken, Dr. Marlis Flieser-Hartl, zum Antrittsbesuch bei Landrat Peter Dreier.
Weiterlesen ...

Mit einer kleinen Feierstunde im Gasthaus Ecker in Hachelstuhl wurde der langjährige Sachgebietsleiter für den Unterhalt und die Verwaltung der Kreisstraßen Johann Hötzl im Kreise seiner Kollegen von Landrat Peter Dreier in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Weiterlesen ...