Das Rasen-Volleyball-Turnier war eine gelungene Premiere. - Foto: Josef Amann
Mirskofen - pm (12.07.2024) Erst fast zu heiß – dann fast zu nass: An seinem Fest-Wochenende hatte der DJK-SV Mirskofen in diesem Jahr weniger Glück. Das tat dem Fest aber keinen Abbruch. Schon im Vorfeld hatten die Veranstalter das Programm geändert: Aufgrund des EM-Viertelfinalspiels Deutschland gegen Spanien setzte man statt auf Fußballturniere auf Public Viewing im Bierzelt.
Weiterlesen ...
Viechtach, Landkreis Regen - pol (12.07.2024) Am Donnerstag (11.07.) ging gegen 21 Uhr bei der Polizeiinspektion Viechtach eine Mitteilung ein, dass am Ufer des Höllensteinsees Angelutensilien und verschiedene persönliche Gegenstände aufgefunden wurden. Es konnte festgestellt werden, dass die Gegenstände einem 76-Jährigen aus dem Altlandkreis Viechtach gehören.
Weiterlesen ...

Die Fahrradständer werden am 18. Juli wegen des Altstadtfests abgebaut. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (12.07.2024) Am 19. und 20. Juli findet das Altstadtfest statt. Deshalb müssen aus organisatorischen und sicherheitsrechtlichen Gründen sämtliche Fahrradständer, die sich im Veranstaltungsbereich befinden, abgebaut beziehungsweise versetzt werden. Der Abbau beginnt am Donnerstag, 18. Juli, ab 6 Uhr, wobei dies auch mittels Hinweisschilder an den Radständern bekannt gegeben wird.
Weiterlesen ...

Zum zweiten Mal trafen sich die Verantwortlichen der Hochschule mit Vertretern aus Wirtschaft und Politik, um gemeinsam über Study&Work auszutauschen und nach zwei Semestern ein erstes Resümee zu ziehen. - Foto: Magdalena Hetz
Landshut - pm (12.07.2024) Seit der internationale Bachelorstudiengang Sustainable Industrial Operations and Business (SOIB) im vergangenen Wintersemester am Isar Campus in Dingolfing gestartet ist, können Studierende Teil des einzigartigen Study&Work Programm werden. Study&Work verbindet gelehrte Theorie mit gelebter Praxis: Studierende arbeiten bei Partnerunternehmen und können Inhalte aus dem Curriculum direkt anwenden und vertiefen sowie gleichzeitig ihr Studium finanzieren.
Weiterlesen ...
Vilsbiburg - pm (12.07.2024) Unter dem Motto „Musik ohne Grenzen – MoG i“ gibt es am Samstag, 20. Juli, von 9.30 bis 11.45 Uhr, Benefiz-Straßenmusik auf dem Stadtplatz Vilsbiburg. Musikerin und Rhythmustrainerin Sylvia Schäfer und Musikpädagogin Ingrid Gerbl machen zusammen Musik, mitsingen und mittrommeln ist erwünscht.
Weiterlesen ...
Netzwerkmanagerin Jaroslava Pongratz organisiert zum sechsten Mal den Bayerisch-Tschechischen Unternehmertag. - Foto: Privat
Deggendorf - pm (12.07.2024) Bayern und Tschechien haben sich in den vergangenen Jahrzehnten wechselseitig zu wichtigen Handelspartnern entwickelt. Beim 6. Bayerisch-Tschechischen Unternehmertag, der am 15. Oktober 2024 in den Stadthallen Deggendorf stattfindet, steht die Förderung, Vertiefung und Ausweitung dieser bayerisch-tschechischen Unternehmenszusammenarbeit im Fokus.
Weiterlesen ...
Projektleiterin ist Prof. Dr. Maren Martens - Foto: Hochschule Landshut
Landshut - pm (12.07.2024) In dem Forschungs-Projekt Locomotion arbeitet die Hochschule Landshut zusammen mit dem Institute of Technology and Business in České Budějovice daran, Pendlerverkehre tschechischer Arbeitskräfte zu deutschen Arbeitgebern zu analysieren und für die Zukunft effizienter zu gestalten.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (12.07.2024) Am Montag, 15. Juli hält MdB Florian Oßner (CSU), von 11 bis 13 Uhr seine monatliche Bürgersprechstunde. Sie findet im Bürgerbüro Landshut, Freyung 618, statt. Um eine telefonische Anmeldung zur besseren Koordination vorab unter der Landshuter Bürgerbüro-Nummer 0871 97 46 37 80 wird gebeten.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (12.07.2024) Anlässlich des Altstadtfestes wird die Altstadt von Freitag, 19. Juli, 11 Uhr, bis Sonntag, 21. Juli, 7 Uhr, für jeglichen Fahrverkehr gesperrt. Betroffen von der Sperrung sind auch die angrenzenden Nebenstraßen und -gassen wie der Ländtorplatz, die Ländgasse, die Theaterstraße, die Herrngasse, die Börmergasse sowie die Rosengasse, die Grasgasse, die Schirmgasse und die Kirchgasse.
Weiterlesen ...

Die „Generations Big Band“ unter der Leitung von Florian Jechlinger wird um 13 Uhr das Fest eröffnen. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (12.07.2024) Die Städtische Musikschule veranstaltet wieder ihr traditionelles Big-Band-Festival. Musikbegeisterte können sich am Sonntag, 21. Juli, ab 13 Uhr auf ein abwechslungsreiches Programm in der Alten Kaserne freuen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (12.07.2024) Am Montag, 15. Juli, hält die Stadtrats-FDP eine Bürgersprechstunde. Von 17 bis 18 Uhr steht Stadträtin Kirstin Sauter unter Telefon 0170 8963130 den Bürgern für Fragen und Anregungen zur Verfügung.

„Araberpferde – Erfüllung meines Wunschbildes“ - Foto: Hubertus Hierl
Landshut - pm (12.07.2024) Ganslberg, Mai 1990. Bild 1 zeigt Fritz Koenig mit seinem Araberhengst Nuri Nuri Schalan, mit dem Koenig immer bei der Landshuter Hochzeit so großes Aufsehen erregte. In einem Interview mit Christoph Wiedemann von der Süddeutschen Zeitung bringt Fritz Koenig seine Bewunderung und sein Verhältnis zu Pferden zum Ausdruck:
Weiterlesen ...
Bürgermeister K.-H. Eppinger und MdL Ruth Müller
Zwiesel - pm (11,07.2024) Der Kulturfonds "Kulturelle Bildung" des Bayerischen Landtags unterstützt das Kunstvermittlungs- und Bildungsprojekt "Glas bewegt“ mit 4.000 Euro. 2024 steht das Waldmuseum Zwiesel ganz im Zeichen der Glaskunst. Neben der vom 26. Juli bis 3. Oktober stattfindenden Internationalen Glaskunstausstellung „aufbruch“ werden im Rahmen eines Mitmach-Projektes „Glas bewegt“ in insgesamt sieben Workshops vermittelt.
Weiterlesen ...

Gemeinsam Klimaschutz verstärken: Regierungsvizepräsidentin Monika Linseisen (vord. Reihe, Dritte von r.) begrüßte die Klimaschutzkoordinatoren und -manager aus ganz Niederbayern zum Netzwerktreffen, die auf Einladung der „Stabsstelle Energiewende“ der Regierung von Niederbayern zusammenkamen, um ihr Wissen und ihre Stärken auszutauschen und so voneinander zu profitieren. - Foto: Regierung von Niederbayern
Niederbayern - pm (11.07.2024) Um die Energiewende zu beschleunigen und das politisch erklärte Ziel der Klimaneutralität zu erreichen, zieht Niederbayern an einem Strang und setzt auf Taten. Deutlich wird dies nicht nur an Niederbayerns Spitzenposition in Sachen Erneuerbare Energien im bayern- und auch bundesweiten Vergleich – auch die von der Regierung von Niederbayern regelmäßig initiierten Treffen mit wichtigen Akteuren der Energiewende zeigen:
Weiterlesen ...

v. l. Personalleiter Markus Beringer, Vertretung des Betriebsrats Rafaela Grimm, Geschäftsführer ebm-papst Landshut Dr. Hannes Säubert, Ausbilder Matthias Ramsauer und Ausbildungsleiter Gerald Rudolf mit den Absolvent:innen - Foto: ebm-papst Landshut
Landshut - pm (11.07.2024) Gestern hat ebm-papst Landshut in feierlichem Rahmen zehn Auszubildende freigesprochen. Fünf der jungen Erwachsenen bekommen in diesem Ausbildungsjahr eine Anerkennungsurkunde der Staatsregierung für ihre hervorragenden Leistungen in der Berufsschule verliehen.
Weiterlesen ...

Beim „Sport für Schreibtischtäter“ wurde auch die sitzende Fraktion in Schwung gebracht. - Foto: Michael Seidl
Landkreis Landshut - pm (11.07.2024) Das betriebliche Gesundheitsmanagement der LAKUMED Gruppe führte einen Gesundheitsmonat durch Der alljährliche Sieg der LAKUMED Kliniken beim Landshuter Firmenlauf zeigt, wie zugewandt deren Mitarbeiter der Bewegung sind.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (11.07.2024) Große Freude in Landshut: Der Kulturfonds "Kulturelle Bildung" des Bayerischen Landtags unterstützt das Kunstvermittlungs- und Bildungsprojekt "FRITZ KOENIG 100 Jahre" mit einem Zuschuss in Höhe von 31.000 Euro. Dieses Projekt, das von der Stadt Landshut ins Leben gerufen wurde, widmet sich dem 100. Geburtstag des renommierten Künstlers Fritz König, der 1924 in Würzburg geboren wurde und ab 1930 lange Zeit in Landshut lebte und arbeitete, gilt als einer der bedeutendsten Bildhauer des 20. Jahrhunderts.
Weiterlesen ...
Landshut. - pol (11.07.2024) Am Mittwoch (10.07.) ereignete sich um 7.42 Uhr ein Verkehrsunfall an der Kreuzung Industriestraße/Konrad-Adenauer-Straße. Ein Rettungswagen fuhr mit Sonder- und Wegerechten bei Rotlicht von der Industriestraße in die Konrad-Adenauer-Straße. Zur gleichen Zeit fuhr ein 56-jähriger mit seinem Daimler auf der Konrad-Adenauer-Straße in Richtung Innenstadt.
Weiterlesen ...

v. l.: Klinikums-Vorstand André Naumann, Dr. Julia Gebauer, Sieglinde Thöres-Fischer, die Diabetes-Beraterinnen (DDG) Sabine Schönfelder und Sabina Krieger, leitender Oberarzt Dr. Christian Fuchs, Prof. Dr. Dr. Matthias Dollinger
Landshut - pm (11.07.024) Diabetes ist die Volkskrankheit Nr. 1 in Deutschland: Über sechs Millionen Menschen sind betroffen. Daher haben Ärzten und Pflegekräfte in Kliniken sehr oft mit Patienten zu tun, die zusätzlich zu ihrer aktuellen Erkrankung noch einen Diabetes haben. „Patienten sollten darauf achten, dass das Personal in der Klinik sich auch mit Diabetes sehr gut auskennt“, sagt Prof. Dr. Andreas Fritsche, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Diabetes (DDG).
Weiterlesen ...
Landshut - pm (11.07.2024) Am Montag, 15. Juli, hält von 17 bis 18 Uhr Stadträtin Patricia Steinberger eine Telefonsprechstunde. Sie steht für Fragen und Anregungen zu stadtpolitischen Themen zur Verfügung und ist in dieser Zeit unter Telefon 0175 9316615 erreichbar.