
Das Bild zeigt eine Pfosten-Schlitz-Mauer mit Zangentor. - Bild: Archäologisches Museum Stadt Kelheim
Kelheim - pm (18.09.2024) Einst keltisches „Industriegebiet“ – heute Hotspot der Artenvielfalt: die Weltenburger Enge. Dort werden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der naturkundlich-archäologischen Wanderung am Sonntag, 22. September, mit dem Titel „Von Mauern und Mausohren“ auf die Spuren der letzten Kelten Bayerns vor über 2.000 Jahren begeben.
Weiterlesen ...
Prof. Dr. Julinda Mehilli enagagiert sich als Mitglied und Koordinatorin der Leitlinien-Task-Force in der Europäischen Kardiologischen Gesellschaft. - Foto: LAKUMED Kliniken
Landshut – pm (18.09.2024) Europaweite medizinische Innovation, wissenschaftliche Evidenz, die Weiterentwicklung bestehender Methoden standen beim ESC, dem Kongress der Europäischen Kardiologischen Gesellschaft, in London im Vordergrund. Jene Zusammenkunft medizinischer Experten stellt eines der weltweit bedeutensten Foren für Kardiologen dar, auf welchem Prof. Dr. Julinda Mehilli, Chefärztin der Medizinischen Klinik I am Krankenhaus Landshut-Achdorf, die LAKUMED Kliniken eindrucksvoll vertrat.
Weiterlesen ...
Ohu - pm (18.09.2024) Die Grundwasserwanne Ohu mit dem Autobahnkreuz Landshut wurde im Dezember 2023 freigegeben. Um die Arbeiten endgültig abzuschließen, wird unter anderem die LA7, welche den provisorischen Anschluss an die A92 erst ermöglicht hat, nun wieder auf Vordermann gebracht.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (18.09.2024) Dr. Fischer referiert über das Erbgesundheitsgericht Landshut und die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde. - Keine Anmeldung erforderlich, kostenfrei - Die Themen Zwangssterilisation und »Euthanasie« im Nationalsozialismus fanden in Landshut lange Zeit kaum Beachtung – und das, obwohl etwa 118 Menschen aus der Stadt und dem Landkreis von den Nationalsozialisten ermordet und 439 Menschen auf Anweisung des Erbgesundheitsgerichts Landshut zwangssterilisiert wurden. Am Dienstag, 1. Oktober, 19 Uhr, hält Dr. Moritz Fischer, Historiker an der Universität Aachen, im Salzstadel einen Vortrag zu diesem Thema.
Weiterlesen ...

MdB Florian Oßner (Mitte) vor dem Tornado aus dem Fliegerhorst Erding in Manching mit den Führungsdienstgraden der Bundeswehr. - Foto: Maria Rohrmeier
Manching - pm (18.09.2024) Auf Einladung von Oberstleutnant Swen Wegler hat Bundestagsabgeordneter Florian Oßner (CSU) das Instandsetzungszentrum 11 der Bundeswehr in Manching besucht. Aus dem Wahlkreis Landshut-Kelheim pendeln viele Soldaten hierhin, um in den diversen Werkstätten ihren Dienst zu leisten.
Weiterlesen ...
Landshu - pol (18.09.2024) Gestern Nachmittag kam es am Isarweg in Landshut zu einer Rettungsaktion der Feuerwehr. Ein aufmerksamer Bürger meldete sich bei der Einsatzzentrale der Polizei und teilte mit, dass eine Person am Isarweg in die Isar gestürzt sei.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (18.09.2024) Am Dienstag, gegen 20:10 Uhr, kam es in der Neustadt 446 in Landshut zu einer Sachbeschädigung. Offensichtlich Jugendliche sollen dort ein Haltverbotsschild beschädigt haben.
Weiterlesen ...
Mirskofen, Landkreis Landshut - pol (18.09.2024) Von Sonntagmittag bis Dienstagvormittag kam es in der Unteren Sendlbachstraße 12 in Mirskofen zu einem Verkehrsunfall. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte dabei einen Stromkasten.
Weiterlesen ...

v. l.: Fabian Dobmeier, MdL Ruth Müller, Bundestagskandidatin Anja König (Landshut), Listenkandidat Stefan Werner (Adlkofen), Kim Seibert-Hogenkamp und MdB Rita Hagl-Kehl
Rottenburg – pm (18.09.2024) Am Samstag fand in Rottenburg die Kreiskonferenz des Wahlkreises 227 Landshut statt. Dabei nominierten die Delegierten aus den Unterbezirken Landshut und Kelheim ihre Direkt- und Listenkandidaten für die kommende Bundestagswahl am 28. September 2025.
Weiterlesen ...

Bei dem Epitaph für die Stute Madera - Foto: Hubertus Hierl
Landshut - hh (18.09.2024) 18. Juni 2004 – Skulpturenmuseum im Hofberg, Landshut. Presseführung vor der Ausstellungseröffnung „Fritz Koenig. Meine Arche Noah“. Das Foto zeigt Fritz Koenig bei seiner 1983 geschaffenen Eisenskulptur „Epitaph für Madera“. Koenig hat die Skulptur geschaffen in Erinnerung an den qualvollen Tod der Stute Madera auf seinem Gestüt.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (17.09.2024) Am Sonntag, 29.09. erfolgt die Einweihung der vier neuen Fenster von Sean Scully (79) in St. Martin, in der dortigen Altdorfkapelle, von dem wohl bedeutendsten Meister der Farbfeldmalerei unserer Zeit gestaltet. Zunächst findet die Eröffnung einer Ausstellung "Farbe, Form, Licht" in der Großen Rathausgalerie ab 9 Uhr für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger statt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (17.09.2024) Laut einer Studie fühlt sich nur jede fünfte Schülerin beziehungsweise jeder fünfte Schüler auf das Leben nach der Schule hinsichtlich Themen wie Miete, Steuern oder Versicherungen vorbereitet. Das Projekt „Zukunftstag“ des Instituts für Wirtschaftliche Jugendbildung (IWJB) will genau dort ansetzen und mit entsprechender Finanzbildung die Jugendlichen auf das Erwachsenenleben vorbereiten.
Weiterlesen ...
MdB Florian Oßner (8. v. l.), 1. Bürgermeisterin Andrea Weiß (5. v. l.) sowie Bezirksrätin Martina Hammerl (7 .v. l.) informierte sich bei Johannes Rauchenecker (6. v. r.) über die aktuellen Großprojekte der Hohenthanner Schlossbrauerei. - Foto: Josef Amann
Hohenthann - pm (17.09.2024) Kleinere Brauereien haben es am Markt schwer. Johannes Rauchenecker, Inhaber und Geschäftsführer der Hohenthanner Schlossbrauerei, ist mit der Entwicklung seiner Brauerei dagegen sehr zufrieden. Aktuell laufen einige Großprojekte am Betriebsgelände, über die sich die CSU-Kreisvorstandschaft vor Ort informierte. Dabei kamen auch Hürden, die von der Ampel-Bundesregierung aufgestellt werden, kritisch zur Sprache.
Weiterlesen ...
MdL Ruth Müller (r.) mit der scheidenden Vize-Honigkönigin Laura Mache und der Ansbacher SPD-Stadträtin Kathrin Pollack (l.). - Foto: Sandra Löw
Bayern - pm (17.09.2024) In Ansbach bedankte sich die imkereipolitische Sprecherin der BayernSPD-Landtagsfraktion, Ruth Müller bei der scheidenden Vize-Honigkönigin Laura Mache für die gute Zusammenarbeit. Die Vilsbiburgerin hat in den letzten Jahren als Produktbotschafterin für den bayerischen Honig geworben und war eine wichtige Ansprechpartnerin innerhalb der Imkerschaft. In ihrem Grußwort ging Müller in Ansbach auf das geplante Bürokratie-Abbaugesetz der Bayerischen Staatsregierung ein und bat die Verbandsspitze, sich dafür einzusetzen, dass es nicht wieder zum einem Roll-Back der Schottergärten komme.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (17.09.2024) Der Freundeskreis Fritz Koenig e.V. zeigt am Freitag, 20. September, und am Freitag, 27. September, im Treffpunkt in der Ländgasse 111 einen Videomitschnitt der Lesung aus Feldpostbriefen anlässlich des 100. Geburtstags des Künstlers im Juni im Salzstadel. Die Vorführung beginnt um 15 Uhr. Der Treffpunkt ist freitags und samstags von 13 bis 17 Uhr für Kunstinteressierte geöffnet.

Leipfinger-Bader präsentiert sich als Vorreiter in der Entwicklung modularer Baukonzepte, die sowohl wirtschaftlich als auch nachhaltig sind. - Fotos: Leipfinger-Bader
Pfeffenhausen pm (17.09.2024) – Heute, Dienstag, besuchte Bundesbauministerin Klara Geywitz die Firma Leipfinger-Bader in Pfeffenhausen, um sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich des modularen Wohnungsbaus zu informieren. Dieser Besuch unterstreicht die Bedeutung effizienter und nachhaltiger Bauweisen in Zeiten des zunehmenden Wohnraummangels.
Weiterlesen ...
BAB A3, Niederwinkling, Landkreis Straubing-Bogen - pol (17.09.2024) Am Montag (16.09.) gegen 8.40 Uhr stellten Beamte bei der Kontrolle eines BMW eine größere Menge Betäubungsmittel sicher. Gegen den 41-jährigen Fahrer wurde zwischenzeitlich Haftbefehl erlassen.
Weiterlesen ...

Einsatzkräfte des THW errichteten ein Notdach aus einer Holzkonstruktion mit Folienabdeckung, Sandsacksicherung und Pumpensümpfen. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (17.09.2024) Just zum Beginn des neuen Schuljahres kann am Hans-Leinberger-Gymnasium der Physikunterricht derzeit nicht in den dafür vorgesehenen Lehrsälen stattfinden. Der Grund: Bereits in der Nacht vom 8. auf den 9. September drang infolge des Starkregens eine größere Wassermenge über das Dach des naturwissenschaftlichen Trakts ins Gebäude ein, wobei der Fachbereich Physik besonders betroffen war.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (17.09.2024) Der Stadtjugendring hat es sich auf seine Fahnen geschrieben, für demokratische Werte einzustehen und diesen in seinen Projekten und Veranstaltungen Ausdruck zu verleihen. Durch die im Rahmen des „Demokratiebudgets“ zur Verfügung gestellten zweckgebundenen Mittel konnte die Idee einer interaktiven Wanderausstellung an Schulen in Landshut realisiert werden, welche nun seinen Beginn feiert:
Weiterlesen ...

Die Planunterlagen für den von der TenneT TSO GmbH beabsichtigten Neubau der 380-kV-Leitung ab dem „Umspannwerk Altheim“ bis zur „Schaltanlage Isar“ können auf der Internetseite des Marktes Essenbach und der Gemeinde Niederaichbach eingesehen werden. - Karte: TenneT TSO GmbH
Landkreis Landshut - pm (17.09.2024) Die Regierung hat das Anhörungsverfahren der Planfeststellung für den Neubau der 380-kV-Leitung „Isar – Altheim, Abschnitt 1, Umspannwerk Altheim – Schaltanlage Isar“ eingeleitet. Das Verfahren wurde von der TenneT TSO GmbH als Übertragungsnetzbetreiberin beantragt. Die Planunterlagen werden voraussichtlich ab kommenden Montag, 23. September, von den betroffenen Kommunen – dem Markt Essenbach und der Gemeinde Niederaichbach – online zur Einsichtnahme zur Verfügung gestellt.
Weiterlesen ...