
Im Bild am CSU-Messestand von links Xaver Bächer (Adlkofen). Janika Hensel (Landshut), Anna Holzner (Geisenhausen) und Walter-Xaver Hahn (Landshut).
Die Lokalpolitik ist auch ein großes Thema an den Info-Ständen der Landshuter Umweltmesse, die heute, Sonntag, um 18 Uhr zu Ende geht. Thema Nummer eins nicht nur am großen Messe-Stand der CSU: Wie geht der Machtkampf am 24. März zwischen Titelverteidiger MdL Helmut Radlmeier (48) und seinem 20 Jahre jüngeren Herausforderer Thomas Haslinger aus? Was wären die Folgen für den Verlierer?
Weiterlesen ...
Der Auftakt im Viertelfinale war für den EV Landshut am Freitagabend bei den Kasseler Huskies bestens. Mit 3:2 nach Verlängerung konnte das Team von Chefcoach Toni Krinner die Heimreise nach Landshut antreten. Heute, Sonntag, folgt um 17 Uhr, das zweite Spiel im Modus "Best of seven". Weil mehrmals angerufen wurde: Es gibt noch Karten für das Match um 17 Uhr in der altehrwürdigen Eishalle am Gutenbergweg.

Im Bild von links die Landtagsabgeordneten Günter Knoblauch, Dr. Christoph Rabenstein, Johanna Werner-Muggendorfer und Ruth Müller mit dem Bucher Bürgermeister Franz Göbl und Prof. Manfred Miosga.
SPD-Abgeordnete informierten sich am Freitag bei der bei der Niederbayerischen Regionalkonferenz in Buch am Erlbach über den Autrag „gleichwertige Lebensverhältnisse" herzustellen.
Weiterlesen ...
Am Freitagabend versuchte ein 22jähriger Pole im Kurpark zweimal Fußgänger zu überfallen und auszurauben. Er konnte wenig später von einer Zivilstreife aus Passau festgenommen werden. Der Pole war gegen 17.15 Uhr mit seinem freilaufenden Hund im Park unterwegs.
Weiterlesen ...
Zur Meldung „Bayerns Wirtschaftministerin Ilse Aigner pocht auf Steuerzuschuss für energetische Sanierung" nimmt Hubert Aiwanger als Vorsitzender der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion wie folgt Stellung: „Bayern muss selbst mehr für die energetische Gebäudesanierung tun, gerade auch bei öffentlichen Gebäuden. Wir haben Polizeidienststellen in Bayern, bei denen der Wind durchs geschlossene Fenster eine Kerze ausbläst. Da brauchen wir nicht im Bundestag zu streiten, das könnte Bayern selbst regeln."

Der Passauer Bundestagsabgeordnete Christian Flisek (Bildmitte) bleibt Vorsitzender der SPD in Niederbayern: MdL Ruth Müller (3.v.re.) ist wieder eine von vier Stellvertreterinnen.
Der SPD-Bezirksverband traf sich am Samstag (14.3.) im Ergoldinger Bürgersaal zum SPD-Bezirksparteitag mit Neuwahlen des Vorstands. Nach den Grußworten von SPD-Kreisvorsitzender MdL Ruth Müller und Bürgermeister Peter Forstner aus Neufahrn/Ndb. folgten die Berichte des SPD-Bezirksvorsitzenden MdB Christian Flisek und von Schatzmeister Dr. Jürgen Schniedermeier.
Weiterlesen ...
Die Stadtratsfraktion Landshuter Mitte bietet am Montag, 16. März, eine Bürgersprechstunde an. Stadträtin und Fraktionsvorsitzende Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner ist für alle Bürgerinnen und Bürger von 09.00 - 10.00 Uhr unter Tel. 43019211 erreichbar.

Hier ein Szenenfoto vom heutigen Spiel beim Dresdner SC
Die Roten Raben haben heute, Samstagabend, das erste Spiel im Playoff-Viertelfinale der Volleyball Bundesliga beim Dresdner SC mit 1:3 verloren. Nach dem 10:25, 25:21, 14:25 und 15:25 vor 3.000 Zuschauern in der ausverkauften Margon-Arena in der sächsischen Landeshauptstadt müssen die Vilsbiburgerinnen das zweite Match am Mittwoch (19 Uhr, Ballsporthalle) gewinnen.
Weiterlesen ...
Heute, Samstag, mußte die Spielvereinigung Landshut zum 1. FC Kötzting. Nicht gerade eine Spitzenpaarung, aber immerhin, die Landshuter erreichten mit dem 1:1 wenigstens einen Punkt im Kampf gegen den Abstieg. Die SpVgg bleibt damit mit jetzt 29 Punkten und 35:49 Toren auf dem Tabellenrang 12.
Weiterlesen ...

Celine Hennersdorf, Simeon Hajzeri, Anna Sommer, Bastian Kretz, Alara Maidl und Tugba Ülker waren die Teilnehmer des diesjährigen Vorlesewettbewerbs der Staatlichen Wirtschaftsschule Landshut.
Weiterlesen ...
Vor dem "Augustiner" wird der Reidel-Brunnen aufgestellt. Die ersten Bauarbeiten dafür haben bereits begonnen (Foto). Vor allem Stadträtin Margit Napf setzt sich seit Jahren für die Wiederaufstellung dieses Brunnens ein, der ehemals auf dem Wochenmarkt hinter dem Finanzamt war. Lange Zeit wurde als Standort ein Platz vor dem Gasthaus "Freischütz", also in unmittelbarer Nachbarschaft zum jetzigen Freitag-Wochenmarkt in der Neustadt favorisiert. - Staträtin Napf ist natürlich überglücklich, dass es jetzt mit dem Brunnen vor dem Gasthaus "Augustiner" auf der "Domfreiheit" klappt.
Foto Sebastian Moosbühler
Altgediente CSU'ler erinnern sich, wie der blutjunge Wolfgang Götzer, schon Jurist, aber noch ohne Doktortitel, völlig überraschend vor gut 30 Jahren dem renommierten Bundestagsabgeordneten Dr. Fritz Zimmermann die Kandidatur im Stimmkreis Landshut-Kelheim mit einer einzigen Rede bei einer Niominierungsversammung streitig machte. Götzer ist zuvor schon Franz Josef Strauß durch seine kämpferische, hochpolitische Abiturrede im Hans-Carossa-Gymnasium aufgefallen. Prompt ließ Strauß die Abi-Rede ganzseitig im "Bayenrkurier" abdrucken.
Weiterlesen ...

Am vergangenen Wochenende freute sich der Vorsitzende des 1. Karate Club Kreis Landshut e.V. und Chef von „njusan Karate Altinger", Marco Altinger, über ein besonderes Highlight in seinen Landshuter Räumen. Aus ganz Deutschland kamen fast 50 hochkarätige Karate-Ka zum ersten Lehrgang des Deutschland Verbands, Shio-ryu Shukokai e.V., nach Landshut.
Weiterlesen ...
Alle Interessenten sind am Dienstag, 24. März, 19.30 Uhr, zum Treffen des "Runden Tisch gegen Rechts" im Haus International eingeladen. Es geht um letzte Vorbereitungen für den Demo-Zug ab Hauptbahnhof (14 Uhr) bzw. die Kundgebung danach vor dem Rathaus (15 Uhr) am Samstag, 28. März, unter dem Mottto "Niederbayen ist bunt". Auch die "Blood & Honour Bayerntour" mit Station in Landshut am 14. August, ist ein Thema.

Viel Spaß hatte Regierungspräsident Heinz Grunwald bei einer Sitzprobe im einem Rennwagen auf E-Mobilbasis beim offiziellen Rundgang nach der Eröffnung der 10. Landshuter Umweltmesse, die auch heute, Samstag und morgen, Sonntag, jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet ist. Der Eintritt ist frei. 250 Firmen präsentieren sich.
Zu einem tragischen häuslichen Unfall kam es am Freitagabend (13.03. in Neufrauenhofen). Vermutlich beim Umgang mit einer brennenden Kerze kam eine 84-jährige Frau ums Leben. Ihr 87-jähriger Ehemann wurde schwer verletzt.
Weiterlesen ...
Am Freitag, 20. März, ist um 20 Uhr endlich wieder die seit über vier Spielzeiten erfolgreiche Komödie „Offene Zweierbeziehung" an den KAMMERSPIELEN Landshut zu sehen. Das Stück des AutorenDuos Dario Fo und Franca Rame ist eine lustvolle Gratwanderung zwischen Aufbruch und Scheitern, Lieben und Leiden, eine gekonnte Farce über das moderne Eheleben.
Antonia (Maja Elsenhans) und ihr Mann (Christian Mark, „Das Produkt") leben in einer offenen Zweierbeziehung. Genau genommen lebt aber nur er in einer offenen Zweierbeziehung. Antonia erleidet sie. So entfaltet sich in dieser abgründigen Komödie das exemplarische Scheitern einer modernen Liebesbeziehung – lustvoll, pointiert, spannungsgeladen.
Weiterlesen ...
Einen Gesundheitstag unter dem Motto "Ich bleibe gesund" veranstaltet am Samstag, 21. März der Bund der Selbständigen (BDS) Ortsverband Kleines Vilstal. Die Veranstaltung findet von 10:30 Uhr bis 17:00 Uhr im Gasthof zur Waldschänke in Untersteppach bei Altfraunhofen bei freiem Eintritt statt.
Weiterlesen ...

Selbständige vernetzen sich: In einer Gründungsversammlung wurde vor kurzem der Ortsverband Geisenhausen des Bund der Selbständigen - Gewerbeverband Bayern e.V. gegründet. „Wir freuen uns, dass nun auch die Selbständigen in Geisenhausen zu Bayerns größtem branchenübergreifenden Netzwerk gehören", erklärte dabei Marco Altinger, Bezirksvorsitzender des BDS Niederbayern.
Weiterlesen ...
Seit wenigen Minuten - Anpfiff um 19.30 Uhr - läuft vor 4.600 Zuschauern das erste Spiel des EV Landshut im Viertelfinale in Kassel gegen den Tabellendritten (197 Tore - 97 Punkte). Am Sonntag folgt das zweite Match um 17 Uhr im Eisstadion am Landshuter Gutenbergweg vor sicherlich mehr als 5.000 Fans. Doch besonders wichtig ist die Auftaktpartie nach dem Modus "Best of seven" . Beide Teams sind in den ersten Minuten vor allem darauf bedacht, kein Tor zuzulassen. Nach 12 Minuten steht es noch 0:0.
Weiterlesen ...