
Die FREIEN WÄHLER unterstützen den Protest zahlreicher Wirtshausbesitzer gegen die Auswüchse des Mindestlohngesetzes. FREIE WÄHLER-Fraktionschef Hubert Aiwanger erklärte dazu am Montagvormittag bei einer Demonstration der Gastronomen auf dem Münchner Odeonsplatz, seine Fraktion kämpfe weiter für den Erhalt bayerischer Wirtshauskultur:
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 23. April, hält von 17 bis 18 Uhr die Stadtratsfraktion der Grünen turnusgemäß eine Bürgersprechstunde. Fraktionsvorsitzende Sigi Hagl steht den Bürgerinnen und Bürgern im Fraktionsbüro der Grünen (Rathaus, Zi. 123) für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Sie ist dort auch telefonisch erreichbar unter Tel. Nr. 88-1790.

Es war eine Fortbildungsveranstaltung, die es in sich hatte; in der es um die Würde des Menschen am Ende seines Lebens ging. Mit schonungsloser Ehrlichkeit beleuchteten zwei renommierte Pflege-Expertinnen im Landratsamt vor über 100 Zuhörern ein Thema, das in einer massiv alternden Gesellschaft immer mehr Menschen auf den Nägeln brennt:
Weiterlesen ...
Heute, Montag, 20.April, treffen sich Mitglideer der CSU-Stadtratsfraktion mit Rudolf Schnur an der Spitze um 15.00 Uhr an der Piflaser Brücke (Höhe Dekan-Simbürger-Str. / B 299) mit dem Amtsleiter des Wasserwirtschaftsamtes, Johannes Schmuker und der Bauleitung sowie einem Pressevertreter der Firma eon. Bei diesem Termin gibt es ausführliche Informationen über die derzeitigen Ausbaggerarbeiten der Kleinen Isar.
Weiterlesen ...

Der Landshuter Dultplatz auf der Grieserwiese. Kultur aus luftiger Höhe inbegriffen.
Am gestrigen Sonntag war die Grieserwiese fest in der Hand der Landshuter Dultfans. Besonders Familien nahmen sich Zeit für das Fest an der Isar. Besonders beliebt waren die Plätze in der Sonne der beiden großen Bierzelte von Christian Krämmer und Franz Widmann. Wettertechnisch wird in den nächsten Tagen alles noch viel besser. 20 Grad Celsius plus X sagen die Meteorologen zum Familientag am Donnerstag voraus. Am heutigen Montag treffen sich die Landshuter Senioren ab 15 Uhr auf der Frühjahrsdult.
Weiterlesen ...

Am Samstag, 25. und Sonntag, 26. April, lädt der Verein der "Freunde der Altstadt Landshut e.V." zu seinem ersten Aktionstag mit dem Thema "Lebendiges Denkmal" ein, um auch mal einen Blick hinter die Fassade werfen zu können. Zwei historische Gebäude können besichtigt werden.
Weiterlesen ...

Am Samstag (18.4.) sind etwa 20.000 Menschen in München gegen die geplanten Freihandelsabkommen CETA und TTIP auf die Straße gegangen. Mit dabei war auch das Landshuter Bündnis „Stopp TTIP". Zu diesem Bündnis gehören Parteien wie Grüne und ödp, aber auch der Bund Naturschutz, die Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft, der Bund der Milchviehhalter und die Katholische Arbeitnehmerbewegung.
Weiterlesen ...

In München haben gestern (18.4.) etwa 20.000 Menschen gegen die geplanten Freihandelsabkommen CETA und TTIP demonstriert. Mit dabei war auch niederbayerische „Polit-Prominenz", namentlich die beiden Landesvorsitzenden Sigi Hagl (Mite) und Eike Hallitzky sowie die Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger (li.).
Weiterlesen ...
Heute, am Sonntagmorgen (19.4.) kames auf der Autobahn A 3 zu einem schweren Verkerhsunfall mit drei schwer verletzten Insassen. Bei einem Folgeunfall am Stauende, bei dem insgesamt vier Fahrzeuge beteiligt waren, wurde ein erst fünf Monate altes Kleinkind tödlich verletzt.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 23. April wird um 9.3 Uhr die zweitägige Europäisch-Arabische Karriere- und Bildungsmesse KUBRI 2015 auf dem Campus der TU Garching eröffnet. Federführender Mitveranstalter ist der Landshuter Stadtrat Norbert Hoffmann. - Die KUBRI ist die einzige Karrieremesse Europas mit besonderem Fokus auf die Länder der arabischen Welt. Sie bietet Studenten, Absolventen und Berufstätigen die Möglichkeit, mit Vertretern von Unternehmen, internationalen Organisationen und Universitäten mit Aktivitäten in den Ländern Nordafrikas, des Nahen Ostens und der Golfregion, am Campus Garching der TU München persönlich in Kontakt zu treten.
Weiterlesen ...
Die Arbeitsgruppen im Rahmen der Sozialen Stadt Landshut sind seit Jahren in ihrem Stadtteil (Nikolaviertel) sehr aktiv. Das gilt besonders für die letzten Wochen und Monate, in denen die Aktiven wieder ein Nikolafest am Samstag, 9. Mai (14 - 18 Uhr) vorbereiten.
Weiterlesen ...

Angesichts der erneuten Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer mit vermutlich Hunderten Toten fordert der Fraktionschef der Freien Wähler, Hubert Aiwanger, eine aktivere Rolle Europas zur Beendigung des Flüchtlingsstroms übers Mittelmeer.
Weiterlesen ...
Weil junge Leute über den Stadtplatz liefen, musste am Samstagabend die Polizei ausrücken. Gegen 22.30 Uhr ging bei der Polizei in Plattling die Mitteilung ein, dass Jugendliche am Ludwigplatz unterwegs wären, und zwar nur mit Unterwäsche bekleidet.
Weiterlesen ...

Bei Temperaturen von zehn Grad und weniger am Samstag, war die 629. Frühjahrsdult auf der Grieserwiese richtig gut besucht. Die Festzelte waren voll, die Stimmung bestens. Auch bei den Fahrgeschäften ging es richtig rund. Insbesondere bei der 360°-Looping-Maschine „The King" mussten die Gäste mit Wartezeiten rechnen. Unterm Strich heißt das, es gibt kein zu kaltes Dultwetter, sondern höchstens die falsche Kleidung.
Weiterlesen ...
Erste Überlegungen zur Neugestaltung des St.-Wolfgang-Platzes einschließlich des neuen Pfarrheims St. Wolfgang und sonstiger Bebauung gehen auf den im Jahr 2009 gemeinsam von der Katholischen Pfarrkirchenstiftung St. Wolfgang und der Stadt Landshut ausgelobten Ideen- und Realisierungswettbewerb zurück.
Weiterlesen ...

Gut 30 Demonstranten mit Tansparenten und Plakattafeln zogen heute, Samstag, ab ca. 16 Uhr zunächst von der ehemaligen JVA über den Dreifaltigkeitsplatz zur Theatestraße und zum Ländtor, wo eine kurze Kundgebung stattfand. Die Polizeikräfte waren in großer Überzahl. Mindestens 20 Einsatzfahrzeuge wurden gezählt.
Weiterlesen ...

"Pünktchen ud Anton", der Kinderbuchklassiker von Erich Kästner, ist wieder als Hörspielabenteuer an den Kammerspielen Landshut (kleines theater) zu sehen, für alle ab 7 Jahren: Sonntag, 19. April, um 16 Uhr und Samstag, 23. Mai um 15 Uhr.
Weiterlesen ...

Im Bild der Landesvorsitzende der BayernSPD, Florian Pronold (Mitte) zusammen mit den Delegierten der SPD Niederbayern, u. a. die stellv. Bezirksvorsitzenden Ruth Müller, MdL (2. v. l.); Rita Hagl-Kehl, MdB und Dr. Olaf Sommerfeld (5. und 6. v. l.)
Die niederbayerischen Delegierten der SPD waren am Samstag in Unterschleißheim mit dabei, als der Start für die Kampagne „Bayern barrierefrei" im Rahmen des Parteitags fiel.
Weiterlesen ...
Die öffentliche Sitzung des Bausenats am Donnertag, 23. April, 16 Uhr, im Alten Rathaus umfasst viele Themen. Behandelt wird dabei auch ein Antrag der Freien Wähler für eine Tiefgarage in der Freyung, unter jenem Platz, wo der Christkindlmarkt stattfindet.
Weiterlesen ...
Stadträtin Elke März-Granda (Foto) drängt darauf, dass sich die Stadt Landshut beim zuständigen Wasserwirtschaftsamt und beim Landratsamt Landshut dafür einsetzt, dass im Bereich Schlossberg/Tiefenbach endlich ein Wasserschutzgebiet ausgewiesen wird. Damit möchte die Stadträtin die Wasserversorgung für Landshut sichern und dafür sorgen, dass durch geplante Schweinemastbetriebe das Grundwasser nicht gefährdet werden kann.
Begründung: Der zweite Trinkwasserbrunnen der Stadt Landshut befindet sich in Schloßberg und ist für die Trinkwasserversorgung der Stadt nachhaltig zu sichern.
Weiterlesen ...