
The Three Blind Mice
Landshut - pm (18.02.2025) The Three Blind Mice sind eine italienische Swamp-Rock-Band, die 2010 in Mailand gegründet wurde. Die Formation gastiert am Samstag, 22. Februar, um 20 Uhr in der Zentrale zum Rieblwirt in der Freyung. Im selben Jahr veröffentlichten sie ihre erste selbstbetitelte EP und unterschrieben bei dem Berliner Label Pale Musik. Berlin wurde für Sänger/Gitarrist Manuele Scalia zur zweiten Heimat.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (18.02.2025) Am Donnerstag, 20. Februar, hält von 17 bis 18 Uhr die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen turnusgemäß eine Bürgersprechstunde ab. Stadtrat Pascal Pohl steht den Bürgerinnen und Bürgern telefonisch für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Er ist dort erreichbar unter Tel. Nr. 0871 88-1790.
Landshut - pol (18.02.2025) Bereits am Mittwoch, 12. Februar, ereignete sich in der Klötzlmüllerstraße ein Verkehrsunfall unter Radfahrern. Ein 80-Jähriger aus Landshut war gegen 12:45 Uhr mit seinem Fahrrad in der Klötzlmüllerstraße in westlicher Richtung unterwegs, als aus einer Seitenstraße auf Höhe Hausnummer 44 ein unbekannter Radfahrer kam und in östlicher Richtung weiterfahren wollte.
Weiterlesen ...

Motiv zur aktuellen Ausstellung "Kunst- und Wunderwege. Studentische Impulse für Landshut".
Landshut - pm (18.02.2025) Mit fünf „Kunst- und Wunderwegen“ wollen die Studierenden Kunst und Kulturinstitutionen in Altstadt, Neustadt und Hofgarten verbinden, Kunst im öffentlichen Raum erlebbar machen und neue räumliche Qualitäten schaffen. Exemplarische Entwürfe zeigen diesen Ansatz an unterschiedlichen Orten im Stadtraum und vertieft für die öffentlichen Räume im Umfeld des LANDSHUTmuseums und KOENIGmuseums.
Weiterlesen ...
Referent: Priv.-Doz. Dr. med. Joachim Seegers
Landshut - pm (18.02.2025) Vorhofflimmern wird nicht von allen Patienten bemerkt. Zahlreiche Patienten leiden aber sehr unter dieser Herzrhythmusstörung. Am Dienstag, 25. Februar, informiert der Leiter der Elektrophysiologie, Priv.-Doz. Dr. Joachim Seegers, über die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten, Vorhofflimmern zu behandeln. Dabei geht es auch darum, welche Patienten für welche Behandlungsmöglichkeiten in Frage kommen und welche Aussichten auf dauerhafte Beseitigung des Vorhofflimmerns bestehen.
Weiterlesen ...

FDP Ortsverband Ergolding wählt mit Wahlleiterin MdB Nicole Bauer (m.) und Marktgemeinderat Michael Deller (r.), Robert Hermann (3. v. l.) zum neuen Ortsvorsitzenden.
Ergolding – pm (18.02.2025) Der FDP-Ortsverband Ergolding hat bei seiner jährlichen Mitgliederversammlung im Rosenhof Ergolding eine neue Vorstandschaft gewählt. In einer engagierten und zukunftsorientierten Versammlung wurde Robert Hermann (Logistikexperte) zum neuen Vorsitzenden des Ortsverbandes bestimmt. Er folgt auf Steffen Boeske (Teamleiter) der den Ortsverband in den vergangenen Jahren erfolgreich geleitet hat.
Weiterlesen ...

An über 20 Standorten, beispielsweise am Dreifaltigkeitsplatz, werden die bestehenden Fahrradständer gegen neue ausgetauscht. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (17.02.2025) Das Mobilitätsmanagement setzt zusammen mit dem Amt für Gebäudewirtschaft aktuell eine größere Maßnahme im gesamten Stadtgebiet um, die vor allem alle Radfahrerinnen und Radfahrer betrifft. An über 20 Standorten werden nach und nach die bisherigen Fahrradständer gegen neue ausgetauscht. Davon betroffen sind unter anderem die Freyung, der Dreifaltigkeitsplatz (vor der Postfiliale), die Minigolfanlage, die Musikschule sowie das Jugendkulturzentrum.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (17.02.2025) Die Hochschule Landshut und die FinanzIT BAYERN, der IT-Bereich des Landesamts für Finanzen (LfF), starten eine engere Zusammenarbeit, um die Digitalisierung der Verwaltung voranzutreiben und Künstliche Intelligenz (KI) stärker in Verwaltungsprozesse zu integrieren. Ziel dieser Kooperation ist es, innovative Lösungen für die öffentliche Verwaltung zu entwickeln, um Prozesse effektiver zu gestalten und dem Fachkräftemangel durch neue Technologien entgegenzuwirken.
Weiterlesen ...
Landshut/Dachau – pm (17.02.2025) Am Donnerstag, 20.02.2025, werden zwei blinde Flüchtlinge aus der Ukraine ihr Zertifikat für ihre gute Kenntnis der deutschen Sprache erhalten. Das ist einerseits ein verdienter Lohn für ihren Fleiß und ihr Engagement. Andererseits erhoffen sie sich damit einen Einstieg in den Arbeitsmarkt. Strahlende Gesichter werden im IPB Landshut am Standort Dachau erwartet. Der Grund: Maria und Ivan Yatsyha werden ihr Zertifikat in den Händen halten.
Weiterlesen ...

Fördermittelübergabe an den Malteser Hilfsdienst durch Stephan Masch, Repräsentant der Deutschen Fernsehlotterie (1. Reihe, 1. v. l.) an Natalie Dietzsch-Albrecht, Projektkoordinatorin des Malteser Hilfsdienst e.V. (1. Reihe, 2. v. r.) - Foto: Alexandra Bengler
Landshut - pm (17.02.2025) Bei der heutigen offiziellen Fördermittelübergabe der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE konnte sich der Malteser Hilfsdienst e.V. über eine zweckgebundene Förderung in Höhe von 163.000 Euro freuen. Durch die Unterstützung Deutschlands traditionsreichster Soziallotterie werden entstehende Personalkosten für die Projektkoordination sowie Sach- und Honorarkosten für die Durchführung des Projekts ´Gemeinsam statt einsam´ bis Ende des Jahres 2027 sichergestellt.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (17.02.2024) Gummibärchen brachten am Sonntag, 16. Februar, zwei Frauen ins Krankenhaus nachdem sie diese in einer Wohnung in der Daimlerstraße konsumiert hatten. Eine 42-Jährige sowie eine 39-Jährige kontaktierten gegen 21:50 Uhr den Notruf, nachdem ihnen von den Gummibärchen übel wurde. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Gummibärchen vermutlich den Wirkstoff THC enthielten, was den beiden Damen bekannt war.
Weiterlesen ...
Altdorf - pm (17.02.2025) Wieder einmal führte angebranntes Essen zu einem Einsatz der Rettungskräfte. Am Sonntag, 16. Februar, kochte gegen 13:25 Uhr ein 47-Jähriger in seinem Zimmer in einem Hotel in der Äußeren Parkstraße. Als er den Herd unbeaufsichtigt ließ, brannte das Essen an und löste die Brandmeldeanlage des Hotels aus. Ein Einschreiten der Feuerwehr war jedoch nicht nötig. Der Mann erhielt eine Anzeige.

Die nächste „Atempause – Leselust in der AWO“ wird von Gebine Schad im Mehrgenerationenhaus gestaltet.
Landshut - pm (17.02.2025) Beim nächsten Termin der „Atempause – Leselust in der AWO“, der Vorlesestunde für Erwachsene, am Montag, 24. Februar, ab 15.30 Uhr liest Vorlesepatin Gebine Schad Auszüge aus „Die Musen sprechen“ von Truman Capote. Capote erzählt in seinem Werk „Die Musen sprechen“ auf humorvolle Weise von seiner Reise mit der Operntruppe „Everymans Opera“.
Weiterlesen ...
Essenbach - pol (17.02.2025) Mit erheblich Promille aber ohne Führerschein erwischte es am Sonntag, 16. Februar, gegen 15:08 Uhr einen 42-Jährigen aus Landshut, als er in Schlangenlinie auf der Dingolfinger Straße in Altheim unterwegs war. Eine Kontrolle des Mannes ergab, dass er erheblich alkoholisiert ist. Einen Führerschein konnte der Mann nicht vorweisen.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (17.02.2025) Ein Kellerabteil wurde von Donnerstag, 6. Februar, bis Donnerstag, 13. Februar, in der Hopfenstraße aufgebrochen. Der Täter beschädigte dabei die Zugangstür und durchsuchte das Abteil. Ob etwas entwendet wurde, konnte der Geschädigte nicht sagen, so dass auch die Schadenshöhe nicht feststeht. Hinweise bitte an die Polizei unter 0871 9252-0.
Landshut - pm (17.02.2025) Am 22. Februar bietet die CSU-Stadtratsfraktion von 13 bis 14 Uhr eine telefonische Bürgersprechstunde an. Stadtrat Maximilian Götzer steht den Bürgern unter der Telefonnummer 0174 902 0212 für Fragen, Anregungen und Anliegen zur Verfügung.

Seit rund 50 Jahren führt der Verein in der Stadt Landshut Altkleider- und Altpapiersammlungen durch.
Landshut/Wang – pm (17.02.2025) Mit „Dankbarkeit und Bewunderung“ blickte Markus Leckebusch, Vorsitzender des Katholischen Jugendwerks Landshut e.V., bei der 50-Jahr-Feier auf die Anfänge des gemeinnützigen Vereins zurück. Zehn engagierte junge Erwachsene um den damaligen Stadtjugendpfleger Christoph Krenzel hatten am 6. Dezember 1974 den Verein gegründet. Ziel war es, das alte Dorfwirtshaus in Veitsbuch in der Gemeinde Weng (Landkreis Landshut) in ein Jugendhaus umzubauen.
Weiterlesen ...
Mark Kammerbauer, ein Urbanist und Architekturforscher
Landshut - pm (17.02.2025) Am Mittwoch. 19. Februar, findet um 19 Uhr in der Zentrale zum Rieblwirt die Lesung "Bavarität - Krisenbewältigung im Baukulturellen Raum" mit Mark Kammerbauer statt. Baukultur hilft, Krisen zu bewältigen, wenn Menschen in der Lage sind, die gebaute Umwelt zu "lesen". Dabei gibt es Unterschiede zwischen Stadt und Land, zwischen Tradition und Moderne, zwischen Handwerkskunst und Industrieproduktion.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (17.02.2025) Der Arbeitskreis Umwelt (AKU) begrüßt die Steigerung der Übernachtungen in Bayern. Die gestiegenen Übernachtungen seien ein Beleg für die boomende Region Bayern. Die Menschen kommen gerne in das wohl schönste Bundesland der Welt. Die meisten ausländischen Gäste kamen 2024 mit 1,1 Millionen aus den USA, die mit einem Plus von fast 14 Prozent wieder auf Platz eins vor Österreich liegen, das auf gut 1 Million kommt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (17.02.2025) Im Großen Sitzungssaasl des Rathauses kann jederman am Wahlsonntag, 23. Februar ab 18 Uhr den Eingang der Ergebnisse aus allen Wahllokalen der Stadt mitverfolgen. Das Rathaus öffnet ab 17.30 Uhr. Live-Resultate sind ab 18 Uhr auch auf der Website einsehbar. Im Bild die Fassade des Landshuter Rathauses.
Weiterlesen ...