Landshut - pol (17.01.2025) Ein unbekannter Radfahrer entfernte sich am Donnerstag, 16. Januar, vom Unfallort, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Der Unfall ereignete sich gegen 19 Uhr in der Podewillstraße, als eine 36-Jährige aus Koblenz vom Konradweg in die Podewillstraße eingebogen war. Der Radfahrer überquerte zu diesem Zeitpunkt die Podewillstraße und kollidierte mit dem Auto der 36-Jährigen.
Weiterlesen ...
Oliver Karbus und Martin Kubetz
Landshut - pm (17.01.2025) Poesie und Musik im Dialog am Sonntag, 26. Januar im Salzstadel. Oliver Karbus liest ab 11.30 Uhr im Salzstadel im Rahmen der Lesereihe der Stadtbücherei „Mitten ins Herz“ Kurzprosa von Thomas Bernhard. Musikalisch begleitet wird er dabei von Martin Kubetz. - Thomas Bernhard (1931-1989) ist einer der bedeutendsten österreichischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (17.01.2025) Eine Spinne sorgte am Donnerstag, 16. Januar, für Aufregung, als sie gegen 18 Uhr in einem Supermarkt in der Ritter-von-Schoch-Straße über das Kassenband lief. Da gerade ein Kunde Bananen auf das Band gelegt hatte, wurde davon ausgegangen, dass sie in den Bananen war. Eine Mitarbeiterin fing die Spinne mit einem Gefäß, brachte sie nach draußen und setzte sie in einem Strauch vor der Filiale aus.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (17.01.2025) Erneut kam es auf einer Baustelle zu einem Kupferkabeldiebstahl. In der Zeit von Freitag, 10. Januar bis Dienstag, hebelte ein bislang unbekannter Täter eine Tür auf einer Baustelle in Am Graben auf und entwendete ca. 900 Meter Kupferkabel sowie ein Bolzensetzgerät. Hinweise bitte an die Polizei unter 0871 9252-0.
Landshut - pol (17.01.2025) Einen Schaden im dreistelligen Bereich hinterließ am Donnerstag, 16. Januar, ein Unbekannter , nachdem er bei einem in der Inneren Regensburger Straße geparkten Pkw den Außenspiegel berührt und abgefahren hatte. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, entfernte sich der Verantwortliche vom Unfallort. Hinweise bitte an die Polizei unter 0871 9252-0.
Blumenvase mit roten Nelken
Landshut - pm (17.01.2025) Am Samstag, 18. Januar (20 bis 21:30 Uhr) und am Sonntag 19. Januar (19 bis 20:30 Uhr) sowie an mehreren folgenden Terminen (siehe unten) findet im kleinen theater - KAMMERSPIELE Landshut - "Das Abschiedsdinner" Von Matthieu Delaporte und Alexandre De La Patellière statt (Dauer: 90 Minuten). - Was macht man mit langjährigen, aber inzwischen eher lästig und uninteressant gewordenen Freunden?
Weiterlesen ...
Bayern pm (16.01.2025) Die Katholische Erziehergemeinschaft (KEG) Bayern begrüßt die klaren Worte von Kardinal Reinhard Marx, der bei der Herbstvollversammlung des Landeskomitees der Katholiken in Bayern in Ohlstadt sagte: „Das wird kommen“ in Bezug auf die Frauenordination. Die Rolle der Frau in der katholischen Kirche ist ein zentrales und umstrittenes Thema. Auch wenn Weiheämter bisher tabu sind, ist das Engament von Frauen im kirchlichen Leben unverzichtbar. Mit 90 Prozent weiblicher Mitglieder ist die KEG Bayern ein Sprachrohr für die vielen Frauen, die in allen Bereichen der Kirche aktiv sind – von Pastoral über Caritas bis hin zu Bildung und Verwaltung.
Weiterlesen ...
Landshut - om (16.01.2025) Die Landshuter Grünen eröffnen am Samstag, 18. Januar den Straßenwahlkampf mit einem Infostand vor dem Rathaus in der Landshuter Altstadt. In der Zeit von 10 bis 14 Uhr können sich interessierte Bürger*innen und Bürger über die Positionen der Grünen zur Bundestagswahl 2025 informieren.
Staatsminister Christian Bernreiter (Mitte), und Regierungspräsident Rainer Haselbeck (r.) überreichen dem Direktor der Niederlassung Südbayern der Autobahn GmbH des Bundes, Michael Kordon, den Planfeststellungsbeschluss. - Foto: Regierung von Niederbayern
Niederbayern - pm (16.01.2025) Die Regierung hat eines der wichtigsten Straßenbauprojekte Niederbayerns – den knapp elf Kilometer langen sechsstreifigen Ausbau der Bundesautobahn A3 zwischen Deggendorf und Hengersberg mit Erneuerung der Brücke über die Donau – genehmigt und der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch die Autobahn GmbH des Bundes, die Bauzulassung erteilt.
Weiterlesen ...
Die Referenten und Teilnehmer des DEGUM-Refresherkurses. - Foto: Lisa Sarrach
Landshut - pm (16.01.2025) Die Fort- und Weiterbildung der eigenen, aber auch externer Assistenz- und Fachärzte, ist eine Säule zur Sicherung der Versorgungsqualität in der Medizinischen Klinik II am Krankenhaus Landshut-Achdorf. Aus diesem Grund organisierten Prof. Dr. Bruno Neu, Chefarzt der Medizinischen Klinik II, und sein Team einen DEGUM Refresherkurs für die Fachbereiche Innere- und Allgemeinmedizin und sorgten so für eine spezifische Vertiefung des Fachwissens in der Sonographie.
Weiterlesen ...
Opernsängerin Franziska Rabl gibt ein Konzert im Kaisersaal
Rottenburg - pm (16.01.2025) „Das Jahr ist klein und liegt noch in der Wiege“, so beginnt das Gedicht über den Januar aus dem Zyklus „Die 13 Monate“ von Erich Kästner. Über jeden Monat hat er ein Gedicht verfasst, das symbolisch nicht nur den Jahreslauf sondern auch das Leben des Menschen darstellt. Wenn es im Dezember dann bei Kästner heißt: „Das Jahr kennt seinen letzten Tag, und du kennst deinen nicht“, dann wird die Parallele zum menschlichen Dasein deutlich.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (16.01.2025) Die Jugendarbeit im Landkreis bietet jungen Menschen ab 16 Jahren eine Workshop-Reihe an. „Eine ins Leb’n“ vermittelt Wissen, Fähigkeiten und Kompetenzen für ein eigenverantwortliches Leben. Von März bis Juli 2025 gibt Infos zu praktischen und lebensnahen Themen wie Versicherungen, Finanzen, Steuererklärung, Kochen, Haushaltsführung, aber auch zum Bereich der Selbstfürsorge, wie zum Yoga, Entspannung, Ziele im Leben und anderen Themen.
Weiterlesen ...
Illustration eines Haus am Meer
Landshut - pm (16.01.2025) Am Freitag, 17. Januar, beginnt um 19:30 Uhr im Salzstadel Salzstadel die Buchlesung mit Leene Ehrlich. Beschreibung: Warum bin ich hier? Was erfüllt mich? Nutze ich mein Leben? Bin ich noch auf dem richtigen Pfad? All diese Fragen stellt sich Daja und erst in der Abgeschiedenheit eines Ferienhauses auf einer kleinen Mittelmeerinsel und durch Gespräche mit einem alten Mann namens Felipe gelingt es ihr, Antworten darauf zu finden.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (16.01.2025) Am Mittwoch, 22. Januar, bietet die CSU-Stadtratsfraktion von 16.30 bis 17.30 Uhr eine telefonische Bürgersprechstunde an. Stadtrat Helmut Radlmeier steht den Bürgern unter der Telefonnummer 0171 9341450 für Fragen, Anregungen und Anliegen zur Verfügung.
Die Rente braucht eine Reform – einen frischen Anstrich und der muss vor allem beim Rentenniveau glänzen, sagt die Gewerkschaft NGG. - Foto: Niel Hillebrand
Landshut - pm (16.01.2025) Landshut kommt in die Jahre: Heute leben rund 13.100 Menschen in Landshut, die im Rentenalter sind. Und 2035 werden rund 14.700 Menschen der „Generation Ü67“ angehören – ein „Senioren-Plus“ von 12 Prozent gegenüber heute. Das geht aus einer „Ruhestands-Prognose“ hervor, die das Pestel-Institut im Auftrag der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) gemacht hat.
Weiterlesen ...
Neufahrn - pm (16.01.2025) Am Samstag, 18. Januar findet um 19 Uhr der traditionelle Neujahrsempfang der CSU im Schloss Neufahrn statt. Auf Einladung des Ortsvorsitzenden Max Kiendl spricht der Bundestagsabgeordnete Florian Oßner zur Lage Bayerns und Deutschlands. "Neben der Ankurbelung der Wirtschaft und des Stopps der illegalen Migration werde ich auch besonders die verfehlte Energiepolitik der Ampel in den Fokus nehmen. So lange Deutschland die höchsten Strompreise sowie die vorhandene hohe Steuerbelastung weltweit behalte, kann die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit nicht gesteigert werden", kündigte der Volkswirt Oßner bereits im Vorfeld ein Reformprogramm an.
Landshut - pm (16.01.2025) Zu seiner nächsten Sitzung trifft sich der Senat für Messen, Märkte und Dulten am Mittwoch, 22. Januar, ab 16 Uhr im Neuen Plenarsaal. Das Gremium behandelt im öffentlichen Teil unter anderem eine mögliche zeitliche Verlegung des Dulteinzugs sowie des „Tages der Vereine, Verbände und des Ehrenamts“.
Weiterlesen ...
v. l.: Melinda Unfried, Elisabeth Ciccotti, Cornelia Bodinka (Vorsitzende MitArbeiten Landshut), Rita Pröls, Georg Stemberger (1. Vorsitzender Drei Helmen e.V.), Barbara Stemberger (Schriftführerin, Kirstin Sauter (2. Vorsitzende)
Landshut – pm (16.01.2025) Der Drei Helmen e.V. hat am 1. Adventssamstag 2024 in der Landshuter Altstadt selbst gebackene Plätzchen, Konfitüre sowie gestrickte Socken auf Spendenbasis zum Verkauf angeboten. Die erzielten Einnahmen werden zu 100% einer sozialen Einrichtung in Landshut gespendet. Die Plätzchen werden bereits ab Anfang November aufwendig von freiwilligen Helfern des Vereins „MitArbeiten Landshut e.V.‘‘ gebacken.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (16.01.2025) Am Montag, 20. Januar, hält Stadtrat Falk Bräcklein von 17 bis 18 Uhr, eine Telefonsprechstunde ab. Er steht in dieser Zeit für Fragen und Anregungen zu stadtpolitischen Themen zur Verfügung und ist unter der Tel.-Nr. 0178 2650572 erreichbar.
Sepp Rettenbeck, krankenhauspolitischer Sprecher fordert mit ÖDP-Chefin Agnes Becker eine bessere bayerische Krankenhausplanung.- Foto: Hofbauer
Bayern - pm (16.01.2025) Die bayerische ÖDP fordert die Staatsregierung auf, „endlich ihrer gesetzlichen Pflicht nachzukommen und die Krankenhausplanung landesweit aktiv zu gestalten“. Nur so könne die Krankenhausversorgung bedarfsgerecht und auf einem hohen medizinischen Niveau sichergestellt werden, heißt es in einer Petition, die die ÖDP am Donnerstag (16.1.2025) gestartet hat.
Weiterlesen ...