Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Johanniter Weihnachtstrucker
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

Gentechnik: Aushebeln des Verbraucherschutzes vorerst gescheitert

Brüssel - pm (18.12.2023) Die EU-Agrarminister verpassten in ihrer Sitzung am 11. Dezember die Mehrheit für die Einführung neuer Gentechnikmethoden zur Manipulation von Saatgut und Pflanzen. Die ÖDP begrüßt dieses Scheitern der Gentechnik-Befürworter ausdrücklich. „Wir wollen ein Anbauverbot gentechnisch veränderter Organismen EU-weit erreichen“, weiß Hans-Gerd Pelzer. Er ist Mitglied des Bundesarbeitskreises Landwirtschaft, Tierschutz und Gentechnik (BAK LTG) in der ÖDP. Pelzer:

„Der Knackpunkt ist, dass die EU die bisher klaren und fundierten Regeln und Standards, die den Verbraucherschutz gewährleisten, aushebeln will.“

Agrarminister Cem Özdemir hat recht, wenn er schreibt „es geht um Vorsorge und Transparenz“. Es braucht klare gesetzliche Regeln, die dafür sorgen, dass es auf Saatgut, Pflanzen und Lebewesen keine Patente geben darf. Für die ÖDP formuliert Hermann Dietzinger als Mitglied der Arbeitsgruppe Gentechnik des ÖDP-Bundesarbeitskreises LTG: „Die im EU-Lebensmittelrecht verankerten Pflichten zur Gefahrenermittlung und Risikoprüfung, die unter dem Begriff 'Vorsorgeprinzip' bisher als wesentliche Stütze des Verbraucherschutzes gelten, dürfen nicht den falschen Versprechen der Agrarindustrie geopfert werden.“

Für seine Partei ist die Entscheidung im EU-Agrarrat daher alles, nur keine Entwarnung. Landwirtschaftsminister Özdemir hat sich bei der Abstimmung enthalten, er ist damit dem Druck des Koalitionspartners FDP gefolgt, die die Interessen der Agrarlobby vertritt und den Verbraucherschutz aushebeln will. Die ÖDP dagegen ruft Minister Özdemir auf, sich mit seiner Stimme und seinen Worten klar und eindeutig für den Erhalt des Vorsorgeprinzips einzusetzen. Pelzer und Dietzinger fordern: „Die Versprechen der Agrarlobby, 'wir lösen den Hunger in dieser Welt auf und meistern mit gentechnisch verändertem Saatgut und Pflanzen den Klimawandel', müssen auch vom Landwirtschaftsminister kritisch hinterfragt und als in dieser Ausprägung falsch benannt werden.“

Vogginger

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 30°C
Morgen 30°C
16.06.2025 20°C
© Deutscher Wetterdienst
Aiutanda Wohnen am Kupfereck
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Vogginger

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Umsonst & Draußen: Dieses Jahr fünfzehn Mal – Alle Termine im Überblick
  • Hanf-Schikane: Staatsanwaltschaft gibt nach Jahren Blüten zurück
  • Alte Techniken neu entdeckt: Schüler arbeiten an historischem Gebäude
  • Spendenaufruf für die Opfer des verheerenden Hausbrandes am Hofberg
  • Ende Juni wird beim Burgfest “Die polnische Gesandtschaft” begrüßt
  • 61-jährige Waltraud Turzer aus Osterhofen vermisst
  • Landshut Berg: Dachstuhl brennt in Mehrfamilienhaus aus
  • Buchvorstellung mit Wolf Dietrich Karl Rückert: "Bis an den Strand von Beidaihe"
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
Aiutanda Wohnen am Kupfereck

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv