Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Wolfram Silke
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
14 Tage Lockdown
Papiererstraße Kasten
Die 7-Tage-Werte sinken in Bayern, aber vom grünen Bereich fehlt noch jede Spur. weiterlesen
Scheuers Reisewarnung
Fritz Koenig Ruef Kasten
Es wird nur reisen, wer nachweisen kann, dass er geimpft ist. Da bin ich mir sicher. weiterlesen
Strahlen der Hoffnung
Patricia Steinberger SPD Kasten
Bis 3. Januar leuchten Lichtstrahlen als Zeichen des Miteinanders und der Hoffnung. weiterlesen
Impfzentrum startklarOB Alexander Putz Kasten
300 Bürger kann das Team vom Impfzentrum am Messegelände täglich "picksen". weiterlesen

Heute kommt die Hochschule in die Altstadt

Heute, Freitag, 12 Uhr, eröffnet die 1978 gegründete Hochschule Landshut mit aktuell 4.700 Studierenden in der Landshuter Altstadt mit geladenen Gästen  im 1. Stock über "Fielmann" (Altstat 357, Ecke Rosengasse) ein Institut für Weiterbildung. Am Nachmittag feiert und informiert die Hochschule dann an Infoständen in der Altstadt vor dem Rathaus.

Weiterlesen ...

Lean in der Bauindustrie - Kooperation zwischen Hochschule & der M. Frank GmbH

 

bild hochsch koopmodell breit

Über viele Jahre gewachsene Strukturen, schrittweise Gebäudeerweiterungen, beengte Platzverhältnisse, angespannte Lagerkapazitäten und am Standort verteilte Prozesse. Diese Situation kennen viele Mittelständler. Insbesondere, wenn diese auf viele erfolgreiche Jahre mit starkem Wachstum zurückblicken. So auch bei der Max Frank GmbH & Co KG Leiblfing:

Weiterlesen ...

Musikschule: Info-Nachmittag & Konzert

bild info konz zwei„Welches ist das richtige Musikinstrument für mein Kind? Ab welchem Alter kann man Violine oder Saxophon lernen?" – Vor diesen Fragen stehen Eltern häufig, wenn sich ihre Kinder wünschen, ein Musikinstrument zu erlernen. Die Städtische Musikschule schafft Abhilfe: Um diese Fragen zu beantworten, veranstaltet sie heute, Sonntag, 29. Juni, in ihren Räumen an der Niedermayerstraße 59 einen Informationsnachmittag. Von 14 bis 17 Uhr haben alle Besucher die Gelegenheit, unter fachkundiger Anleitung rund 30 Musikinstrumente zu hören, zu sehen und auszuprobieren. Wer schon immer mal ein Musikinstrument ausprobieren wollte, hat am Sonntag, 29. Juni, die Gelegenheit in der Städtischen Musikschule. Zudem präsentieren Schüler einen Querschnitt ihres musikalischen Könnens.

Weiterlesen ...

Der 1.Bewerbertag verspricht Rekord: Schon 5.900 Hochschul-Bewerber für den Herbst

bewerbertag hochsch breit

Am Mittwochnachmittag (25.06.) fand zum ersten Mal der Bewerbertag an der Hochschule Landshut statt. Knapp 500 Studieninteressierte konnten sich an Infoständen und bei Info-Veranstaltungen rund um das Thema Studium informieren. Die Meisten haben sich bereits für ein Studium in Landshut beworben. Für den Semesterbeginn im Oktober sind erstmals weit über 5.000 Studierende in LA zu erwarten.

Weiterlesen ...

Risikomanagement und Automobilindustrie HS & Helbing B. Advisors stellen Studie vor

bild hochschu logo

Einige deutsche Automobilzulieferer sind auf die zunehmenden Risiken durch Lieferanten-Insolvenzen nicht optimal vorbereitet. Dies zeigt eine Studie, deren Ergebnisse die Hochschule Landshut gemeinsam mit Helbling Business Advisors vor kurzem veröffentlicht hat. Nur etwa ein Drittel der Teilnehmer erlangte laut Studie den Rang des „Risiko-Wertschöpfers" und kombiniert somit eingegangenes Sourcing-Risiko mit notwendigen Risikomanagement Strukturen.

Weiterlesen ...

51. Sitzung des Berufsschul-Zweckverbands: Erneut "Änderungsmanagement" ohne Ende

berufsschule außen zwei breit

Mit Spannung wird die 51. Sitzung des Zweckverbands berufliche Schulen am Mittwoch, 25. Juni (10 Uhr), im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Landshut, erwartet. Sitzungsleiter ist Oberbürgermeister Hans Rampf. Bei den letzten Sitzungen mußten die 16 Auschußmitglieder des Zweckverbands,  je acht Stadt- und acht Kreisräte, teils unter Protest eine Vielzahl von Änderungen und Neuerungen hinnehmen, die zu weiteren empfindlichen Kostensteigerungen bei der aktuell peinlichsten Baustelle in Stadt und Landskreis führen. Es geht um das über 100 Millionen Euro teure Jahrhundertprojekt Berufsschul-Sanierung bzw. -Neuau.

Weiterlesen ...

25.06.: Bewerbertag an der Hochschule für Studieninteressierte und Studienanfänger

hochschul camus

Die Hochschule Landshut lädt alle Studieninteressierten und angehende Studierende am Mittwoch, 25. Juni, von 15.30 bis 19 Uhr herzlich ein, sich vor Ort ein Bild von der Hochschule zu machen. Die Zentrale Studienberatung, das Studierenden-Service-Zentrum, das International Office sowie das Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz bieten an Infoständen und mit Vorträgen Beratung rund um das Studium im Allgemeinen, zur Studienfinanzierung, zum Wohnungsmarkt sowie zu Auslandsaufenthalten, Sprachkursen und zum Dualen Studium.

Weiterlesen ...

Am 26. Juni nächste Kinder-Uni-Vorlesung der Hochschule: "Menschen auf dem Mars"

Die Reise zu einem anderen Planeten – ein Traum vieler kleiner und großer Entdecker, Ds ist das Thema der nächsten Kinder-Uni-Vorlesung an der Hoschule am Donnerstag, 26. Juni, 15.30 Uhr, und auch um 17 Uhr: "Die Reise auf den Mars, aber: wie kommt man hin?"

Weiterlesen ...

Studentenwohnanlage: Heute Besichtigung

bild kaserne stu breit

Heute, Sonntag, ist noch bis 16.00 Uhr die Besichtigung der Studentenwohnalage an der Ritter-von-Schoch-Straße 5+7 auf dem ehemaligen Gelände der Schochkaserne möglich. Die Anlage wird von der ERL-BBAU GmbH Deggendorf errichtet. Bezugsfertig ist die Anlage mit möblierten Ein- und Zweibett-Appartements (ca.19 bis 36 qm) im September 2014.

Weiterlesen ...

Bayernwerk AG zeichnet Stadtbücherei aus

bayernwerk zeichneteLesen gehört zu den Schlüsselqualifikationen einer modernen Gesellschaft und Arbeitswelt. Daher zeichnet die Bayernwerk AG bereits zum achten Mal unter dem Motto „Bibliotheken fördern Lesen – wir fördern Bibliotheken" 50 öffentliche Büchereien mit den sogenannten „Lesezeichen" aus. Zu den diesjährigen Preisträgern gehört auch die Stadtbücherei Landshut.

Weiterlesen ...

Die Hochschule LA kommt ins Stadtzentrum

fielmann hochschule breit neu

Das Namensschild mit Goldrahmen "Hochschule" ist bereits am Eingang am Haus Nr. 357 der Landshuter Altstadt angebracht. Im 1. Stock des dominanten Gebäudes, wo parterre das Optikgeschäft Fielmann etabliert ist, zieht die Hochschule Landshut mit einem Institut für Fort-. und Weiterbildung ein. Die Handwerker sind noch im Haus. Am 4. Juli findet die offizielle Einweihung bzw. Eröffnung mit einem Empfang für geladene Gäste und mit diversen Info- und Aktionsständen vor dem Rathaus statt.

Weiterlesen ...

Hochschule: 15.-17.06. Omnibus-Symposium zum Umweltverhalten von Linienbussen

Vom 15. – 17. Juni findet an der Hochschule das 3. Landshuter Omnibus-Symposium statt. Die Einführung der anspruchsvollen EUROVIA-Antriebstechnik ist bereits erfolgt. Welche Emissionsverbesserungen ergeben sich aber nicht nur am Prüfstand bei der Typprüfung des Motors, sondern tatsächlich in der Praxis des realen Linienbuseinsatzes für das Gesamtfahrzeug?

Weiterlesen ...

Ab Herbst 640 Gymnasiasten in Ergolding HLG bleibt Spitzenreiter, Rückgang am HCG

gymnasium ergolding

Das 240 Meter lange, neue supermoderne Landkreis-Gymnasium in Ergolding.  

Vor wenigen Jahren wurde noch heftigst über die Notwendigkeit und den Standort eines sechsten Gymnasiums in der Region Landshut gestritten. Im Herbst 2013 hat das vom Landkreis neu gebaute Gymnasium (32 Mio. Euro Baukosten) den Schulbetrieb aufgenommen. Heuer, zum Beginn des zweiten Schuljahres, werden bereits 640 Schülerinnen und Schüler den Ergoldinger Bildungstempel besuchen, darunter 116 in geplant vier Eingangsklassen.

Weiterlesen ...

Wichtiger Baustein für die Karriereplanung Neues Institut an der Hochschule gegründet

bild hochschule neues insitut breit

Durch die Gründung des Instituts für Projektmanagement und Informationsmodellierung (IPIM) baut die Hochschule Landshut ihre Kompetenzen in diesem Themenfeld aus. Gründungsprofessoren sind Christian Seel (Fakultät Informatik), links im Bild  und Holger Timinger (Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen), Mitte. Rechts Hochschulpräsident Prof. Dr. Karl Stoffel, der die Professoren beglückwünschte.

Weiterlesen ...

Ausstellung "Deutscher Jugendliteraturpreis 2014" vom 2. bis 27. Juni in der Weilerstraße

Nachdem die Ausstellung „Deutscher Jugendliteraturpreis 2014" einen Monat lang in der Stadtbücherei im Salzstadel zu sehen war, ist sie nun ab Montag, 2. Juni, bis zum 27 Juni in der Stadtbücherei Weilerstraße zu Gast. Ausgestellt sind sämtliche nominierte Titel: vom textlosen Pappbilderbuch für Kinder bis hin zum Psychothriller für Jugendliche.

Weiterlesen ...

Berufsschulkrieg: Passau greift Landshut an. Abwehrkampf: OB Rampf & Landrat Dreier

 berufsschule skizze stöttner

Der Landshuter Zweckverband für Berufsschulen mit OB Rampf und Landrat Dreier an der Spitze weist jüngste Forderungen aus Passau als weit überzogen bezüglich der Einteilung dr Sprengel für Berufsschüler zurück. Es kam zu heftigen Vorwürfen und Forderungen von Seiten der Passauer Berudschulvertreter und Politiker. In einer gemeinsamen Presseerklärung halten OB Hans Rampf und der neue Landrat Peter Dreier im Klartext dagegen:

Weiterlesen ...

Geplante Berufsschul-Sprengeländerungen Zukunftsberufe müssen in Landshut bleiben

SPD Müller

Mit erheblichem Aufwand werden die Berufsschule I in der Luitpoldstraße und Berufsschule II in der Weilerstraße derzeit ausgebaut. Die Stadt und der Landkreis Landshut investieren als Träger des Zweckverbandes berufliche Schulen Landshut aktuell über 100 Millionen Euro, um auch weiterhin in der Region Landshut eine hochqualifizierte berufliche Ausbildung unserer Fachkräfte von morgen gewährleisten zu können. Die staatliche Förderung der Maßnahmen liegt bei rund 43 Prozent.

Weiterlesen ...

Die Eigenstromnutzung - was bringt sie dem Bürger? - Rechtliches und reale Umsetzung

bild hochsch nur kopfMatthias Schmuderer ist der nächste Gast der Landshuter Energiegespräche. Am Montag, 26. Mai, geht es um 18.30 Uhr in seinem Vortrag um die Frage „Eigenstromnutzung – was bringt es dem Bürger?". Zum ersten Mal in diesem Semester bietet der Forschungsschwerpunkt Energie der Hochschule Landshut einen Vortrag an der Hochschule Landshut an. Der Diplomingenieur fokussiert sich bei seinem Vortrag auf den Privathaushalt mit direkten Möglichkeiten der Eigenstromerzeugung. Es werden das Prinzip der Eigenstromnutzung und die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen erläutert und dargestellt. Er erklärt beispielsweise, warum Eigenstromerzeugung günstiger als Netzstrombezug sein kann.

Weiterlesen ...

Runder Tisch für die Schulabschluss-Partys

Die Schülersprecher der Landshuter Schulen zu einem konstruktiven Meinungsaustausch ins Rathaus eingeladen haben jüngst Oberbürgermeister Hans Rampf, das Amt für öffentliche Ordnung und Umwelt, das Stadtjugendamt, das Schulverwaltungsamt und der Stadtjugendring. Grund dafür: In wenigen Wochen steht für Viele der Schulabschluss an, der von den Schülern gebührend gefeiert werden will.

Weiterlesen ...

Fasziniert von Robotik - Prof. Dr.-Ing. Jörg Mareczek folgt dem Ruf der HS Landshut

Prof-MareczekZum Sommersemester startete Prof. Dr.-Ing. Jörg Mareczek an der Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Landshut. Sein Lehrgebiet ist die Robotik. „Neben Forschung und Entwicklung sehe ich seit jeher das Vermitteln von Wissen und Verstehen als äußerst interessante Herausforderung", erklärt Prof. Mareczek bei seiner Ankunft. Auf einem internationalen Robotik-Workshop programmierte Prof. Dr. Mareczek mit 16 Jahren zum ersten Mal einen großen Industrieroboter.

Weiterlesen ...

Keine Gefahr für Landshuter Hochschule durch Hochschul-Standort Pfarrkirchen

Die Landshuter Landtagsabgeordnete Ruth Müller wollte in einer schriftlichen Anfrage von der Staatsregierung wissen, in wie weit die neugeplante Hochschule in Pfarrkirchen Auswirkungen auf die FH Landshut in finanzieller oder personeller Art und bezogen auf die Zahl der Studierenden hat. In der nun eingegangenen Antwort erklärt Staatsminister Spaenle, dass „Auswirkungen auf den HAW-Standort Landshut nicht zu erwarten sind".

Weiterlesen ...

  1. „Digitale Welten – Faszination oder Gefahr?“
  2. Gesetzeslücken schließen und Jugendliche vor E-Shishas und E-Zigaretten schützen
  3. "Lebendiges Nikolaviertel": Hochschule LA sucht für ein Forschungsprojekt Zeitzeugen
  4. 21.5., Vortrag an der HS: „Rechnet sich das überhaupt? Kinderschutz und Wirtschaft“

Seite 63 von 73

  • Start
  • Zurück
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • Weiter
  • Ende
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Der Neuhauser

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Berufliche Weiterbildung in Corona-Zeiten - Zertifizierter Betriebswirt durchaus auch online möglich
  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • OB Putz: „Die Stadt ist bereit – Wir warten nur noch auf den Impfstoff“
  • Verbundenheit: Sieben Strahlen der Hoffnung leuchten
  • Andreas Scheuer: "Es wird nur noch Reisen geben für die, die geimpft sind"
  • 14 Tage Lockdown: Bayerns Coronawolke lichtet sich sanft
  • Alarm: Landshuter 7-Tage-Index geht auf 300 zu - Ab Donnerstag Distanzunterricht ab der 8. Klasse
  • Der grüne Abgeordnete Toni Schuberl erstattet Anzeige wegen Morddrohung gegen Passauer AfD-MdL Ralf Stadler
  • Corona-Situation: 7-Tage-Inzidenzwert jetzt in Landshut Stadt bei 288,8 und im Landkreis bei 238,3
Der Neuhauser

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten