Stadt und Landkreis Landshut - pm (14.02.2021) Die 7-Tages-Inzidenzen in der Region Landshut - also in Stadt und Landkreis Landshut - sind stark gestiegen: Das Gesundheitsamt am Landratsamt Landshut meldet (Stand: Mittwoch, 17 Uhr) für die Stadt einen Inzidenzwert von 231 und für den Landkreis 210. Seit Beginn der Pandemie im März vergangenen Jahres sind inzwischen 9748 Personen mit Wohnsitz in Stadt oder Landkreis Landshut positiv auf das Covid-19-Virus getestet worden (ein Plus von 193 gegenüber dem Vortag).
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (13.02.2021) In der Region Landshut sind in Folge der Corona-Pandemie drei weitere Tote zu beklagen: Die Zahl der Männer und Frauen aus Stadt und Landkreis Landshut, die im Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion verstorben sind, hat sich um drei auf nunmehr 258 Menschen erhöht. Die drei Personen (65, 74 und 95 Jahre alt) sind in einem Landshuter, einem Münchner Krankenhaus sowie in einem Altenheim (Landshut) gestorben.
Weiterlesen ...
OB Putz: "Ein solches Datenchaos erschütttert das Vertrauen der Bürgerschaft. Regelungen der Corona-„Notbremse“ treten deswegen nicht außer Kraft-"
Landshut - pm (12.04.2021) Frohe Kunde für die Stadt Landshut vermeldete das Robert-Koch-Instituts (RKI) am Montagfrüh per Corona-Dashboard: Demnach lag die 7-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner im Stadtgebiet bei 92,6 und damit zum dritten Mal in Folge unter dem „Hotspot“-Grenzwert von 100. Das hätte auch Folgen für die geltenden Infektionsschutzmaßnahmen, da die in der „Notbremse“ verbindlich vorgesehenen Regelverschärfungen mit Wirkung zum Mittwoch außer Kraft treten könnten. Dazu wird es vorerst aber nicht kommen.
Weiterlesen ...
Region Landshut - pm (12.04.2021) Widersprüchliche Datenlage in Sachen 7-Tages-Inzidenz in der Region Landshut: Während das Robert-Koch-Institut für die Stadt Landshut einen Wert unter 100 ausgewiesen hat, zeigen eigene Berechnungen des Staatlichen Gesundheitsamtes Landshut, dass die Wocheninzidenz eigentlich bei über 140 liegen sollte, genauso wie der Landkreis Landshut. Samstag und Sonntag sind 125 Neuinfektionen gemeldet worden (bis einschließlich Montag: 136). Das Infektionsgeschehen bleibt weiter diffus ohne erkennbare Schwerpunkte – die Ansteckungen innerhalb von Familien machen weiter den Großteil der Neuinfektionen aus.
Weiterlesen ...
pm (12.04.2021) In einer gemeinsamen Erklärung der Eltern- und Lehrervertretungen fordern die Vertreter der Realschulen in Bayern:
1. Teststrategie – „Klassenzimmer sind keine Testzentren“
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - pm (09.04.2021) Mit insgesamt 9 370 gemeldeten Corona-Infektionen in der Region Landshut seit Pandemiebeginn sind dies 63 Neuinfektionen gegenüber dem Vortag. Sie verteilen sich quer über die gesamte Region, lediglich in Baierbach ist aktuell keine Corona-Infektion nachgewiesen. 8 599 Betroffene konnten bereits aus der häuslichen Quarantäne entlassen werden, sie gelten als „genesen“ (+ 35). Damit steigen die aktiven Infektionen, die derzeit durch das Staatliche Gesundheitsamt verwaltet werden, auf derzeit 516 (+ 28).
Weiterlesen ...
„Schwindel – wenn sich alles dreht“ lautet der Online-Vortrag von Prof. Dr. Josef Heckmann am Dienstag, 27. April. - Foto: Klinikum Landshut
Landshut – pm (09.04.2021) Ab April bietet das Klinikum Landshut erstmals Patienten-Vorträge online an. Die Ärzte des Klinikums informieren unter anderem darüber, wie Knochenmetastasen behandelt werden, was gegen Schwindel hilft und wie Geburten während der Pandemie am Klinikum ablaufen. Nach jedem digitalen Vortrag haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Lanshut - pm (08.04.2021) Auf den Normalstationen der regionalen Krankenhäuser werden derzeit 36 mit dem Corona-Virus infizierte Patienten isoliert (- 2), 16 weitere müssen intensivmedizinisch behandelt werden, einer mehr als am Vortag.
Die die 7-Tages-Inzidenz ist im Landkreis Landshut ist im Vergleich zum Vortag mit 116,3 erneut gesunken. In der Stadt Landshut ist die Wocheninzidenz mit aktuell 115,8 ebenfalls rückläufig (Quelle: Robert-Koch-Institut). Beide Werte liegen zwar unter dem bayernweiten Durchschnitt – es ist aber unwahrscheinlich, dass sich dieser Trend fortsetzt, da am heutigen Tag 63 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus dem Staatlichen Gesundheitsamt gemeldet wurden.
Weiterlesen ...
Vortrag von Chefarzt Dr. Christian Bogner
Landshut - pm (07.04.2021) Wenn Krebszellen streuen, sind besonders oft die Knochen betroffen. Diese Knochenmetastasen (auch Absiedlungen genannt) entstehen, wenn Krebszellen vom Tumor über die Blut- oder Lymphbahnen wandern und in anderes Gewebe eindringen. Häufig treten Knochenmetastasen bei Brust-, Prostata- oder Lungenkrebs sowie dem Multiplen Myelom (Osteolysen) auf. Sie können zu Knochenschmerzen und porösen Knochen führen, doch zunächst bleiben Metastasen oft unbemerkt.
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - pm (0604.2021) Am heutigen Dienstag melden die regionalen Krankenhäuser (LAKUMED-Kliniken in Vilsbiburg und Landshut-Achdorf sowie das Klinikum Landshut) 39 Patienten auf den extra eingerichteten Normalstationen, die nachweislich mit dem Corona-Virus infiziert sind. Das sind zehn mehr als noch am Gründonnerstag. Hinzu kommen 13 Personen, die intensivmedizinisch betreut werden müssen (+ 2). - Insgesamt 166 Neuinfektionen sind seit Donnerstag am Staatlichen Gesundheitsamt Landshut eingegangen.
Weiterlesen ...

Jügen Königer, Ärztlicher Leiter Krankenhaus-Kooordination: "Die Situation in unseren Kliniken spitzt sich mehr und mehr zu!"
Landkreis landsdhut - pm (06.04.2021) Das zweite Osterfest in der Corona-Pandemie hat kaum für Entspannung gesorgt: Sowohl in den Kliniken als auch bei der Corona-Kontaktverfolgung und dem Impfzentrum herrschte unverändert Betrieb. In den Kliniken des Bereichs Rettungsdienst (zu dem neben Stadt und Landkreis Landshut auch die Landkreise Dingolfing-Landau und Kelheim gehören) wurde am Ostersonntag bei der Belegung der Covid-Intensivbetten mit 22 Patienten ein neuer Höchststand erreicht.
Weiterlesen ...
Neuer Direktor des Bezirkskrankenhauses Straubing
Niederbayern - pm (003.04.2021) Der Bezirkstag von Niederbayern hat in seiner Sitzung am 23. März 2021 Hans Muhr zum künftigen Krankenhausdirektor des Bezirkskrankenhauses Straubing bestellt. Der 47-jährige gebürtige Straubinger ist Diplom-Betriebswirt und absolvierte sein Studium an der Hochschule Deggendorf. Zuletzt war er als Beauftragter des Vorstandes Bayern-Süd beim Kuratorium für Dialyse- und Nierentransplantationen e. V. für die operative Führung von 44 Standorten sowie die strategische Entwicklung der Region tätig.
Weiterlesen ...
pm (01.04.2021) Da im Landkreis Landshut seit geraumer Zeit die 7-Tages-Inzidenz (der Wert, der die festgestellten Neuinfektionen innerhalb einer Woche in Relation zur Einwohnerzahl setzt) über 100 liegt (heute: 147,0 laut Robert-Koch-Institut), ist im privaten Rahmen das Treffen von Angehörigen eines Haushalts mit einer weiteren Person erlaubt. Kinder unter 14 Jahren sind von dieser Regelung nicht erfasst; Partner, die nicht zusammenwohnen, gelten ebenfalls als ein Hausstand. Selbiges gilt auch für die Stadt Landshut.
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - pm (01.04.2021) Während sich die meisten auf ein langes Osterwochenende freuen können, werden die Mitarbeiter der Corona-Arbeitsgruppe des Gesundheitsamtes, des Impfzentrums und der Kliniken im Einsatz sein - durch das anhaltend hohe Corona-Infektionsgesehen rechnen die Verantwortlichen mit steigenden Werten und hoher Auslastung.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (01.04.2021) In der laufenden Karwoche konnten dagegen nur etwa 1.000 Erstimpfungen vorgenommen werden – 7-Tage-Inzidenz stabilisiert sich bei einem Wert knapp über der 100er-Marke
Pünktlich zu den Osterfeiertagen gibt es gute Nachrichten im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie: „Die Impfkampagne in Deutschland soll in der kommenden Woche endlich spürbar an Tempo zu gewinnen – und davon wird erfreulicherweise auch die Stadt Landshut profitieren“, sagt Oberbürgermeister Alexander Putz. „Nach aktuellen Informationen der Regierung von Niederbayern dürfen wir in der Osterwoche mit der Lieferung von mindestens 2.700 Dosen für Erstimpfungen rechnen.“
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - pm (31.03.2021) 56 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus wurde dem Staatlichen Gesundheitsamt Landshut heute gemeldet – damit sind es bislang 8 960 Infektionen mit dem Corona-Virus, die labortechnisch bei Bürgerinnen und Bürgern der Region Landshut nachgewiesen wurden, wobei zu großen Teilen Infektionen mit der britischen Variante des mutierten Corona-Virus vorliegen. Da mit dem heutigen Tag 44 Infizierte die häusliche Quarantäne entlassen konnten, steigt die Zahl der „genesenen“ Personen auf 8 156. Dennoch steigt die Zahl der aktiven Infektionen auf derzeit 551 (+ 10). Lediglich in den Gemeinden Baierbach, Weihmichl und Kröning sind keine laufenden Fälle gemeldet. Die 7-Tages-Inzidenz ist im Landkreis Landshut leicht (145,1), in der Stadt Landshut noch einmal deutlicher gesunken (104,9).
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - pm (30.03.2021) Die 7-Tage-Inzidenzwerte entwickeln sich in der Region durchaus unterschiedlich. Der Landkreis Landshut meldet heute, Dienstag einen Inzidenzwert von 152 und die Stadt Landshut nur mehr 118,5 – Die 7-Tage-Inzidenzwerte in der Region sind nach Meldung des Robert-Koch-Instituts seit gestern im Landkreis gestiegen, wohingegen in der Stadt ein weiterer Rückgang zu verzeichnen ist. - 31 Neuinfektionen sind im Gesundheitsamt Landshut in den letzten 24 Stunden eingegangen. Seit Beginn der Pandemie wurden 8 904 Infektionen mit dem Corona-Virus in der Region gemeldet. 8 112 konnten die häusliche Quarantäne bereits verlassen (+ 49).
Weiterlesen ...
Regierungspräsident Rainer Haselbeck: "Kein Impfstoff liegt herum"
Niederbayern - pm (30.03.2021) Die Regierung von Niederbayern gibt einen Sachstandsbericht zur Impfstrategie: Im Regierungsbezirk sind bisher rund 215.000 Impfdosen angekommen. 11,5 Prozent der Menschen in Niederbayern haben die so wichtige Erstimpfung bekommen. Mehr als die Hälfte dieser Impfungen erfolgte in den letzten vier Wochen. Das Impftempo soll nach den jetzt angekündigten Impfstoff-Lieferungen deutlich zunehmen.
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - pm (29.03.2021) 94 Neuinfektionen seit Freitagnachmittag: Das Corona-Infektionsgeschehen in der Region Landshut bleibt weiter auf hohem Niveau. Es ist vor allem die zusehende Ausbreitung der britischen Virusmutation für diese hohen Zahlen verantwortlich: Ganze Familien stecken sich mit dem Virus an. Dabei bleibt das Infektionsgeschehen weiter diffus mit vereinzelten Schwerpunkten.
Weiterlesen ...

Dr. med. Uwe Schubart - Foto: W. Götz
Landshut - pm (29.03.2021) Am 31. März findet um 18 Uhr ein kostenloser Informationsabend des Christlichen Bildungswerkes mit dem Leiter des Impfzentrums Landshut, Dr. med. Uwe Schubart, statt. Es wird informiert, wie eine Impfung wirkt, welche Impfstoff-Arten es gibt, ob die Covid-19-Impfung eine andere als die bisherig bekannten Impfungen ist und welche Nebenwirkungen auftreten können.
Weiterlesen ...