Landshut - pm (25.01.2021) Für große Freude im Caritas-Kinderheim St. Vinzenz sorgte am Freitagvormittag Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger. In privater Initiative spendete er zahlreiche neuwertige Bücher und Spielsachen für die Kinder. Darüber hinaus bereitete er ihnen mit einer Einladung zu einem Eishockey-Spiel – freilich sobald ein Besuch wieder möglich ist – eine überaus gelungene Neujahrsüberraschung. Der CaritasGeschäftsführer Ludwig Stangl, der das Spendenpäckchen entgegennahm, freute sich sichtlich über den Besuch des Bürgermeisters.
Weiterlesen ...

Die Peffenhausener Landtagsabgeordnete Ruth Müller hat Vizekanzler und Bundesfinanzmnister Olaf Scholz in ihre Marktgemeinde eingeladen.
Berlin/Pfaffenhausen - pm (25.01.20219 Dass die erneuerbaren Energien ein Wirtschaftsmotor sind, habe man bereits in der Finanzkrise 2008 / 2009 gesehen, denn diese Branche sei damals kaum eingebrochen und habe sogar noch Arbeitsplätze ausgebaut.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (25.01.2021) Wie schon im vergangenen Jahr hat die Veldener Bundestagsabgeordnete Nicole Bauer auch jetzt den Freistaat aufgefordert, Familien in der Coronakrise zu entlasten und ihnen die Kosten für die ausgesetzte Kinderbetreuung zu erstatten. Damals wurde die Forderung umgesetzt. Auch ihr aktuelles Schreiben an Staatsministerin Trautner scheint Gehör zu finden. Die Staatsregierung wolle eine erneute Kostenübernahme prüfen.
Familien mit Kindern sind von der Coronakrise nach wie vor besonders stark betroffen“, sagt die niederbayerische FDPPolitikerin, die für ihre Partei im Familienausschuss des Deutschen Bundestages sitzt, „schon das letzte Jahr war für viele durch die Mehrfachbelastung kräftezehrend.“
Weiterlesen ...
Landshut - pm (24.01.2021) Landshut hoid zam! Gegen Spaltungsversuche per Kundgebung heute, Sonntag, 24.01. - Die Initiative "Zamhoidn LA" wurde gegründet, um in dieser schwierigen Zeit und ungeachtet aller Spaltungsversuche verschiedener Akteur*innen, in der Region Landshut für mehr Zusammenhalt zu werben.
In Krisen haben es Demagog*innen besonders leicht, Anhänger*innen zu gewinnen. Da wird Angst geschürt, da werden vermeintlich Schuldige benannt, da wird mittels
Verschwörungsmythen Hass gesät und da werden auch ganz reale Existenzängste für die eigenen Zwecke instrumentalisiert.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (23.01.2021) Die Landkreisgrünen widmeten ihre erste Kreisversammlung des Jahres 2021 dem Thema „Pädagogischer, ökologischer und barrierefreier Schulbau". Als Referentin sprach die Landtagsabgeordnete und Baupolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion Ursula Sowa (Foto). Wer eine neue Schule bauen will, sollte sich schon frühzeitig mit der Schulfamilie beraten, empfiehlt die Architektin Sowa. Denn die Bedürfnisse der Nutzer*innen werden oft viel zu wenig berücksichtigt. Gute Schulgebäude sind besonders dort gelungen, wo die Lehrkräfte und Schüler*innen in die Planung einbezogen waren.
Weiterlesen ...
Mainburg - pm (23.01.2021) Bei der Versammlung zur Aufstellung des Kandidaten am Mittwoch in Piegendorf sprachen sich die 16 Teilnehmer einmütig für Mainburgs Ortsvorsitzenden Bernd Wimmer (Foto) als Direktkandidaten für den Bundestagswahlkreis Landshut/Kelheim aus. Der gebürtige Landshuter lebt seit 1973 in Steinbach und arbeitet seit fast 20 Jahren als Informatiker im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Regensburg. Seit der 50-jährige zum Ortsvorsitzenden der ÖDP Mainburg gewählt wurde, hat sich die Mitgliederzahl im Ortsverband fast verzehnfacht. 2019 trat er als lokaler Kandidat der ÖDP zur EU-Wahl an und fuhr 6,3% in der Hopfenstadt und im Landkreis Kelheim 3,5% ein.
Weiterlesen ...

Beim Tagesordnungspunkt 8 geht es heute in der öffentlichen Vollsitzung nochmals um ein potentielles Bauland im Bahnhofswald, für das sich der Zweite Bürgermeister Dr. Haslinger interessiert.
Landshut - hs (22.01.2021) Die erste öffentliche Vollsitzung aller 44 Stadträte unter der Leitung von Oberbürgermeister Alexander Putz verspricht nicht nur kontroverse, sondern wohl auch leidenschaftliche und grundlegende Debatten, vor allem zur Änderung des Bebauungsplans "Löschenbrand Erweiterung Ost".
Weiterlesen ...
Landshut - pm (22.1.2021) Am Montag, 25.01, steht der Stimmkreisabgeordnete im Bayerischen Landtag, Helmut Radlmeier (CSU), von 10 bis 11 Uhr unter Telefon 0871 96633572 den Bürgerinnen und Bürgern aus Stadt und Landkreis Landshut für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Landshut - pm (22.01.2020) Der Antrag der 13 Fraktionsmitglieder - nur die Unterschrift von Dr. Gabriele Sultanow felhlt - hat den Neubau der Feuerwache Hofberg mit fünf Stellplätzen zum Ziel. Die für die Bauausführung notwendigen Mittel im Haushaltsplan 2021 sollen weiterhin eingestellt werden, auch für die mittelfristige Finanzplanung 2022. Dabei sind mindestens die bisher für 2020 bzw. 2021 vorgesehenen Finanzmittel anzusetzen.
Weiterlesen ...

Aktionen zum Deutsch-Französischen Tag wie 2020 an der Grundschule Lalling können dieses Jahr nicht stattfinden - Foto Peter Gruber
Landshut - pm (21.01.2021) In den vergangenen Monaten hat die Corona-Pandemie unseren Alltag auf den Kopf gestellt und Liebgewordenes verändert. Seit April 2020 wurden alle im Rahmen der Regionalpartnerschaft des Bezirks Niederbayern mit dem Departement Oise geplanten Begegnungen abgesagt.
Weiterlesen ...
München/Region Landshut - pm (20.01.2021) Bisher waren Bibliotheken, Archive und Büchereien geschlossen. Auch eine Abholung von vorbestellten Büchern war nicht möglich. Das ändert sich nun, wie Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) mitteilt. Der Freistaat erlaubt bei Bibliotheken und Archiven die Abholung vorbestellter Medien. Was seit letzter Woche im Einzelhandel möglich ist, gilt dementsprechend künftig auch für Bücher und Co.
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - pm (20.01.2021) Die Zahl an mit dem Corona-Virus infizierten Patienten, die derzeit in den Krankenhäusern in der Region behandelt werden müssen, verbleiben aktuell auf stabilem Niveau: So werden Stand heute, Donnerstag, 53 Personen stationär behandelt – 42 (- 2) werden auf den Normalstationen isoliert, elf müssen intensivmedizinisch betreut werden (Wert zum Vortag unverändert).
Innerhalb der vergangen 24 Stunden sind im Gesundheitsamt Landshut 56 neue positive Testbefunde eingegangen. Damit ist bislang in der Region Landshut bei 6 997 Personen SARS-CoV2 nachgewiesen worden.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (20.01.2021) Die für den Einzelhandel während des Lockdowns erlaubte Öffnung zur Abholung von online oder telefonisch erworbenen Waren – das sogenannte „Click & Collect- System“ soll auch für öffentliche Büchereien erlaubt werden. In einem Dringlichkeitsantrag fordern die beiden Grünen Mitglieder im Bildungs- und Kultursenat der Stadt Landshut, Sigi Hagl und Pascal Pohl, dass sich Oberbürgermeister Putz mit der Bitte, Click & Collect auch für Büchereien nutzbar zumachen, an die Bayerische Staatsregierung wenden soll.
Weiterlesen ...
pm (21.01.2021) Die Abgeordnete Ruth Müller: Mehr Marktmacht für Landwirtinnen und Landwirte – mit staatlich organisiertem und verpflichtendem Tierwohllabel der Landwirtschaft auskömmliches Einkommen für Tierwohlprodukte ermöglichen Zum Start der Grünen Woche in Berlin, die heuer digital und verkürzt stattfindet, fordert die agrarpolitische Sprecherin der BayernSPD-Landtagsfraktion Ruth Müller, dass die Marktmacht der Landwirtinnen und Landwirte gestärkt wird. "Gerade die Coronapandemie hat gezeigt, wie wichtig eine nachhaltige Erzeugung qualitativ hochwertiger Lebensmittel vor Ort ist", betont Müller.
Weiterlesen ...
Region Landshut - pm (20.01.2021) Für die Ehrenamtlichen in der Region Landshut gibt es Erleichterungen: Der Übungsleiterfreibetrag steigt auf 3.000 Euro, die Ehrenamtspauschale wird auf 840 Euro erhöht. „Damit kommt eine CSU-Initiative zu einem erfolgreichen Abschluss“, freut sich Helmut Radlmeier, Landtagsabgeordneter der CSU.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (20.01.2021) Baumärkte, Einzelhändler, Shopping Malls und Buchhandlungen – sie alle dürfen während des Lockdowns mit dem System „Click & Collect“ online oder telefonische bestellte Waren an Kunden abgegeben. Öffentliche Bibliotheken hingegen bleiben geschlossen und dürfen diesen Service nicht anbieten.
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - pm (20.01.2021) Bereits im ersten Lockdown hat sich das Bürgerbüro der SPD-Landtagsabgeordneten Ruth Müller mit der besonderen Situation arrangiert und wendet diese nun auch wieder an: Zutritt zur Anlaufstelle für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger wird nur noch nach Terminvereinbarung und unter Einhaltung der Hygieneregeln gewährt. „Kontakte zu reduzieren ist aktuell wichtiger denn je, dennoch ist es gerade jetzt wichtig, dass man die Menschen mit ihren Sorgen und Nöten nicht alleine lässt!“, so Müller.
Weiterlesen ...
Regierungspräsident Rainer Haselbeck: 2020 war die Wohnbauförderung auf Rekordkurs
Niederbayern - pm (19.01.2021) Die Regierung von Niederbayern meldet heute in einem Pressebericht, dass 2020 nicht weniger als 63 Millionen Euro für geförderte Mietwohnungen in Niederbayern ausbezaht wurden. Auch ein Mehrfamilienhaus in der Landshuter Schwestergasse mit 27 Wohnungen wird gefördert.
Damit befindet sich die Förderung von bezahlbaren Mietwohnungen auf Rekordkurs: 63 Millionen Euro Fördermittel von Bund, Land und der Landesbodenkreditanstalt konnte die Regierung von Niederbayern im vergangenen Jahr für neue Mietwohnungen zusagen. Das sind 9,3 Millionen mehr als im Vorjahr. 386 Mietwohnungen werden damit neu geschaffen: 40 Prozent mehr als 2019.
Weiterlesen ...
MdL Müller wirbt für die Bewerbung um den Digitalpreis
pm (19.01.2020) Die aktuelle Pandemie hat die Digitalisierung in sämtlichen Bereichen erheblich beschleunigt. Dass es jedoch trotz der rasanten Entwicklung im vergangenen Jahr noch zahlreiche „Baustellen“ gibt, hat die Corona-Krise schonungslos zum Vorschein gebracht. Unter dem Motto „digitale Teilhabe“ zeichnet das Bayerische Staatsministerium für Digitales daher in diesem Jahr erstmalig Projekte aus, die sich schwerpunktmäßig mit der Integration von Gruppen in die digitale Welt beschäftigen, die aktuell noch durchs Raster fallen.
Weiterlesen ...

Bayern - pm (19.01.2021) Die beiden Landtagsabgeordneten der Grünen Barbara Fuchs und Toni Schuberl (Fotos), plädieren in einem Schreiben an Gesundheitsminister Holetschek dafür, Einzelhändlern mehr Spielraum für Beratungsgespräche zu geben. Die existenzbedrohende Lage des Einzelhandels durch die pandemiebedingten Schließungen verschärft sich immer mehr. Um die Betriebe zu schützen schlagen die wirtschaftspolitische Sprecherin Barbara Fuchs und der rechtspolitische Sprecher Toni Schuberl die Ermöglichung von Einzelberatungen vor.
Weiterlesen ...