
In Vilsbiburg leiteten die Auszubildenden drei Wochen lang die Station B (Unfallchirurgie und Orthopädie).
Landkreis Landshut – Die Zeiten der Götter in Weiß, Schwesternhauben und Co. sind längst passé, die Hierarchien nicht nur innerhalb der LAKUMED Kliniken merklich abgeflacht. Ärzte, Pflege und alle anderen Bereiche des Gesundheitswesens begegnen sich auf Augenhöhe. „Auch an die Auszubildenden geben wir dabei einen Vertrauensvorschuss.
Weiterlesen ...

Die mobile MINT-Werkstatt des Clusters „Zukunftswerker“ bringt dank verlängerter Bundesförderung vielfältige MINT-Angebote in die Region. - Foto: Tino Grafiert
Landshut - pm (11.06.2025) Große Freude bei den Projektpartnern des sogenannten MINT-Clusters „Zukunftswerker – alle Talente MINTnehmen“: Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) hat vor Kurzem die Anschlussförderung des Projekts zum Ausbau hochwertiger MINT-Bildungsangebote bis 31. August 2027 bewilligt. Mit dem Zuwendungsbescheid wird der erfolgreiche Weg fortgesetzt – ein wichtiges Signal für die Region Landshut.
Weiterlesen ...

Für das Grüne Zentrum werden bis Ende 2026 15 Millionen Euro investiert.
Landshut - pm (10.06.2025) Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut bekommt ein neues Dienstgebäude am Standort Landshut. Der Freistaat Bayern realisiert zusammen mit ZÜBLIN-Direktion Bayern und mit ZÜBLIN Timber das nachhaltig geplante Verwaltungsgebäude im Landshuter Osten. In Landshut entsteht in den nächsten Monaten ein Vorzeigeprojekt von besonderer Bedeutung.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (09.06.2025) Am Dienstag, 10. Juni findet von 19:30 bis 22 Uhr wieder der Spanisch Stammtisch im Cafe International statt. Weiter Termine sind ebenfalls jeweils von 19.30 bis 22 Uhr am 08.07., am 09.09. sowie am 14.10., am 11.11. und am 09.12. im Veranstaltungsort Café International. Die Stammtische sind für alle, die an Kommunikation und interkulturellem Austausch Interesse haben.
Weiterlesen ...

v. l.: Schriftführerin Martina Spoo, Jutta Schönecker, Schulleiterin Gabriella Lohmüller, Elsa Roos,1. Vorsitzende, Stadträtin Anja König, 2. Vorsitzender Florian Gamringer und Kassiererin Alexandra Grätz
Landshut – pm (04.06.2025) Zur jährlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins des Sonderpädagogischen Förderzentrums (SFZ) Landshut Stadt trafen sich am vergangenen Mittwoch die Vereinsmitglieder im Cafè der Schule. Neben dem Rückblick auf das vergangene Jahr stand auch ein Ausblick auf anstehende Investitionen und neue Projekte auf der Tagesordnung.
Weiterlesen ...

Pfarrer Lorenz von Campenhausen und Pfarrerin Johanna Krieger luden beim Segnungsgottesdienst zu einer Meditation ein.
Landshut - pm (03.06.2025) An der Schwelle in einen neuen Lebensabschnitt. „Und jetzt?“ ist die Frage, die sich angehende Ruheständler stellen. Ein Seminar des Evangelischen Bildungswerks und der Altenheimseelsorge des Dekanats Landshut bot angehenden Rentnern und Pensionären Orientierung.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (29.05.2025) Bei freiem Eintritt findet am Samstag, 31. Mai von 18 Uhr bis 19.30 Uhr in der Städtischen Musikschule Landshut (Foto: Altrofoto) ein Schülervorspiel der Posaunen- und Tubaklasse von Rick Johannes Peperkamp mit Melodien aus der Spätromantik statt.

v. l.: Prof. Dr. Marcus Jautze, Prof. Dr. Alexander Kumpf, Marie-Dominique Saulgeot-Sedlmeier, Prof. Dr. Peter Scholz, Prof. Dr. Manuel Strunz, Prof. Dr. Burkhard Jaeger, Alexandre Vulic, Dr. Emmanuel Delille, Prof. Dr. Johann Uhrmann, Maria Mehlhaff, Prof. Dr. Walter Fischer und Studierende aus den Vorlesungen von Marie-Dominique Saulgeot-Sedlmeier - Fotos: Magdalena Hetz
Landshut - pm (28.05.2025) Am 22. Mai empfing die Hochschule Landshut den französischen Generalkonsul in München Alexandre Vulic. Begleitet wurde er von Wissenschafts- und Hochschulattaché Dr. Emmanuel Delille. Die beiden tauschten sich mit dem Präsidium der Hochschule Landshut, dem International Office, zahlreichen Professorinnen und Professoren, Sprachdozierenden und Studierenden aus.
Weiterlesen ...
Prof. Veronika Kammerer (l.), Prof. Stephan Rauch (Mitte) und Ingeborg Heilmeier-Dahme freuen sich, bald die ersten Architekturstudierenden an der Hochschule begrüßen zu dürfen. - Foto: Christian Bauer
Landshut - pm (26.05.2025) Die Zukunft des Bauwesens nachhaltig gestalten - Ab dem Wintersemester 2025/26 bildet die Hochschule Landshut Architektinnen und Architekten aus. Der erste niederbayerische Architekturstudiengang zeichnet sich durch einen besonderen Fokus auf Nachhaltigkeitsfragen aus. Gleichzeitig ist das Angebot an der Hochschule Landshut praxisnah:
Weiterlesen ...

Die indischen Pflegeschüler zeigen ihrem ehemaligen Schulleiter Pater Jino ihren neuen Arbeitsplatz. - Foto: Klinikum Landshut
Landshut - pm (23.05.2025) Die BFS hat eine zukunftsweisende Kooperation mit der Sales Academy im südindischen Kerala geschlossen. Ziel ist es, motivierte Nachwuchsfachkräfte aus Indien für die Pflegeausbildung in Deutschland zu gewinnen. Ein besonderes Highlight dieser Partnerschaft war der Besuch von Pater Jino, dem Leiter der Sales Academy, der kürzlich auf Deutschlandreise war und dabei auch die kooperierenden Pflegefachschulen in Bayern besuchte.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (22.05.2025) Am Dienstag, 3. Juni, findet von 16 bis 20 Uhr unter Leitung von Patricia Hauer, Lebenswert-Coach, im Kursraum des Christlichen Bildungswerkes ein biografischer Oasentag mit dem Thema „Krafttankstelle ICH“ statt. Im hektischen Alltag bleibt oft wenig Raum, um innezuhalten und neue Kraft zu schöpfen. In einer ruhigen und inspirierenden Atmosphäre nehmen wir uns Zeit, uns selbst wieder näherzukommen:
Weiterlesen ...

Katharina Mottinger ist Landshuts wichtigste Fürsprecherin innerhalb der Studentenschaft des Medizincampus Niederbayern. - Foto: privat
Landshut – pm (22.05.2025) Das zweite Semester des Medizincampus Niederbayern ist längst angebrochen, beinahe ein Jahr hat das Pilotprojekt für ein heimatnahes Medizinstudium bereits auf dem Buckel. Mittendrin ist auch Katharina Mottinger aus Landshut: die Braut der Landshuter Hochzeit 2023 erfüllte sich nach Realschule, Gymnasium und zwei Semestern Zahnmedizin wie 109 weitere MCN-Studenten im Oktober 2024 den langgehegten Traum eines Studienplatzes in der Humanmedizin.
Weiterlesen ...

Regierungspräsident Rainer Haselbeck (l.) und der Bereichsleiter „Schulen“, Ralf Reiner (r.), beglückwünschten den neuen fachlichen Leiter der Staatlichen Schulämter in der Stadt und im Landkreis Landshut, Sebastian Hutzenthaler.
Landshut - pm (22.05.2025) Neuer Kopf, vertrautes Gesicht: Schulamtsdirektor Sebastian Hutzenthaler hat die fachliche Leitung der Staatlichen Schulämter in der Stadt und im Landkreis Landshut übernommen. Er folgt auf Michael Kugler und ist damit seit Anfang Mai in dieser Funktion tätig. Ein neues Gesicht an der Behörde ist Hutzenthaler aber nicht, denn zuvor war er dort bereits über sechs Jahre als Schulrat tätig.
Weiterlesen ...

Im Krankenhaus Vilsbiburg starteten im April fünf neue Teilzeitauszubildende. - Fotos: Sophie Kratzl/Daniela Lohmayer
Landkreis Landshut – pm (16.05.2025) 2021 wagten sich die LAKUMED Kliniken mit der Möglichkeit, die Ausbildung zur Pflegefachkraft in Teilzeit zu absolvieren, auf bayernweit unbekanntes Terrain. Die zu jenem Zeitpunkt noch höchstungewöhnliche vierjährige Berufsausbildung schlug dabei zwei Fliegen mit einer Klappe: Das komplexe Personalpuzzle im Pflegebereich vervollständigte sich weiter, aber auch die Flexibilität für die Leistungsträger von morgen erhöhte sich immens.
Weiterlesen ...

Die Gastgeb stand im Mittelpunkt des Projekttags.
Landshut - pm (15.05.2025) Am letzten Schultag vor den Ferien erwartete die Klasse 5a der Mittelschule St. Nikola ein besonderes Erlebnis. Gemeinsam mit dem Architekten Markus Stenger durften die Schülerinnen und Schüler an einem historischen Haus mitarbeiten und sich dabei intensiv mit traditionellen Bauweisen auseinandersetzen. Im Rahmen des Projekttags beschäftigten sich die Jugendlichen mit alten, natürlichen Baumaterialien, die über die Jahrhunderte zunehmend in Vergessenheit geraten sind.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (12.05.2025) Auch in der warmen Jahreszeit macht die Volkshochschule Landshut keine Pause. Vom 23. Juni bis 15. September 2025 lädt die Sommer-vhs dazu ein, die Sommer- und Ferienzeit mit inspirierenden Kursen, kreativen Projekten und Einblicken zu bereichern. - Bild vhs Katrin Weinzierl
Weiterlesen ...
Landshut - pm (09.05.2025) Im zweiten Vortrag der Landshuter Energiegespräche im Sommersemester 2025 wird Prof. Dr. Ralph Pütz (Hochschule Landshut) eine Analyse der Optionen von alternativen Kraftstoffen im Vergleich zu alternativen Antrieben durchführen und die geplante Fokussierung auf Elektromobilität im Bereich von Nutzfahrzeugen und Traktoren hinterfragen.
Weiterlesen ...

Stadtrat Erwin Schneck (r.) zusammen mit den Schülern aus Eglin. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (09.05.2025) Stadtrat Erwin Schneck hat in Vertretung von Oberbürgermeister Alexander Putz am Mittwochvormittag im Beisein von Thomas Heilmeier, Beauftragter für Städtepartnerschaften, eine Gruppe Austauschschülerinnen und -schüler aus der Partnerstadt Elgin im Rathausprunksaal begrüßt. Seit Anfang der 1990er Jahre besteht die Partnerschaft zwischen dem Hans-Leinberger-Gymnasium und der Elgin Academy.
Weiterlesen ...

v. l.: Prof. Dr. Marcus Jautze, Hans-Jürgen Multhammer, Johann Beck, Susann Scholz, Prof. Dr. Silvia Dollinger, Prof. Dr. Fritz Pörnbacher, die neue Hochschulpräsidentin Prof. Dr. Michaela Wirtz. Ursula Weger und Fritz Wittmann - Foto: Jonas Laukandt
Landshut - pm (07.05.2025) Bei der 29. studentischen Karrierebörse der Hochschule Landshut trafen heute Mittwoch rund 1400 Studierende auf engagierte regionale und überregionale Ausstellende aus der Wirtschaft und dem öffentlichem Sektor. So soll der Praxisbezug im Studium und die regionale Bindung gestärkt werden:
Weiterlesen ...
Landshut - pm (07.05.2025) Im Café international treffen wieder Sprachstammtische in verschiedenen Sprachen. Sie bieten einen kulturellen und sprachlichen Austausch in lockerer Atmosphäre und in einer kleinen Gruppe zwischen Muttersprachlern und denen, die als Lernende an einer Konversation in einer der Sprachen interessiert sind. Den Beginn macht der Französisch Stammtisch der sich am Montag, 12. Mai, um 20 Uhr unter der Leitung von Hamdi Louati trifft.
Weiterlesen ...