
Das Interesse an der Eröffnung des neuen Promotionszentrums war groß und der Veranstaltungsraum dementsprechend gefüllt. - Fotos: Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf - pm (19.03.2024) Am 11. März fand die feierliche Eröffnung des Promotionszentrums DigiTech statt. Zu diesem besonderen Anlass fanden viele Unterstützer, Beteiligte und Interessierte der drei Hochschulen Technische Hochschule Deggendorf (THD), Technische Hochschule Augsburg (THA) und Hochschule Landshut (HSL) ihren Weg nach Deggendorf.
Weiterlesen ...
Teilnehmende auf dem Podium von links Uli Karg, Dr. Mario Tamme und Dr. Alexandra v. Arnim
Landshut - (18.03.2024) Am Donnerstag, 21. März, findet von 17.30 bis 19 Uhr im KOENIGmuseum ein Podiumsgespräch anlässlich der Ausstellung "MAHNMALE. Erinnerungskultur im Werk von Fritz Koenig" mit Uli Karg, Redaktionsleiter der Landshuter Zeitung, Michael Backmund, Journalist und Gründungsmitglied im „Initiativkreis für ein Dokumentationszentrum in München“, Dr. Mario Tamme, Historiker und Dr. Alexandra von Arnim, Leiterin des KOENIGmuseum, statt.
Weiterlesen ...

Mit Beginn des Sommersemesters starten die Frühstudierenden vom Gymnasium Seligenthal neben dem Schulalltag mit einem Frühstudium an der Hochschule Landshut. - Fotos: Hochschule Landshut
Landshut - pm (18.03.2024) Am Dienstag, den 12. März, begrüßte Präsident Prof. Fritz Pörnbacher sieben Frühstudierende sowie den stellvertretenden Schulleiter Christoph Babinger herzlich auf dem Campus. Hinter dieser Begrüßung steckt eine neue Kooperation des Gymnasiums Seligenthal und der Hochschule Landshut, welche es besonders begabtem Nachwuchs erlaubt, bereits erste Erfahrungen dem Campus einer Hochschule zu sammeln.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (14.03.2024) In der Städtischen Musikschule stellen sich heute, Donnerstag, von 18.30 bis 19.30 Uhr Schülerinnen und Schüler vor, die sich auf Additum Musik vorbereiten.
Landshut/Essenbach - pm (13.03.2024) Kratzer in der Tür musste am Dienstag, 12. März, eine Pflegerin des Bezirkskrankenhaus an ihrem VW Polo feststellen, nachdem sie ihn am BKH-Parkplatz geparkt hatte. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne sich um seine gesetzlichen Pflichten zu kümmern. Die genaue Unfallzeit ist bislang nicht bekannt.
Weiterlesen ...
Das Sonnensystem, die Planeten mit schwarzem Hintergrund, von links die Sonne bis ganz recht der Neptun.
Landshut - pm (11.03.2024) Am Dienstag,12. März, spricht von 19 Uhr bis 21 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus der Astrophysiker Dr. Gero Rupprecht über unser neues Sonnensystem.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (10.03.2024) Rund ein Viertel der Kinder und Jugendlichen in Deutschland zwischen zehn und 17 Jahren zeigt anhaltend eine problematische Nutzung von digitalen Medien, wie Zahlen einer aktuellen Untersuchung der DAK zusammen mit der Uniklinik Hamburg-Eppendorf zeigen. Hochgerechnet sind das 1,3 Millionen Kinder und Jugendliche und damit rund dreimal so viel wie vor der Pandemie. Suchtkriterien erfüllen sechs Prozent aller Kinder und Jugendlichen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (08.03.2024) Der Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Landshut lädt am 16. März von 9 Uhr bis 14 Uhr zur Berufsinfomesse in der Sparkassen Arena ein. Rund 150 Unternehmen präsentieren sich potenziellen Auszubildenden. Besonders in einer Zeit, in der ein hoher Bedarf an Fachkräften besteht, bietet die Berufsinfomesse die ideale Möglichkeit, in Kontakt mit Schülerinnen und Schüler zu treten.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (01.03.2024) Am 6. März um 14.30 Uhr hält in der Verwaltungszentrale der Stadtkirche Landshut Otto Schilling unter dem Thema „Die Bibel und mein Leben“ die Bibelgespräche zu den Sonntagsevangelien: 4. Fastensonntag B (Joh 3,14 - 21). Anmeldung erforderlich im Zentralbüro der Stadtkirche unter 923040.
Weiterlesen ...
Michael Reindl beim Bayern Cup in Bayreuth. Zusammen mit Michael Huber gewann er 2022 den Berufswettbewerb der bayerischen GaLaBau-Nachwuchskräfte - Foto Carolin Tietz, VGL Bayern
Landshut - pm (26.02.2024) Heute wurden die sechs Gewinnerinnen und Gewinner des bundesweiten Bildungspreises 2024 im Garten- und Landschaftsbau bekanntgegeben. Als einziger Preisträger aus Bayern erhält Michael Reindl die begehrte Auszeichnung. -Der 20-jährige Niederbayer absolvierte seine Ausbildung zum Landschaftsgärtner bei der Firma Haderstorfer Garten-, Landschaft- und Sportplatzbau in Ergolding bei Landshut.
Weiterlesen ...
Referentin Francesca Schmidt von der Bundeszentrale für politische Bildung Berlin. - Foto: Stephan Roehl
Landshut – pm (21.02.2024) Elektronische Medien bestimmen unseren Alltag: Smartphone, PC, Sprachassistenten wie Siri oder Alexa, handygesteuerte Heizung, Minikameras und digitale Schließtechnik – alles miteinander verbunden. Diese Technik erleichtert unser tägliches Leben und ist nicht mehr wegzudenken - aber macht uns auch angreifbar. Der Vortrag „Facetten digitaler Gewalt“ von Francesca Schmidt am Donnerstag, 7. März, 19 Uhr im Salzstadel macht auf diese Gefahren aufmerksam – und bietet Lösungsansätze.
Weiterlesen ...

Die ausgezeichneten Prüfer der Aus- und Weiterbildung mit IHK-Vizepräsident Hans Graf (1. Reihe l.) - Foto: Bernhard
Stadt und Landkreis Landshut – pm (21.02.2024) Die Prüfung ist ein entscheidender Schritt am Ende jeder beruflichen Aus- oder Weiterbildung. Dass diese Prüfungen ebenso effizient wie fair ablaufen, dass sie sich an der Praxis in den Betrieben orientieren und dabei hohen, bundesweit geregelten Standards genügen, dafür sorgen die über 3.500 ehrenamtlichen Prüfer der IHK Niederbayern im Bereich der beruflichen Bildung.
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - pm (20.02.2024) Das Internet ist für Kinder und Jugendliche fundamentaler Bestandteil des Alltags und nicht mehr wegzudenken. Bei all den Möglichkeiten und Chancen, die die digitale Welt bietet, birgt sie doch auch Risiken, die oft ignoriert oder unterschätzt werden. Um Fachkräften wichtige Informationen und Lösungsstrategien an die Hand zu geben, bietet die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises und der Stadt Landshut einen Digitalen Fachtag an.
Weiterlesen ...

Der Lehrgang zeichnet sich durch Interaktivität aus.
Arnstorf – pm (20.02.2024) Kann man mit Grundschulkindern schon philosophieren? „In jedem Fall“, sagt Irmgard Stöttner von der Hans Lindner Stiftung. „Denn Kinder haben viele Fragen, weil vieles in der Welt noch neu für sie ist. Was wir Erwachsene für selbstverständlich halten, ist für sie noch fragwürdig und staunenswert. Aber auch mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist eine gute Möglichkeit sich über lebensweltliche Fragen auszutauschen.
Weiterlesen ...

v. l.: Thomas Schermann und Dr. Hedwig Maurer - Foto: Hochschule Landshut
Landshut - pm (20.02.2024) Hilfestellung für Forschende: Das Forschungsreferat der Hochschule Landshut unterstützt Wissenschaftler sowie kooperierende Organisationen in allen Phasen der Antragstellung von Forschungsvorhaben. „Wir sind die zentrale Kontaktstelle für Forschungsfragen an der Hochschule und stehen in engem Austausch mit den Verwaltungsabteilungen“, so Dr. Hedwig Maurer (Forschungsreferentin).
Weiterlesen ...

Blick in die Werkstätten der Maschinenbauschule.
Landshut - pm (20.02.2024) Seit 1901 gibt es die Berufsfachschule für Maschinenbau in Landshut. Der "Tag der offenen Tür" am Samstag, 2. März, von 9 bis 13 Uhr richtet sich an interessierte Jugendliche, die den Beruf des Industriemechanikers und Feinwerkmechanikers erlernen wollen. Die Ausbildung dauert 3 Jahre in Vollzeit. Praxis- und Theorieunterricht finden an der Schule statt.
Weiterlesen ...
Furth - pm (19.02.2024) Welche Apps sind für Kinder geeignet? Wie viel Bildschirmzeit ist angemessen? Und wie können Kita-Kinder bei der Mediennutzung begleitet werden? Medienerziehung ist nicht nur für Eltern eine Herausforderung, sondern auch für Erzieherinnen und Erzieher. Denn die Neugier in puncto Mediennutzung beginnt schon im Kita-Alter.
Weiterlesen ...
Neue Professorin Dagmar Schuller - Foto: Dirk Bruniecki
Landshut - pm (19.02.2024) Ihr positives Mindset ist ansteckend: die Rede ist von Dagmar Schuller, seit dem Wintersemester 2023/24 an der Hochschule Landshut. Sie lehrt und forscht als Professorin für Wirtschaftsinformatik im Bereich Digital Entrepreneurship, Unternehmensmodellierung und Künstliche Intelligenz (KI). Ihren Studierenden möchte Schuller kritisch-kreatives Denkvermögen vermitteln- sie sollen Problemstellungen hinterfragen, ohne negativ zu werden. Positiv bleiben ist ihre Devise.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (19.02.2024) Bei der alljährlich wieder aufflammenden Diskussion um die Sinnhaftigkeit von Zwischenzeugnissen an bayerischen Schulen darf nach Ansicht des Bayerischen Realschullehrerverbands (brlv) die grundsätzliche Bedeutung dieser wichtigen Leistungsnachweise für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie deren Erziehungsberechtigte nicht außer Acht gelassen werden.
Weiterlesen ...

Knacken sie die Kiste? Das Fach Englisch lockte mit kniffligen Rätseln.
Landshut – pm (15.02.2024) Eine Neuerung an der Schulart Wirtschaftsschule konnten die Besucherinnen und Besucher des Tags der offenen Tür in der Staatlichen Wirtschaftsschule Landshut bereits in Augenschein nehmen: Das Konzept „Wirtschaftsschule weiter gedacht“ – eine Lehrplananpassung, mit der die Schülerinnen und Schüler noch besser auf ihre zukünftige Arbeits- und Alltagswelt vorbereitet werden. Die vier Säulen erklärte stellvertretende Schulleiterin Elisabeth Loher:
Weiterlesen ...