Prof. Dr. Michaela Wirtz tritt am 15. März 2025 die Nachfolge von Prof. Dr. Fritz Pörnbacher an. - Foto: Magdalena Hetz
Landshut - pm (18.10.2024) Erstmals in ihrer Geschichte wird die Hochschule Landshut ab dem kommenden Frühjahr von einer Präsidentin geleitet. Prof. Dr. Michaela Wirtz erhielt bei der Wahl am 18. Oktober die Mehrheit der Stimmen des Hochschulrats. Sie folgt auf Prof. Dr. Fritz Pörnbacher, der für eine weitere Amtszeit nicht zur Verfügung steht.
Weiterlesen ...
Landshut - hs (18.10.2024) Dass die Hochschule Landshut, 1978 gegründet, mit derzeit 4.530 Studierenden und 129 Professoren (laut eigener Homepage) im Herbst 2024 einen neuen Hochulpräsidenten wählt, ist seit Monaten bekannt. Der bisherige Präsident, Prof. Dr. Fritz Pörnbacher, wohnhaft seit vielen Jahren in Altdorf, ein gebürtiger Rosenheimer, wollte mit jetzt 63 Jahren nicht mehr für eine weitere Periode kandidieren. Er ist seit 1995 an der Landshuter Hochschule tätig. 2020 wurde er zum Präsidenten als Nachfolger von Hochschulpräsident Prof. Dr. Karl Stoffel gewählt.
Weiterlesen ...
Stollnried - pm (18.10.2024) Am 22. Oktober, können um 19 Uhr Interessierte an mehreren bereitgestellten Teleskopen an der Sternwarte Stollnried unter dem Titel „Ein tiefer Blick ins All“ den Sternenhimmel beobachten und bekommen dabei von erfahrenen Astronomen Erklärungen zu den Himmelsobjekten,
Weiterlesen ...
Landshut - pm (16.10.2024) Der Englisch-Stammtisch imCafeInternational findan folgendne Terminen statt: Donnestag, 17. Oktober, (19 - 21:30 Uhr) Donnerstag, 21. November, (19 - 21:30 Uhr) nd am Donnestag, 19. Dezember, (19 - 21 Uhr). Der Stammtisch richtet sich an alle, die an Kommunikation und interkulturellem Austausch Interesse haben.
Weiterlesen ...

Online-Gespräch mit Peter Winkler und Dr. Christoph Straub
Landshut - pm (16.10.2024) Im November wird in den USA gewählt. 2024 wird damit ein Schicksalsjahr für Amerikas Demokratie und für das Weltgeschehen, das maßgeblich von der nächsten US-Regierung geprägt werden wird. Am 22. Oktober beleuchten Auslandskorrespondent und Autor Peter Winkler und Dr. Christoph Straub, Referent der Bayerischen Amerika-Akademie, in einem Online-Vortrag und -Gespräch für das Christliche Bildungswerk zentrale Fragen rund um die Wahl:
Weiterlesen ...
Ladshsut - pm (6.10.2024) Am Freitag, 18. Oktober find von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr im Café International ein"Bayrusch Workshop" statt. Dahoam is am scheenstn. Robert Forster will allen Workshop-Teilnehmern den bairischen Dialekt, der hier gesprochen wird, ein wenig näher bringen. Mit Aussprache, Redewendungen usw. und was „Dahoam is am scheenstn“ in Hochdeutsch heißt.

OB Alexander Putz verteilt Bio-Brotboxen an die Erstklässler der Grundschule St. Wolfgang. - Fotos: Stadt Landshut
Landshut - pm (15.10.2024) Eine gesunde Pause für kluge Köpfe von Anfang an: Am Montag erhielten rund 120 Erstklässler der Grundschule St. Wolfgang Bio-Brotboxen. Oberbürgermeister Alexander Putz fungierte als Schirmherr der Aktion und half tatkräftig bei der Verteilung der Boxen an die Schülerinnen und Schüler.
Weiterlesen ...

Ein abwechslungsreicher und kreativer Abend: Eine aufsehenerregende Live-Inszenierung mit Studierenden verarbeitete das komplexe Verhältnis von Wort und Bild. -
Antrittsvorlesungen für ein breites Publikum öffnen: Prof. Dr. Silvia Dollinger, Vizepräsidentin für Studium und Lehre, erläuterte Intention und Genese des neuen Veranstaltungsformats. Fotos Madalena Hetz
Landshut - pm (14.10.2024) Das innovatives Veranstaltungsformat mit unterhaltsamen Antrittsvorlesungen geht in die zweite Runde. Professorinnen und Professoren und ihre Fachgebiete an einem unterhaltsamen, interaktiven und abwechslungsreichen Abend kennen lernen – diese Möglichkeit bot der CampusSlam - Vol. 2, der am 8. Oktober 2024 an der Hochschule Landshut stattfand.
Weiterlesen ...

Die Jubilare der GEW Niederbayern mit dem neuen Vorsitzenden Markus Weinberger (2.Reihe, 1. v.l.)
STRAUBING - pm (14.10.2024) Bei der Mitgliederversammlung des Bezirksverbandes Niederbayern der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) wurde Markus Weinberger zum neuen Vorsitzenden gewählt. Weitere Höhepunkte der Veranstaltung waren die Ehrung von langjährigen Mitgliedern (siehe Foto) und ein Besuch im NAWAREUM.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (09.10.2024) Das 21. Jahrhundert hat eine Vielzahl von Veränderungen in der Arbeits- und Lebenswelt mit sich gebracht, die geprägt sind durch technologische Fortschritte, ökologische Transformation, demografische Verschiebungen und soziale Veränderungen. Sie führen zu Herausforderungen und Chancen für Arbeitsmarkt und Unternehmen, den Bereich Gesundheit und Medizin sowie Sozialraum und Gesellschaft.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (09.10.2024) Die onlinevhs.bayern, die zentrale Plattform für die Online-Kurse der bayerischen Volkshochschulen, hat sich weiterentwickelt: Seit dem 8. Oktober 2024 können Interessierte nicht nur die vielfältigen digitalen Bildungsangebote durchsuchen, sondern diese auch direkt auf der Plattform buchen. Seit ihrem Start im November 2021 hat sich die onlinevhs.bayern (www.onlinevhs.bayern) als zentrale Verweisplattform etabliert, auf der die Online-Kurse vieler bayerischer Volkshochschulen gebündelt präsentiert werden. Die vhs Landshut ist von Anfang an mit ihren online-Kursangeboten mit dabei. Nun geht die Plattform einen Schritt weiter und ermöglicht eine direkte Buchung der Kurse. Der offizielle Start der neuen Buchungsplattform wurde im Rahmen der vhs-Digitalkonferenz am 8. Okt. bekannt gegeben:
Weiterlesen ...

Die Vorträge im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Landshut Digital" im LINK Gründerzentrum stießen auf große Resonanz. - Foto: LINK e.V.
Das von der Stadt Landshut betriebene Gründerzentrum LINK öffnete vor kurzem erneut seine Tore für die Veranstaltungsreihe „Landshut Digital“. Den ganzen Tag über hielten zahlreiche Referenten Fachvorträge rund um das Thema Digitalisierung. Die spannende Keynote mit dem Titel „Informationsschutz im Kontext der Cyberspionage“ hielt Florian Seitner vom Cyber-Allianz-Zentrum im Bayerischen Landesamt für Verfassungsschutz.
Weiterlesen ...
CampusSlam - VOL. 2 Hochschule im Sonnenuntergang
Ladshut - pm (07.10.2024) Am Dienstag, 8. Oktober, geht es beim CampusSlam - VOL 2 von 18 Uhr bis 20 Uhr um das Themenfeld Raum. Bau. Gestaltung. Nach einer Keynote von Markus Stenger, Architekt und Eigentümer des denkmalgeschützten Gebäudes „Zur Gastgeb“ in Landshut, werden Prof. Dr. Marius Otto (Sozialräumliche Soziale Arbeit, Soziale Arbeit in Quartiers- und Stadtentwicklungsprozessen, Gemeinwesenarbeit und Quartiersmanagement), Prof. Dr. Florian Winter (Hydroinformatik, Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft) sowie Prof. Dr. Maja Jerrentrup (Studiengangsleitung Neue Medien und interkulturelle Kommunikation) als neu berufene Professorinnen und Professoren der Hochschule Landshut vorgestellt.
Weiterlesen ...

In Gruppen bearbeiteten die Schüler die Fragestellungen und entwickelten Antwortvorschläge. Die Ergebnisse werden im nächsten Bildungs- und Kultursenat vorgestellt. - Organisator Benedikt Schramm (links, kl. Bild), Leiter der Abteilung Kultur der Stadt Landshut, und Dr. Berhard Gotto vom Institut für Zeitgeschichte München führten die Schülerinnen und Schüler in das Thema ein
Landshut - pm (04.10.2024) Wie geht man mit jemanden um, der nach seiner überzeugten NS-Schreibtischtäterschaft nach 1945 für eine demokratische Kultur eingetreten ist? Was macht man mit dessen Spuren im öffentlichen Raum, wie verfährt man beispielsweise mit einer Straßenbenennung? Mit diesen Fragen haben sich die elften Jahrgangsstufen des Hans-Carossa-Gymnasiums, des Gymnasiums der Schulstiftung Seligenthal und des Gymnasiums Ergolding am Montag in einem Workshop im Salzstadel beschäftigt.
Weiterlesen ...

Die geehrten Spender mit der engeren Vorstandschaft des Freundeskreises Hochschule Landshut e.V.
Landshut - pm (02.10.2024) Auch 2024 ehrte der engere Vorstand des Freundeskreises Hochschule Landshut e.V. auf einem Ehrungsabend diejenigen, Unternehmen Institutionen und Kommunen, welche im aktuellen Kalenderjahr zwischen 250 und 1000 Euro gespendet haben. Die Veranstaltung erfreute sich bei allen teilnehmenden Akteuren abermals großer Beliebtheit.
Weiterlesen ...
Thomas Muggenthaler - Bild Sophie Lösch - Dauer: ca. 1,5 Std. - Eintritt: 7 € - Anmeldung nicht erforderlich
Landshut - pm (02.10.2024) Am Mittwoch, 9. Oktober, zeigt das Kinoptikum am Nahensteig in Landshut ab 19 Uhr den Film "Todeszug in die Freiheit". Im Anschluss steht der vielfach preisgekrönte Journalist und Autor Thomas Muggenthaler für Fragen des Publikums zur Verfügung. Die Veranstaltung ist Teil des Rahmenprogramms zur aktuellen Ausstellung "Landshut im Nationalsozialismus" im LANDSHUTmuseum.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (02.10.2024) Die Azubis in Landshut wählen ihr „Sprachrohr zum Chef“ Die „junge Chance“ nutzen, um im Betrieb ein Wörtchen mitzureden: Azubis und junge Beschäftigte in Landshut können ab sofort ihren „Junior-Betriebsrat“ wählen. Es geht um die Jugend- und Auszubildenden-Vertretung (kurz: JAV). Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) startet dazu jetzt einen „Lockruf in die Wahlkabine des Betriebs“: „Azubis und Jugendliche sollten unbedingt ihr JAV-Team wählen.
Weiterlesen ...

Die Kita im Felix-Meindl-Weg nimmt im Oktober ihren Betrieb auf.. v. l.: Manuela Berghäuser, Andrea Dickert, OB Alexander Putz und Architekt Björn Rohde. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (01.10.2024) Die neue Kita „Weitblick“ ist fertig und kann ihren Betrieb aufnehmen. Davon überzeugten sich am Wochenende Oberbürgermeister Alexander Putz sowie die Vertreter des Diakonischen Werks Landshut, der die Trägerschaft für Kindertagesstätte am Felix-Meindl-Weg übernommen hat, sowie zahlreiche geladene Gäste.
Weiterlesen ...

v.l.: Dominik Bretzendorfer, Prof. Dr. Silvia Dollinger und Sophie Heitzer begrüßen vier von fünf Frühstudierenden sowie Dr. Astrid Fernengel (r.) an der Hochschule - Foto: Elisabeth Tauscher
Landshut - pm (30.09.2024) Kurz vor dem offiziellen Vorlesungsbetrieb im WS 2024/25 nahm bereits eine ganz besondere Studierendengruppe ihr Studium an der Hochschule Landshut auf: Am Donnerstag, den 26. September, begrüßte die Vizepräsidentin für Studium und Lehre Prof. Dr. Silvia Dollinger, vier von fünf Frühstudierenden sowie Dr. Astrid Fernengel, Ansprechpartnerin für die Begabtenförderung am Gymnasium Ergolding, herzlich auf dem Campus.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (30.09.2024) Die Stadt bietet für digitale Einsteigerinnen und Einsteiger jeden Mittwoch – außerhalb der Schulferien – von 13.45 bis 16 Uhr eine Beratung zu individuellen Alltagsfragen rund um die Themen Internet und Smartphone an. Speziell ausgebildete Schüler der Mittelschule St. Nikola helfen unter anderem bei Kommunikationsthemen (E-Mail oder WhatsApp), bei der Neueinrichtung des Smartphones sowie Nutzungsmöglichkeiten (DB-Navigator und SWLApp der Stadtwerke).
Weiterlesen ...