
Über die erfolgreiche Träger- und Maßnahmenzulassung nach AZAV freuen sich v. l. BFS-Lehrkraft Sebastian Dirnaichner, Schulleiterin Silke Steffl, Klinikums-Vorstand André Naumann, Lehrkraft Bernadett Neuner sowie stv. Schulleiter Michael Matzberger. - Foto: Klinikum Landshut
Landshut - pm (20.08.2024) Mit der erfolgreichen Träger- und Maßnahmenzulassung nach AZAV ist es für Schüler ab sofort möglich, die Ausbildung an der Berufsfachschule für Pflege über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit fördern zu lassen. „Wir freuen uns, mit dem Förderangebot mehr Interessierten die Ausbildung bei uns ermöglichen zu können“, so Silke Steffl, Schulleiterin der Berufsfachschule für Pflege am Klinikum Landshut.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (19.08.2024) Der Einsatz von Artificial Intelligence führt zu einem Paradigmenwechsel – von der Mensch-Maschine-Interaktion hin zu einer tatsächlichen Zusammenarbeit mit komplexen AI-Systemen. Für den Wirtschaftsstandort Deutschland und Europa wird es grundlegend sein, sich beim Thema Digitalisierung der nächsten Generation richtig zu positionieren und damit auch ein Instrument zur Bekämpfung des Fachkräftemangels zu entwickeln.
Weiterlesen ...

„Spätstarter“ können sich immer noch für eine Ausbildung entscheiden: Auf Jugendliche in Landshut warten noch 180 Azubi-Chancen
Landshut - pm (14.08.2024) Der Countdown läuft: Eigentlich sollte spätestens am 1. September für alle der Startschuss fallen, die eine Ausbildung machen wollen. „Doch auch für Jugendliche, die sich später entscheiden, ist der Zug noch längst nicht abgefahren. Auch ‚Spätstarter‘ haben immer noch gute Chancen, in Landshut einen Ausbildungsbetrieb zu finden. Sogar bis spät in den Herbst hinein“, sagt David Tabach von der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU).
Weiterlesen ...

Die Hochschule Landshut zeigt mit der neuen Website und dem neu gestalteten Intranet, wie Digitalisierung im Hochschulkontext erfolgreich umgesetzt werden kann. - Foto: Hochschule Landshut
Landshut - pm (31.07.2024) Seit fast vier Monaten ist die neue Website der Hochschule Landshut nun online: Zeit für einen ersten Rückblick. Das umfangreiche Projekt hat die rund 3.000 Seiten umfassende Hochschulwebsite in Fülle, Form und Funktion deutlich modernisiert. Speziell Studieninteressierte finden das breit gefächerte und attraktive Studienangebot nun sehr übersichtlich und ansprechend vor.
Weiterlesen ...
Allerlei praktische Gegenstände kann man in der Stadtbücherei in der Weilerstraße entleihen. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (31.07.2024) Ein neues Hobby ausprobieren, ein DIY-Projekt beginnen oder ein Sportgerät testen – die „Bibliothek der Dinge“ in der Stadtbücherei Weilerstraße macht es möglich. Und das Angebot wird stetig erweitert. Bereits seit 2022 kann man in der Stadtbücherei in der Weilerstraße neben Büchern und anderen Medien unter dem Begriff „Bibliothek der Dinge“ auch Gegenstände, die man eigentlich nicht im Büchereiregal vermutet, ausleihen.
Weiterlesen ...

v. l.: Prof. Dr. Fritz Pörnbacher, Harald Elsperger, Dr. Alexander Wallis und Prof. Dr.-Ing. Jürgen Wunderlich - Foto: Kerstin Isabella Marx
Landshut - pm (25.07.2024) Austauschen, die Zusammenarbeit festigen und zelebrieren – zu diesem Zweck trafen sich Vertreter der Hochschule Landshut und der xpecto AG. Der anwesende Nachwuchswissenschaftler Dr. Alexander Wallis arbeitet seit Februar 2024 bei der xpecto AG und gleichzeitig an der Hochschule Landshut und schlägt somit die Brücke zwischen Wirtschaft und Forschung.
Weiterlesen ...

Das gedruckte Programm ist kostenfrei in der vhs, Ländgasse 41 und an weiteren öffentlichen Auslagestellen erhältlich.
Landshut - pm (24.07.2024) Das neue Programm der Volkshochschule Landshut (vhs) für den Herbst/Winter ist ab sofort in gedruckter Form erhältlich. Das Programmbuch bietet einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Bildungsangebote der vhs Landshut, von kreativen Workshops und Sprachkursen bis hin zu beruflicher Weiterbildung und Gesundheitskursen.
Weiterlesen ...

Die drei Promotionszentren werden unter dem Dach des Landshut Graduate Center koordiniert. Das Graduate Center ist zentrale Anlaufstelle für Promotionsinteressierte und Forschende und bietet ihnen zudem eine individuelle Beratung. - Foto: Hochschule Landshut
Landshut - pm (21.07.2024) Das Promotionszentrum Nachhaltige intelligente Technologien für eine ressourcenoptimierte Produktion (NITRO) komplementiert das Trio der Promotionszentren an der Hochschule Landshut. Die Forschungsaktivitäten in NITRO bündeln sich in den Schwerpunkten Produktdesign, Produktionssysteme und -prozesse, Materials Engineering sowie Technologie und Innovation.
Weiterlesen ...

Die engagierten Schulbuslotsen mit den Projektpartnern. - Foto: Stadtwerke Landshut
Landshut - pm (19.07.2024) Auch im vergangenen Schuljahr engagierten sich wieder viele Jugendliche aus sechs Landshuter Schulen beim ehrenamtlichen Projekt „cool2school“. Als Schulbuslotsen sorgen sie auf dem Schulweg bei Bedarf an den Haltestellen und in den Stadtbussen der Stadtwerke Landshut für Ordnung und schlichten aufkeimende Konflikte.
Weiterlesen ...

v. l.: Hannelore Langwieser mit Matthias Bals, Valentin Haab und Simon Hagl, die Bestnoten in den GaLaBau-Meisterprüfungen erzielten. Auch Schulleiter Michael Zehentbauer gratulierte zu ihrem Erfolg. - Fotos: Jochen Henning
Landshut – pm (15.07.2024) Am 12. Juli veranstaltete die Staatliche Fachschule für Agrarwirtschaft in Landshut-Schönbrunn die Abschlussfeier für 18 Meisterinnen und Meister der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (GaLaBau) sowie für fünf im Gartenbau. Die besten Noten in den GaLaBau-Meisterprüfungen erzielten Valentin Haab aus dem Landkreis Unterallgäu, Matthias Bals (Lkr. Steinfurt in NRW) und Simon Hagl (Lkr. Landshut).
Weiterlesen ...
Landshut - hs (13.07.2024) Heute, Samstag (13.07.) werden bei der Landshuter Keramikschule die Absolventinnen und Absolventen festlich um 10.30 Uhr im Konzertsaal der Heilig-Kreuz-Kirche (Freyung 630a) verabschiedet. In Vertretung von OB Alexander Putz begrüßt Stadtrat Ludwig Zellner die geladenen Gäste. Die Rede zur Verabschiedung hält Oberstudiendirektor Markus Schnelzer.
Weiterlesen ...

Zum zweiten Mal trafen sich die Verantwortlichen der Hochschule mit Vertretern aus Wirtschaft und Politik, um gemeinsam über Study&Work auszutauschen und nach zwei Semestern ein erstes Resümee zu ziehen. - Foto: Magdalena Hetz
Landshut - pm (12.07.2024) Seit der internationale Bachelorstudiengang Sustainable Industrial Operations and Business (SOIB) im vergangenen Wintersemester am Isar Campus in Dingolfing gestartet ist, können Studierende Teil des einzigartigen Study&Work Programm werden. Study&Work verbindet gelehrte Theorie mit gelebter Praxis: Studierende arbeiten bei Partnerunternehmen und können Inhalte aus dem Curriculum direkt anwenden und vertiefen sowie gleichzeitig ihr Studium finanzieren.
Weiterlesen ...
Projektleiterin ist Prof. Dr. Maren Martens - Foto: Hochschule Landshut
Landshut - pm (12.07.2024) In dem Forschungs-Projekt Locomotion arbeitet die Hochschule Landshut zusammen mit dem Institute of Technology and Business in České Budějovice daran, Pendlerverkehre tschechischer Arbeitskräfte zu deutschen Arbeitgebern zu analysieren und für die Zukunft effizienter zu gestalten.
Weiterlesen ...

IHK-Vizepräsident Max-Georg Graf von Arco auf Valley (l.) mit den erfolgreichen Fortbildungsabsolventen aus Stadt und Landkreis Foto: IHK
Stadt und Landkreis Landshut - pm (10.07.2024) Sie sind der Fachkräftenachwuchs, auf den die Wirtschaft in der Region so dringend angewiesen ist: Rund 300 erfolgreiche Absolventen einer beruflichen Fortbildung haben in der Stadthalle Dingolfing ihre Zeugnisse und Meisterbriefe erhalten, unter ihnen viele aus Stadt und Landkreis Landshut.
Weiterlesen ...

Schulleiterin Gabriella Lohmüller (r.), Stellv. Schulleiter Florian Gamringer (l.), die 1. Vorsitzende des Fördervereins Anja König (2. v. r.)
Landshut – pm (03.07.2024) Am 6. Juni fand ein Aktionstag statt, an dem Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte deutschlandweit dazu aufgerufen waren, ein Zeichen für Demokratie und Vielfalt zu setzen, indem sie buchstäblich aufstehen. In Zeiten von Hate Speech, Desinformation und wachsendem Extremismus ist es wichtiger denn je, die Demokratie zu stärken.
Weiterlesen ...
Das aktuelle Titelbild des Programmbuches Herbst/Winter 2024/2025
Landshut - pm (1. Juni 2024) Am Montag, 1. Juli, 10 Uhr wurde das neue Kursprogramm der Volkshochschule Landshut für das Herbst-/Wintersemester 2024/2025 auf der Homepage www.vhs-landshut.de veröffentlicht. Ab sofort sind Kursanmeldungen für das abwechslungsreiche Programm online und zu den Öffnungszeiten der vhs auch telefonisch unter 0871 92292-0 oder persönlich möglich.
Weiterlesen ...

Großes Blitzlichtgewitter bei der Schlüsselübergabe für das neue Laborgebäude der Hochschule Landshut. - Fotos: W. Götz
Landshut – pm (28.06.2024) Rund 50 Bachelor- und Masterstudiengänge bietet die Hochschule Landshut derzeit für ihre 4.700 Studierenden an. Zuletzt kamen die Studiengänge Architektur und Bauingenieurwesen dazu. So steigt auch der Platz- und Raumbedarf der Bildungseinrichtung permanent. So verkündete am gestrigen Donnerstag Hochschulpräsident Prof. Dr. Fritz Pörnbacher im Beisein von Staatsminister Marcus Blume: „Wir sind sehr stolz und froh, heute das dringend benötigte Laborgebäude einzuweihen.“
Weiterlesen ...

Bei der Schlüsselübergabe v. l.: Susanne Zerbe, Reinhold Ostermaier, Thomas Thym und Robert Hubauer
Landshut - pm (28.06.2024) Das BMW Group Werk Landshut überlässt der Staatlichen Berufsschule 1 in Landshut einen neuen BMW 420d. Das Fahrzeug übergab Thomas Thym, Leiter des BMW Group Werks Landshut, gemeinsam mit Ralf Franke, Leiter der Berufsausbildung des BMW Group Werks Landshut und Robert Hubauer, dem Geschäftsführer des ortsansässigen BMW Autohauses Hubauer.
Weiterlesen ...
Wilhelm Hess (l.) und Referent Peter Kellner
Landshut – pm (21.06.2024) Unter der Themenstellung „Künstliche Intelligenz – Chancen und Risiken für die ältere Generation“ - diskutierte der Kreisverband Landshut-Stadt der Senioren-Union die aktuellen Entwicklungen bei dieser Technologie. Die Digitalisierung biete heute viele Möglichkeiten für ältere Menschen, am gesellschaftlichen und politischen Leben länger teilzuhaben, meint die Senioren-Union.
Weiterlesen ...

Oberbürgermeister Alexander Putz zeigte sich überzeugt, dass die Grundschule Nordwest eine der modernsten ihrer Art wird. - Fotos: W. Götz
Landshut – gw (19.06.2024) Am 27. Oktober 2022 fand der symbolische Spatenstich statt, heute wurde das Richtfest gefeiert. „So schnell können wir bauen“, freute sich Oberbürgermeister Alexander Putz und hatte den passenden Leitspruch auf den Lippen: „Viele Hände machen ein gutes Werk.“ Zum Schuljahr 2025/26 soll die vierzügige Grundschule Nordwest mit 400 Kindern mit Leben und Bildung erfüllt werden.
Weiterlesen ...