Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Martina Mitterhofer - Foto: Florian Karow
Landshut - pm (23.04.2024) Die Kooperation zwischen Hochschule Landshut und Hamburger Medienagentur zielt darauf ab, das Potenzial generativer künstlicher Intelligenz in der Content-Produktion zu erforschen und in die heimische Wirtschaft zu tragen. Die Hochschule Landshut und die Hamburger Marketing-Agentur „Justaddsugar“ schließen sich zusammen, um neue Wege im digitalen und datengetriebenen Marketing zu erkunden.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (20.04.2024) Einen ganzen Tag lang stehen am Mittwoch, 08. Mai 2024 Karrierechancen in der Sparkassen-Arena im Fokus. Denn dann öffnet die Studentische Karrierebörse (SKB) der Hochschule Landshut bereits zum 28. Mal unter ihrem Leitmotto „Colour your future“ von 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr ihre Tore. Auf der Messe in der Sparkassen-Arena werden mehr als 200 regionale und überregionale Unternehmen sowie soziale Einrichtungen vertreten sein. Damit ist die SKB die größte Karrieremesse in der Region Ostbayerns. Der Eintritt ist frei.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (18.04.2024) "Haben Sie Waren anzumelden?" - Auf diese Frage lässt sich die Arbeit der Zöllnerinnen und Zöllner schon lange nicht mehr reduzieren. Im Europa der offenen Grenzen hat sich das Gesicht des Zolls gewandelt und das Aufgabenspektrum stark erweitert.
Weiterlesen ...

Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger (vorne links) beantwortete nach dem Planspiel die Fragen der Schüler des Hans-Leinberger-Gymnasiums. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (18.04.2024) Neckardorf soll einen Skatepark erhalten und dieser Wunsch löst eine hitzige Diskussion in der fiktiven Kleinstadt aus: 20 Schülerinnen und Schüler des Hans-Leinberger-Gymnasiums sind am Dienstagvormittag bei dem Planspiel „Ein Skatepark in Neckardorf“ in die Rollen von Politikern geschlüpft und haben eine Stadtratssitzung nachgespielt.
Weiterlesen ...
Landshut - hs (17.04.2024) Die Waldorfschule Landshut lädt an Mittwoch, 1. Mai, bei der neuen Waldorfschule, Im Spitalfeld 2, von 11 bis 15 Uhr zum "Tanz in den Mai" Die Eröffnung erfolgt mit einem Bändertanz der Schüler/innen um den Maibaum.
Weiterlesen ...

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (2. v.li.) und Stadtrat Ludwig Zellner (3. v. l.) empfingen die deutsch-französische Gruppe im Agrarbildungszentrum Landshut-Schönbrunn. - Foto: Petra Zierer
Landshut - pm (16.04.2024) Niederbayern liegt im Herzen Europas und die „deutsch-französische Achse“ ist ein Fundament für ein freundschaftliches und von gegenseitigem Respekt getragenes Europa.
Weiterlesen ...
Obere Reihe v. l.: Eva Wintersperger (Neue Johanniter-Naturkindergartenleitung), Kathrin Rotschka (Johanniter-Kindergartenleitung „St. Laurentius“), Karola Tamm (Teamleitung der Kindereinrichtungen) - unten: Nicole Ascher (Johanniter-Kinderkrippenleitung „St. Laurentius“) - Foto Julian Stötzer
Wörth pm (16.04.2024) Eva Wintersperger wird herzlich als neue Leiterin des Johanniter-Naturkindergartens willkommen geheißen von der Leitung des Johanniter-Kindergartens „St.Laurentius“, Kathrin Rotschka und der Leitung der Johanniter-Kinderkrippe „St.Laurentius“ Nicole Ascher, sowie der Teamleitung der Kindereinrichtungen, Karola Tamm.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (11.04.2024) Am 11. Mai findet eine Studienfahrt von CBW und Stadtkirche Landshut zur diesjährigen Bayerischen Landesausstellung „Tassilo, Korbinian und der Bär“ im Freisinger Diözesanmuseum statt. Ein Herrscher mit Schwert und Szepter, ein Heiliger, der einen wilden Bären zähmt … das ist nicht der Stoff für einen Hollywoodfilm, sondern pure bayerische Geschichte.
Weiterlesen ...

v. l.: Gabriella Lohmüller, Alexandra Gretz, Florian Gamringer, Anja König, Silke Lesch und Martina Spoo
Landshut – pm (09.04.2024) Am Mittwoch, 20. März, fand die Mitgliederversammlung des Fördervereins des Sonderpädagogischen Förderzentrums Landshut Stadt (SFZ) mit Neuwahlen des Vorstandes statt. In seinem Jahresbericht präsentierte der Verein eine breite Palette an Projekten und Aktionen, die maßgeblich zur Unterstützung der Schülerinnen und Schüler beigetragen haben.
Weiterlesen ...
Plakat zu Jugend forscht
Landshut - pm (09.04.2024) Am Freitag,12. April, findet im Rathausprunksaal die Preisverleihung des Landeswettbewerbs "Jugend forscht Bayern" statt. Bereits ab 9 Uhr ist eine Ausstellung ausgewählter Projekte im Foyer des Rathauses zu besichtigen. Veranstalter ist die Flottweg SE für die Kategorie Wissenschaft/Wirtschaft.

Am 10. April bietet die Hochschule Landshut Studieninteressierten sieben Stunden lang eine Riesenveranstaltung an. - Foto: Hochschule Landshut
Landshut - pm (03.04.2024) Die Hochschule Landshut empfängt am Mittwoch, 10. April, von 13 Uhr bis 20 Uhr Studieninteressierte auf ihrem Campus. Das Ganztagesprogramm unterteilt sich in eine Veranstaltung zur Schnuppermöglichkeit von 13 Uhr bis 17 Uhr und den eigentlichen Infoabend, bei dem sich die Hochschule gesamthaft von 17 Uhr bis 20 Uhr vorstellt.
Weiterlesen ...
Campus der Hochschule Landshut
Landshut - pm (03.04.2024) Am Mittwoch, 10. April, lädt die Hochschule Landshut von 17 bis 20 Uhr zu einem Infoabend für Studieninteressierte inclusive Schnuppermöglichkeit ein. Zuerst wird über das Studium an der Hochschule Landshut allgemein informiert und im Anschluss werden die Studiengänge der jeweiligen Fakultäten vorgestellt. Auch Studierende stehen für Fragen zur Verfügung.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (02.04.2024) Auf der nächsten Mitgliederversammlung des Freundeskreises Hochschule Landshut am Mittwoch, 10. April, um 19 Uhr können Mitglieder und interessierte Gäste die aktuelle Entwicklung der Hochschule erfahren und den Studiengang Bauingenieurwesen an der Landshuter Hochschule näher kennenlernen und einen weiteren Science Slam-Vortrag erleben.
Weiterlesen ...

Prof. Marcus Jautze (l.) nimmt als hochschulverantwortlicher Vizepräsident den Digital Campus Award von Stefan Wegener, Geschäftsführer von UniNow, entgegen. - Foto: Hochschule Landshut
Magdeburg - pm (25.03.2024) Die Hochschule Landshut ist am vergangenen Donnerstag, 21. März, im Rahmen der Digital Campus Awards für ihren überdurchschnittlichen Grad der Digitalisierung mit dem elften Platz ausgezeichnet worden. Ausgerichtet wurde die Preisverleihung auf einer Hochschultagung zum Leitthema der Digitalisierung in der Festung Magdeburg.
Weiterlesen ...

Oberbürgermeister Alexander Putz empfing die Schülergruppe aus Seligenthal im Rathausprunksaal. - Fotos: Stadt Landshut
Landshut - pm (25.03.2024) Zwei Schülergruppen aus Schio waren vergangene Woche zu Besuch am Hans-Carossa-Gymnasium und am Gymnasium Seligenthal. Die jungen Italienerinnen und Italiener erkundeten während ihres einwöchigen Aufenthalts die Stadt, besuchten die Ausstellung „Landshut im Nationalsozialismus“ im LANDSHUTmuseum, machten Ausflüge nach Regensburg und München und erlebten in ihren deutschen Gastfamilien ein Stück Alltag.
Weiterlesen ...
v. r.: Prof. Matthias Schraml und Hochschulpräsident Prof. Fritz Pörnbacher - Foto: Hochschule Landshut
Landshut - pm (21.03.2024) „Die drahtlose Kommunikationstechnik ist über die letzten Jahre in der Gesellschaft immer präsenter geworden“, sagt Matthias Schraml, seit dem Sommersemester 2024 neu berufener Professor an der Fakultät für Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen (ETWI) an der Hochschule Landshut. Ob im Handy, Auto, der Medizintechnik oder in Internet of Things-Geräten - nahezu jeder verwendet sie.
Weiterlesen ...

Das Interesse an der Eröffnung des neuen Promotionszentrums war groß und der Veranstaltungsraum dementsprechend gefüllt. - Fotos: Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf - pm (19.03.2024) Am 11. März fand die feierliche Eröffnung des Promotionszentrums DigiTech statt. Zu diesem besonderen Anlass fanden viele Unterstützer, Beteiligte und Interessierte der drei Hochschulen Technische Hochschule Deggendorf (THD), Technische Hochschule Augsburg (THA) und Hochschule Landshut (HSL) ihren Weg nach Deggendorf.
Weiterlesen ...
Teilnehmende auf dem Podium von links Uli Karg, Dr. Mario Tamme und Dr. Alexandra v. Arnim
Landshut - (18.03.2024) Am Donnerstag, 21. März, findet von 17.30 bis 19 Uhr im KOENIGmuseum ein Podiumsgespräch anlässlich der Ausstellung "MAHNMALE. Erinnerungskultur im Werk von Fritz Koenig" mit Uli Karg, Redaktionsleiter der Landshuter Zeitung, Michael Backmund, Journalist und Gründungsmitglied im „Initiativkreis für ein Dokumentationszentrum in München“, Dr. Mario Tamme, Historiker und Dr. Alexandra von Arnim, Leiterin des KOENIGmuseum, statt.
Weiterlesen ...

Mit Beginn des Sommersemesters starten die Frühstudierenden vom Gymnasium Seligenthal neben dem Schulalltag mit einem Frühstudium an der Hochschule Landshut. - Fotos: Hochschule Landshut
Landshut - pm (18.03.2024) Am Dienstag, den 12. März, begrüßte Präsident Prof. Fritz Pörnbacher sieben Frühstudierende sowie den stellvertretenden Schulleiter Christoph Babinger herzlich auf dem Campus. Hinter dieser Begrüßung steckt eine neue Kooperation des Gymnasiums Seligenthal und der Hochschule Landshut, welche es besonders begabtem Nachwuchs erlaubt, bereits erste Erfahrungen dem Campus einer Hochschule zu sammeln.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (14.03.2024) In der Städtischen Musikschule stellen sich heute, Donnerstag, von 18.30 bis 19.30 Uhr Schülerinnen und Schüler vor, die sich auf Additum Musik vorbereiten.