Die Reihe „Mitten ins Herz" der Stadtbücherei mit Heinz Oliver Karbus (links im Bild) und Martin Kubetz wird am Sonntag, 13. Oktober, um 11 Uhr, fortgesetzt – zu dieser ersten Matinee nach der Sommerpause lädt die Stadtbücherei ins Lesecafé im Salzstadel ein. Karbus liest Lyrik und Prosatexte aus dem Werk Ingeborg Bachmanns, einer der bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikerinnen und Prosaschriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts. Den musikalischen Teil der Veranstaltung übernimmt wie gewohnt Martin Kubetz.
Weiterlesen ...

Das Landshuter Justizgebäude an der Maximilianstraße heizt ab Januar 2014 mit umweltschonender Fernwärme von den Stadtwerken. Landgerichtspräsident Heinz-Peter Mair, Geschäftsleiterin Katharina Kiel und Werkleiter Armin Bardelle unterzeichneten jüngst den Vertrag.
Weiterlesen ...

Zweimal im Jahr öffnen sich die Standorte der „Lean Factory", die neben dem Campus der Hochschule Landshut auch in Stuttgart und Langenfeld zu finden sind, der Öffentlichkeit. Bei der mehrtägigen Road Show zeigten die Verantwortlichen kürzlich, wie schlank und flexibel Produktion und Logistik funktionieren können.
Weiterlesen ...

Ihr zweites Testspiel für die kommende Bundesliga-Saison haben die Roten Raben am Wochenende beim italienischen Zweitligisten Bozen mit 1:3 verloren. Dabei konnte Trainer Jorge Munari zum ersten Mal die neue amerikanische Zuspielerin Jenna Hagglund einsetzen, die am Tag zuvor in Vilsbiburg angekommen war. „Für uns sind die Ergebnisse in den Vorbereitungsspielen nicht so wichtig", betont Munari. „Entscheidend ist momentan, dass sich die Mannschaft einspielt."
Weiterlesen ...
In einer rund einstündigen, heftigen Debatte im Stadtrats-Plenum sprach sich am Freitag (27.9.) Stadtrat Ludwig Zellner sehr deutlich gegen ene Beitrittserklärung der Stadt Landshut zum Digitalfunk, besser bekannt als Tetrafunk, aus. Er wies dabei darauf hin, dass der geplante, 60 Meter hohe Tetrafunkmasten auf der Anhöhe bei Aign auf dem Gemeinde-Gebiet Tiefenbach direkt an der Stadtgrenze noch nicht einmal genehmigt sei.
Weiterlesen ...
Die Grünen haben nicht nur auf Bundesebene ihr erklärtes Wahlziel nicht erreicht, auch auf Landesebene blieben sie bei der Wahl am 15. September hinter den Erwartungen weit zurück. Jetzt will die Fraktionschefin der sieben Grünen Landshuter Stadträte, Sigi Hagl (46), hier im Bild mit der ebenfalls aus Landshut stammenden Margarete Bause (54, re.), Chefin der grünen Landtagsabgeordneten, für frischen Wind auch auf Landesebene sorgen. Am 17. November kandidiert Hagl beim Parteitag in Augsburg - mit durchaus guten Aussichten - für den Posten der Landeschefin.
Weiterlesen ...
Nicht weniger als zwölf Sitzungen müssen die 44 Stadträte im Oktober absolvieren. Im nächsten Monat werden auch bereits die ersten Kandidatenlisten für die Stadtratswahl am 16. März 2014 bekannt gegeben. Es ist mit insgesamt mindestens zehn Listen zu rechnen, also mit bis zu 440 einzelnen Bewerbern um die 44 Stadtratsmandate.
Weiterlesen ...

Landshut. Heute, Montag, veröffentlichte die Polizei den folgenden offiziellen Bericht zum eneuten Brand am Sonntag, 29. September, gegen 22 Uhr, in der Oberndorferstraße 18: Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage kam es im Keller eines Mehrfamilienhauses zu einem Brand. Auch beim zweiten Brand am Sonntagabend (29.09.) trugen Bewohner Verletzungen davon. Eine Bewohnerin sprang vom Balkon und verletzte sich.
Weiterlesen ...
Am 15. September wurde Rosi Steinberger als Spitzenkandidatin der Grünen in Niederbayern erstmals in den Bayerischen Landtag gewählt. Viele ihrer Pressemeldungen bekamen wir aus dem Grünen Abgeordnetenbüro von Dr. Toni Hofreifer, für den Rosi Steinberger als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig ist. Die Kumhausenerin, 2. Bürgermeisterin, Kreisrätin, hat am 15. September einen persönlichen Karrieresprung ins Maximilianeum geschafft.
Weiterlesen ...
Eine Hilfsaktion der "ungewöhnlichen Art" lief am Freitag (27.09.) in Geisenhausen ab. Ein 15-Jähriger blieb in einem Wäscheschacht stecken. Gegen 18:00 Uhr wollte ein 15-Jähriger die Verstopfung in einem hauseigenen Wäscheschacht beseitigen.
Weiterlesen ...
Ab Dienstag, 1. Oktober, ändern sich die Servicezeiten Landshuter Stadtwerke beim Verwaltungsgebäude an der Christoph-Dorner-Straße. Montag bis Donnerstag ist es von 7.30 bis 14 Uhr geöffnet, Freitag von 7.30 bis 13 Uhr. Die Stadtwerke-Mitarbeiter kümmern sich seit Mitte September in der Altstadt 74 um die Anliegen der Kunden:
Weiterlesen ...
Die Vernissage am Donerstagabend (26.09.) im Rathausfoyer war außerordentlich gut besucht. Dritter Bürgermeister Gerd Steinberger übernahm kurzfristig die Eröffnung der großen Zeilhofer-Ausstellung, weil gleichzeitig noch der Bausenat unter der Leitung des Zweiten Brügermeisters Dr. Thomas Keyßner andauerte.
Weiterlesen ...

Ein Blechschild mit der Aufschrift „Respekt! Kein Platz für Rassismus" ist jetzt am Eingang der Landshuter Stadtbücherei in der Steckengasse zu sehen. Bürgermeister Dr. Thomas Keyßner in Vertretung und der IG Metall-Bevollmächtigte Robert Grashei, die gemeinsam das Schild angebracht haben, setzen damit ein Zeichen für Toleranz und fairen Umgang an einem Ort der kulturellen Begegnung in Landshut.
Weiterlesen ...
Die Spielvereinigung Landshut kehrte heute, Samstag, auch von der SpVgg Unterhaching II mit einer 2.4 Niederlage nach Hause. Damit rutscht das Team von Trainer Christian Endler auf den drittletzten Platz 13. "Langsam wird es brenzlig" kommentiert SpVgg-Pressesprecher Norbert Hermann die Situation.
Weiterlesen ...

Heute, Samstag, wird die Niederbayernschau eröffnet. Auch die Stadt Landshut ist bis Sontnag, 6. Oktober täglich von 9 bis 18 Uhr mit von der Partie. Sie präsentiert sich mit Informationen rund um die Themen Kultur und Freizeit; der „Sport in Landshut" ist ebenfalls vertreten und bietet mit den angrenzenden Ständen der Sportvereine/-verbände ein Mitmachangebot der besonderen Art. Jeder ist willkommen - vorbeischauen lohnt sich und zwar in der Halle 16, an den Ständen 1610 bis 1613.
Weiterlesen ...
In einem Antrag an die Stadt regt Stadtrat Ludwig Zellner an, die Ausstellung „Diktatur und Demokratie im Zeitalter der Extreme – Streiflichter auf die Geschichte Europas im 20. Jahrhundert" nach Landshut zu holen. Diese Ausstellung soll dann 2014 oder später in der Großen Rathausgalerie oder im Rathaus-Foyer und in der Rathaus-Galerie durchgeführt.
Weiterlesen ...
Der Landshuter Stadtrat stimmte heute, Freitagnachmittag, nach einer wahrhaft leidenschaftlichen Debatte mit 27:10 Stimmen dafür, dass die vier Stadträte der landshurter mitte (LM) ab sofort Fraktionsstatus samt Büro im Rathaus und Büroausstatttung erhalten und damit auch entsprechende Ausschußsitze. Zweiter Bürgermeister Dr. Thomas Keyßner erläuterte in Vertretung von Oberbürgermeister Hans Rampf, dem es nach einem operativen Eingriff im Klinikum Landshut den Umständen entsprecheng gut geht, das Urteil des Regensburger Verwaltungsgerichts vom 19. September.
Weiterlesen ...

Hier helfen keine Ausreden mehr! Wie besoffen, hirnverbrannt, rücksichtslos und ideotisch muss man sein, um vom Dreifaltigkeitsplatz bis zum ehemaligen Knast eine Spur rücksichtsloser Verwüstung zu hinterlassen? Hier wurde mutwillig zerstört, was nicht niet und nagelfest war. Nicht nur, dass Mülltonnen umgeworfen wurden. Nein! Die Randalierer machten sich auch an Verkehrsschildern zu schaffen und rissen diese aus ihrer Bodenverankerung.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch, 25. September, im Zeitraum von 14.05 bis 15.45 Uhr fand in Johannesbrunn eine Beerdigung statt an der zahlreiche Personen der Verstorbenen die letzte Ehre erweisen wollten. Aufgrund der hohen Personenanzahl kam es zu einem entsprechenden Parkaufkommen.
Weiterlesen ...

Mit einem Sponsorenabend in der Ballsporthalle setzten die Roten Raben den Countdown auf den Saisonstart am 16. Oktober gegen VT Aurubis Hamburg fort. Bei der Mannschaftsvorstellung konnte Geschäftsführer André Wehnert erstmals alle Neuzugänge präsentieren, unter ihnen die EM-Silbermedaillengewinnerin Jennifer Geerties sowie die beiden vor kurzem in Vilsbiburg angekommenen US-Girls Tamari Miyashiro und Jenna Hagglund.
Weiterlesen ...