Landshut - pol (21.01.2025) Ein 14-Jähriger wurde am Montag, 20. Januar, gegen 15 Uhr in einem Drogeriemarkt in der Altstadt beim Ladendiebstahl erwischt, als er ein Parfum im Wert von über 100 Euro in seine Jackentasche steckte. Da er das Geschäft ohne zu bezahlen verlassen wollte, wurde er vom Ladendetektiv angehalten und die Polizei informiert.
Weiterlesen ...

v. l.: Christine Fehlner, Dr. Isabell Deml, Prof. Dr. Sabine Fredersdorf-Hahn, Prof. Dr. Ernst Tamm, Prof. Dr. Aida Anetsberger, Prof. Dr. Fritz Pörnbacher und Dr. Johann Rist - Foto: Veronika Barnerßoi
Landshut - pm (21.01.2025) Im Rahmen des medizinischen Hands-on-Tags, den die Hochschule Landshut organisierte und an dem auch alle drei Landshuter Kliniken (Kinderkrankenhaus St. Marien, Klinikum Landshut und LAKUMED Krankenhaus Landshut-Achdorf) beteiligt waren, konnten sich die Besucherinnen und Besucher zahlreiche Praxis-Stationen ansehen und selbst Hand anlegen.
Weiterlesen ...

Vortex Generators aus dem Münchner Norden
Landshut - pm (21.01.2025) Die 1999 gegründete Band „Vortex Generators“ verschrieben sich der Musik der 50er und 60er Jahre. Die Besetzung aus Schlagzeug, Bass, Gitarren, Piano, Saxophon und der mehrstimmige Gesang bei Doo-Wop Nummern steht für handgemachten Rock'n'Roll. Von 'Devil in disguise', 'See you later alligator', und 'Runaround Sue' über „Filmmusik“ 'Jambalaya', 'You never can tell' bis hin zu Partykrachern wie 'Walk this way' und 'Corcodile Rock' darf im Programm nichts fehlen.
Weiterlesen ...
Dr.-Ing. Mark Kammerbauer
Landshut - pm (21.01.2025) Am Mittwoch, 22. Januar, setzt um 19.30 Uhr das Bauzunfthaus Landshut e.V. seine Herbst-/Wintervortragsreihe im neuen Jahr 2025 mit einem interessanten Vortrag zur Baukultur fort. Als Referenten konnten wir Dr.-Ing. Mark Kammerbauer (M.Sc., Dipl.-Ing.) gewinnen: „Krise der Erinnerung? Antworten auf baukulturelle Fragen“. Die Architektur und die Stadt bedingen unterschiedliche Erinnerungskulturen. Werden diese Unterschiede als Gegensätze wahrgenommen, können sie zu Krisen führen. Als Beispiel dient das Pellerhaus in Nürnberg:
Weiterlesen ...
Landshut - pol (21.01.2025) Ein 42-Jähriger aus Weitnau beschäftigte am Montag, 20. Januar, gleich mehrmals die Polizei. Das erste Zusammentreffen mit dem 42-Jährigen ereignete sich im Tannenweg, als der Mann die Wohnung einer Bekannten nicht verlassen wollte. Die rief schließlich die Polizei, um ihr Hausrecht durchzusetzen. Schon da zeigte sich der 42-Jährige erheblich unkooperativ und war erheblich alkoholisiert.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (21.01.2025) Mehrere Eier klebten am Montag, 20. Januar, an der Haustür eines Einfamilienhauses in der Karl-Holzer-Straße. Die Eier sind vermutlich zwischen 18 Uhr und 22 Uhr gegen die Haustür geflogen. Auf einer Videoaufzeichnung am Objekt konnte der Eigentümer gegen 20 Uhr das Lachen mehrerer Jugendlicher feststellen. Es entstand geringer Sachschaden. Hinweise bitte an die Polizei unter 0871 9252-0.
Landshut - pol (21.01.2025) Mehrere Fahrzeugführer mussten sich in der Nacht von Montag, 20. Januar, auf Dienstag eine Blutentnahme gefallen lassen, nachdem sie von der Polizei kontrolliert worden waren. Gegen 20:30 Uhr stellten die Beamten bei einem 30-Jährigen aus Landshut fest, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmittel am Straßenverkehr teilnahm. Nachdem die Beamten hartnäckig waren, gab er schließlich den Konsum von Cannabis zu.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (21.01.2025) Ein Schlagring in der Hosentasche brachte am Montag, 20. Januar, einem 28-jährigen Rumänen eine Anzeige nach dem Waffengesetz ein. Der junge Mann wurde gegen 22:45 Uhr in der Seligenthaler Straße kontrolliert, weshalb die Beamten den Schlagring auffinden konnten. Ob dem Rumänen das Verbot in Deutschland bekannt war, ist nicht bekannt.

Qualifiziert sind die sieben Hallen-Bezirksmeister sowie der Vizemeister aus dem Ausrichterbezirk Mittelfranken. - Foto: Theresa Leinfelder
Erlangen - pm (21.01.2025) Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) hat die Vorrunden-Gruppen für die 41. Auflage der Bayerischen Hallenmeisterschaft der Herren um den LOTTO Bayern Hallencup in Erlangen ausgelost. Verbands-Spielleiter Josef Janker zog mit Erlangens Oberbürgermeister Dr. Florian Janik und Michael Eckert (Bezirksstellenleiter von BFV-Partner LOTTO Bayern) die Gruppen für das Landesfinale aus dem Lostopf.
Weiterlesen ...
Niederbayern - pol (21.01.2015) Während der Faschingszeit kam es im vergangenen Jahr zu mehreren Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Geldfälschung. Das Polizeipräsidium Niederbayern weist darauf hin, dass Spielgeld vor allem im Faschingstreiben schnell mit echten Banknoten verwechselt werden kann. Die Herstellung und Verbreitung von Falschgeld ist strafbar, weshalb die Polizei bei derartigen Feststellungen Ermittlungen aufnimmt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (20..01.2025) Am Sonntag, 26. Januar, findet im KOENIGmuseum ab 14 Uhr die Führung von und mit Sieglinge Brams "Lebensstationen" anlässlich 100 Jahre Fritz Koenig statt. Diese erste biografische Ausstellung zum Leben und zu den Hauptwerken des Künstlers seit Gründung des KOENIGmuseum 1998 widmet sich dem Gesamtschaffen von Fritz Koenig (1924-2017).

Bei der Spendenübergabe zusammen mit Patricia Steinberger (2. v. r.)
Velden - pm (20.01.2025) Am Neujahrstag begrüßte da Veld‘ner Blechhaufa am Marktplatz in Velden wieder traditionell das neue Jahr. Mit Stücken wie „Marsch der Titanen“ und „Schlagerparade“, begeisterten die jungen Musiker das Publikum und zeigten wiedermal ihre Freude an bayrisch/böhmischer und moderner Blasmusik. Mit dabei ist natürlich immer ein Stück vom früheren Musiklehrer und „Musemoasda“ Sepp Eibelsgruber.
Weiterlesen ...

Rocky Verardo, Richie Necker und Andrea Paolett beim Konzert in der Bühne - Foto: Antonio D‘Auria
Essenbach - pm (20.01.2025) Und wieder einmal hieß es schon Monate vorher „Ausverkauft“: Dies ist schon seit Jahren so, seit dem die „Cantautori“ einmal im Jahr nach Essenbach zur Bühne am Schardthof kommen. Dabei sind es nicht nur die vielen treuen Fans, die die Formation auf ihren Auftritten in ganz Bayern begleiten, sondern auch viele neue Besucher, die die italienischen Lieder lieben.
Weiterlesen ...

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich besuchte Chefärztin Dr. Tanja Hochegger in ihrem Büro im BKH Landshut. - Foto: Korbinian Huber
Landshut - pm (20.01.2025) Gerade in einer psychiatrischen Einrichtung sind Rückzugsräume für die Patienten enorm wichtig. Aus diesem Grund war es der Chefärztin der Kinder- und Jungendpsychiatrie (KJP) am Bezirkskrankenhaus (BKH) Landshut, Dr. Tanja Hochegger, im vergangenen Jahr ein großes Anliegen, eben diese deeskalativen Rückzugsräume altersgerecht zu modernisieren.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (20.01.2025) Die Ausschreibung für den Bayerischen Integrationspreis ist gestartet. In diesem Jahr steht er unter dem Motto: „Kunst macht sichtbar – Integration durch Teilhabe am kulturellen Leben“ Dies teilte MdL Ruth Müller mit. Bis zum 12. Februar können sich Vereine, Institutionen und Einzelpersonen beteiligen, die sich um die gemeinsame kulturelle Teilhabe von einheimischen und zugewanderten Menschen verdient gemacht haben und integrative Strahlkraft ausüben.
Weiterlesen ...

Das Elias Prinz stellt seine neue CD in der Alten Kaserne vor.
Landshut - pm (20.01.2025) Stark geprägt von der Musiksprache der Sinti, Django Reinhardts und der modernen Pariser Jazz Manouche Szene, meistert Elias Prinz es zeitgenössische Elemente elegant in diese Einflüsse einzuweben. Er hat seinen eigenen Klang gefunden - Virtuos, aber immer melodisch und mit viel Feingefühl, manchmal komplex, aber nie verkopft.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (20.01.2025) In der Ausstellung, deren Vernissge am Dienstag, 21. Januar, in der Zentrale zum Rieblwirt um 19 Uhr stattfindet, beschäftigt sich Edith Berger mit persönlichen Heiligtümern. Dabei verfremdet sie alltägliche Gegenstände, beseelt ihre Form, lässt unscheinbare Bilder und Gesichter zu Ikonen werden. Zu sehen sind kleine Artefakte aus Porzellan, Fotografien und Bilder, diese werden zu Symbolen, Metaphern und Propheten der eigenen intimen Welt.
Landshut - pm (20.01.2025) Am Sonntag, 26. Januar, findet von 9 Uhr bis 16:30 Uhr in der Volkshochschule ein Workshop für Mundharmonika für Einsteiger statt. Ein geniales Instrument, das man überall mitnehmen kann. Um dieses Instrument zu erlernen, braucht es keinerlei Notenkenntnisse. Ein bisschen Musik-Gehör ist von Vorteil. In diesem Workshop werden Sie die Facetten der Mundharmonika kennen lernen. Die Grundtechniken, den perfekten Einzelton, Akkordspiel, sowie die richtige Handhaltung stehen auf dem Programm. Sie lernen Tonleitern, einfache Lieder und die dazu gehörende Atemtechnik.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (20.01.2024) Die bayerische ÖDP wirft CSU-Chef Söder vor, durch irreführende Behauptungen vom eigenen energiepolitischen Versagen abzulenken. In der aktuellen CSU-Ergänzung zum Unionsprogramm „erfindet Söder Sachen, die einfach nicht stimmen“. „Eine einseitige Förderung von Wind- und Sonnenstrom, wie Söder behauptet, gibt es in Wahrheit gar nicht“, erklären die ÖDP-Landesvorsitzenden Agnes Becker und Tobias Ruff.
Weiterlesen ...

Beispiel einer wohl förderfähigen Landshuter Sportanlage - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (20.01.2025) Auch im Jahr 2025 fördert der Freistaat Bayern die Sport- und Schützenvereine wieder im Rahmen der „Vereinspauschale“. Die entsprechenden Anträge – digital oder noch in Papierform – können die im Stadtgebiet ansässigen Sport- und Schützenvereine ab sofort bei der Stadtverwaltung stellen. Stichtag zur Abgabe der Anträge ist der 3. März 2025.
Weiterlesen ...