
Über die Gewinnung von Ärztenachwuchs diskutierten: Von links Mag. Jakob Hochgerner (Oberösterreich), Euregio-Vorsitzender Kaspar Sammer, Staatsminister Christian Bernreiter, Regierungspräsident Rainer Haselbeck, stellvertretende Bezirkshauptfrau Hana Hajnová, Prof. Dr. Johannes Hamann, Prof. Dr. Ernst Tamm, Amtschef Gesundheitsministerium Dr. Winfried Brechmann und Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich. - Foto: Bezirk Niederbayern
Niederbayern - pm (02.10.2023) Drei Länder, sieben Regionen in Bayern, Tschechien und Österreich – das ist die Europaregion Donau-Moldau (EDM). Heuer hat Niederbayern den EDM-Vorsitz und war daher auch Ausrichter der großen jährlichen Fachtagung.
Weiterlesen ...

Landrat Peter Dreier (links) und Oberbürgermeister Alexander Putz (rechts) mit Generaloberin Schwester Christine Mirlach und dem Geschäftsführer des Kinderkrankenhauses St. Marien, Bernhard Brand - Foto: Stadt Landshut
Landshut - 29.09.2023) Die Kongregation der Solanusschwestern zieht sich nach mehr als 100 Jahren als Träger zurück - OB Putz und Landrat Dreier: „Die heimatnahe Krankenhausversorgung ist auch für Kinder gesichert.“ - Das Kinderkrankenhaus St. Marien wird künftig unter der gemeinsamen Trägerschaft von Stadt und Landkreis Landshut stehen. Nach dem Kreistag, der bereits am Montag einstimmig „grünes Licht“ gegeben hatte, stellte sich am heutigen Freitag auch der Stadtrat in einer nichtöffentlichen Plenarsitzung ebenfalls einstimmig hinter die entsprechenden Pläne.
Weiterlesen ...
Leitender Oberarzt Dr. Christoph Stockmar - Foto: Sylvia Willax
Essenbach - pm (28.09.2023) Am Mittwoch, 11. Oktober, spricht um 19 Uhr Dr. Christoph Stockmar, Leitender Arzt des Wirbelsäulenzentrums und leitender Oberarzt in der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Krankenhaus Landshut-Achdorf, über Rückenschmerzen. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Essenbach und den LAKUMED Kliniken statt. Nahezu jeder Mensch leidet im Laufe seines Lebens unter Rückenschmerzen. Unabhängig vom Alter gibt es verschiedene Ursachen:
Weiterlesen ...
Vilsbiburg - pm (28.09.2023) Am Mittwoch, 4. Oktober, spricht um 19 Uhr Dr. Josef Haimerl, Oberarzt in der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin am Krankenhaus Landshut-Achdorf, über Hilfe beim Herzinfarkt. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Gesundheitsforums der vhs Vilsbiburg und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...

v. l.: Matthias Sagmeister, Katrin Pfleger-Boettner, Jakob Fuchs und Prof. Dr. Martin Anetseder - Foto: Daniela Lohmayer
Landshut - pm (28.09.2023) Die operativen Fachkliniken des Krankenhaus Landshut-Achdorf – Viszeral-, Unfall- und Gefäßchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Hand- und Plastische Chirurgie, Anästhesie und operative Intensivmedizin sowie die Interdisziplinäre Notaufnahme – wurden erstmalig im Bereich der Behandlung von operativen und posttraumatischen Schmerzen zertifiziert und mit einem Qualitätssiegel ausgezeichnet.
Weiterlesen ...
Landshut -pm (28.09.2023) Die Selbsthilfegruppe „Weiterleben ohne Kind“ trifft sich aufgrund des Feiertags am Dienstag, 10. Oktober, um 9:45 Uhr im Raum E02 am Krankenhaus Landshut-Achdorf. In der Gruppe unterstützen sich Eltern, die ihr Kind bei der Geburt verloren haben, gegenseitig bei der Bewältigung des Verlustes. Sie besprechen miteinander Ängste und Probleme oder hören einfach nur zu.
Weiterlesen ...
Hebamme Julia Geschwindt
Landshut – pm (28.09.2023) Im Rahmen des Informationsabends am Donnerstag, 5. Oktober, erfahren werdende Eltern alles über die geburtshilfliche Abteilung und das Team der Geburtsstation am Klinikum Landshut. Die Mitglieder des Ärzte- und Hebammenteams informieren umfassend über Abläufe und Angebot und führen, soweit möglich, durch den Kreißsaal und die Station.
Weiterlesen ...
Oberarzt Dr. Josef Haimerl - Foto: Sylvia Willax
Vilsbiburg - pm (28.09.2023) Am Mittwoch, 4. Oktober, spricht um 19 Uhr Dr. Josef Haimerl, Oberarzt in der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin am Krankenhaus Landshut-Achdorf, über Hilfe beim Herzinfarkt. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Gesundheitsforums, einer Kooperation der vhs Vilsbiburg mit den LAKUMED Kliniken statt. Jedes Jahr erleiden rund 300.000 Menschen in Deutschland einen Herzinfarkt. Typische Symptome sind starke Schmerzen oder ein Engegefühl im Brustkorb, Atembeschwerden, Übelkeit, Unruhe und Angst.
Weiterlesen ...
Referent ist Dr. med. Stefan Vollath, Oberarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Landshut - pm (27.09.2023) Das Patientenforum „Ich bekomme ein neues Gelenk“ der Volkshochschule Landshut und des Klinikums soll Patienten und deren Angehörigen die Angst vor dem Einsetzen eines künstlichen Gelenks nehmen. Ärzte und Physiotherapeuten informieren am Donnerstag, 5. Oktober, über Gelenkverschleiß und Endoprothetik sowie über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten, Implantat-Typen und Operationstechniken.
Weiterlesen ...

Die Referenten am Seniorentag mit (oben v. l.) Chefarzt Prof. Dr. Josef Heckmann, Chefarzt Prof. Dr. Stefan Holmer, Chefarzt Dr. Markus Straub, (unten v. l.) Chefarzt PD Dr. Christian Bogner, Chefapotheker Dr. Mario Kager und Oberarzt Dr. Stefan Vollath. - Collage: Klinikum Landshut
Landshut - pm (26.09.2023) „Älter werden in Landshut“ – wie das möglichst lebenswert und selbstbestimmt geht, darum dreht sich der Aktions- und Informationstag am Dienstag, 10. Oktober, in den Bernlochner Stadtsälen. Ab 10 Uhr beteiligt sich das Klinikum Landshut mit sechs Fachvorträgen, unter anderem zu Herzrhythmusstörungen, Medikamenten im Alter oder neuen künstlichen Gelenken.
Weiterlesen ...
Oberarzt Alexander Pflügler - Foto:Sylvia Willax
Ergoldsbach - pm (26.09.2023) Am Donnerstag, 5. Oktober, spricht um 19 Uhr Alexander Pflügler, Oberarzt in der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Krankenhaus Landshut-Achdorf sowie Orthopäde am MVZ LAKUMED in Rottenburg über Arthrose in Knie- und Hüftgelenk. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Ergoldsbach-Neufahrn-Bayerbach und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...

Besucher nutzten die Möglichkeit, sich bei den Aktionstagen näher zu befassen, wie etwa Patientensicherheit und -rechte sowie Patientenengagement. - Foto: Sabine Polacek
Landkreis Landshut - pm (26.09.2023) Anlässlich des Welttages für Patientensicherheit veranstalteten die LAKUMED Kliniken vergangene Woche Aktionstage an allen drei Standorten. Unter dem Motto „Mehr Sicherheit für und mit Patienten“ sowie „Die Stimme der Patienten stärken“ konnten sich vom 18. bis 20. September sowohl interessierte Besucher und Patienten als auch Mitarbeiter an Infoständen über Patientenrechte, digitale Gesundheitsthemen und den sicheren Umgang mit Medikamenten informieren, dazu Fragen stellen und sich beraten lassen.
Weiterlesen ...
Essenbach - pm (25.09.2023) Am Mittwoch, 27. September spricht Dr. Maximilian Winhard, Oberarzt in der Medizinischen Klinik I am Krankenhaus Landshut-Achdorf, über Symptome, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten von Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen. Der Referent erklärt, wie Blutdruck und Herzerkrankungen zusammenhängen und warum ein gut eingestellter Blutdruck so wichtig ist. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Essenbach und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...

Im Qualitätszirkel Geriatrie befassen sich Expertinnen und Experten mit Themen der Altersmedizin.
Rottenburg - pm (22.09.2023) Am Mittwoch fand das Gründungstreffen des Qualitätszirkels Geriatrie an der Schlossklinik Rottenburg statt. Insgesamt 15 Ärztinnen und Ärzte aus dem Klinikum Landshut, der Rottal-Inn Klinik Pfarrkirchen, der Klinik Wartenberg, der Klinik Dorfen, der Schlossklinik Rottenburg sowie aus Hausarztniederlassungen trafen sich, um sich im kollegialen Austausch mit Themen der Altersmedizin zu befassen. Ziel ist es, ein geriatrisches Netzwerk über die Region Landshut hinaus zu entwickeln.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (21.09.2023) Im Gesundheitsamt am Landratsamt Landshut findet am Donnerstag, 05. Oktober der nächste kostenlose Beratungstag für Kinder mit Hör- und Sprachauffälligkeiten statt. Die Sprachentwicklung eines Kindes verläuft nie nach einem vorhersehbaren Schema. Viele Eltern fragen sich jedoch, ob die Sprachentwicklung ihres Kindes noch altersgemäß ist oder ob vielleicht eine Verzögerung der Sprachentwicklung vorliegen könnte. Es ist zudem oft nicht ganz einfach einzuschätzen, ob ein Kind richtig hört.
Weiterlesen ...

Dr. Thomas Lorenz (2. v. l.) in seinem neuen Amt als Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Landrat Peter Dreier (l.), Jakob Fuchs (3. v. l.), Sibylle Entwistle (2. v. r.), und Dr. Raimund Busley (r.) - Fotos: Daniela Lohmayer
Vilsbiburg - pm (21.09.2023) Seit 1. September ist Dr. Thomas Lorenz neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie mit zertifiziertem Endoprothetikzentrum am Krankenhaus Vilsbiburg. Er trat die Nachfolge von Dr. Hermann Albersdörfer an, der die Abteilung 20 Jahre lang geführt und weiterentwickelt hat. „Dr. Lorenz ist für uns kein Unbekannter. Bereits seit 2009 ist er am Krankenhaus Vilsbiburg tätig und hat die Abteilung als Leitender Arzt mitgestaltet“, sagte Jakob Fuchs bei der Begrüßung. „Wir freuen uns, dass Sie die verantwortungsvolle Aufgabe des Chefarztes nun übernommen haben.“
Weiterlesen ...
Rottenburg - pm (21.09.2023) Am Dienstag, 26. September, spricht um 19 Uhr Prof. Dr. Johannes Schmidt, Chefarzt der Kliniken für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie an den Krankenhäusern Landshut-Achdorf und Vilsbiburg, über moderne Therapien bei Hämorrhoiden, Fisteln, Fissuren und Stuhlinkontinenz sowie über die Möglichkeiten der robotischen Chirurgie. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Rottenburg und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...
Ergolding - pm (21.09.2023) Am Dienstag, 26. September, spricht Caroline Soukenik, Oberärztin an der Schlossklinik Rottenburg, über Anzeichen, mögliche Ursachen und moderne Therapieansätze bei einer Demenzerkrankung. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Ergolding und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (20.09.2023) Stillen und Berufstätigkeit? Dass beides vereinbar ist und was es dafür braucht, steht im Mittelpunkt der diesjährigen Weltstillwoche. Sie hat zum Ziel, Mütter zu informieren und in ihrem Stillwunsch zu bestärken. Erwerbstätigkeit, Studium oder Ausbildung sollten kein Grund für frühzeitiges Abstillen sein und das Stillen kein Grund für einen späteren Wiedereinstieg in das Berufsleben.
Weiterlesen ...
Anatoly Abashin - Foto: Sylvia Willax
Vilsbiburg - pm (20.09.2023) Der nächste Infoabend für werdende Eltern der Geburtshilfe am Krankenhaus Vilsbiburg findet am Montag, 2. Oktober, um 19 Uhr im Speisesaal Lakusin des Krankenhauses statt. Der kommissarische Leiter der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Anatoly Abashin und eine Hebamme des Vilsbiburger Kreißsaal-Teams informieren über die Möglichkeiten und Abläufe im Kreißsaal und beantworten gerne alle persönlichen Fragen.
Weiterlesen ...