Oberärztin Caroline Soukenik - Foto: Sylvia Willax
Rottenburg - pm (16.11.2023) Am Dienstag, 28. November spricht Caroline Soukenik, Oberärztin an der Schlossklinik Rottenburg, über Anzeichen, Ursachen und moderne Therapieansätze bei einer Demenzerkrankung. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Rottenburg und den LAKUMED Kliniken statt. Dass man mit zunehmendem Alter vergesslich wird, gehört für die meisten Menschen dazu. Doch ist es noch Vergesslichkeit oder doch schon Demenz?
Weiterlesen ...
Landshut - pm (16.11.2023) Vorhofflimmern ist weltweit die häufigste Rhythmusstörung. Viele Menschen sind über diese Krankheit und das damit erhöhte Schlaganfallrisiko jedoch nicht ausreichend informiert. Dabei ist es wichtig, Vorhofflimmern rechtzeitig zu entdecken, denn unbehandelt erhöht es das Schlaganfallrisiko um ein Fünffaches.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (15.11.2023) Im Rahmen der Herzwochen der Deutschen Herzstiftung findet am 18. November eine Patientenveranstaltung unter dem Motto „Herzkrank? Schütze dich vor dem Herzstillstand“ am Krankenhaus Landshut-Achdorf statt. Das Team um Prof. Dr. Julinda Mehilli, Chefärztin der Medizinischen Klinik I, informiert über Ursachen und Behandlung von Herzkrankheiten sowie über elektronische Hilfsmittel zur Verbesserung der Herzaktion.
Weiterlesen ...

An simulierten Stationen erfahren Teilnehmer beim Demenzparcours wie schwierig es ist, mit der Erkrankung den Alltag zu meistern. - Foto: AudiAG
Landshut - pm (14.11.2023) Am Dienstag, 21., und am Mittwoch, 22. November, wird interessierten Besuchern von 10 bis 17 Uhr im Vortragssaal im Salzstadel (Steckengasse 308) der Demenzparcours „Hands-on Dementia“ präsentiert, den die Stadtbücherei wieder von der „Fachstelle für Demenz und Pflege Niederbayern“ geliehen hat. Gepaart mit Fachliteratur zum Thema will die Bücherei für das Thema Demenz sensibilisieren und aufklären.
Weiterlesen ...

Sprachen Grußworte und Festreden: Michéle Schuierer (von links), Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Staatsministerin Judith Gerlach, Festredner Prof. Dr. Peter Brieger, ärztlicher Direktor Prof. Dr. Hermann Spießl und Chefärztin Dr. Tanja Hochegger. - Foto: Bäter
Landshut - pm (14.11.2023) In den vergangenen 30 Jahren hat sich das Bezirkskrankenhaus (BKH) Landshut zu einem elementaren Bestandteil des niederbayerischen Gesundheitswesens entwickelt. Es ist für insgesamt 617 Mitarbeiter in Landshut und seinen Außenstellen ein zuverlässiger Arbeitgeber, ist wohnortnaher psychiatrischer Vollversorger und hilft Menschen mit seelischen Erkrankungen mit neusten, auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhenden Therapien.
Weiterlesen ...

v. l.: Beate Gierl, Mohamed Aly, Susanne Werner, Prof. Dr. Johannes Schmidt, Martin Dähne, Lisa Korber, Prof. Dr. Bruno Neu, und Maria Schatte. - Foto: Sabine Polacek
Landshut - pm (14.11.2023) Am vergangenen Samstag lud das zertifizierte Darmzentrum am Krankenhaus Landshut-Achdorf zum diesjährigen Darmgesundheitstag ein. Prof. Dr. Johannes Schmidt, Chefarzt der Chirurgischen Klinik I, und Prof. Dr. Bruno Neu, Chefarzt der Medizinischen Klinik II, freuten sich über das Interesse der Anwesenden und gaben mit weiteren Experten sowie externen Kooperationspartnern umfangreiche Informationen rund um die Diagnose Darmkrebs.
Weiterlesen ...
Ergoldsbach - pm (13.11.2023) Am Donnerstag, 16. November, spricht Prof. Dr. Johannes Schmidt, Chefarzt der Kliniken für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie an den Krankenhäusern Landshut-Achdorf und Vilsbiburg, über Symptome, Ursachen und Therapiemöglichkeiten bei Sodbrennen. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Ergoldsbach-Neufahrn-Bayerbach und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...
Dr. med. Willibald Kratzer
Landshut – pm (13.11.2023) Symptomatische Harnwegsinfektionen zählen weltweit mit einem jährlichen Auftreten von über 150 Millionen Infekten zu den häufigsten Infektionskrankheiten. Sie sind nach den Atemwegsinfektionen der zweithäufigste Grund für die Verschreibung von Antibiotika in der Praxis. Dr. Willibald Kratzer, leitender Oberarzt der Klinik für Urologie, gibt am Donnerstag, 16. November, einen Überblick über Diagnostik, Management und Therapie unkomplizierter sowie komplizierter Harnwegsinfektionen verschiedener Altersgruppen beider Geschlechter.
Weiterlesen ...
Altdorf - pm (13.11.2023) Am Mittwoch, 15. November spricht Dr. Birgit Brodauf, Oberärztin an der Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie am Krankenhaus Landshut-Achdorf, über Therapiemöglichkeiten bei Arthrose in Hand- und Fingergelenken. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Altdorf und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...
Landshut – pm (10.11.2023) Vorsorge und Früherkennung – wann, wie, wo? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Prostatakrebs? Wie lebe ich mit der Krankheit? Diese und viele weitere Fragen werden am morgigen Samstag beim Männergesundheitstag im Klinikum Landshut beantwortet. Von 9 bis 12.30 Uhr gibt es in fünf Vorträgen viel Hilfreiches zur häufigsten bösartigen Krankheit des Mannes zu erfahren.
Weiterlesen ...

Auf der aktuellen Klinikliste von "Focus Gesundheit" stehen dieses Mal drei Fachabteilungen des Klinikums Landshut. Foto: Klinikum Landshut
Landshut - pm (09.11.2023) Schon seit vielen Jahren ist das Klinikum Landshut eine Top-Adresse für die Behandlung von Brustkrebs: Auch auf der Klinikliste für 2024 spricht das Magazin Focus wieder eine Empfehlung für die Frauenklinik aus. Erstmals wurden dieses Jahr außerdem die Klinik für Urologie für die Behandlung von Nierenkrebs sowie die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie für die Hüftchirurgie aufgenommen.
Weiterlesen ...
Referent: Leitender Oberarzt Dr. med. Willibald Kratzer
Landshut - pm (09.11.2023) Symptomatische Harnwegsinfektionen zählen weltweit mit einem jährlichen Auftreten von über 150 Millionen Infekten zu den häufigsten Infektionskrankheiten. Sie sind nach den Atemwegsinfektionen der zweithäufigste Grund für die Verschreibung von Antibiotika in der Praxis.
Weiterlesen ...
Dr. Raimund Busley - Foto: Sylvia Willax
Vilsbiburg - pm (09.11.2023) Am Mittwoch, 22. November um 19 Uhr sprechen Dr. Raimund Busley, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin am Krankenhaus Vilsbiburg und Rosemarie Binder, Juristin und Kursleiterin zur Ausbildung von ehrenamtlichen Hospizbegleitern, über die Notwendigkeit einer Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht.
Weiterlesen ...

Die drei Referenten (v. l.): Dr. Nils Wohlgemuth, Prof. Stephan Holmer und PD Dr. Joachim Seegers. - Fotos: Klinikum Landshut
Landshut - pm (08.11.2023) „Herzkrank? Schütze dich vor dem Herzstillstand!“: Unter dieser Prämisse steht der diesjährige Herzabend des Klinikums Landshut. Am Donnerstag, 23. November, beantworten die Kardiologen Fragen wie: Wann werden Herzrhythmusstörungen wirklich gefährlich? Was bedeutet ein Schrittmacher oder Defibrillator für meinen Alltag? Im Falle des Falles: Wie geht Wiederbelebung?
Weiterlesen ...
Leitende Oberärztin PD Dr. Stephanie Fichtner - Foto: Sylvia Willax
Landshut - pm (08.11.2023) Vorhofflimmern ist weltweit die häufigste Rhythmusstörung. Viele Menschen sind über diese Krankheit und das damit erhöhte Schlaganfallrisiko jedoch nicht ausreichend informiert. Dabei ist es wichtig, Vorhofflimmern rechtzeitig zu entdecken, denn unbehandelt erhöht es das Schlaganfallrisiko um ein Fünffaches.
Weiterlesen ...
Prof. Dr. Johannes Schmidt - Foto: Sylvia Willax
Ergoldsbach - pm (08.11.2023) Am Donnerstag, 16. November um 19 Uhr spricht Prof. Dr. Johannes Schmidt, Chefarzt der Kliniken für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie an den Krankenhäusern Landshut-Achdorf und Vilsbiburg, über Symptome, Ursachen und Therapiemöglichkeiten bei Sodbrennen. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Ergoldsbach-Neufahrn-Bayerbach und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...
Sibyll Michaelsen, Onkologische Fachpflegerin, Breast Care Nurse
Landshut - pm (08.11.2023) Die Selbsthilfegruppe für Brustkrebs am Klinikum Landshut trifft sich das nächste Mal am Mittwoch, 15. November, von 16.30 bis 18 Uhr. Treffpunkt ist der Raum Kompass im Gesundheitszentrum direkt neben dem Klinikum. Als Ansprechpartner dabei sind Renate Haidinger von Brustkrebs Deutschland e.V. und Breast Care Nurse Sibyll Michaelsen vom Klinikum Landshut.
Weiterlesen ...
Priv.-Doz. Dr. med. Dr. h. c. Georgios Meimarakis
Landshut - pm (08.11.2023) Das Risiko für einen Menschen mit Diabetes, im Laufe seines Lebens an einem „diabetischen Fuß“ erkranken, liegt bei rund 30 Prozent. Das diabetische Fußsyndrom mindert die Lebensqualität der Betroffenen und stellt auch eine große Herausforderung für alle Beteiligten dar. Neben der Behandlung der Grunderkrankung ist ein strukturiertes Wundmanagement durch geschultes Personal nötig.
Weiterlesen ...
Dr. Birgit Brodauf - Foto: Sylvia Willax
Altdorf - pm (07.11.2023) Am Mittwoch, 15. November, spricht Dr. Birgit Brodauf, Oberärztin an der Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie am Krankenhaus Landshut-Achdorf, über Therapiemöglichkeiten bei Arthrose in Hand- und Fingergelenken. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Altdorf und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...

Herzsportgruppe im ETSV 09 Landshut - Foto: Konrad Sporrer
Landshut - pm (06.11.2023) Der ETSV 09 Landshut bietet seit fast 40 Jahren durch fachlich qualifizierte Übungsleiter Rehasport Herz an. Die Übungsleiter bringen dabei ca. 70 Teilnehmer, die den Rehasport vom Arzt verordnet bekommen haben, in vier Gruppen jeden Donnerstag zwischen 17:30 und 19:30 gezielt nach jeweiliger Leistungsfähigkeit eine Stunde in Bewegung.
Weiterlesen ...