Landshut - pm (14.04.2025) Das Theaterstück: EIN SATZ ZU VIEL! ist am Dienstag, 15. Apriil von 19:30 bis 21 Uhr im Salzstadel als Veranstaltung des Landestheaters Niederbayern zu sehen. Eine Komödie von Éric Assous.
Landshut - pm (14.04.2025) Das Theaterstück: EIN SATZ ZU VIEL! ist am Dienstag, 15. Apriil von 19:30 bis 21 Uhr im Salzstadel als Veranstaltung des Landestheaters Niederbayern zu sehen. Eine Komödie von Éric Assous.
Bei den Theatertagen am 26. & 27. September mit dabei: Theater Nikola - Foto: L. Kellner
Essenbach - pm (11.04.2025) Wir laden uns gern Freunde ein. Fast schon eine Tradition ist mittlerweile der Theatertag der Bühne Landshut in der Bühne am Schardthof in Essenbach. In den vergangenen Jahren war der Theaterfreundetag schnell ausverkauft. Auch deshalb erfolgt in diesem Jahr eine Neuaufnahme mit gleich zwei Terminen.
Sara Brandhuber - Foto: Alexey Testov
Essenbach - pm (08.04.2025) Nach einer restlos ausverkauften Dernière ihres bisherigen Programms, kommt Sara Brandhuber mit ihrem aktuellen, brandneuen Programm "A scheena Schmarrn" am 25. Juli zurück zur Bühne am Schardthof. Die Herzen der Bayern hat sie längst erobert und ihre beiden ersten Erfolgsprogramme haben Sara Brandhuber nicht nur begeisterte Zuschauer, sondern auch den bayerischen Dialektpreis beschert. Höchste Zeit für neue Herausforderungen.
Georg Glasl und Ruth Geiersberger - Foto: Severin Vogel
Landshut - pm (07.04.2025) Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „80 Jahre Frieden - Perspektiven auf das Jahr 1945 in Landshut" findet am 9. April um 19 Uhr im KOENIGmuseum die Veranstaltung „Der Zitherspieler - Eine Annäherung an den Hitler-Attentäter Georg Elser für Zither, Stimme und Zuspielung“ statt. Die musikalische Darbietung von Georg Glasl, Zither, und Ruth Geiersberger, Stimme, beleuchtet die Geschichte eines der bekanntesten Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.
Improvisationstheater in der Bühne am Schardthof
Essenbach - pm (04.04.2025) Alle 14 Tage treffen sich in der Bühne am Schardthof lustige Menschen, die anscheinend einfach so drauf los Theater spielen. Was so spielerisch leicht aussieht, aber immer komisch ist, nennt sich Improvisationstheater. Die Gruppe sucht neue Mitspieler ab 14 Jahren, wobei keinerlei Vorerfahrungen erforderlich sind. „Das ist ja das Schöne am Improtheater“, so Organisator Antonio D’Auria.
Am 8. November gastiert Karin Obermaier in der Bühne - Foto. Jakob Obermaier
Essenbach - pm (21.03.2025) Nach einer restlos ausverkauften Veranstaltung im vergangenen Jahr, kommt Karin Obermaier am 8. November wieder zurück zur Bühne am Schardthof. Die Niederbayerin Karin Obermaier hat im vergangenen Jahr den entscheidenden Schritt gewagt und steht neben ihren vielfältigen anderen Projekten fortan nun regelmäßig auch als Solokünstlerin auf der Bühne. Die Musik begleitet Karin Obermaier schon ihr ganzes Leben lang, ihre eigene Musikschule ist dabei ihr Herzensprojekt.
Essenbach - pm (31.03.2025) Am 30. und 31. August findet in der Bühne am Schardthof ein Kinder- und Jugend Theatersport Workshop mit Jan Ammann und Lisa Habermann statt. Die beiden Musicalstars Lisa Habermann und Jan Ammann haben mit viel Herzblut ein neues Workshopkonzept für Kinder und Jugendliche entwickelt, welches sie während der bayerischen Sommerferien, in der Bühne am Schardthof präsentieren werden. Zielgruppe sind die „Stars“ von morgen.
Sara Brandhuber - Foto: Antonio D’Auria
Essenbach - pm (25.03.2025) Das Beste kommt zum Schluss. Und die allerletzte Vorstellung ihres Programms „Gnschneizt und Kampelt“ sollte in der Bühne am Schardthof stattfinden. So kamen dann die treuen Fans von Sara, aber auch viele neue Fans, am Wochenende nach Essenbach um die Dernière mitzuerleben. Sara versprach ein Feuerwerk an Gags und hielt ihr Versprechen zu 100 %.
Das Kulturmobil-Team (v. l.): Gerhard Schuller, Claudia Weinhart, Susanne Schemschies, Dr. Laurenz Schulz, Sabine Tanriyiöver, Dr. Clemens Knobling, Hanna Schnelle, Theresia Breiteneicher, Achim Bieler und Dr. Thomas Pröckl - Foto: Sabine Bäter
Niederbayern - pm (12.03.2025) Viel wurde gezeigt, erklärt, gefragt, beantwortet und sich verständigt beim diesjährigen Konzeptionsgespräch des Theaterprojekts KULTURmobil, das anlässlich des bevorstehenden Probenstarts stattfand. Von den künstlerischen Konzepten der Regisseure über die musikalischen Kompositionen bis hin zu den Entwürfen für Bühnenbild und Kostüme kam bei diesem wichtigen Treffen alles auf den Tisch.
"Kasimir und die Zaubermuschel" ist eine magische Geschichte über Mut, Freundschaft und Zusammenhalt.
Landshut - pm (05.03.2025) Am Sonntag, 16 März, spielt wieder Kasimirs Figurentheater das Stück "Kasimir und die Zaubermuschel" im KASiMiRmuseum: Kasimir und Rosa sind befreundet und verbringen ihre Zeit gerne an einem Weiher. Rosas größter Schatz ist eine Muschel, die sie dort gefunden hat. Kasimir verliert diese jedoch durch ein unglückliches Missgeschick. Da taucht plötzlich ein Fisch auf, der dem verzweifelten Jungen helfen will.
Das Präventionskabartett zog zahlreiche Besucher in den Salzstadl. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (20.02.2025) Am Dienstag machte Tom Bauer mit seinem Kabarettprogramm „Ned mit mir“ Station in Landshut. Grußworte sprachen der Dienststellenleiter der Kriminalinspektion Landshut Werner Medler sowie Carolin Völkner, Senioren- und Behindertenbeauftragte der Stadt Landshut, und Patricia Hauer vom Christlichen Bildungswerk Landshut e.V., die gemeinsam die Veranstaltung organisiert hatten.
An vier Terminen steht "Go-Musica" auf der Bühne am Schadthof. - Foto: Christian Maier-Schweiger
Essenbach - pm (20.02.2025) Nach dem großen Erfolg und ausverkauften Veranstaltungen, nimmt die Musical-Gruppe „Go-Musica“ gleich an vier Tagen, am 8., 9., 14. und 15. März, die Musicalshow „Ganz nah dran – Ein musicalischer Abend“ wieder auf. Dabei präsentiert „Go-Musica“ in der Bühne am Schardthof einen bunten Musical-Abend für jeden Geschmack. Eine blaue Kugel fliegt durch ein riesiges Universum.
Die Geschichte vom Soldaten
Landshut - Am Freitag, 21. Februar ist das Musiktheaterstück von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr im Rathausprunksaal zu sehen. Veranstalter ist das Landestheater Niederbayern. Ein Musiktheater von Igor Strawinsky wird in Zusammenarbeit mit der Kulturstiftung der ZF Passau GmbH für die Spielzeit 2024/25 als ein neues Projekt ins Leben gerufen: Ein Kammerkonzert in der ZF. Das Besondere an diesem Format ist neben der Spielstätte auch der Bildungsgedanke.
Andrés Mendez und Laura Puscheck Foto: Stefan Klein
Landshut - pm (15.02.2025) Am Sonntag, 16. Februar ist von 19 bis 20:30 Uhr im kleinen theater - KAMMERSPIELE Landshut - das Threaterstück "Norway.Today" von Igor Bauersima zu sehen. Dauer: 90 Minuten, keine Pause. Julie und August lernen sich online in einem Chat kennen und haben eines gemeinsam: Sie sind den Verbindlichkeiten des Lebens überdrüssig. Sie beschließen selbstbestimmt aus diesem Leben zu scheiden und treffen sich erwartungsvoll an einem schneebedeckten Plateau am Rande einer Klippe in Norwegen.
Kasperl Larifari zeigt am 14. Februar im Veranstaltungssaal im Salzstadel sein neues Faschingsabenteuer. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (06.02.2025) „Kasperl und das Faschingsfest“ heißt das neue Stück der Stadtbücherei Landshut, das am Freitag, 14. Februar, um 15 sowie um 16 Uhr im Veranstaltungssaal des Salzstadels gezeigt wird. Die Stadtbücherei lädt alle Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren ein, mit Kasperl Larifari ein Faschingsabenteuer zu erleben:
Plakat Ariadne auf Naxos
Landshut - pm (25.01.2025) Heute, 25. Januar (19:30 bis 21:45 Uhr) und morgen, 26. Januar (18 bis 20:30 Uhr), dann am 22. und 23. März ist im Theaterzelt die Oper von Richard Strauss "Aridne auf Naxos" zu sehen. Trgödie und Komödie Im Haus des reichsten Mannes von Wien soll zuerst die neue heroische Oper eines jungen Komponisten aufgeführt werden (Ariadne auf Naxos), anschließend eine Komödiantentruppe ihr Lustspiel mit Tanz darbieten (Die ungetreue Zerbinetta und ihre vier Liebhaber). Doch kurzerhand ändert der Auftraggeber den Plan: Aus Zeitmangel sollen beide Aufführungen gleichzeitig stattfinden. Not macht erfinderisch.
Landshut pm (23.01.2025) Am Freitag, 24. Januar ist im Theaterzelt von 19.30 bis 20.45 Uhr die Wiederaufnahme der Komödie "Sahneschnitte" von Stefan Tilch zu sehen. WIEDERAUFNAHME HINTERBÄNKELSÄNGER Fast 20 Jahre haben sie nicht zusammen gearbeitet. Damals waren Michael und Johannes alias „Mike und Joe“ als das Kabarett- und Kleinkunstduo „Die Hinterbänkelsänger“ recht erfolgreich und hätten vielleicht auch den großen Durchbruch erzielen können. Joe aber trennte sich von seinem Partner, um Karriere als TV-Serienkommissar zu machen. Mike dagegen blieb seiner Kunstform treu und kämpfte weiter um seine künstlerische Unabhängigkeit.
Blumenvase mit roten Nelken
Landshut - pm (17.01.2025) Am Samstag, 18. Januar (20 bis 21:30 Uhr) und am Sonntag 19. Januar (19 bis 20:30 Uhr) sowie an mehreren folgenden Terminen (siehe unten) findet im kleinen theater - KAMMERSPIELE Landshut - "Das Abschiedsdinner" Von Matthieu Delaporte und Alexandre De La Patellière statt (Dauer: 90 Minuten). - Was macht man mit langjährigen, aber inzwischen eher lästig und uninteressant gewordenen Freunden?
Theaterbegeisterte aus ganz Nieder- und Oberbayern nahmen teil. - Foto: Antonio D’Auria
Essenbach - pm (16.01.2025) Am Wochenende war der Saal der Bühne am Schardthof in Essenbach kaum wieder zu erkennen. Wo sonst auf der Bühne alle möglichen Darbietungen, von Kabarett, Musik, Theater, bis zu Musicals stattfinden, und im Saal bis zu 100 Besucher den Veranstaltungen beiwohnen, wurden Pinsel, Schwämme und sonstige Schminkutensilien genutzt.
Plakat mit Grafik von Holzrädern
Landshut - pm (11.01.2025) Am Sonntag, 12. Januar, ist von 18 bis 20:15 Uhr im Theaterzelt nochmals "Mutter Courage und ihre Kinder", das Schauspiel von Bertolt Brecht mit Musik von Paul Dessau zu sehen, - EINE STARKE FRAU Ganz Europa ist verwüstet, der Dreißigjährige Krieg hat den Kontinent schon vor Jahren ins Chaos gestürzt. Doch eine will sich ihr bisschen Glück davon nicht madig machen lassen: Die Marketenderin Anna Fierling, genannt Mutter Courage, ist Geschäftsfrau. Als Handlungsreisende ist sie international tätig. Ihr Geschäft ist der Krieg. Friedliche Zeiten bedeuten den Ruin.
14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich
07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job
04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin
24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"
23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn
Heute | 24°C |
![]() |
Morgen | 12°C |
![]() |
19.04.2025 | 18°C |
![]() |