
Ein Gläschen Sekt zum 100. Geburtstag: Oberbürgermeister Alexander Putz gratulierte Eva-Maria Kohl an ihrem Ehrentag. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (17.03.2023) Ihren 100. Geburtstag hat Eva-Maria Kohl am Donnerstag im Kreise ihrer Familie im Hl. Geistspital gefeiert. Auch Oberbürgermeister Alexander Putz gratulierte mit einer Orchidee und stieß mit ihr auf diesen besonderen Tag an. Im Rahmen eines Sektempfangs ehrten die Jubilarin auch Stiftungsverwalter Dieter Groß und Einrichtungsleiterin Jadranka Zizak. Für sie war es eine große Freude, wieder einmal einen so seltenen 100. Geburtstag in einem der Häuser der Hl. Geistspitalstiftung feiern zu können.
Weiterlesen ...

Es sei wichtig, dass Frauen weiterhin laut und selbstbewusst einfordern, dass Frauen und Mädchen endlich gleichberechtigt werden.
Landshut – pm (15.03.2023) Im Rahmen der Veranstaltungen rund um den Internationalen Frauentag organisierte die Landshuter SPD ihr jährliches Politisches Frauenfrühstück. Endlich wieder in Präsenz berichteten im Cafè des Mehrgenerationenhauses der AWO die ehemalige langjährige Stadträtin Ute Kubatschka, die beiden Stadträtinnen Patricia Steinberger und Anja König sowie die Bezirks-Juso-Vorsitzende Kim Seibert-Hogenkamp aus ihren politischen Erfahrungen und persönlichen Wahrnehmungen wie es um die Gleichberechtigung von Mann und Frau bestellt ist.
Weiterlesen ...

Die ersten Pflegefachfrauen und -männer – Absolventen der generalistischen Ausbildung – am Klinikum. - Fotos: Klinikum Landshut
Landshut - pm (14.03.2023) Die ersten elf Pflegefachfrauen und -männer haben am Klinikum Landshut ihr Examen erlangt. Als erste Abschlussklasse der vor drei Jahren neu geschaffenen generalistischen Ausbildung sind sie „ein ganz besonderer Jahrgang“. Am Freitag wurden die frisch examinierten Pflegekräfte in der Klinikkapelle feierlich ins Berufsleben entlassen.
Weiterlesen ...

v. l.: Lorenz Angermann, Stefan Eichmüller, Maria Schmidtke, Prof. Dr. Johannes Hamann und Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich - Foto: Marcus Dörner
Landshut/Mainkofen - pm (28.02.2023) Seit Anfang Januar ist Prof. Dr. Johannes Hamann als neuer Ärztlicher Direktor am Bezirksklinikum Mainkofen tätig. Bereits im Juli 2022 wurde Prof. Hamann von den Mitgliedern des Bezirkstags von Niederbayern zum Ärztlichen Direktor bestellt. Der 49-jährige Münchener studierte in Regensburg und München und absolvierte seine Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie am Klinikum rechts der Isar der TU München, wo er zuletzt als leitender Oberarzt und außerplanmäßiger Professor tätig war.
Weiterlesen ...

Jakob Fuchs (r.) gratulierte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu ihren Jubiläen. - Foto: Daniela Lohmayer
Landshut – pm (21.02.2023) Am Montag lud das Krankenhaus Landshut-Achdorf alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in den letzten Monaten einen runden Geburtstag oder ein Dienstjubiläum feierten, zu einer Personalfeier ein. „Es freut mich, dass Sie alle hier zu dieser kleinen Feierstunde erschienen sind“, sagte Jakob Fuchs, geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der LAKUMED Kliniken. Er gratulierte den Mitarbeitern zu den Jubiläen und dankte für die langjährige Treue und Pflichterfüllung im öffentlichen Dienst.
Weiterlesen ...

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich hieß Alexander Liegl (r.) als Leiter des Referats Allgemeine Verwaltung - Grundsatzangelegenheiten Sozialverwaltung willkommen. - Foto: Dörner
Landshut - pm (06.02.2023) Am 1. Februar trat Alexander Liegl seine neue Position als Leiter des Referats Allgemeine Verwaltung - Grundsatzangelegenheiten in der Sozialverwaltung des Bezirks Niederbayern an. Der gebürtige Chamer begann seine berufliche Karriere 2010 als Beamtenanwärter bei der Stadt Straubing und absolvierte ein Studium an der Hochschule für den öffentlichen Dienst.
Weiterlesen ...

Bei einer Feierstunde wurde Dr. Gerhard Pfeffer (3. v. r.) in den Ruhestand verabschiedet, v. l.: Eva Murr, Dr. med. Ilona Hartlmüller, Dr. med. Margit Staudinger-Pfeffer, Dr. Gerhard Pfeffer und die Geschäftsführer Christian Maier und Jakob Fuchs. - Foto: Elisabeth Lackermeier
Landshut – pm (30.01.2023) Mit einer Feierstunde wurde am Donnerstagabend der Neurologe Dr. Gerhard Pfeffer von der MVZ LAKUMED Praxis für Neurochirurgie und Neurologie in den Ruhestand verabschiedet. Seine Nachfolge übernimmt die Neurologin Dr. Ilona Hartlmüller, die seit zwei Jahren am MVZ LAKUMED tätig ist. Zudem verstärkt seit Beginn des Jahres die Neurologin dr. med. (Univ. Debrecen) Orsolya Kiss das Team in der MVZ Praxis im Ärztehaus Achdorf.
Weiterlesen ...

v. l.: MdL Helmut Radlmeier, Michaela Schörcher und Anton Freiherr von Cetto
Landshut - pm (24.01.2023) Vor Kurzem hatte der Vorsitzende der Europa-Union Kreisverband Landshut, Anton Freiherr von Cetto, seinen halbrunden Geburtstag. In Begleitung des Landtagsabgeordneten und Vorstandsmitglieds MdL Helmut Radlmeier überbrachte die stellvertretende Kreisvorsitzende Michaela Schörcher die Glückwünsche des Kreisverbandes, dem von Cetto schon seit 1979 vorsteht. Glückwünsche und ein Präsent gab es auch für Schörcher, die ebenfalls vor Kurzem Geburtstag hatte.
Landshut - pm (21.01.2023) Am Sonntag (22.01.) findet die Jahresabschlussfeier des Kreiskrieger- und Soldatenverbands Landshut mit Preisverleihung vom Winterpokalschießen statt. Beginn um 13 Uhr im Bürgersaal in Altdorf. Es wird zum Mittagstisch Bundeswehr-Eintopf und Leberkäse angeboten.

Seit 25 beziehungsweise 40 Jahren bei der Stadt - Oberbürgermeister Putz dankte für die Treue - Fotos: Stadt Landshut
Landshut - pm (16.01.2023) Nach dreijähriger Pause lud Oberbürgermeister Putz wieder die Dienstjubilare der Stadtverwaltung in die Bernlochner Säle und würdigte gleichzeitig städtische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in den vergangenen drei Jahren in den Ruhestand verabschiedet wurden. Im vollbesetzten Saal ehrte er die Mitarbeiter der Stadtwerke, der Inneren Verwaltung sowie der Stiftungen und der Bauamtlichen Betriebe für 25-jährige sowie 40-jährige Betriebszugehörigkeit.
Weiterlesen ...

Mirsida (vorne l.) und Etrit Spahija (dahinter) freuen sich über ihre erste Tochter Alea, Klementina (vorne r.) und Roland Molnar (dahinter) über ihre zweite Tochter Laura. Vom Team der Geburtshilfe gratulieren (hinten v. l.) Oberärztin Dr. Barbara Weber, Hebamme Imke Stein und Pflegekraft Angela Verworn. - Foto: Klinikum Landshut
Landshut - pm (02.01.2023) Geboren an Silvester um 23.55 Uhr: Mit diesem besonderen Geburtstag darf Alea durchs Leben gehen. Das Mädchen kam als letztes Baby 2022 am Klinikum zur Welt, exakt fünf Minuten vor Mitternacht. "Der Jahreswechsel war uns da egal. Hauptsache Alea war gesund und alles in Ordnung", erzählen ihre Eltern Mirsida und Etrit Spahija. Alea war bei ihrer Geburt 3.300 Gramm schwer und 50 Zentimeter groß. Sie ist das erste Kind ihrer Eltern und ist ein "Landshuter Kindl".
Weiterlesen ...

Hebamme Andrea Strohmaier und Stationsleitung Anita Schaller (stehend v. l.) gratulierten Alina Banari (l.) sowie Michael und Katharina Kolbeck zur Geburt ihrer „Neujahrsbabys“ Amelia und Georg. - Foto: Daniela Lohmayer
Landshut - pm (02.01.2023) Für einige Paare startete das neue Jahr 2023 bereits mit einem unvergesslichen und ganz besonderen Erlebnis: Ihre Babys erblickten am Neujahrstag in der Geburtsklinik am Krankenhaus Landshut-Achdorf das Licht der Welt. Bereits um 3:08 Uhr kam das erste Neujahrsbaby zur Welt. Die kleine Amelia wog bei ihrer Geburt 3955 Gramm und war 52 Zentimeter groß.
Weiterlesen ...

Über "das schönste Weihnachtsgeschenk" Maximilian Theo freuen sich Sandra und Jonathan Czichon. Zu dem Christkindl gratulieren (hinten v. l.) Oberärztin Dr. Barbara Weber, Hebamme Anja Grötzinger und Familienkinderkrankenschwester Karina Brötzenberger. - Foto: Klinikum Landshut
Landshut - pm (27.12.2022) Geboren am 24. Dezember 2022: Das hat dieses Jahr der kleine Maximilian Theo geschafft. An Heiligabend erblickte er um exakt 16:37 Uhr am Klinikum das Licht der Welt, 3.760 Gramm schwer und 54 Zentimeter groß. "Unser schönstes Weihnachtsgeschenk" sind sich die Eltern Sandra und Jonathan Czichon einig. Eigentlich sollte der Bub schon am 16. Dezember zur Welt kommen, doch er ließ ein wenig auf der warten.
Weiterlesen ...

Jakob Fuchs, (r.), sowie die Kinderkrankenschwestern Renate Hager und Christa Langer (v. l.) gratulierten Claudia Riedinger und Stefan Maier zur Geburt ihres Sohnes Valentin. - Foto: Sabine Polacek
Landkreis Landshut pm (26.12.2022) Ein ganz besonderes und unvergessliches Geschenk erhielten mehrere Familien in diesem Jahr zu Weihnachten: Sie bekamen ein Kind. In den Kreißsälen der LAKUMED Kliniken erblickten über die Weihnachtstage mehrere kleine Erdenbürger das Licht der Welt: Sowohl am Krankenhaus Landshut-Achdorf, als auch am Krankenhaus Vilsbiburg kamen am 24. Dezember zwei Babys zur Welt.
Weiterlesen ...

Sie gratulierten den glücklichen Eltern Sabrina und Julian Breme zur Geburt ihres Babys Levi: Jakob Fuchs, Caterina Oppenrieder, Lena Sager, Sophia Staudermann und Anita Schaller (hintere Reihe v. l.). - Foto: Daniela Lohmayer
Landshut - pm (23.12.2022) Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen fand die zweitausendste Geburt in den Kreißsälen der Geburtsklinik am Krankenhaus Landshut-Achdorf statt. Das Jubiläums-Baby Levi Ennio Breme erblickte am 22. Dezember 2022 um 23:36 Uhr das Licht der Welt. Bei seiner Geburt wog er 3520 Gramm, war 54 Zentimeter groß und hatte einen Kopfumfang von 36,5 Zentimetern. Er ist das erste Kind der stolzen Eltern Sabrina und Julian Breme aus Mainburg.
Weiterlesen ...

Oberbürgermeister Alexander Putz (rechts) verabschiedete Stadtdirektor Andreas Bohmeyer (Mitte) und Stadtwerke-Leiter Armin Bardelle (links). - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (22.12.2022) „Schweren Herzens“ hat Oberbürgermeister Alexander Putz am Freitag zu Beginn der Plenarsitzung zwei Referenten verabschiedet. Beide standen viele Jahre im Dienst der Stadt. Stadtdirektor Andreas Bohmeyer geht in den Ruhestand. Stadtwerke-Leiter Armin Bardelle verlässt die Stadt auf eigenen Wunsch, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu widmen.
Weiterlesen ...

v. l.: sitzend: Margot Geiger, Christa Kiermeier, Gertrud Kerner, Gisela Huber, Ursula Kollmeder, Gisela Woywod, Bernhard Wackerbauer - stehend: Wolfgang Schaefer, Hans Kupke, Dr. Albert Bauer, Vinzenz Reif, Stadtrat Lothar Reichwein, Anneliese Streicher, Walter Schmidt, Karl-Heinz Schmidt, 2. Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger, Heinrich Karl, Hartmut Wittmann, Gertraud Brieller, Andreas Hunger, Erich Kollmeder und Senioren-Vorsitzender Wilhelm Hess
Landshut – pm (22.12.2022) Nach der von Corona überschatteten Zeit konnte zum Abschluss dieses Jahres wieder die Weihnachtsfeier der CSU-Senioren-Union Landshut-Stadt mit der Ehrung langjähriger Mitglieder beim 09er-Wirt abgehalten werden. Dazu durfte Kreisvorsitzender Wilhelm Hess neben den Ehrengästen MdL Helmut Radlmeier und 2. Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger zahlreiche Besucher willkommen heißen, was nach der unfreiwilligen "Corona-Auszeit" den Wunsch nach Gemeinsamkeit und Gesellschaft deutlich belegt.
Weiterlesen ...

v. l.: Matthias Eglseder, Gabriella Lohmüller, Anja König und Florian Gamringer
Landshut – pm (20.12.2022) Am vergangenen Dienstag führten die Mitglieder des Fördervereins des SFZ Landshut Stadt ihre 21. Mitgliederversammlung mit der turnusgemäßen Wahl des Vorstandes durch. Durch einen ausführlichen Bericht durch den 2. Vorsitzenden Florian Gamringer über die geleistete Arbeit und Unterstützung der Schüler*innen im Berichtsjahr 2021 und die weiterhin geplanten Maßnahmen konnten sich die Anwesenden ein Bild über die selbst gestellten, wichtigen Aufgaben des Vereins und deren Umsetzung machen.
Weiterlesen ...
Glückwünsche für Anna Kragleder (sitzend) zum 100. Geburtstag: (v. l.) Monsignore Dr. Franz Joseph Baur, Enkelin Janina, OB Alexander Putz, Sohn Rupert mit Urenkel Toni und Sohn Michael. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (19.12.2022) Ihren 100. Geburtstag hat Anna Kragleder im betreuten Wohnen des St. Jodok-Stifts gefeiert. Die geistig und körperlich absolut fitte Jubilarin freute sich über zahlreiche Gratulanten, darunter auch Oberbürgermeister Alexander Putz.
Weiterlesen ...

Bei einem Treffen mit Oberbürgermeister Alexander Putz unterzeichnete der designierte neue Werkleiter Jürgen Fürst (rechts) am Freitag seinen Dienstvertrag. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (16.12.2022) Die Stadtwerke Landshut stehen vor einem Führungswechsel: Spätestens mit Wirkung zum 1. Juli 2023 wird Jürgen Fürst die Position des Werkleiters übernehmen. Der 59-Jährige Diplom-Wirtschaftsjurist, seit Juni 2014 als Geschäftsführer der Stadtwerke Stockach (Baden-Württemberg) tätig, wird damit Nachfolger von Armin Bardelle, der die Stadtwerke Landshut seit elf Jahren leitet. Bardelle hatte „aus privaten, speziell familiären Gründen“ um Auflösung seines Vertrags zum Jahresende gebeten.
Weiterlesen ...