Straubing/Deggendorf - pol (20.03.2025) Aktuell häuft sich die Anzahl an betrügerischen Anrufen in Zusammenhang mit Callcenterbetrugsdelikten im Bereich Straubing und Deggendorf. Im Lauf des heutigen Tages häuft sich die Anzahl an betrügerischen Anrufen. Überwiegend täuschen die Betrüger eine Notlage eines meist engen Familienmitgliedes vor.
Weiterlesen ...
Mainkofen - pm (20.03.2025) Dr. Johannes Schwerdtner, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, hat sich entschlossen, seine Tätigkeit als Chefarzt der forensisch-psychiatrischen Klinik am Bezirksklinikum Mainkofen zum 31. Januar 2026 zu beenden. Mit diesem Schritt möchte sich Herr Dr. Schwerdtner beruflich neuen Herausforderungen stellen und eine personelle Neuausrichtung ermöglichen.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (20.03.2025) Einen 28-Jährigen musste die Polizei am Freitag, 14. März, vorläufig festnehmen, nachdem er in der Zweibrückenstraße eine Frau mit Ihrer Tochter ohne ersichtlichen Grund verfolgte. Die Mutter flüchtete daraufhin mit ihrer Tochter in ein Fitnessstudio in der Inneren Regenburger Straße. Dort warf der 28-Jährige eine Flasche gegen die Fensterscheibe, die dadurch beschädigt wurde.
Weiterlesen ...

Blick in eine Musterwohnung im neuen "Wohnquartier Kupfereck". - Foto: W. Götz
Landshut - pm (20.03.2025) Am morgigen Freitag, 21. März, gibt es im neuen "Wohnquartier am Kupfereck" einen Tag der offenen Tür. Die Gäste werden um 10, 11, 14 und 15 Uhr empfangen. Neben Hausführungen gibt es Informationen rund um unser Pflegekonzept und -angebot. Interessierte melden sich am besten vorab telefonisch oder per E-Mail an.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (20.03.2025) Gulden und Kreuzer, Pfennig und Mark – heute sind alle diese Münzen Geschichte. Doch zu ihrer Zeit bestimmten sie das Leben der Menschen vor Ort. Wo kamen die einzelnen Münzsorten her? Was konnte man sich dafür kaufen? Wie stabil war der Geldwert in früherer Zeit? Was hat der Gulden mit Florenz zu tun und woher hat der Kreuzer seinen Namen? Und wie wurde die Mark zum Geld der Deutschen?
Weiterlesen ...
Landshut - pm (20.03.2025) Nach dem großartigen Erfolg im letzten Jahr findet auch in diesem Jahr wieder ein Newrozfest in der Zentrale zum Rieblwirt statt. Es gibt wieder eine einzigartige Mischung aus Essen, Tanz, Live-Musik und Feuer- auf Spendenbasis. Das Newrozfest markiert nicht nur den Übergang vom Winter zum Frühling, von der Dunkelheit zum Licht, sondern symbolisiert auch Widerstand, Hoffnung und Erneuerung.
Weiterlesen ...

Kursleiterin Anna Fragner
Landshut - pm (20.03.2025) Der gemeinnützige Verein lebensmut Landshut e.V. lädt Frauen mit einer Krebserkrankung zu einem ganz besonderen Make-up-Kurs ein. Nach dem erfolgreichen Basis-Kurs folgt nun der Aufbau-Workshop, bei dem der Fokus auf Smokey Eyes liegt. Ziel des Kurses ist es, das Wohlbefinden der Teilnehmerinnen zu stärken, ihr Selbstbewusstsein zu fördern und ihnen eine kleine Auszeit vom Alltag zu ermöglichen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (20.03.2025) Im Rahmen des Wettbewerbs Jugend gestaltet Freizeit findet am Samstag, 22. März, um 19 Uhr ein Bunter Abend im Saal des Jugendkulturzentrums Alte Kaserne, Liesl-Karlstadt-Weg 4, statt. Den Abend gestalten: die Ashy Band mit Artjom Zeisig, Denis Kuznetsov, Dimitri Scholomowitsch, Mark-Antonii Saviuk und Oleksii Honcharuk; Felix Vogginger mit einer Eigenkomposition am Piano und dem MacBook.
Weiterlesen ...

Dominik Zeus (vorne) vom Landratsamt Landshut informierte bei der „Neuen Generation Landshut“ über Social Media.
Landkreis Landshut - pm (20.03.2025) Egal ob Generation Y oder Z – bei jungen Menschen ist ein Leben ohne die Nutzung Sozialer Medien kaum denkbar, und auch viele Ältere stehen dem in nichts nach. Wie sich Unternehmen diesen Umstand zu Nutze machen können, stand im Mittelpunkt des Netzwerktreffens der „Neuen Generation Landshut“, das sich an junge Unternehmer richtet, die sich im geplanten bzw. laufenden Übergabeprozess befinden oder diesen in naher Vergangenheit abgeschlossen haben.
Weiterlesen ...
Referentin: Referent: Dr. Anna Eder
Landshut - pm (20.03.2025) Eine Schilddrüsenveränderung ist eine weit verbreitete Diagnose. Jeder Dritte hat entweder eine Schilddrüsenvergrößerung oder Knoten in der Schilddrüse. Im Alter nimmt die Häufigkeit zu, sodass jeder Zweite über 65 Jahren betroffen sein kann. Bösartige Schilddrüsenerkrankungen manifestieren sich oft früher zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr.
Weiterlesen ...

Zöllner stellten Fragen zum Beschäftigungsverhältnis. - Foto: Zoll
Landshut - pm (20.03.2025) Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) führte vor kurzem im gesamten Bundesgebiet eine risikoorientierte Schwerpunktprüfung gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung mit dem Schwerpunkt "Einhaltung des Mindestlohns" durch. An den Maßnahmen beteiligten sich alle Hauptzollämter. Insgesamt waren mehr als 3.000 Beschäftigte des Zolls bundesweit im Einsatz.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (20.03.2025) Das Plenum trifft sich am Freitag, 28. März, ab 15 Uhr im Neuen Plenarsaal. Auf der öffentlichen Tagesordnung stehen unter anderem die Endlagersuche für radioaktive Abfälle und das Benutzen von Mobiltelefonen während Stadtratssitungen, die Bekanntgabe der Haushaltswürdigung sowie die Genehmigung der Verpflichtungsermächtigungen der von der Stadt verwalteten rechtsfähigen kommunalen Stiftungen für das Jahr 2025 durch die Regierung von Niederbayern.
Weiterlesen ...

Nach fast zehn Jahren übergibt Victoria Büngener (r.) die Leitung der Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen an Beate Pohlen. - Foto: Daniela Lohmayer
Landkreis Landshut – pm (20.03.2025) Miteinander Fragen, Ängste und Probleme besprechen oder einfach nur zuhören: Knapp zehn Jahre lang hat Victoria Büngener die Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen des Brustzentrums am Krankenhaus Landshut-Achdorf geleitet. Als ehrenamtliche Mitarbeiterin hat sie die monatlichen Treffen der Gruppe unter dem Motto „Gemeinsam, nicht einsam“ organisiert und sich intensiv und liebevoll um die Teilnehmerinnen gekümmert.
Weiterlesen ...

CSU und SPD in Landshut sollen nach Berlin funken: „Wohnen ist das A und O“, ob aus Stein, Beton oder Holz
Landshut - pm (20.03.2025) In Landshuter Stadtgebiet mit derzeit knapp 76.000 Einwohnern gibt es rund 13.800 Häuser mit rund 38.000 Wohnungen. Ein Großteil davon ist längst in die Jahre gekommen: Rund 7.320 der Gebäude wurden vor 1980 gebaut. Das geht aus einer statistischen Auswertung zum Gebäudebestand hervor, die das Pestel-Institut für die IG BAU Niederbayern gemacht hat.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (20.03.2023) Am Freitag, 28. März, findet im Kursraum des Christlichen Bildungswerks Landshut von 15 bis 17.30 Uhr das interaktive Planspiel „Quararo“ statt. Unter der Leitung von Wiktoria Juszko-Bebawy haben Jugendliche ab 16 Jahren, junge Erwachsene und Interessierte die Möglichkeit, sich mit dem Thema Hass und Hetze in unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (20.03.2025) Am Montag, 24. März, hält von 14.30 bis 15.30 Uhr die SPD-Fraktionsvorsitzende Anja König eine Telefonsprechstunde. Sie steht für Fragen und Anregungen zu stadtpolitischen Themen zur Verfügung und ist unter der Tel. 0152 53113535 erreichbar.
Das innovative Weiterbildungskonzept des Automobilzulieferers wurde in der Kategorie Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
Vilsbiburg (20.03.2025) – Nachhaltigkeit ist ein fester Bestandteil der Unternehmenskultur der DRÄXLMAIER Group. Aus diesem Grund optimiert der Automobilzulieferer laufend alle Prozesse, um klima- und umweltfreundlich zu wirtschaften. Ebenso zählen nachhaltige Produkte und die Umsetzung höchster sozialer Standards zur Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (20.03.2025) Ein leerstehendes Einfamilienhaus im Tal-Josaphat-Weg hat sich ein bislang unbekannter Täter in der Zeit von Mittwoch, 12. März, bis Mittwoch, 19. März, ausgesucht und ist über die Terrassentüre eingestiegen. Dabei schlug der Täter die Scheibe ein, um in das Objekt zu gelangen. Zudem konnten an der Tür sowie an einem Fenster Hebelspuren festgestellt werden. Die Polizei sucht Zeugen für die fragliche Zeit unter 0871 9252-0.
Landshut - pol (20.03.2025) Ein Unbekannter hat von Sonntag, 16. März, bis Mittwoch, bei einem in der Herzog-Albrecht-Straße geparkten BMW X3 einen Kratzer im Kotflügel hinterlassen und beschädigt. Der Schaden liegt im vierstelligen Bereich. Hinweise bitte an die Polizei unter 0871 9252-0.
Landshut pm (20.03.2025) Am Mittwoch, 26. März findet um 17.30 Uhr im Kursraum des Christlichen Bildungswerkes, Maximilianstraße 6, ein kostenloser Info-Abend zur nächsten Fastenwanderwoche statt. Unter der Leitung von Christine Fritsch kann an einer organisierten und begleiteten Fastenwanderwoche „von zuhause aus“ teilgenommen werden. Gefastet wird nach Buchinger. Die Treffen finden im Bildungswerk statt, von da starten auch die geleiteten und begleiteten Wanderungen. Die Wanderung zur Fastenwoche findet von 11. bis 17. April statt.
Weiterlesen ...