
v. l.: Stadtkämmerer Alois Wagensonner, MdL Helmut Radlmeier, Stiftungsverwalter Dieter Groß und Elisabeth Götz von der Stiftungsverwaltung
Landshut - pm (01.06.2023) Das Heilig-Geistspital muss, unter anderem aus Brandschutz-Gründen, umfangreich saniert werden. Für die Heilig-Geistspitalstiftung ist das nicht nur logistisch, sondern auch finanziell ein Mammut-Projekt. Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) sprach mit Vertretern der Stiftung und des Finanzreferats über die aktuelle Lage.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (01.06.2023) Am Dienstag, 6. Juni, bietet von 17 bis 18 Uhr der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der AfD im Stadtrat, Wolfram Schubert eine Telefonsprechstunde an. In der Zeit steht Herr Schubert für Fragen und Anregungen zur Verfügung und ist unter der Telefonnummer 0871 881528 erreichbar.

v. l.: Fraktionsvorsitzender Prof. Dr. Thomas Küffner, Stadträtin Gabriele Sultanow, Ex-Stadtrat Willi Hess, Stadtrat Helmut Radlmeier, MdL und Stadtrat Bernd Friedrich, zudem Mitglied des Seniorenbeirats.
Landshut - pm (31.05.2023) Wilhelm Hess, ehemaliger Stadtrat der CSU-Fraktion feierte im Mai seinen 75. Geburtstag. Dazu gratulierte ihm eine Abordnung der Fraktion CSU/LM/JL/BfL mit ihrem Vorsitzenden Prof. Dr. Thomas Küffner an der Spitze. Zu seinem Jubeltag wurde ihm ein Brotzeitkorb und ein Buchskranzl überreicht. 2008 wurde Wilhelm Hess erstmals in den Stadtrat gewählt, dem er bis 2020 angehörte.
Weiterlesen ...
MdL Rosi Steinberger und Landtagskandidat Johannes Hunger unterstützen Volksbegehren zur Senkung des Wahlalters.
Landshut - pm (30.05.2023) Seit 3. Mai sammelt die Initiative "Vote16" Unterschriften für das Volksbegehren zur Senkung des Wahlalters in Bayern. Die Initiative fordert, dass junge Leute zukünftig schon mit 16 Jahren das Wahlrecht bei Kommunal- und Landtagswahlen erhalten sollen. Für die Europawahl ist es bereits möglich, ab 16 Jahren zu wählen. Die Landtagsabgeordnete der Grünen, Rosi Steinberger und der Landtagskandidat Johannes Hunger unterstützen die Initiative.
Weiterlesen ...
Landshut - hs (30.05.2023) Der in der Landshuter Kulturszene bestens bekannte und vernetzte Roland Biswurm (62) kandidiert erneut bei der Bürgemeisterwahl am 25. Juni in seiner Heimatstadt Oberndorf (13.000 Einwohner), am Ostrand des Schwarzwaldes gelegen. Seit 12 Jahren ist dort Hermann Acker amtierender Bürgermeister. Roland Biswurm will selbst mit neuen, teils revolutionär anmutenden Ideen für eine echte Wahl-Alternative sorgen. Sein Wahlprogramm umfasst 14 Seiten. So beabsichigt der gebürtige Oberndorfer Biswurm als neuer Bürgermeister eine Zusammenführung von Ober- und Unterstadt durch einen verbindenden Grüngürtel.
Weiterlesen ...
Landshut/Velden - hs (26.05.2023) Bereits seit 2017 ist Nicole Bauer für die FDP mit Sitz und Stimme im Deutschen Bundestag. Am Donnerstag (25.05.) haben die Abgeordneten einstimming die Immunität der 36-jährigen Abgeordneten mit Wohnsitz in Velden (MdB-Büro in Landshut-Neustadt 455) aufgehoben. Mehrere Medien - auch Tagesschau und Rundfunk - berichten darüber heute mehr oder weniger umfangreich. Die Staatsanwaltschaft Landshut kann jetzt gegen die Bundestagsabgeordnete gerichtliche Durchsuchungen und Bschlagnahmen erwirken bzw. auf den Weg bringen. Angeblich geht es, so eine bayerische Mediengruppe, um Steuerhinterziehung.
Weiterlesen ...
Katharina Sparrer (li.) und Eva Konen, d
ie Co-Landesvorsitzenden der Grünen
pm (25.05.2023) Mit den gestrigen Razzien verschärfen sich die Repressionen gegen die Letzte Generation und deren Aktivist*innen immer weiter. Unter dem schwerwiegenden Vorwurf der „kriminellen Vereinigung“ verfolgen Ermittler unter der Leitung der Generalstaatsanwaltschaft München Aktivist*innen der Letzten Generation und durchsuchten deren Wohnungen.
Weiterlesen ...
Kumhausen - pol (25.05.2023) Am Mittwoch, 24.05., ereignete sich um 13:05 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B15 bei Grammelkam. Eine 80-Jährige fuhr dabei mit ihrem Fiat Panda aus dem Grundstück Grammelkam 4 auf die B15 ein. Dabei übersah sie den von links kommenden Vorfahrtsberechtigten mit seinem BMW, sodass es zum Unfall kam.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (25.05.2023) Am Dienstag, 30. Mai, steht der Stimmkreisabgeordnete im Bayerischen Landtag, Helmut Radlmeier (CSU), von 13 bis 14 Uhr unter Telefon 0871 96633572 den Bürgerinnen und Bürgern aus Stadt und Landkreis Landshut für Fragen und Anregungen zur Verfügung.

Wo sonst die Stadträtinnen und Stadträte im Plenum Platz nehmen, gestalteten allein engagierte Frauen Stadtpolitik. - Foto: W. Götz
Landshut – gw (24.05.2023) Zum 26. Mal tagte das Frauenplenum gestern im neuen Plenarsaal. Bei dieser besonderen Institution in Landshut geht es darum, die städtische Entwicklung mit weiblichen Augen zu sehen und mit Anträgen weiter zu entwickeln. „Da sind einige sehr schöne dabei“, sagte Sitzungsleiterin Hedwig Borgmann mit Blick auf die neun Anträge, die in einem der nächsten Plenarsitzungen an Oberbürgermeister Alexander Putz weitergereicht werden. Angesprochen wurde auch die „Never ending Story“ für einen besseren Bus-ÖPNV in Landshut.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (23.05.2023) Im Antrag steht: Die Verwaltung wird gebeten, im LAVV die möglichen Kosten für die Einführung einer Chipkarte für das Deutschlandticket vorzustellen. Die Kostenermittlung soll als Grundlage für eine Entscheidung über eine Einführung der Chipkarte im Bereich des LAVV dienen.
Begründung: Das Deutschlandticket wird sehr positiv bewertet und es ist zu erwarten, dass es auch sehr gut genutzt wird.
Weiterlesen ...

Foto: ÖDP/Hollenberger
Bayern- pm (22.05.2023) ÖDP – die Naturschutzpartei! So heißt der Namenszusatz der Ökologisch-Demokratische Partei seit dem 20.05.2023. Beschlossen haben den Namenszusatz „Naturschutzpartei“ mehr als zwei Drittel der 155 Delegierten auf dem Bundesparteitag der ÖDP. Die Partei setzt damit ein starkes Zeichen für ihr konsequentes Eintreten zum Schutz der Natur.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (21.05.2023) Die CSU lädt am Sonntag, 28. Mai zum informativen Ausflug in den Landshuter Auwald ein, um dort seine Bedeutung für den Hochwasserschutz zu erfahren. Treff ist um 16 Uhr unter der Eisenbahnbrücke auf der Seite des Eisstadions in Landshut-West.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (21.05.2023) Auf knapp sieben Hektar bestem Ackerland zwischen Flutmulde und Klötzlmühlbach baut das Regionalkollektiv Landshut eG seit gut einem Jahr nicht nur Gemüse an, sondern sorgt auch für mehr biologische Vielfalt. „Wir tun viel dafür, dass unsere Äcker auch Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten sind. Die biologische Vielfalt ist die Basis für all das.
Weiterlesen ...
Eva Konen, Co-Landesprecherin der Grünen Jugend Bayern
Bayern / erlagen - pm (21.05.2023) „Unsere Demokratie ist keine, in der Zugehörigkeit auf Herkunft basiert, sondern eine offene Gesellschaft, in der wir uns gemeinsam darüber verständigen, wie wir zusammenleben wollen. Kein Mensch ist illegal!“ Deswegen fordert die GRÜNE JUGEND Bayern zusammen mit mit vielen Unterstützer*innen, darunter Mitgliedern des Bundestags und des Landtags, in einem Initiativantrag auf dem Parteitag der bayerischen Grünen an diesem Wochenende in Erlangen ein klares Bekenntnis zu einer humanen Migrationspolitik.
Weiterlesen ...

Mitglieder der Stadtkapelle und von links Hans Böhm, Alexander Blei, Gertrud und Georg Neumeier, Gerd Steinberger und Gerd Graf.
Landshut - Achdorf - pm (20.05.2023) Am vergangenen Donnerstag fand traditionell eine Mai-Andacht beim Bildstöckl am Kühberg für die Pfarrgemeinde Achdorf statt. Der Bürgerverein Achdorf, unter der Leitung von Stadtrat Gerd Steinberger organisierte die Andacht, eine Bläsergruppe der Stadtkapelle Landshut sorgte für den entsprechenden musikalischen Rahmen.
Weiterlesen ...
pm (20.05.2023) Bei der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) ist jeder Tag Weltbienentag! „Für uns hat Artenschutz Priorität,“ so ÖDP-Bundesvorsitzende Charlotte Schmid in ihrer heutigen politischen Rede am Bundesparteitag der ÖDP in Gersfeld, Hessen. „Andere Parteien reden über Artenschutz, aber an ihren Taten sollt ihr sie erkennen!“
Das Artensterben betrifft nicht nur den Regenwald: Auch in Deutschland sind 75 Prozent der Insektenmasse verschwunden, vermutlich für immer.
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - pm (18.05.2023) Die Zuschüsse der Bayerischen Staatsregierung (Freistaat Bayern) gehen zum größten Teil für Schulbauprojekte. Allen voran sind das der Neubau der Realschule (7,4 Millionen Euro) sowie der Grundschule Nordwest (3,5 Millionen Euro) in Landshut. "Bildung beginnt mit dem richtigen Lernumfeld", betont die Landtagsabgeordnete und Generalsekretärin Ruth Müller (SPD). Sie freut sich, dass Stadt und Landkreis hohe Zuweisungen des Freistaats bekommen und damit beim Bau beziehungsweise der Sanierung ihrer Liegenschaften unterstützt werden.
Weiterlesen ...

Zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger nahmen am 11. Mai die Gelegenheit wahr und besuchten den Tag der offenen Tür im Pflegestützpunkt der Region Landshut. Im Bild 2. Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger (2.v.li.) und das Team des Pflegestützpunkts um Leiterin Dr. Sandra Aschenbrenner (rechts) und Mitarbeiterin Daniela Stürzer (links) sowie Wohnberater Gregor Steffens.
Landshut - pm (18.05.2023) Am vergangenen Donnerstag öffnete das Landshuter Netzwerk am Bahnhof anlässlich seines Jubiläums die Türen und präsentierte sein breit gefächertes Beratungsangebot.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (17.05.2023) Die Stadtwerke rechnen damit, dass am Freitag wegen des angekündigten Warnstreiks keine Busse im Liniennetz fahren. Ver.di Niederbayern hat gegenüber der Stadtwerke Landshut angekündigt, dass die Busfahrer der Stadtwerke für Freitag zum Streiken aufgerufen werden, da die Tarifverhandlungen für den TV-N Bayern bisher noch nicht abgeschlossen werden konnten.
Weiterlesen ...