Viehausen bei Rottenburg - pm (20.04.2025) Am Sonntag, 4. Mai findet wieder unser alljähriger Frühlingsmarkt beim Biohof Butz in Viehausen 2, bei Rottenburg statt. Wir bieten wieder viele Gemüsepflanzen und Blumen an. Der Hofladen ist geöffnet und es haben sich viele Aussteller und Kunsthandwerker angemeldet. Darunter ist ein Scheren- und Messerschleifer, der für eine kleine Spende ihre mitgebrachten Messer und Scheren schleift.
Weiterlesen ...
Die Karte zeigt die Stützpunkte in Niederbayern, von denen aus – fünf Sektoren – geflogen wird. Dies gewährleistet, tagesaktuell auf die Wetterbedingungen reagieren zu können und zielgerichtet zu befliegen. Grafik: Regierung von Niederbayern
Niederbayern -pm (14.04.2025) Seit Wochen kein Regen und wärmere Temperaturen sorgen für Waldbrandgefahr.
Weiterlesen ...
Die Stadt setzt Biodiversitätsmaßnahmen an den Außenwänden des Wasserturms am Hofberg um. - Foto Maria Alvarez
Landshut pm (11.04.2025) Die Bauamtlichen Betriebe montierten die Nistkästen mit Hilfe einer Teleskopbühne. Der Wasserturm am Hofberg beheimatet künftig Mauersegler, Fledermäuse und Dohlen. Die Biodiversitätsberatungsstelle der Stadt Landshut hat in dieser Woche insgesamt 28 Nisthilfen für Mauersegler, Fledermäuse und Dohlenan den Außenwänden des Wasserturms am Hofberg angebracht. Eine Premiere in Landshut: In Bayern ist bislang kein Wasserturm für derartige neue Lebens- und Fortpflanzungsräume umgestaltet worden. Vorbilder gibt es durchaus in anderen deutschen Städten. Die Besonderheit dabei in Landshut:
Weiterlesen ...

Noch bis Ende August gilt im Naturschutzgebiet ein Wegegebot. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (11.04.2025) Die Ostertage stehen an, und mit den ersten warmen Sonnenstrahlen zieht es viele Menschen hinaus ins Grüne. Besonders das Naturschutzgebiet am "Ehemaligen Standortübungsplatz" ist ein beliebtes Ausflugsziel. Verborgen zwischen Grasbüscheln brüten dort aktuell auch seltene Vogelarten wie die Heidelerche. Um diese zu schützen, gilt noch bis Ende August das Wegegebot.
Weiterlesen ...

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nutzten die Möglichkeit, das Brunnenhaus in Siebensee zu besichtigen.
Landshut - pm (09.04.2025) Passend zum Tag des Wassers konnte Veronika Stanglmayr, Öko-Modellregionsmanagerin der Region Landshut, eine große Anzahl interessierter Bürgerinnen und Bürger am Tor des Brunnenhauses begrüßen. Zu Beginn der Führung erläuterte Alois Bummer, Beauftragter für die Flächennutzung in den Wasserschutzgebieten bei den Stadtwerken Landshut, die Strategie der Stadtwerke zur Sicherung der Trinkwasserqualität im Bereich der Landnutzung.
Weiterlesen ...

Die begeisterten Besucher belohnten die Kräuterpädagogin zum Abschluss mit viel Applaus.
Landshut - pm (08.04.2025) Viele interessierte Bürger hatten sich auf Einladung der ÖDP zu einer Kräuterwanderung am vergangenen Sonntag in der Ochsenau eingefunden. Die Umweltpädagogin und Biobäuerin, Lisa Fleischmann, führte bei strahlendem Sonnenschein die zahlreichen Besucher durch die Natur. Fundiert und humorvoll wusste die Expertin zu jedem „Kraut“ Interessantes, aber auch Ungewöhnliches zu berichten.
Weiterlesen ...

„Gönn dir“: Das erste Plakat-Motiv wurde in dieser Woche angebracht, zum Beispiel an der Roider-Jackl-Straße/Ecke Niedermayerstraße. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (04.04.2025) Wie lange braucht man mit dem Rad zum nächsten Supermarkt, zur Schule oder zur Sportstätte? Als Landshuterin oder Landshuter wahrscheinlich keine 15 Minuten. Solche Strecken sind meist in kürzester Zeit mit dem Fahrrad oder sogar zu Fuß zurückzulegen. Das bestätigt auch das Ergebnis der Untersuchung „Die Stadt der Viertelstunde".
Weiterlesen ...
Nordenham/Landkreis Landshut - pm (01.04.2025) Heute am frühen Morgen hat die „Pacific Grebe“, ein englisches Spezialschiff für den Transport radioaktiver Materialien, planmäßig den norddeutschen Hafen Nordenham erreicht. An Bord befinden sich sieben Behälter vom Typ CASTOR® HAW28M mit radioaktiven Abfällen aus der Wiederaufarbeitung deutscher Brennelemente im englischen Sellafield.
Weiterlesen ...

Am gestrigen Abend hat die „Pacific Grebe“, ein Spezialschiff für den Transport radioaktiver Materialien, im englischen Hafen Barrow-in-Furness abgelegt. An Bord befinden sich sieben Behälter mit radioaktiven Abfällen aus der Wiederaufarbeitung deutscher Brennelemente im englischen Sellafield.
Sellafield - pm (27.03.2025) Zuvor waren die Behälter vom Typ CASTOR® HAW28M auf der Schiene von der Wiederaufarbeitungsanlage in Sellafield zum rund 65 km entfernten Hafen gebracht und dort auf das Schiff verladen worden. Nach Ankunft an einem deutschen Seehafen werden die Behälter auf Eisenbahnwaggons verladen und auf der Schiene zum staatlichen Zwischenlager Isar (BZI) in Niederaichbach bei Landshut gebracht.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (27.03.2025) Die ÖDP lädt im Rahmen des Weltfrauentages am Sonntag, 6. April, zu einer Kräuter- und Naturwanderung durch die Ochsenau ein. Die Kräuterexpertin und Biobäuerin, Lisa Fleischmann, erläutert bei der naturkundlichen Wanderung das „Alte Kräuterwissen der Frauen“. Die Teilnehmer werden die vielseitige Verwendung und Wirkung von Wildkräutern und Heilpflanzen kennenlernen. Treft um 13.30 Uhr, Parkplatz der Kreishandwerkerschaft, Am Lurzenhof 10.
Weiterlesen ...

Christine Ackermann (4. v. l.), die Organisationin des Ramadama, bedankte sich bei allen Helfern für ihre Arbeit und Zeit, die sie zum Wohle der Allgemeinheit und der Umwelt, eingebracht haben.
Landshut - pm (25.03.2025) Gemeinsam mit engagierten Landshuter Bürgern hat die ÖDP am vergangenen Samstag eine Säuberungsaktion entlang der Isar von der Luitpoldbrücke bis zum Trimm-Dich-Pfad durchgeführt. Innerhalb von zwei Stunden wurde ein stattlicher Haufen an üblichen Verpackungsmüll von Süßigkeiten und Essen, to-go-Verpackungen, benutzte Hundekotbeutel, Zigarettenkippen, Glasflaschen und Getränkedosen gesammelt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (19.03.2025) Am Samstag, 22. März, werden anlässlich der weltweiten Aktion „Earth Hour“ wieder Städte rund um die Welt von 20.30 bis 21.30 Uhr die Beleuchtung bekannter Gebäude und Sehenswürdigkeiten ausschalten. Damit soll ein Zeichen für mehr Klima- und Umweltschutz gesetzt werden. Auch die Stadt Landshut beteiligt sich.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (17.03.2025) Am 22. März wird alljährlich der Weltwassertag begangen. Aus diesem Grund organisiert die Öko-Modellregion Landshut an diesem Samstag eine Infoveranstaltung zum Thema Trinkwasserschutz bei den Stadtwerken Landshut. Es ist geplant, das Brunnenhaus in Siebensee und Besonderheiten dieses Wasserschutzgebietes zu besichtigen.
Weiterlesen ...

Am Samstag, 22. März werden in der Stadt wieder Gebäude und Denkmäler in symbolische Dunkelheit getaucht, so such am Abend das Ländtor (Foto Attila Gereb) als Zeichen für mehr Klima- und Umweltschutz.
Landshut - pm (16.03.2025) Für eine Stunde gehen die Lichter aus anlässlich der weltweiten Aktion „Earth Hour“. Städte in aller Welt werden von 20.30 bis 21.30 Uhr die Beleuchtung bekannter Gebäude und Sehenswürdigkeiten ausschalten.
Weiterlesen ...
pm (15.03.2025) Als Landesschriftführer der CSU-Arbeitskreises Umweltsicherung und Landesentwicklung (AKU) möchte ich heute eine kritische, aber konstruktive Stellungnahme zum Thema Sondervermögen der Bundesrepublik Deutschland abgeben. Wir als AKU sind neben dem Natur- und Artenschutz auch für die Landesentwicklung mitverantwortlich und setzen uns gezielt ein.
Weiterlesen ...

Andreas Pollok/StMELF: Auszeichnung der Firma Haderstorfer Garten-, Landschaft- und Sportplatzbau mit dem Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau 2025. V.l.: Dr. Maximilian Wohlgschaft, Leiter der Abteilung Bildung und Beratung des bayerischen Landwirtschaftsministeriums, Konrad Zehetbauer, Ausbildungsleiter bei Haderstorfer, Ge- schäftsführer Johannes Haderstorfer sowie Dietmar Lindner, Präsident des VGL Bayern, bei der Preisverleihung.
Landshut pm (14.03.2025) Für ihr herausragendes Engagement in der Qualifizierung von Auszubildenden wurde die Firma Haderstorfer in Ergolding mit dem Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau 2025 ausgezeichnet.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (12.03.2025) Am Samstag, 22. März, wird ab 13 Uhr beim diesjährigen ÖDP Ramadama wieder aufgeräumt. Treffpunkt ist bei den Containern gegenüber dem evangelischen Gemeindehaus am Gutenbergweg 16. Alle sind herzlich eingeladen mitzumachen. Mitzubringen sind Eimer und Arbeitshandschuhe. Die Aktion findet bei jedem Wetter statt.
Weiterlesen ...

Wenn Igel besonders aktiv sind (Frühling bis Herbst), empfiehlt das Amt für Umwelt-, Klima- und Naturschutz die Nutzung von Mährobotern nur tagsüber. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (06.03.2025) Mähroboter, die in vielen Gärten zunehmend als Helfer für die Rasenpflege eingesetzt werden, stellen eine unterschätzte Gefahr für die heimische Tierwelt dar. Die Stadt gibt Tipps, wie das Risiko von Verletzungen minimiert werden kann. Igel sind nachtaktiv und verstecken sich tagsüber gerne in hohem Gras oder unter Sträuchern. Bei Gefahr flüchten sie nicht, sondern rollen sich zusammen. Eine Begegnung mit einem Mähroboter kann zu Verletzungen führen oder sogar tödlich ausgehen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (05.03.2025) Erfreulicherweise zeigen sich immer wieder seltene Vogelarten wie der Flussregenpfeifer oder der Kiebitz an den Wasserflächen an der Flutmulde. Um sie vor Störungen zu schützen, erfolgen auch in diesem Jahr wieder Schutzmaßnahmen. Die Wasserflächen und die angrenzenden Wiesen in der Flutmulde sind per Bebauungsplan festgesetzte Ausgleichflächen. Sie dienen dazu, seltenen Tier- und Pflanzenarten einen geeigneten Lebensraum zu bieten.
Weiterlesen ...

Ab Montag werden wieder die Biotonnen gereinigt. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (05.03.2025) Ab Montag, 10., bis einschließlich Freitag, 21. März, werden die Biotonnen der Stadt gereinigt. In diesen Wochen kann es zur Verschiebung des üblichen Entleerungstermins kommen. Die Tonnen werden direkt an ihren Standplätzen gewaschen. Dabei kommt ein mobiles Waschfahrzeug zum Einsatz. Die Bauamtlichen Betriebe bitten darum, Biotonnen, die mit einem grünen Anhänger versehen sind, nicht zu befüllen. Die Reinigung dieser Tonnen findet in Kürze statt.