Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Nymphenburger_Streichsolisten
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Koordinierungsstelle Demenz Partner von digiDEM Bayern

Landkreis Landshut - pm (29.08.2023) Die Koordinierungsstelle Demenz für den Landkreis Landshut ist jetzt Forschungspartner im Forschungsprojekt „digiDEM Bayern“. Ziel des Projekts ist es, die Versorgung von Menschen mit leichten kognitiven Beeinträchtigungen und Demenz sowie ihren pflegenden Angehörigen in ganz Bayern zu verbessern.

Weiterlesen ...

Neuer Beckenbodenkurs ab September im Klinikum

BrunnerPhysiotherapeutin Gabriele Brunner

Landshut - pm (17.08.2023) Rückenschmerzen? Beckenschmerzen? Inkontinent? Das muss nicht sein. Nach einer Geburt haben viele Frauen eine schwache Beckenbodenmuskulatur. Mit einem gezielten Beckenbodentraining sind solche Nachwirkungen einer Geburt gut in den Griff zu kriegen. Der Kurs „Finde zurück in Deine Mitte“ findet ab Donnerstag, 28. September, wöchentlich achtmal von 10 bis 11 Uhr im Klinikum Landshut statt.

Weiterlesen ...

„Gemeinsam nicht einsam“: Nächstes Treffen am 16. August

Victoria BüngenerVictoria Büngener - Foto: Elisabeth Lackermeier

Landshut - pm (11.08.2023) Die Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen trifft sich am Mittwoch, den 16. August um 16:30 Uhr im Garten, Götzdorf 50, Kumhausen. In der Gruppe unterstützen sich an Krebs erkrankte Frauen gegenseitig bei der Bewältigung ihrer Krankheit: Sie besprechen miteinander Fragen, Ängste und Probleme oder hören einfach nur zu. Die Leiterin der Selbsthilfegruppe, Victoria Büngener, weiß, dass es oft schon hilft, die eigenen Probleme aus der Perspektive einer anderen Frau zu sehen, um neue Wege für sich selbst zu finden.

Weiterlesen ...

Kreativ gegen Einsamkeit: Aktionstag Kindergesundheit im KASiMiRmuseum

aktionstag einsamkeitKinder und Jugendlichen beschäftigten mit verschiedenen Fragen rund um das Thema Einsamkeit. - Foto: Stadt Landshut

Landshut - pm (11.08.2023) Im KASiMiRmuseum hat kürzlich der zweite Aktionstag Kindergesundheit im Rahmen des Ferienprogramms stattgefunden. Über die Zusammenarbeit im Projekt „Kinderfreundliche Kommune Stadt Landshut“ haben die Gesundheitsregionplus Stadt und Landkreis Landshut, die Stadtbücherei sowie die Museen der Stadt Landshut ein gemeinsames Format entwickelt, das Kinder und Jugendliche auf spielerische beziehungsweise kreative Art und Weise an gesundheitliche Themen heranführen soll.

Weiterlesen ...

Hilfe bei Schluckstörungen: Neue Methode der endoskopischen Divertikel-Spaltung

Prof Dr NeuChefarzt Prof. Dr. Bruno Neu - Foto: Sylvia Willax

Landkreis Landshut - pm (10.08.2023) Mit zunehmendem Alter steigt auch das Risiko für die Bildung von Divertikel. Die Ausstülpungen an der Wand von Hohlorganen können im gesamten Verdauungstrakt des Menschen auftreten und je nach Größe und Lokalität teils unangenehme Symptome mit sich bringen. Bildet sich beispielsweise ein Divertikel in der Speiseröhre, kann dies zu starken Schluckbeschwerden bei den Betroffenen führen.

Weiterlesen ...

Pioniere ihres Fachs: Ersten Jahrgang mit generalistischer Pflegeausbildung in ViB verabschiedet

Abschluss KPS lakumed

Am Kompetenzzentrum für Gesundheitsberufe in Vilsbiburg wurde der erste Jahrgang der generalistischen Pflegeausbildung verabschiedet.

Vilsbiburg - pm (09.08.2023) Sie sind motiviert geblieben, trotz coronabedingtem Distanzunterricht, langen Schichten in der Praxisausbildung und neuer Ausbildungsordnung: Am Kompetenzzentrum für Gesundheitsberufe in Vilsbiburg ist der erste Jahrgang mit neuer, generalistischer Pflegeausbildungs-Ordnung verabschiedet worden.

Weiterlesen ...

Beste Versorgung von Verletzungen an Schulter oder Ellenbogen

Auszeichnung Dr. LorenzJakob Fuchs (l.), gratulierte Dr. Thomas Lorenz. - Foto: Elisabeth Lackermeier

Vilsbiburg - pm (07.08.2023) Bei Problemen mit dem Schulter- oder Ellenbogengelenk gehört die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Krankenhaus Vilsbiburg zu den besten Adressen. Dies hat die Deutsche Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (DVSE) nun erneut bestätigt: Sie hat die Sektion Schulterchirurgie kürzlich mit dem Endoprothesen-Siegel in Bronze ausgezeichnet.

Weiterlesen ...

Rohbau des neuen Zentrums für Gerontopsychiatrie am Bezirksklinikum Mainkofen steht

Bauabschn 3 Richtfest bezirk

Freuen sich über den fertigen Rohbau. Von links MdB Thomas Erndl, Ärztlicher Direktor Prof. Dr. Johannes Hamann, stellvertretender Ärztlicher Direktor Dr. Bernd Weigel, Ministerialdirigent Herwig Heide, Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, dritte Bürgermeisterin der Stadt Deggendorf Renate Wasmeier, Regierungspräsident Rainer Haselbeck, stellvertretender Landrat Roman Fischer

Mainkofen - pm (04.08.2023) Insgesamt rund 145 Millionen Euro investiert der Bezirk Niederbayern in die Neustrukturierung des Bezirksklinikums Mainkofen. Alleine auf den dritten und letzten Bauabschnitt entfällt davon eine Bausumme von 42,5 Millionen Euro brutto.

Weiterlesen ...

Klinikum ruft Fotowettbewerb aus - Bis 31. August Bilder einreichen – Thema: Landshut und Landkreis

fotowettbewerb klinikDas Klinikum Landshut mit von links Angelina Rami (Referentin der Pflegedirektion), Vorstand André Naumann und Leihla Guth (stv. Pflegedirektorin) rufen einen Fotowettbewerb mit dem Thema „Landshut“ aus. Foto: Klinikum Landshut

Landshut - pm (31.07.2023) Die kunterbunten Häuser in der Altstadt, idyllische Fleckchen an der Isar oder versteckte Winkel in Stadt und Land: Schöne Orte in Landshut gibt es viele. Das Klinikum ruft von 1. bis 31. August einen Fotowettbewerb aus. Auf den Bildern sollen Stadt oder Landkreis Landshut zu sehen sein.

Weiterlesen ...

Bezirk will psychiatrische Tagesklinik in Grafenau errichten Großer Bedarf, Konzept vorgestellt

Tagesklinik Grafenau

Stellten die Pläne für eine Tagesklinik in Grafenau vor: Von links Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Prof. Peter Eichhammer (Leiter der Ambulanz für psychische Gesundheit in Grafenau), stv. Landrätin Helga Weinberger, Uwe Böttcher (Krankenhausdirektor Mainkofen), Marcus Plaschke (Geschäftsführer der Kliniken am Goldenen Steig), Prof. Dr. Johannes Hamann (ärztlicher Direktor am BKH Mainkofen) sowie Stefan Eichmüller (Referatsleiter der bezirklichen Gesundheitseinrichtungen). - Foto: Lang / Bezirk Niederbayern

Grafenau - pm (31.07.2023)  Der Bezirk Niederbayern will eine psychiatrische Tagesklinik in Grafenau errichten, um einerseits dem hohen Bedarf für Behandlungen vor Ort gerecht zu werden und andererseits eine wohnortnahe Versorgung zu ermöglichen.

Weiterlesen ...

Do.,3.8. Patientenforum: Ich bekomme ein neues Gelenk

Dr Stefan VollathReferent ist Dr. med. Stefan Vollath, Oberarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Landshut - pm (27.07.2023) Das Patientenforum „Ich bekomme ein neues Gelenk“ der Volkshochschule Landshut und des Klinikums soll Patienten und deren Angehörigen die Angst vor dem Einsetzen eines künstlichen Gelenks nehmen. Ärzte und Physiotherapeuten informieren am Donnerstag, 3. August, über Gelenkverschleiß und Endoprothetik sowie über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten, Implantat-Typen
und Operationstechniken.

Weiterlesen ...

Do., 03. August: Informationsabend für werdende Eltern

hebamme geschwindtJulia Geschwindt, Hebamme am Klinikum Landshut

Landshut - pm (27.07.2023) Im Rahmen des Informationsabends am Donnerstag, 3. August, erfahren werdende Eltern alles über die geburtshilfliche Abteilung und das Team der Geburtsstation am Klinikum Landshut. Die Mitglieder des Hebammenteams informieren umfassend über Abläufe und Angebot. - Der Vortrag findet ab 19 Uhr im Klinikum Landshut, Raum Hammerbach, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nach dem Vortrag haben die werdenden Eltern die Gelegenheit, Fragen zu stellen. 

Mo., 07. August: Informationsabend für werdende Eltern

Anatoly AbashinKommissarischer Leiter Anatoly Abashin und eine Hebamme des Kreißsaal-Teams informieren rund um das Thema Geburt. - Bild: Sylvia Willax / LAKUMED Kliniken

Landkreis Landshut - pm (27.07.2023) Der nächste Infoabend für werdende Eltern der Geburtshilfe am Krankenhaus Vilsbiburg findet am Montag, 7. August 2023 um 19 Uhr im Speisesaal Lakusin des Krankenhauses statt. Der kommissarische Leiter der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Anatoly Abashin und eine Hebamme des Vilsbiburger Kreißsaal-Teams informieren über die Möglichkeiten und Abläufe im Kreißsaal und beantworten gerne alle persönlichen Fragen.

Weiterlesen ...

Roboter‐basiertes Röntgensystem im Klinikum Landshut

multitom Rax

Steuern das neue robotergestützte Röntgengerät: von links Tanja Schuder, Joachim Winkler (Medizinisch Technische Radiologie‐Assistenten (MTRA)), Chefarzt PD Dr. Hans‐Peter Dinkel, leitende Danka Jovanovic (MTA)
Landshut - pm (26.07.2023) Künstliche Intelligenz im Klinikum: Zwei Roboter‐Arme surren leise durch den Raum. Geschickt drehen und wenden sie sich um den Patienten herum und erkennen, wo sich z. B. die Wirbelsäule oder die Lunge befindet. Der Patient muss weder umgelagert werden und nur in seltenen Fällen den Raum für weitere Aufnahmen wechseln.

Weiterlesen ...

Einhaltung der Mindestpersonalvorgaben stellt bezirkliche Gesundheitseinrichtungen vor große Herausforderungen

bezirkskrankenhaus laDas Bezirkskrankenhaus in Landshut - Foto Bezirk Niederbayern

Niederbayern / Landshut - pm (26.07.2023) Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung des Bezirksausschusses wurde am 25.07. das Gremium über die aktuelle wirtschaftliche Lage der niederbayerischen Bezirkskliniken informiert.

Weiterlesen ...

Vierfach-Auszeichnung fürs Klinikum, die Brustkrebs-Behandlung, die Kardiologie & die Gastroenterologie

Bauerfeind Holmer Dollinger

Neben dem Klinikum als Krankenhaus wurden auch drei Fachbereiche ausgezeichnet mit (von links) Chefarzt Dr. Ingo Bauerfeind (Gynäkologie/Geburtshilfe), Chefarzt Prof. Dr. Stephan Holmer (Kardiologie) und Chefarzt Prof. Dr. Dr. Matthias Dollinger (Gastroenterologie). Foto: Klinikum Landshut

Das Klinikum zählt zu „Deutschlands ausgezeichneten Krankenhäusern“. Das hat das Magazin Stern zum zweiten Mal in Folge festgestellt. Die Brustkrebs-Behandlung am Klinikum wurde in der groß angelegten Studie zusätzlich ausgezeichnet. Die Kardiologie und Gastroenterologie werden außerdem vom Institut der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) in einer Studie zu „Deutschlands besten Krankenhäusern“ besonders empfohlen.

Weiterlesen ...

„Wo es wirklich ankommt“ - Werner companies spenden an lebensmut Landshut

spende lebensmut werner

Eine Spende für Krebskranke in der Region: Von links Priv.-Doz. Dr. Christian Bogner (2. Vorsitzender Lebensmut), Julia Werner und Michael Stadelmann von Werner companies sowie Prof. Wilhelm Schönberger (2. stv. Vorsitzender Lebensmut) Foto: Klinikum Landshut

Landshut - 19.07.2023) Auch diese Spende an lebensmut Landshut geht wieder zu 100 Prozent an die Betroffenen: Seit fast 20 Jahren unterstützt der Verein krebskranke Menschen in der Region, zum Beispiel mit Yoga, einer Wandergruppe oder Familienausflügen.

Weiterlesen ...

„Gemeinsam nicht einsam“: Nächstes Treffen am 18. Juli

Victoria BüngenerVictoria Büngener - Foto: Elisabeth Lackermaier

Landshut - pm (11.07.2023) Landshut. Die Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen trifft sich am Dienstag, den 18. Juli um 16:00 Uhr im Pfarrheim Obergangkofen (Kirchplatz 4, Obergangkofen, 84036 Kumhausen). In der Gruppe unterstützen sich an Krebs erkrankte Frauen gegenseitig bei der Bewältigung ihrer Krankheit: Sie besprechen miteinander Fragen, Ängste und Probleme oder hören einfach nur zu.

Weiterlesen ...

Bin ich im Burnout oder eher im Burnon? - Was ist der Unterschied?

erika scmid bornoutErika Schmid-Barthel 

Altfraunhofen - esb (10.07.2023) Sie haben vermutlich auch schon von jemanden gehört, der an Burnout erkrankt ist und sich in ambulanter oder sogar stationärer Behandlung begeben hat. Die Häufigkeit von Betroffenen nimmt zu und ist in der Gesellschaft angekommen. Von Burnon dagegen wird noch relativ wenig geschrieben und ist daher weniger bekannt.

Unterschied von Stress zu Burnout-Burnon
Burnout bzw. Burnon sollte nicht mit Stress verwechselt werden. Es gibt immer wieder herausfordernde Zeiten, die mehr Einsatz von uns fordern, uns aber in der Stresssituation beflügeln. Bei dieser Phase handelt es sich um einen überschaubaren Zeitraum, das kann sein, wenn man z. B. ein tolles Fest organisiert oder ein Firmen-Event. In dieser Zeit werden viele Ressourcen benötigt und für eine absehbare Zeit ist eine Überforderung zu spüren.

Weiterlesen ...

Gesunde und nachhaltige Ernährung vor Ort fördern

Rita Hagl Kehl MdBMdB  Rita Hagl-Kehl - Foto: Inga Haar

Berlin/Straubing - pm (10.07.2023) Mit dem Modellregionenwettbewerb „Ernährungswende in der Region“ setzt die Bundesregierung neue Impulse für eine gesunde und nachhaltige Ernährung vor Ort. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert herausragende, innovative Projekte in den unterschiedlichen Regionen Deutschlands. Dafür stellen die Ampelfraktionen bis zu 12 Millionen Euro im Haushalt zur Verfügung.

Weiterlesen ...

  1. Einsamkeit einer der Schwerpunkte: GRplus veranstaltet Gesundheitsforum
  2. Frühstückstreff für Schwangere am 11. Juli am Krankenhaus Vilsbiburg
  3. LAKUMED Kliniken beim Aktionstag „Saubere Hände“ dabei
  4. Zukunft der geriatrischen Reha-Einrichtungen sichern
  5. 6. Juli: Informationsabend für werdende Eltern
  6. Aangebot am Institut für Hören und Sprache wird ausgeweitet
  7. Patientenforum: Ich bekomme ein neues Gelenk

Seite 7 von 167

  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende
Vogginger
Deuschland-Cup im Bild
OB Alexander Putz Kasten
Fünf tolle Eishocketage mit tollen Spielen mit friedlichen und fröhlichen Fans hat die Stadt Landshut beim Deutschland-Cup erlebt. Es war ein Fest für die schnellste Mannschaftssportart der Welt. weiterlesen + Galerie
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Vogginger

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • „Wir schätzen sehr, was Sie tun“: Förderverein der Hochschule sagt „Danke“
  • BILD meldet: OB Alexander Putz (60) hat das Herz von "Um Himmels Willen"-Star Janina Hartwig (62) erobert
  • Neu: Rumänisches Restaurant "Transilvania" in Rottenburg
  • Konflikt zwischen Trainer und EVL-Fans: Vorstand Steiger plädiert für Fairness und Respekt
  • Ortstermin: Wann kommt der Anschluss der B15 neu an die A 92?
  • Acht Mitarbeiter feiern 40 Jahre bei BMW Landshut
  • Tempo 30 alleine reicht nicht: Soziale Stadt Nikola stellt Antrag zur Schwesterngasse
  • Friedlich, fröhlich, Deutschland-Cup – Die Gewinner heißen Deutschland und Landshut
  • Horst Heppenheimer will die Familie der Dult-Festwirte ergänzen
Vogginger

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten