Oberärztin Caroline Soukenik - Foto: Sylvia Willax
Ergolding - pm (15.09.2023) Am Dienstag, 26. September spricht Caroline Soukenik, Oberärztin an der Schlossklinik Rottenburg, über Anzeichen, Ursachen und moderne Therapieansätze bei einer Demenzerkrankung. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Ergolding und den LAKUMED Kliniken statt. Dass man mit zunehmendem Alter vergesslich wird, gehört für die meisten Menschen dazu. Doch ist es noch Vergesslichkeit oder doch schon Demenz?
Weiterlesen ...
Prof. Dr. Johannes Schmidt - Foto: Sylvia Willax
Rottenburg - pm (14.09.2023) Am Dienstag, 26. September, spricht um 19 Uhr Prof. Dr. Johannes Schmidt, Chefarzt der Kliniken für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie an den Krankenhäusern Landshut-Achdorf und Vilsbiburg, über moderne Therapien bei Hämorrhoiden, Fisteln, Fissuren und Stuhlinkontinenz sowie über die Möglichkeiten der robotischen Chirurgie. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Rottenburg und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...
Maria Karl, Gerontopsychiatrische Fachkraft am Klinikum Landshut
Landshut - pm (13.09.2023) Im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche findet am kommenden Sonntag, 17. September, von 14 bis 16 Uhr eine Demenzsprechstunde statt. An- oder Zugehörige sind herzlich zu einem Beratungsgespräch eingeladen. Maria Karl ist Gerontopsychiatrische Fachkraft und Demenzbeauftragte am Klinikum Landshut und auf den Umgang mit demenzkranken Menschen spezialisiert.
Weiterlesen ...
Sibyll Michaelsen, Onkologische Fachpflegerin
Landshut - pm (13.09.2023) Die Selbsthilfegruppe für Brustkrebs am Klinikum Landshut trifft sich das nächste Mal am Mittwoch, 20. September, von 16.30 bis 18 Uhr, im Ristorante Torretta, Altstadt 216 in Landshut. Als Ansprechpartner dabei sind Renate Haidinger von Brustkrebs Deutschland e.V. und Breast Care Nurse Sibyll Michaelsen vom Klinikum Landshut. Anmelden können sich interessierte Frauen per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel. 0871 698-3219 oder 0871 698-3230.

v. l.: Sibylle Entwistle, 1. Bürgermeisterin Vilsbiburg, Stephanie Rostalski, vhs Vilsbiburg, Jakob Fuchs, geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der LAKUMED Kliniken, Chefärztin PD Dr. Kirsten Lindner und Chefarzt Dr. Raimund Busley, Ärztlicher Direktor des Krankenhauses Vilsbiburg.
Vilsbiburg - pm (13.09.2023) Das Gesundheitsforum an der Volkshochschule Vilsbiburg blickt auf eine erfolgreiche Entwicklung zurück. Bei einem Pressegespräch in der vhs Vilsbiburg sprachen am Donnerstag Sibylle Entwistle, Erste Bürgermeisterin der Stadt Vilsbiburg, Jakob Fuchs, geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der LAKUMED Kliniken und Stephanie Rostalski, Geschäftsleiterin der vhs Vilsbiburg über die vergangenen 20 erfolgreichen Semester Gesundheitsforum.
Weiterlesen ...

Die Therapebegleithunde mit ihren Frauchen und LAKUMED-Partnern. v. l.: Jakob Fuchs, Manuela Sandl, Bella Gottswinter mit Rubi, Gabi Brugger mit Bonnie, Gitta Brandhuber, Dr. Andrej Matej, Monika Denk mit Curry, Matthias Walk und Cornelia Bachmaier mit Merlin. - Foto: W. Götz
Landshut – gw (12.09.2023) Wie lässt sich das Wohlbefinden von Patienten auf der Palliativstation des Achdorfer LAKUMED-Krankenhauses verbessern? Bei der Antwort auf diese Frage kam die Klinik sprichwörtlich auf den Hund. In einer Kooperation mit den Johannitern besuchen nun Therapiebegleithunde die Patienten. Nach einer Testphase gehören nun die vierbeinigen Besucher zum festen Bestandteil auf der Palliativstation.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (12.09.2023) Im Gesundheitsamt am Landratsamt Landshut findet am Donnerstag, 5. Oktober, der nächste kostenlose Beratungstag für Kinder mit Hör- und Sprachauffälligkeiten statt. Die Sprachentwicklung eines Kindes verläuft nie nach einem vorhersehbaren Schema. Viele Eltern fragen sich jedoch, ob die Sprachentwicklung ihres Kindes noch altersgemäß ist oder ob vielleicht eine Verzögerung der Sprachentwicklung vorliegen könnte. Es ist zudem oft nicht ganz einfach einzuschätzen, ob ein Kind richtig hört.
Weiterlesen ...
Chefärztin PD Dr. Kirsten Lindnet - Foto: Sylvia Willax
Altdorf - pm (12.09.2023) Am Mittwoch, 20. September, spricht PD Dr. Kirsten Lindner, Chefärztin der Klinik für Endokrine Chirurgie mit zertifiziertem Schilddrüsenzentrum am Krankenhaus Vilsbiburg, über die Radiofrequenzablation als neues Therapieverfahren bei Schilddrüsenknoten. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Altdorf und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...
PD Dr. Kirsten Lindner
Vilsbiburg - pm (11.09.2023) Am Mittwoch, 13. September, spricht um 19 Uhr PD Dr. Kirsten Lindner, Chefärztin der Klinik für Endokrine Chirurgie mit zertifiziertem Kompetenzzentrum für Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie am Krankenhaus Vilsbiburg über die wichtige Funktion der Nebenschilddrüsen. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Gesundheitsforum der vhs Vilsbiburg und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...
Hebamme Ewa Krüger- Foto: LAKUMED Kliniken
Vilsbiburg - pm (11.09.2023) Die Frauenklinik des Krankenhauses Vilsbiburg lädt schwangere Frauen, deren Partner und Kinder am Dienstag, 19. September um 9 Uhr zum kostenlosen Frühstück in gemütlicher Runde ein. Im Rahmen des Treffens wird werdenden Müttern die Möglichkeit gegeben, sich mit anderen Schwangeren sowie mit Hebamme Ewa Krüger von der Frauenklinik am Krankenhaus Vilsbiburg auszutauschen. Das Schwangerenfrühstück findet einmal monatlich dienstags statt.
Weiterlesen ...
Victoria Büngener - Foto: Elisabeth Lackermaier
Obergangkofen - pm (11.09.2023) Die Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen trifft sich am Mittwoch, 20. September, um 16 Uhr im Pfarrheim Obergangkofen (Kirchplatz 4, Obergangkofen, 84036 Kumhausen). In der Gruppe unterstützen sich an Krebs erkrankte Frauen gegenseitig bei der Bewältigung ihrer Krankheit: Sie besprechen miteinander Fragen, Ängste und Probleme oder hören einfach nur zu.
Weiterlesen ...

Das blaue Schild „Der digitale Trimm-Dich-Pfad“ markiert die Startpunkte der Landshuter „Kraft-Wege“. Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich und Bea Häglsperger von der Personalstelle des Bezirks. - Foto: Bäter
Landshut - pm (09.09.2023) Bereits vor den Sommerferien hat der Bezirk Niederbayern die Testphase der sogenannten „Kraft-Wege“ von GEMARA gestartet. Geleitet von einer Smartphone-App können Mitarbeitende des Bezirks in Landshut einen von zwei angebotenen Parcours (Dauer etwa 20 bis 30 Minuten) absolvieren, die in verschiedene Stationen eingeteilt sind. An jeder Zwischenstation wird ein kurzer Video-Clip mit Coachings zu drei wählbaren Themen abgespielt: „Mental“ für das seelische, „Body“ für das körperliche und „Social“ für das soziale Wohlbefinden.
Weiterlesen ...

Kinder, die auf ein Spenderherz warten, sind manchmal jahrelang im Krankenhaus. - Foto: Catherina Hess
Bayern - pm (09.09.2023) Seit 25 Jahren sorgen die KlinikClowns in bayerischen Kinderkliniken mit regelmäßigen „Visiten“ für Freude und Ablenkung und tragen viel zur psychischen Stärkung der kranken Kinder bei. Kinder auf den unterschiedlichsten Stationen, mit den unterschiedlichsten Krankheiten profitieren davon. Doch ein ganz besonderes Einsatzgebiet sind für die KlinikClowns kardiologische Stationen für Kinder und Jugendliche, denn oft ist der Krankenhausaufenthalt für herzkranke Kinder und ihre Angehörigen ein schier unerträglich langer.
Weiterlesen ...

Die Johanniter räumen auf mit Vorurteilen zum richtigen Verhalten im Notfall.
Landshut - pm (09.09.2023) Vielen Menschen ist unwohl bei dem Gedanken, Erste Hilfe leisten zu müssen, weil sie Angst haben, etwas falsch zu machen. „Dabei kann nur derjenige etwas falsch machen, der gar nichts tut“, betont Sonja Schäffer, Sachgebietsleitung für Ausbildung bei den Johannitern in Ostbayern.
Weiterlesen ...

Schulleitung Silke Steffl (l.), Vorstand Prof. Dr. Florian Löhe (2. v. r.), Pflegedirektor Jürgen Bacher (r.) und Klassenleitung Tina Hesse (11. v. l.) begrüßten die Auszubildenden. - Foto: Klinikum Landshut
Landshut – pm (08.09.2023) „Sie haben drei spannende Jahre vor sich, die wie im Flug vergehen werden“: So begrüßten Pflegedirektor Jürgen Bacher und Vorstand Prof. Dr. Florian Löhe am Dienstag die neuen angehenden Pflegefachfrauen und -männer am Klinikum Landshut. Am 1. September haben 28 Schülerinnen und Schüler ihre Ausbildung an der Berufsfachschule für Pflege begonnen.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut pm (06.09.023) - Im Rahmen der 8. Bayerischen Demenzwoche (15. bis 22. September) finden auch im Landkreis Landshut wieder zahlreiche Veranstaltungen statt, die dazu beitragen sollen, das Thema Demenz in die Gesellschaft zu tragen und die Öffentlichkeit dafür zu sensibilisieren.
Weiterlesen ...
PD Dr. Kirsten Lindner - Foto: Sylvia Willax
Vilsbiburg - pm (05.09.2023) Am Mittwoch, 13. September, spricht um 19 Uhr PD Dr. Kirsten Lindner, Chefärztin der Klinik für Endokrine Chirurgie mit zertifiziertem Kompetenzzentrum für Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie am Krankenhaus Vilsbiburg, über die wichtige Funktion der Nebenschilddrüsen. Die Veranstaltung findet im Gesundheitsforum der vhs Vilsbiburg und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (05.09.2023) Im Rahmen der 8. Bayerischen Demenzwoche (15. bis 22. September) finden auch im Landkreis Landshut wieder zahlreiche Veranstaltungen statt, die dazu beitragen sollen, das Thema Demenz in die Gesellschaft zu tragen und die Öffentlichkeit dafür zu sensibilisieren. Am Donnerstag, 21. September findet im Landratsamt Landshut um 10 Uhr ein Vortrag des Betreuungsvereins zum Thema „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“ statt.
Weiterlesen ...
Chefarzt Dr. Ingo Bauerfeind
Landshut – pm (31.08.2023) Im Rahmen des Informationsabends am Donnerstag, 7. September, erfahren werdende Eltern alles über die geburtshilfliche Abteilung und das Team der Geburtsstation am Klinikum Landshut. Die Mitglieder des Ärzte- und Hebammenteams informieren umfassend über Abläufe und Angebot. Der Vortrag findet ab 19 Uhr im Klinikum Landshut, Raum Hammerbach, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nach dem Vortrag haben die werdenden Eltern die Gelegenheit, Fragen zu stellen.
Anatoly Abashin - Foto: Sylvia Willax
Vilsbiburg - pm (30.08.2023) Der nächste Infoabend für werdende Eltern der Geburtshilfe am Krankenhaus Vilsbiburg findet am Montag, 11. September 2023 um 19 Uhr im Speisesaal Lakusin des Krankenhauses statt. Der kommissarische Leiter der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Anatoly Abashin und eine Hebamme des Vilsbiburger Kreißsaal-Teams informieren über die Möglichkeiten und Abläufe im Kreißsaal und beantworten gerne alle persönlichen Fragen. Auch Möglichkeiten der „Schmerzbegleitung während der Geburt“ bis hin zur Periduralanästhesie (PDA) werden thematisiert.
Weiterlesen ...