Altdorf – pm (15.11.2024) Am Mittwoch, 20. November, referiert Martin Thumbach, Oberarzt an der Schlossklinik Rottenburg, zur Volkskrankheit Rheuma. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Altdorf und den LAKUMED Kliniken um 19 Uhr im Bürgersaal Altdorf (Dekan-Wagner-Straße 15, Altdorf). Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung unter 0871 303-12 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ist erforderlich.
Chronische Schmerzen bedürfen einer langfristigen und spezialisierten Begleitung. - Fotos: Sylvia Willax
Vilsbiburg – pm (14.11.2024) Chronische Schmerzen bedürfen oft einer langfristigen, spezialisierten Behandlung. Um einer Chronifizierung der Symptome vorzubeugen gilt es, anhaltende Schmerzen frühzeitig richtig einzuordnen und zu behandeln. Zuständig sind Ärztinnen und Ärzte mit der Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie, die wie Chefarzt Dr. Benjamin Reichenbach-Klinke auch am Krankenhaus Vilsbiburg im Interdisziplinären Zentrum für Schmerzmedizin Betroffene begleiten und behandeln.
Weiterlesen ...
In ihrem Richtspruch dankten Laura Zirngibl und Stefan Kopf allen Baufirmen für ihr Engagement und übergaben den Rohbau metaphorisch an den Bauherren LAKUMED. - Fotos: Daniela Lohmayer
Landshut – pm (14.11.2024) „Schaut das Haus, das neu entstanden, wohl gefügt nach Riss und Plan. Hand und Hirn zusammenfanden, dass der Bau Gestalt gewann“, regte der Richtspruch der Baumeister Laura Zirngibl und Stefan Kopf, Züblin AG, die Vorstellungskraft der Anwesenden an, die sich anlässlich des Richtfests der neuen Intensivstation am Krankenhaus Landshut-Achdorf noch zwischen kahlen Mauern und Stützen wiederfanden.
Weiterlesen ...
Leitende Oberärztin PD Dr. Stephanie Fichtner – Foto: Sylvia Willax
Rottenburg – pm (14.11.2024) Am Dienstag, den 26. November, referiert PD Dr. Stephanie Fichtner, Leitende Oberärztin an der Medizinischen Klinik I des Krankenhauses Landshut-Achdorf, zu Herzrhythmusstörungen. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Rottenburg und den LAKUMED Kliniken im Bürgersaal Rottenburg statt. Ein gesundes Herz schlägt regelmäßig, rund 60 bis 80 Mal pro Minute. Der Herzschlag kann jedoch aus dem Takt geraten, durch den Wein am Abend oder Aufregung – einzelne Extraschläge sind normal.
Weiterlesen ...
Marion Schmidt, Dr. Silvia Sabus und Dr. Elsa Hollatz-Galuschki (v. l.) beim praktischen Workshop zur Geburt aus Beckenendlage. - Foto: Elisabeth Lackermeier
Landshut – pm (13.11.2024) Unsicherheiten und offene Fragestellungen bündeln und abbauen, bekanntes Wissen vertiefen und sich öffnende fachspezifische Felder explorieren, sich weiterbilden und zugleich die Vernetzung im Raum Landshut fördern: Das Landshuter Seminar der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Krankenhaus Landshut-Achdorf stellt auch in seiner nunmehr 16. Ausgabe ein bewährtes Format dar.
Weiterlesen ...
Sibyll Michaelsen
Landshut - pm (13.11.2024) Die Selbsthilfegruppe für Brustkrebs am Klinikum Landshut trifft sich das nächste Mal am Mittwoch, 20. November, von 16.30 bis 18 Uhr. Das Thema diesmal: Was essen bei Krebs? Treffpunkt ist der Raum Kompass im Gesundheitszentrum direkt neben dem Klinikum. Als Ansprechpartner dabei sind Renate Haidinger von Brustkrebs Deutschland e.V. und Breast Care Nurse Sibyll Michaelsen vom Klinikum Landshut. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weiterlesen ...
Auf der aktuellen Klinikliste von Focus Gesundheit stehen dieses Mal drei Fachabteilungen des Klinikums Landshut. - Foto: Klinikum Landshut
Landshut - pm (13.11.2024) Schon seit vielen Jahren ist das Klinikum-Landshut eine Top-Adresse für die Behandlung von Brustkrebs: Auch auf der Klinikliste für 2025 spricht das Magazin Focus wieder eine Empfehlung für die Frauenklinik aus. Zum zweiten Mal haben es außerdem die Klinik für Urologie für die Behandlung von Nierenkrebs sowie die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie für die Hüftchirurgie auf die Bestenliste geschafft.
Weiterlesen ...
Die Referenten des Brustkrebstags (oben v. l.) Dr. Ingo Bauerfeind, Maria Weber, Christian Buchner, Bettina Krümmel, Angelika Vilkama und Johanna Pantel, Ina Markowitz und Sibyll Michaelsen. - Collage: Klinikum Landshut
Landshut - pm (13.11.2024) Was gibt es Neues bei der Behandlung? Nach der OP: Was ist möglich bei Voll- und Ausgleichsprothesen? Welche Angebote gibt es noch – von Psychoonkologie bis Sexualberatung? Diese und viele weitere Fragen beantworten Ärzte und Experten in sieben Vorträgen am Donnerstag, 14. November, beim Brustkrebstag des Klinikums Landshut.
Weiterlesen ...
Referent ist Daniel Schneider, Oberarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
Landshut - pm (12.11.2024) Divertikel am Darm gehören zu den häufigsten gutartigen Veränderungen der Darmwand. Dabei handelt es sich um Ausstülpungen der Darmwand, die meist im Bereich des sogenannten Sigmas zu finden sind. Oftmals erfahren Betroffene als Zufallsbefund im Rahmen einer Darmspiegelung davon, dass solche Ausstülpungen am Dickdarm bei ihnen vorliegen. Es entsteht Unsicherheit und es kommen Fragen zur Ursache, Verhaltensweise und Therapie solcher Divertikel auf.
Weiterlesen ...
Alexander Drewitz und Mirjam Ullrich (beide Bildmitte) führten zusammen mit ihren ghanaischen Kollegen zahlreiche kostenfreie Operationen durch. - Bildquelle: Mirjam Ullrich
Ghana/Landkreis Landshut - pm (1111.2024) Während der Operation an der Gebärmutter einer Patientin fällt plötzlich der Strom aus. Trotzdem bleiben alle Beteiligten ruhig. Eine Situation, die in deutschen Krankenhäusern wohl zu Hysterie und Panik führen würde, entlockt den Fachkräften in Ghana nur ein müdes Lächeln.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut – Jährlich lädt die Medizinische Klinik I des Krankenhauses Landshut-Achdorf ihre Patienten und Interessierte in Kooperation mit der Deutschen Herzstiftung zum Herztag ein. Neben spannenden und informativen Vorträgen rund um die Herzgesundheit bietet das Event 2024 eine besondere Gelegenheit:
Weiterlesen ...
Nach 36 Jahren am Krankenhaus Landshut-Achdorf wurde Kinderkrankenschwester und Stationsleitung Anita Schaller (Mitte) in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Bildquelle: Daniela Lohmayer / LAKUMED Kliniken
Landkreis Landshut - pm (11.11.2024) Als sie mit acht Jahren das erste Mal ein Neugeborenes sah, stand der Berufswunsch für sie fest. Nun tritt Anita Schaller nach mehr als 40 Jahren als Kinderkrankenschwester – davon 36 am Krankenhaus Landshut-Achdorf – in den wohlverdienten Ruhestand. Bereut hat sie ihre Berufswahl keinen einzigen Tag. “Ich wollte nie etwas anderes machen”, so Schaller.
Weiterlesen ...
Rund 160 bis 180 Hausbesuche pro Monat bewältigt das interdisziplinäre Team der MoGeRe um Dr. Dorothea Kirchermeier (Ärztliche Leitung, 1. v. l.) und Lena Ruhland (Therapeutische Leitung, 2. v. r.). - Foto: Carmen Blendl
Rottenburg – pm (08.11.2024) Durch die Multimorbidität steigt bei vielen älteren Menschen die Pflegebedürftigkeit sukzessive. Mobilität und Selbstständigkeit nehmen ab und schüren so Sorgen und Ängste vor sozialer Isolation und dem Gang in eine Pflegeeinrichtung. Geriatrische Rehabilitationsmaßnahmen schaffen Linderung und Mobilisieren die Gelenke bis zu einem gewissen Grad.
Weiterlesen ...
Referent ist Priv.-Doz. Dr. med. Dr. h. c. Georgios Meimarakis, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie – Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie
Landshut - pm (04.11.2024) Schätzungsweise drei Millionen Deutsche leiden an einer chronischen Wunde, doch nur 20 % der Betroffenen werden adäquat behandelt. Chronische Wunden mindern nicht nur die Lebensqualität, sie stellen auch eine große Herausforderung für alle Beteiligten dar. 80 % der chronischen Wunden betreffen die Beine und brauchen eine spezielle Gefäßdiagnostik, da unterschiedliche Erkrankungen zugrunde liegen können: Schaufensterkrankheit, venöse Erkrankungen, Diabetes mellitus oder immunologische Erkrankungen.
Weiterlesen ...
Landshut -pm (04.11.2024) Herzschwäche – was tun? Das ist das große Thema am Dienstag, 5. November, und Mittwoch, 6. November, im Klinikum Landshut. Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen informiert die Kardiologie in zwei Vorträgen über die Herzschwäche (auch Herzinsuffizienz genannt). Im ersten Vortrag am Dienstag, 5. November ab 18 Uhr klärt Prof. Stephan Holmer (li.i.B.), Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Intensivmedizin, auf zum Thema: „Herzschwäche erkennen und behandeln – alte und neue Möglichkeiten“.
Weiterlesen ...
Prof. Dr. Bruno Neu, Chefarzt der Medizinischen Klinik II
Landshut – pm (30.10.2024) Gerade in der westlichen Welt hat das Überangebot an kalorien-, fett- und (frucht-)zuckerreichen Nahrungsmitteln dazu beigetragen, dass Übergewicht und Erkrankungen wie Adipositas (Fettleibigkeit) immer weiter zunehmen. Adipositas geht häufig mit weiteren sogenannten Wohlstandserkrankungen wie Diabetes, Gicht, hohem Blutdruck und Gefäßverkalkungen einher und beeinträchtigt die Lebensqualität.
Weiterlesen ...
PD Dr. Lorenz Rieger - Foto: Sylvia Willax
Landkreis Landshut – Die Verbesserung der Heilungschancen und Lebensqualität stehen im Vordergrund der Forschung zur Brustkrebstherapie. Um Patienten, Angehörigen und Interessierten einen Einblick in die neusten Ansätze zu ermöglichen, veranstaltet das zertifizierte Brustzentrum des Krankenhauses Landshut-Achdorf daher jährlich einen Patienteninformationstag zum Thema Brustkrebs. Um allen die Teilnahme zu ermöglichen, findet jener in diesem Jahr am 6. November ab 17 Uhr online via Zoom statt.
Weiterlesen ...
Die Referenten des Brustkrebstags (oben v. l.) Chefarzt Dr. Ingo Bauerfeind, Psychoonkologin Maria Weber, Hospizverein- Koordinator Christian Buchner, Kinderpsychotherapeutin Bettina Krümmel, die beiden Sexualberaterinnen Angelika Vilkama und Johanna Pantel, Ina Markowitz von Brustkrebs Deutschland und Breast Care Nurse Sibyll Michaelsen. - Collage: Klinikum Landshut
Landshut - pm (29.10.2024) Was gibt es Neues bei der Behandlung? Nach der OP: Was ist möglich bei Voll- und Ausgleichsprothesen? Welche Angebote gibt es noch – von Psychoonkologie bis Sexualberatung? Diese und viele weitere Fragen beantworten Ärzte und Experten des Klinikums am Donnerstag, 14. November, beim großen Brustkrebstag. Sieben Expertinnen und Experten Von 16.15 bis 18.15 Uhr dreht sich im Raum Hammerbach alles um die häufigste Krebserkrankung der Frau.
Weiterlesen ...
Referent ist Dr. med. Stefan Vollath, Oberarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Landshut - pm (29.10.2024) Das Patientenforum „Ich bekomme ein neues Gelenk“ der Volkshochschule Landshut und des Klinikums soll Patienten und deren Angehörigen die Angst vor dem Einsetzen eines künstlichen Gelenks nehmen. Ärzte und Physiotherapeuten informieren am Donnerstag, 7. November, über Gelenkverschleiß und Endoprothetik sowie über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten, Implantat-Typen und Operationstechniken.
Weiterlesen ...
Doctor-medic Gabriela Fornade - Foto: Sylvia Willax
Ellenkofen – pm (28.10.2024) Am Donnerstag, 7. November, referiert Doctor-medic Gabriela Fornade, Funktionsoberärztin an der Schlossklinik Rottenburg, zu Fitness und Mobilität im Alter. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Ergoldsbach-Neufahrn-Bayerbach und den LAKUMED-Kliniken im Vortragsgebäude Jellenkofen statt.
Weiterlesen ...