Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Johanniter Weihnachtstrucker
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

„Vielschichtig & verantwortungsvoll“ - Anästhesietechnische Assistenz: Neue Ausbildung am Klinikum Landshut

 ata ausbildung2Nach einer Operation befinden sich Patienten zunächst im Aufwachraum. Dort können auch Anästhesietechnische Assistenten die Vitalparameter überwachen. 

Landshut - pm (25.07.2022) Narkose vorbereiten, Vitalparameter überwachen und Patienten nach der OP betreuen: Das sind nur einige Aufgaben, die zu dem umfangreichen Tätigkeitsgebiet eines „ATA“s gehören. Die Abkürzung steht für den Beruf der Anästhesietechnischen Assistenz (ATA).

Ab September wird die dazugehörige dreijährige Ausbildung erstmals am Klinikum Landshut angeboten. „Der Tätigkeitsbereich ist umfassend, vielschichtig und verantwortungsvoll“, stellt Pflegedirektor Jürgen Bacher den neuen Ausbildungsberuf am Klinikum vor. Der Anästhesietechnische Assistent bzw. die Anästhesietechnische Assistentin (ATA) betreut Patienten und Patientinnen vor, während und nach dem Aufenthalt im Anästhesie- und OP-Bereich. Dabei unterstützen sie den Narkosearzt während der Operation bei der Beatmung und dem Monitoring der Patienten. Weitere zentrale Aufgaben dieses Berufes sind die Assistenz des Narkosearztes, die Überwachung der Vitalparameter während der Operation und die Vor- und Nachbereitung des Arbeitsplatzes. Auch administrative Tätigkeiten sowie die Aufbereitung von medizinischen Geräten und Materialien gehören zu dem vielfältigen Aufgabenspektrum.

ata ausbildung bild zweiInnerhalb des Operationstraktes lernen die künftigen ATAs verschiedene medizinische Fachrichtungen kennen: Hierzu zählen u.a. Orthopädie/Unfallchirurgie, Gynäkologie, Urologie, Viszeral- und Thoraxchirurgie sowie Gefäß- und Neurochirurgie. Auch Einsätze in der Zentralen Notaufnahme zur Schockraumversorgung, in der Endoskopie, wo verschiedenste internistische Eingriffe durchgeführt werden, sowie ein Pflegepraktikum gehören zur Ausbildung.

Insgesamt durchlaufen die Anästhesietechnische Assistenzen so mehr als zehn Fachabteilungen am Klinikum. „Das Team der Anästhesie-Abteilung, vor allem die Praxisanleiter begleiten Sie während der Ausbildung“, so Jürgen Bacher. „Mit der neuen ATA-Ausbildung können wir nun acht verschiedene Ausbildungsberufe am Klinikum Landshut anbieten“, freuen sich auch die beiden Interimsgeschäftsführer André Naumann und Prof. Florian Löhe über die „Talentschmiede Klinikum“.

Struktur der Ausbildung

Die Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistenz teilt sich in praktische und theoretische Blöcke auf. Die praktische Ausbildung erfolgt direkt am Klinikum Landshut, begleitet von qualifizierten Praxisanleitern sowie Lehrkräften der München Akademie. Der theoretische Unterricht findet an der München Klinik Akademie in München statt.

Für die Auszubildenden besteht außerdem die Möglichkeit, in den modernen Klinikum-Apartments direkt neben dem Krankenhaus zu wohnen.

Voraussetzungen, Bewerbung und weitere Informationen

Die schulische Voraussetzung ist ein erfolgreicher Abschluss der mittleren Reife oder eine mindestens zweijährige Berufsausbildung. Wünschenswert ist ein vorheriges Praktikum im Zentral-OP am Klinikum Landshut. Alle weiteren Informationen zu Voraussetzungen, Bewerbung und mehr finden Interessierte unter www.klinikum-landshut.de/karriere. Die Ausbildung startet künftig jährlich am 1. September am Klinikum Landshut. „Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen für das Jahr 2023“, so der Pflegedirektor.

 

 

· 

· 

Vogginger

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 21°C
Morgen 24°C
18.06.2025 27°C
© Deutscher Wetterdienst
Aiutanda Wohnen am Kupfereck
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Vogginger

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Vogginger

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Umsonst & Draußen: Dieses Jahr fünfzehn Mal – Alle Termine im Überblick
  • Hanf-Schikane: Staatsanwaltschaft gibt nach Jahren Blüten zurück
  • Alte Techniken neu entdeckt: Schüler arbeiten an historischem Gebäude
  • Spendenaufruf für die Opfer des verheerenden Hausbrandes am Hofberg
  • Ende Juni wird beim Burgfest “Die polnische Gesandtschaft” begrüßt
  • 61-jährige Waltraud Turzer aus Osterhofen vermisst
  • Buchvorstellung mit Wolf Dietrich Karl Rückert: "Bis an den Strand von Beidaihe"
  • Landshut Berg: Dachstuhl brennt in Mehrfamilienhaus aus
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
Vogginger

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv